
Vor allem in den kalten Wintermonaten werden Lorbeerblätter gerne für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen und Schmorgerichten verwendet. Sie verleihen den Gerichten eine zusätzliche würzige
Note. Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover wurden insgesamt 14 Proben Lorbeerblätter auf Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) untersucht.
Mehr auf www.laves.niedersachsen.de.
Kommentar schreiben