
Ziel der Schwerpunktaktion war die Erhebung des mikrobiologischen Status von selbst erzeugten Speisen aus Buschenschanken, Heurigen und Jausenstationen. Bei den mikrobiologischen Parametern
wurden neben Verderb- bzw. Hygieneindikatorkeime (Mesophile aerobe Keime, Enterobacteriaceae, Escherichia coli, koagulase positive Staphylokokken) auch pathogene Keime (Bacillus cereus,
Salmonellen, Listeria monocytogenes) untersucht.
73 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Sieben Proben wurden beanstandet.
Mehr auf www.ages.at
Kommentar schreiben