Sitemap
Blog
- 04.04.2025 - Die Kampagne „Safe2Eat“ 2025: Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Lebensmittelsicherheit stärken
- 04.04.2025 - Versteckte Käfigeier in der Osterpinze? Großer Bäckereien-Check von AK Oberösterreich und VIER PFOTEN
- 04.04.2025 - Zu Ostern auf dem Tisch - Hase und Kaninchen als Lebensmittel
- 04.04.2025 - Methylsalicylat in Einreibemitteln
- 04.04.2025 - Antibiotikaresistente Keime in Hühner- und Putenfleisch
- 04.04.2025 - Nationales Kontrollprogramm Pestizidrückstände 2024
- 04.04.2025 - Natürliche Potenzmittel für Frau und Mann?
- 31.03.2025 - Infektionserreger und Intoxikationserreger in Lebensmitteln
- 28.03.2025 - Schreien und drohen: Attacken auf Lebensmittelkontrolleure
- 28.03.2025 - Frankreichs Lebensmittelbehörde warnt vor Gesundheitsrisiken durch Tofu
- 28.03.2025 - Stiftung Warentest kritisiert Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
- 28.03.2025 - Authentizität von Honig – Nachweis für Fremdzucker
- 28.03.2025 - Ersatzprodukte für Lebensmittel tierischer Herkunft – die Revolution auf dem Teller?
- 28.03.2025 - Schokolade oder kakaohaltige Fettglasur – Feine Backwaren auf dem Prüfstand
- 21.03.2025 - Lebensmittelkennzeichnung: Ist der Nutri-Score tot?
- 21.03.2025 - Qualitätsmanager für die Teigwarenherstellung (m/w) TEILZEIT, 20 Stunden / Woche
- 21.03.2025 - „Clean Meat“ – Provokativer Kurzfilm stellt ethische Fragen über Laborfleisch und Konsumgesellschaft.
- 21.03.2025 - Kakao-Untersuchungen auf Schimmelpilzgift: kein Grund zur Sorge
- 21.03.2025 - EU-Kontrollprogramm Pestizidrückstände 2024
- 21.03.2025 - Diebstahlsprozess gegen "Dumpster", der Gurken und Zitronen aus Müll holte
- 20.03.2025 - Kebab im AK-Qualitätscheck: Zweimal gab es ein Sehr gut und viermal lautete das Testergebnis „wertgemindert“
- 20.03.2025 - „Dubai-Schokolade“ – Was steckt wirklich drin?: Ein Update
- 20.03.2025 - Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln – Untersuchungsergebnisse 2024
- 17.03.2025 - Versuchtes Tötungsdelikt bei Lebensmittelkontrolle in Horst
- 17.03.2025 - Gammelfleisch: Nächste Fleischerei aufgeflogen
- 16.03.2025 - Ist heuer das Jahr der Ratte oder der Kakerlake?
- 14.03.2025 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Chinakohl?
- 14.03.2025 - Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz
- 14.03.2025 - Preisdruck, Abhängigkeit: Warum die Marktmacht der Supermärkte zu 800 Beschwerden führte
- 13.03.2025 - Messerattacke in Eiswagen: Lebensmittelkontrolleurin schwer verletzt
- 13.03.2025 - Mykotoxine, Pyrrolizidinalkaloide und Behandlung mit ionisierenden Strahlen in Gewürzen
- 13.03.2025 - Sicherheit von Schleim und schleimartigen Produkten
- 13.03.2025 - Zusammensetzung und Kennzeichnung von Proteinriegeln
- 13.03.2025 - „Butter bei das Chicken“ – Zeit Farbe zu bekennen Butter Chicken im Fokus der Lebensmittelüberwachung
- 07.03.2025 - Herkunftskennzeichnung für Fleisch auf dem Vormarsch in Europas Küchen
- 07.03.2025 - Bakterien, die gegenüber wichtigen Antibiotika resistent sind, werden nach wie vor regelmäßig bei Menschen und Tieren festgestellt
- 07.03.2025 - Instant-Nudeln im KONSUMENT-Test: Viel Salz und Fett
- 07.03.2025 - Äpfel – Knackig, rund und frei von Pflanzenschutzmittelrückständen?
- 07.03.2025 - Farbstoffe in gefärbten Feinbackwaren
- 07.03.2025 - Geogen bedingte, anorganische Substanzen in Trinkwasser aus Wasserversorgungsanlagen (WVA) mit einer abgegebenen Wassermenge von ≤ 100 m³/d
- 07.03.2025 - Überprüfung des Systems zur Überwachung der Genusstauglichkeit und der Rückverfolgbarkeit bei Waren aus Feinkosttheken
- 07.03.2025 - Erklärvideo: Don't touch raw chicken
- 05.03.2025 - Slush-Eis: Enthaltenes Glycerin kann zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen
- 05.03.2025 - Gefüllte Berliner im Test: Spritzgifte verderben den Genuss
- 05.03.2025 - Gesunde Proteinriegel? Nur 3 von 20 Riegeln im Test sind "gut"
- 05.03.2025 - Beikostöl im Test: Nicht jedes ist frei von Problemstoffen
- 05.03.2025 - Schwarzer Pfeffer im Test: Nur 5 von 21 Marken sind "gut"
- 05.03.2025 - Karottensaft-Test: Ist Karottensaft gesund?
