
Forschungsprojekt "SO2SAY" reduziert Schwefeldioxid in Rotwein auf Minimum - Substanz kann bei Allergikern zu Asthmaanfällen führen.
Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, wird vielfach Schwefeldioxid eingesetzt. Diese Substanz kann aber zu unerwünschten Effekte führen, besonderes bei Allergikern. Forscher vom
Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven (ttz Bremerhaven) haben nun gemeinsam mit Kollegen anderer Einrichtungen im Rahmen des Forschungsprojekts "SO2SAY" ein Verfahren zur Stabilisierung von
Rotwein entwickelt, das nicht auf Schwefeldioxid, sondern auf natürliche Extrakte setzt.
Mehr auf derstandard.at.
Kommentar schreiben