
Die Mikrowelle wird gern als Bazillen-Killer angepriesen. So wirkt sie sehr gut gegen Bakterien, die sich in Spüllappen oder Küchenschwämmen eingenistet haben. Wenn man die feucht in die
Mikrowelle legt, dann sind tatsächlich nach ein bis zwei Minuten alle Erreger tot, der Schwamm wirkt nicht mehr als Keimschleuder. Die Bakterien sterben dabei nicht durch die Strahlen, sondern
durch hohe Temperaturen. Weil Mikrowellen vor allem Wasser erhitzen, muss der Schwamm feucht sein, damit das funktioniert.
Mehr auf www.zeit.de.
Kommentar schreiben