
Tee ist als Alternative zu Kaffee sehr beliebt. Etwa 28 Liter trinken die Deutschen davon pro Kopf und Jahr. Egel ob schwarz, grün, mit Kräutern oder mit anderen Aromen - vor allem in der kalten
Jahreszeit wird Tee in verschiedenen Variationen gern getrunken. Dabei ist er nicht nur schmackhaft, sondern er tut auch gut. Aber ist er auch gesund?
Ein Risiko stellen Pyrrolizidinalkaloide (PA) dar. Dabei handelt es um sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die in mehr als 6000 Pflanzenspezies vorkommen. Die Aufnahme von hohen Mengen an PA kann
beispielsweise zu Leberfunktionsstörungen führen. Zudem haben sich bestimmte PA im Tierversuch als krebserregend herausgestellt.
Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des LAVES werden verschiedene Teesorten deshalb regelmäßig auf ihren PA-Gehalt untersucht.
Mehr auf www.laves.niedersachsen.de
Kommentar schreiben