
Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zeigt in einem Video, wie Lebensmittelfälschung funktioniert.
Mit Wasser aufgespritzte Garnelen, mit Blättern gestreckte Gewürze oder Bio-Eier vom konventionell gehaltenen Huhn – Lebensmittelbetrug kann jeden Konsumenten treffen. Laut dem deutschen
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sind im Fokus der Fälscher sowohl hochwertige, teure Lebensmittel mit hoher Gewinnmarge als auch preiswerte Lebensmittel, wo der Profit
über die Menge gemacht wird.
Mehr auf www.kurier.at.
Kommentar schreiben