
Cumarin ist ein Aromastoff, der in höheren Konzentrationen in Zimtsorten vorkommt, die unter dem Begriff „Cassia-Zimt“ zusammengefasst werden. Bei besonders empfindlichen Personen kann Cumarin
schon in relativ kleinen Mengen Leberschäden verursachen, die Wirkung ist allerdings in der Regel reversibel. Isoliertes Cumarin darf Lebensmitteln nicht zugesetzt werden. Zur Aromatisierung von
Lebensmitteln dürfen jedoch cumarinhaltige Pflanzenteile zugesetzt werden. Für zimthaltige Lebensmittel gelten in der Europäischen Union seit 2011 neue Höchstgehalte für Cumarin. Für Zimt als
Gewürz gibt es hingegen keine Cumarin-Höchstgehalte.
Zum Bericht auf www.bfr.bund.de.
Kommentar schreiben