
Für einen unbeschwerten Genuss von grünen Smoothies & Co. sollten sich Verbraucher über die Unbedenklichkeit traditionell bisher nicht verwendeter Pflanzenteile und deren Anbaubedingungen
informieren. Denn Untersuchungsergebnisse des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) zeigen, dass Gemüseblätter deutlich stärker mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet sein können
als die Früchte derselben Pflanze.
Mehr auf verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de
Kommentar schreiben