
Mineralölverbindungen können in Lebensmitteln vorkommen. Sie gelangen aus unterschiedlichen Eintragsquellen in die Lebensmittel, wie zum Beispiel durch Schmierstoffe aus Maschinen zur Ernte, im
Herstellungs- oder Verpackungsprozess beziehungsweise aus bestimmten Lebensmittelverpackungen (z. B. aus Recyclingkartons). Auch eine umweltbedingte Grundbelastung von Lebensmittelrohstoffen mit
Mineralölkohlenwasserstoffen z. B. durch Abgas von Benzinmotoren, Emissionen aus Energieversorgungs- und Industrieanlagen sowie Feinstaub asphaltierter Straßen möglich. Einige Pflanzen enthalten
aber auch von Natur aus gewisse Kohlenwasserstoff-Verbindungen (Pflanzenwachse).
Mehr auf www.ages.at.
Kommentar schreiben