
Über 300 Zusatzstoffe dürfen in der EU Lebensmitteln beigemischt werden, um sie haltbarer, schmackhafter, cremiger und bunter zu machen. Trotz Zulassung durch die Europäische Behörde für
Lebensmittelsicherheit (Efsa) stehen zahlreiche im Verdacht, Allergien und andere Krankheiten auszulösen. Manche der künstlichen Farbstoffe und Konservierungsmittel können bei Kindern
hyperaktives Verhalten verstärken. Erwiesen ist, dass durch den übermäßigen Konsum von Lebensmitteln, die mit Geschmacksverstärkern angereichert sind, die Geschmacksnerven desensibilisiert
werden. Gerade Kinder finden dann "natürliche" Lebensmittel fad und langweilig.
Mehr auf www.oekotest.de.
Kommentar schreiben