
Der Granatapfel findet immer mehr Anwendung auch in unserer Küche. Neben der Verwendung als Saft oder Sirup (Grenadine), in Smoothies oder zur Verfeinerung von Speisen, wird der Granatapfel auch
in der Kosmetikindustrie und in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Doch wie sieht die Pestizidbelastung in den Früchten aus? Wie bereits in unserem Beitrag „Exotische Früchte – gar nicht so
exotisch und besser als gedacht“ im Jahr 2019 beleuchtet, waren insbesondere Granatäpfel aus der Türkei auffällig. Seither hat das CVUA Stuttgart verstärkt Granatäpfel untersucht – leider mit
vergleichbarem Ergebnis.
Mehr auf www.ua-bw.de
Kommentar schreiben