
Seit 2014 berichten wir über die Verwendung von Bambusfasern in Kunststoffbechern. Seitdem ist viel passiert. Grenzwertüberschreitungen, fehlende Konformitätserklärungen und Irreführungen wurden
festgestellt. Nicht nur das CVUA Stuttgart sondern auch die EU-Kommission beschäftigt sich mit diesem Thema. Doch, wie so oft, gibt es auch hier nicht nur schwarz-weiß. Die europäische Behörde
für Lebensmittelsicherheit hat angeregt, Naturstoffe in Kunststoff nicht grundsätzlich als unbedenklich zu betrachten. Somit wären diese Gegenstände nicht verkehrsfähig. Im vorliegenden Artikel
wollen wir Ihnen einen Überblick über die bisherige Historie und den aktuellen Stand geben.
Mehr auf www.ua-bw.de.
Kommentar schreiben