
Die niederländischen Behörden haben in einer Zusammenfassung ihrer Erhebungen am 11. April 2013 über das europäische Schnellwarnsystem RASFF die EU-Kontaktstelle informiert, dass von einem in den
Niederlanden ansässigen Unternehmen nicht korrekt deklariertes Pferdefleisch in 16 Mitgliedstaaten im Zeitraum von 2009 bis 2013 vertrieben wurde. In Österreich sind ebenfalls zwei Firmen
betroffen, die allerdings schon im Februar von den heimischen Behörden kontrolliert wurden. Bei der damaligen Kontrolle konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Aus Gründen der
besonderen Vorsorge werden die genannten Betriebe derzeit nochmals von den österreichischen Behörden überprüft.
Mehr auf www.bmg.gv.at.
Kommentar schreiben