
Ziel der Schwerpunktaktion „Arzneimittelverdächtige Substanzen in kosmetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln“ war es, in dieser Hinsicht auffällige Waren aus unterschiedlichen
Vertriebswegen zu beproben.
56 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht: 54 Proben wurden beanstandet.
Mehr auf www.ages.at.
Kommentar schreiben