
Welche Lebensmittel werden bevorzugt gefälscht? Wie lassen sich Tierversuche verringern? Welche Risiken sind mit Mehrfachrückständen in Lebensmitteln verbunden? Diese Fragen lassen sich nicht in
einem Satz beantworten, in einem Magazin allerdings schon. Ab sofort veröffentlicht das BfR mit „BfR2GO“ zweimal im Jahr ein neues Format, das Themen des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
darstellt. Mit jeder Ausgabe wird ein aktuelles Thema aus dem Arbeitsbereich des BfR schwerpunktmäßig gesetzt. „Mit der Erstausgabe wird das Thema der Authentizität von Lebens- und Futtermitteln
in den Blick genommen. Hier finden spannende Entwicklungen in der Bewertung und Forschung statt“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. „Wer dieses Magazin liest, erhält Einblicke
in die Forschung, Bewertung und Kommunikation von Risiken des täglichen Lebens.“
Mehr auf www.bfr.bund.de.
Kommentar schreiben