
Lebensmittelkontaktmaterialien werden häufig zu Informations-, Werbe- und Dekorationszwecken bedruckt. Die dazu genutzten Farbsysteme bergen jedoch Risiken. Die verwendeten Substanzen können, je
nach ihrem Migrationspotential, in das verpackte Gut übergehen. In Klebeetiketten von 28 Käseproben und 14 trockenen Lebensmitteln waren zum Teil sehr hohe Konzentrationen an Photoinitiatoren
enthalten, die in drei Fällen zu nicht zulässigen Gehalten an Photoinitiatoren im Lebensmittel führten. Bei den untersuchten 31 Einmaltrinkbechern stellte die Bedruckung im Hinblick auf den
Übergang von Photoinitiatoren kein Problem dar. Im Gegensatz dazu waren von 14 bedruckten Kunststoff-Trinkflaschen drei auffällig.
Mehr auf www.ua-bw.de
Kommentar schreiben