
In-vitro-Fleisch steht für eine neue Ära der Fleischerzeugung. Nachhaltiger soll es sein, frei von Tierleid und gesünder. Während die herkömmliche Erzeugung von Fleisch immer mehr unter
gesellschaftlichen Druck gerät, boomen zum einen pflanzliche Alternativen. Zum anderen arbeiten vor allem Start-ups daran, Fleisch und Fisch aus dem Labor zeitnah zur Marktreife zu bringen. Dafür
vermehren sie die Zellen verschiedener Tierarten im Bioreaktor, um Produkte wie Chicken-Nuggets, Sushi-Lachs oder Burger-Patties herzustellen. Im kleinen Maßstab gelingt dies schon gut, doch der
Weg bis zur großtechnischen Produktion ist noch weit.
Mehr auf www.bzfe.de
Kommentar schreiben