
Ende 2016 wurde über die Europäische Kommission mitgeteilt, dass umgeröteter Thunfisch auf dem europäischen Markt im Umlauf sei. Hierbei besteht der Verdacht, dass Thunfisch mit einem grauen bis
braunen Fleischfarbton durch die nicht rechtskonforme Verwendung von Zusatzstoffen in einen roten Fleischfarbton zurückgeführt wird. Frisches Thunfischfleisch hat natürlicherweise einen roten
Farbton, der jedoch bei Luftkontakt und/oder längerer Tiefkühllagerung zunehmend bräunlich wird und für den Verbraucher subjektiv ein wichtiges Frische- und Qualitätsmerkmal beim Einkauf
darstellt.
Mehr auf www.ua-bw.de.
Kommentar schreiben