
Das Ende vom Etikettenschwindel? Die Lebensmittel-Ampel soll Verbrauchern auf den ersten Blick zeigen, wenn Essen zu viel Zucker oder Fett enthält. Kritiker halten die Ampel dagegen für grob
vereinfachend. Sie werde unserer vielseitigen Ernährung nicht gerecht. Forscher aus Göttingen haben nun tausende zum Studien zum Thema betrachtet. Sie sagen: Die Ampel ist nicht perfekt, aber das
beste Kennzeichungs-Instrument, das wir gerade haben.
Mehr auf www.mdr.de.
Kommentar schreiben