
Viele Menschen wissen um Ihre Allergien und möchten die auslösenden Lebensmittel vermeiden. Für diese Verbraucher ist eine korrekte Kennzeichnung gesundheitsrelevant. Der Lebensmittelunternehmer
kann daher durch die Einhaltung der speziellen rechtlichen Regelungen viel zum Schutz des Verbrauchers beitragen. Aufgrund der Gesundheitsrelevanz nahm die Untersuchung auf Allergene wieder
großen Raum bei den Untersuchungen der CVUAs Baden-Württembergs ein. Insgesamt wurden landesweit 4.982 Analysen durchgeführt. Zumeist wurden Lebensmittel untersucht, die laut Kennzeichnung das
geprüfte Allergen nicht enthalten. Im Fokus standen auch Lebensmittel, die gezielt Allergiker oder auch Zöliakiekranke ansprechen sollten. Hierzu zählten vor allem Produkte mit Auslobungen wie
„ohne Milch“ oder „glutenfrei“.
Mehr auf www.cvuas.de.
Kommentar schreiben