
Die Pressemitteilung des Instituts für Lebensmittelqualität und -sicherheit der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo), man habe bei gesunden Masthähnchen antibiotikaresistente ESBL und AmpC
produzierende Coli-Darmbakterien* gefunden (2,3), sorgte in der deutschen Medienlandschaft für Aufsehen.
Eine Reihe von eher laienhaften Medienberichten beschworen daraufhin nicht mehr beherrschbare Infektionen beim Menschen und führten diese resistenten Keime auf einen hemmungslosen
Antibiotikaeinsatz beim Geflügel zurück. Die Wissenschaftler selbst hatten nicht untersucht, woher die Keime in die Bestände gekommen waren und ob ein Zusammenhang mit der Anwendung von
Antibiotika besteht.
Mehr auf www.animal-health-online.de.
Kommentar schreiben