
Pyrrolizidinalkaloide sind sekundäre Pflanzenstoffe. Aufgrund ihres gesundheitsschädigenden Potenzials sind Pyrrolizidinalkaloide (PA) in Lebens- und Futtermitteln unerwünscht. In Deutschland
sind Fälle aufgetreten, bei denen Salate mit PA-haltigen Pflanzen der Gattung Senecio (Kreuzkraut, Greiskraut) vermischt waren. In Tees und Kräutertees sind im Rahmen eines
Forschungsprojekts des BfR hohe PA-Gehalte gemessen worden. Auch bei bestimmten Honigen können in Abhängigkeit von der Herkunft höhere Gehalte an PA auftreten. Nach Auffassung des BfR sind
Anstrengungen nötig, um diese Belastungen zu senken.
Mehr auf www.bfr.bund.de.
Kommentar schreiben