
Ziel der Schwerpunktaktion war die Erhebung des mikrobiologischen Status von Kebap. Bei den mikrobiologischen Parametern wurde Hauptaugenmerk auf die Hygienekeime (Escherichia coli,
Koagulase-positive Staphylokokken) und pathogene Keime (Bacillus cereus, Salmonella sp., Listeria monocytogenes, Campylobacter sp.) gelegt. 63 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht.
Mehr auf www.ages.at
Kommentar schreiben