
Nahrungsergänzungsmittel für Kinder, die sich laut Werbung günstig auf die Gehirnfunktion, Lernen und Konzentration auswirken, sind nicht zu empfehlen. Denn der Nutzen solcher Präparate ist nicht
ausreichend belegt, hat eine Untersuchung von Stiftung Warentest ergeben. "Das Beste für das kindliche Gehirn ist eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung an der frischen Luft", erklärt
Ernährungswissenschaftler Harald Seitz vom aid infodienst, Bonn. "Auf teure Pillen und Kapseln können Eltern beruhigt verzichten."
Mehr auf www.aid.de.
Kommentar schreiben