
Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) und des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie haben nun entdeckt, auf welche Substanzen der sogenannte Kokumi-Effekt in
erster Linie zurückzuführen ist. Die Studie wurde anhand von Cantharellus cibarius (Eierschwammerl) durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass Eierschwammerl das Geschmacksprofil verändern
und ein ausgeprägtes Mundgefühl erzeugen.
Quelle: www.lebensmittelinspektion.com (thx Frühwirth)...
Kommentar schreiben