
Das so genannte „Quetschobst“ ist püriertes Obst, welches in kleinen Kunststofftüten (Quetschbeutel) angeboten wird. Das Fruchtmus in den praktischen Beuteln gibt es in verschiedenen Sorten und
Obstzusammensetzungen. Dieser Frucht-Snack wird gern als Obstmahlzeit für unterwegs gegessen und ist vor allem bei Kindern sehr beliebt.
In den Lebensmittel- und Veterinärinstituten des LAVES werden „Quetschies“ zum Beispiel auf ihren Nährstoffgehalt und hierbei insbesondere auf Zuckergehalte untersucht, der Gehalt an
Zusatzstoffen (zum Beispiel Konservierungsstoffe) wird bestimmt und gegebenenfalls die enthaltenden Vitamine überprüft. Zudem werden die Gehalte an Mykotoxinen (wie Patulin), verschiedenen
Elementen (wie Aluminium oder Eisen) und Schwermetallen (wie Cadmium, Quecksilber und Blei) der Produkte geprüft und die Kennzeichnung dieser Produkte kontrolliert.
Mehr auf www.laves.niedersachsen.de
Kommentar schreiben