- 05.03.2025 - Honig-Kontrollen in Rheinland-Pfalz: Fast jeder 5. Honig beanstandet
- 28.02.2025 - Reiswaffeln und Maiswaffeln im Test
- 28.02.2025 - Sugo Bolognese aus dem Glas im AK-Check: Bioprodukte schneiden mit Abstand am besten ab
- 28.02.2025 - Backwaren - Nicht alles Gold was glänzt
- 28.02.2025 - Überprüfung von Lebensmittelunternehmer:innen mit Webshops für verpackte Lebensmittel
- 28.02.2025 - Maul- und Klauenseuche – Keine Gesundheitsgefahr beim Verzehr von pasteurisierter Milch und Milchprodukten
- 26.02.2025 - Hinweise der AFFL zur Anpassung von Identitätskennzeichen
- 26.02.2025 - Karneval – After Party-Mittel unter der Lupe
- 26.02.2025 - Nahrungsergänzungsmittel aus dem Direktvertrieb und von Webshops
- 26.02.2025 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Reis(produkte)
- 24.02.2025 - Lebensmittelsicherheit: Listerien können sich in Biofilmen verstecken
- 24.02.2025 - Update 2025: Beanstandungsquote bei Produkten mit Cannabidiol und angereicherten Hanfextrakten weiterhin sehr hoch
- 21.02.2025 - UV-behandeltes Insektenmehl in Lebensmitteln – das müssen Sie jetzt über Speiseinsekten wissen
- 21.02.2025 - Mineralwasser im Test: 14 von 23 Produkten beinhalten fortpflanzungsgefährdende Ewigkeits-Chemikalie
- 21.02.2025 - ESBL- und AmpC-bildende Keime: Antibiotikaresistente Bakterien und wie sich ihre Ausbreitung verhindern lässt
- 21.02.2025 - Ein Viertel der Gütezeichen im Supermarkt nicht vertrauenswürdig
- 19.02.2025 - Lebensmittelsicherheit: Biofilme verbessern das Überleben von Listerien
- 19.02.2025 - Glycerin in Slush-Ice-Getränken kann unerwünschte gesundheitliche Wirkungen hervorrufen
- 19.02.2025 - BfR-MEAL-Studie: In den meisten Lebensmitteln wurde kein Vanadium nachgewiesen
- 19.02.2025 - Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle in Grünkohl?
- 19.02.2025 - Alternativen zu Milch - was steckt drin in Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks?
- 17.02.2025 - Tropanalkaloide in Hirse-, Mais- und Buchweizen(erzeugnissen)
- 17.02.2025 - Pulegon in alkoholfreien Erfrischungsgetränken, Süßwaren, Kaugummis und sonstigen alkoholischen Getränken mit Minze/Pfefferminze
- 17.02.2025 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 17.02.2025 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Soja(produkte)
- 15.02.2025 - Mykotoxine in Trockenfrüchten und Ölsaaten
- 15.02.2025 - Zusammensetzung von UV-härtenden Nagellacken
- 15.02.2025 - Beikost in Gläsern, Metallfolienstandbeuteln und tiefgezogenen Behältern, Getränke für Säuglinge und Kleinkinder
- 15.02.2025 - Perfluorierte Alkylsubstanzen in Trinkwasser
- 14.02.2025 - Stadt verstärkt Lebensmittelkontrollen
- 11.02.2025 - EU erlaubt ab Montag Lebensmittel mit UV-behandeltem Mehlwurmpulver
- 07.02.2025 - „Wir wollen den klassischen Käse nicht verdrängen, sondern eine Alternative bieten“
- 07.02.2025 - Perfluorierte Alkylsubstanzen in Trinkwasser
- 07.02.2025 - Endokrine Disruptoren in Trinkwasser
- 07.02.2025 - Kontaminanten-Kontrollprogramm 2024 für Milch, Eier und Honig
- 06.02.2025 - Algenprodukte – wichtige Informationen fehlen
- 06.02.2025 - Haferflocken im AK-Check: 4 Produkte enthalten Schimmelpilze, eines sogar das umstrittene Pestizid Glyphosat
- 05.02.2025 - Rinder-TBC: Weitere Person mit Erreger infiziert
- 05.02.2025 - Konfitüre & Co. - „Kann ich bitte mal die Marmelade bekommen?“
- 05.02.2025 - Honig: Viel weniger von der Biene als gedacht?
