
Das Angebot an pflanzlichen Ersatzprodukten zu Lebensmitteln tierischer Herkunft nimmt kontinuierlich zu, denn die Nachfrage der Verbraucherinnen und Verbraucher nach gesunden und nachhaltigen
Alternativen zu tierischen Lebensmitteln steigt. Doch wie ist es mikrobiologisch um pflanzliche Ersatzprodukte bestellt? Finden sich vielleicht sogar krankheitserregende Keime?
Mehr auf den Seiten der Untersuchungsämter Baden-Württemberg
Kommentar schreiben