
Regen ließ Pilze sprießen. Experten warnen vor Leichtsinnigkeit.
Der große Korb, das scharfe Messer und die kleine Lupe reichen nicht mehr. Pilzsammler greifen auf der Suche nach dem schmackhaften Abendessen immer öfter auf ihr Smartphone zurück. Apps sollen
bei der Bestimmung der Sorten helfen und vor einer bösen Überraschung beim Verzehr schützen.
Denn viele der beliebtesten Speisepilze haben gefährliche Doppelgänger. Rund 50 Österreicher kommen jedes Jahr mit Pilzvergiftung ins Spital. Tendenz steigend.
Mehr auf www.nachrichten.at.
thx Bäck
Kommentar schreiben