
Die Ansichten über "Schönheit" variieren je nach Kulturkreis und Zeitraum. Üppige Körperformen waren oftmals ein Zeichen von Wohlstand und somit auch das vorherrschende Schönheitsideal. Zumindest
in westlichen Kulturkreisen des späten 20. Jahrhunderts ist der Begriff "Schönheit" hingegen zunehmend mit einem schlanken Körperbau assoziiert. In Zeiten von reichlichem Nahrungsangebot und
abnehmender körperlicher Betätigung ist dieses Schlankheitsideal allerdings für einen großen Personenkreis in weite Ferne gerückt. Was liegt näher, als mithilfe bunter Pillen und Tabletten
schnell und ohne große Mühe und Anstrengung sein Wunschgewicht zu erreichen?
Mehr auf lebensmittel.org.
Kommentar schreiben