
Die Lebensmittelaufsichtsbehörden haben im vergangenen Jahr 26.844 Proben untersucht und bei 83,1 Prozent keinen Grund zur Beanstandung gesehen. 145 Proben wurden als gesundheitsschädlich
eingestuft. Im Jahr davor waren es 93 von 29.074 Proben, die als gesundheitsschädlich beurteilt wurden. Das geht aus dem vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Lebensmittelsicherheitsbericht
2016 hervor.
Mehr auf kurier.at.
Kommentar schreiben