
Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher schätzen ihre gesundheitlichen Risiken ziemlich realistisch ein. Rauchen, Alkoholkonsum und eine ungesunde, falsche Ernährung sind für sie neben der
Umweltbelastung und dem Klimawandel das größte Risiko für die Gesundheit. Lebensmittel halten 70 Prozent der Befragten für sicher. So lautet das Ergebnis des BfR-Verbrauchermonitors, einer
repräsentativen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zur Risikowahrnehmung, für das erste Halbjahr 2015.
Mehr auf www.bfr.bund.de.
Kommentar schreiben