
Von 72 Produkten, die gezielt mit Cannabidiol (CBD) oder cannabinoidreichen Hanfextrakten angereichert waren und in den Jahren 2023 und 2024 als Proben untersucht wurden, waren 46 Produkte
aufgrund der enthaltenen Menge an Tetrahydrocannabinol (THC), CBD oder beidem als gesundheitsschädlich einzustufen (64 %). Alle Produkte waren trotz fehlender Zulassung als Novel Food frei am
Markt verfügbar und daher zu beanstanden.
Mehr auf den Seiten der Untersuchungsämter Baden Württemberg
Kommentar schreiben