
Der Online-Handel mit Lebensmitteln nimmt zu. Doch Verbraucher sollten bei der Bestellung von Nahrungsergänzungsmitteln und andere Lebensmitteln im Internet vorsichtig sein. Eine groß angelegte,
europaweite Kontrollaktion von 1100 Onlineshops hat gezeigt: Viele neuartige Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel enthalten nicht zugelassene Substanzen (Novel Food) oder werben mit
unzulässigen Gesundheitsversprechen und dürften daher gar nicht verkauft werden. Insgesamt fanden die Behörden 779 Produkte, die sie als nicht verkehrsfähig einstuften, darunter 428 nicht
zugelassene Novel Foods und 351 Nahrungsergänzungsmittel.
Mehr auf www.lebensmittelklarheit.de.
Kommentar schreiben