
Fische, Krebs- und Weichtiere bestehen natürlicherweise etwa zu 80 Prozent aus Wasser. Allerdings geht beim Gefrier- und Auftauprozess Gewebewasser verloren. Entstehende Eiskristalle können in
Form von Gefrierbrand das Erzeugnis zusätzlich beeinträchtigen, was aus Sicht der Erzeuger, der Unternehmen und des Verbrauchers insgesamt die Qualität der Erzeugnisse beeinträchtigt. Das
Anliegen, diesen Qualitätsverlusten entgegen zu wirken, ist also grundsätzlich berechtigt.
Mehr auf www.laves.niedersachsen.de
Kommentar schreiben