Die Kampagne „Safe2Eat“ 2025: Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Lebensmittelsicherheit stärken

Frau kocht

Die EFSA und ihre Partner in Europa melden sich mit Safe2Eat 2025 zurück und weiten dieses Jahr die Reichweite aus und vertiefen die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger. In dieser fünften Ausgabe sollen Verbraucherinnen und Verbraucher verständliche, wissenschaftlich fundierte Fakten und Tipps zu Lebensmittelsicherheit erhalten, damit sie informierte Entscheidungen über Lebensmittel treffen können. 

Mehr auf den Seiten der EFSA

0 Kommentare

Ver­steckte Käfig­eier in der Oster­pinze? Großer Bäckereien-Check von AK Ober­öster­reich und VIER PFOTEN

Huhn hinter Gitter

In Backwaren, Nudeln, Mayonnaise oder Fertigprodukten werden in Österreich tonnenweise Eier unbekannter Herkunft und Haltung konsumiert. Denn während bei Frischeiern eine Herkunftsangabe verpflichtend ist, muss die Herkunft sowohl bei verarbeiteten Produkten als auch in der Gastronomie nicht angegeben werden. Die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN und die AK Oberösterreich haben deshalb bei 60 Bäckerei-Ketten aus ganz Österreich sowie bei den Selbstbedienungs-Backshops von 6 Supermärkten nachgefragt, woher die Eier ihrer Produkte stammen.

Mehr auf den Seiten der Arbeiterkammer

0 Kommentare

Zu Ostern auf dem Tisch - Hase und Kaninchen als Lebensmittel

Wildfleisch gekocht angerichtet

Zu Ostern werden gerne besondere Speisen auf den Tisch gebracht. Doch wie steht es um die Qualität dieser Lebensmittelangebote? Das Landeslabor hat Proben von Hasen- und Kaninchen untersucht.

Mehr auf den Seiten des Hässischen Landeslabor

0 Kommentare

Methylsalicylat in Einreibemitteln

Creme auf Haut

Ziel der Schwerpunktaktion war die Überprüfung der Einhaltung der Grenzwerte für Methylsalicylat und die Überprüfung der Auslobungen.

42 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. Acht Proben wurden zum Teil mehrfach beanstande.

Mehr auf den Seiten der AGES

0 Kommentare

Antibiotikaresistente Keime in Hühner- und Putenfleisch

Hühnchenbrust

Ziel der Schwerpunktaktion war, den österreichischen Markt auf das Vorhandensein von antibiotikaresistenten Keimen in Hühner- und Putenfleisch zu überprüfen.

508 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht.

Mehr auf den Seiten der AGES

0 Kommentare

Nationales Kontrollprogramm Pestizidrückstände 2024

Pestizide werden mit Traktor ausgebracht

Ziel der Schwerpunktaktion war bundesweit eine repräsentative und zuverlässige Datenbasis zur Bewertung der Exposition der Verbraucher:innen und der Einhaltung der geltenden Rückstandshöchstgehalte in ausgewählten Lebensmitteln zu erlangen. Diese dient auch der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) als zusätzliche Datengrundlage zur Expositionsabschätzung.

852 Proben aus ganz Österreich wurden untersucht. 33 Proben wurden beanstandet.

Mehr auf den Seiten der AGES

0 Kommentare

Natürliche Potenzmittel für Frau und Mann?

Pärchen hält händchen

Ob als Herzschokolade für Sie und Ihn, als „Wonder-Honey“, in Kaffee- oder Kapselform – rein „natürliche“ Potenzmittel bieten eine scheinbar harmlose Alternative zu verschreibungspflichtigen Medikamenten.

Seit dem Jahr 2022 wurden am CVUA Stuttgart insgesamt 20 dieser kuriosen Proben untersucht. Die Natürlichkeit der Wirkversprechen konnte nicht bestätigt werden – 19 Proben enthielten den Arzneistoff Sildenafil.

Mehr auf den Seiten der Untersuchungsämter Baden-Württemberg

 

0 Kommentare