- 04.02.2025 - Tiefkühlgemüse: Immer eine gesunde Alternative?
- 31.01.2025 - Kunden von illegaler Skandal-Fleischerei ausgeforscht
- 31.01.2025 - Bisphenole in Pizzakartons: Stoffe landen in Pizza – Fast kein Karton sauber
- 31.01.2025 - Roggenvollkornbrot nicht immer so gesund – Mineralöl, Pestizide & Co.
- 30.01.2025 - Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse
- 30.01.2025 - Neue EU-Verordnungen über Vermarktungsnormen mit 1.1.2025 in Kraft inklusive Neuerungen gegen Lebensmittelverschwendung
- 29.01.2025 - Keime, Mikroplastik & Co.: Wann Küchenbretter aus Holz oder Plastik besser sind
- 28.01.2025 - Studie aus den USA fand gesundheitskritische Flammschutzmittel in Pfannenwendern
- 27.01.2025 - Radioaktivität in Wildschweinfleisch: Ergebnisse für das Jagdjahr 2023/2024 liegen jetzt vor
- 24.01.2025 - Cup-Nudeln: 21 Instant Noodles im Test
- 24.01.2025 - Erucasäure in Senfölen
- 24.01.2025 - Fleisch bei 19 Grad auf dem Boden gelagert: Illegaler Betrieb in Wien aufgeflogen
- 24.01.2025 - Fragen und Antworten zu Milzbrand: Kann der Erreger Bacillus anthracis über Lebensmittel übertragen werden?
- 22.01.2025 - Kalorienangaben auf der Speisekarte - Kaum Einfluss auf die Kaufentscheidung
- 21.01.2025 - Knoblauch im Test: Stecken Schadstoffe in der Knolle?
- 21.01.2025 - Perfluorierte Alkylsubstanzen - PFAS
- 17.01.2025 - Pflanzenschutzmitteln in Brokkoli
- 17.01.2025 - Krankmachende Keime in Teewurst?
- 17.01.2025 - Der Marktcheck von grünen Pestos
- 16.01.2025 - Light-Produkte in Supermarkt und Discounter: Was taugen sie?
- 16.01.2025 - Erneut niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln
- 16.01.2025 - Lebensmittelkontrolle - Ein Klotz am Bein der Politik?
- 13.01.2025 - Veganuary – wie gut sind die Alternativprodukte?
- 13.01.2025 - Metalllässigkeit von Töpfen, Pfannen und unbeschichtetem Metallgeschirr
- 13.01.2025 - Maul- und Klauenseuche bei Paarhufern: Keine Gefahr für den Menschen durch Lebensmittelverzehr
- 13.01.2025 - Erstmals EU-Höchstgehalte für die Mykotoxine T-2 Toxin und HT-2 Toxin: Untersuchungsergebnisse in Lebensmitteln
- 10.01.2025 - LGL rät zu einem vorsichtigen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln - Inhaltsstoffe teilweise wesentlich höher als empfohlen
- 10.01.2025 - Brucellen in Lebensmitteln - Infektionsquellen erkennen und vermeiden
- 10.01.2025 - Thema Lebensmittelallergien – Verbraucherbeschwerden können wichtigen Beitrag zur Verbesserung zur Lebensmittelsicherheit leisten
- 09.01.2025 - Nicht deutlich genug: Warnhinweis bei Leinsamen
- 09.01.2025 - Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) - Auf welchen Wegen können sich Menschen infizieren?
- 07.01.2025 - VG Berlin kippt erneut „Smiley-Liste“ des Bezirksamtes Pankow von Berlin
- 03.01.2025 - Gute Qualität bei Räucherlachs
- 03.01.2025 - Algenöl zur Nahrungsergänzung – vegan, aber nichts für Cholesterinbewußte
- 02.01.2025 - Falafel im Test: Nur Bio-Produkte überzeugen
- 02.01.2025 - Vitamin D im Test: Oft zu hoch dosiert
- 02.01.2025 - Leinsamen-Test: Giftige Blausäure gefunden – und es gibt weitere Probleme
- 02.01.2025 - Ist geräucherter Tofu gesund? – Räuchertofu im Test
- 27.12.2024 - Wir wünschen ein gutes neues Jahr
- 27.12.2024 - Müslis - 20 Nussmüslis im Test
- 27.12.2024 - Sicherheit von Spielzeug mit Süßwaren
- 27.12.2024 - PAK in über dem Grill gebratenen bzw. halb geräucherten Fleisch- und Fischprodukten (Steckerlfisch)
- 27.12.2024 - Getreidebeikost, Kekse und Zwieback für Kleinkinder
- 27.12.2024 - Präsumtiver Bacillus cereus (inkl. Gene zur Toxinbildung) in geschnittenen Mischsalaten
- 27.12.2024 - Revision von Kebapständen
- 27.12.2024 - Fluorid: Europäische Lebensmittelbehörde stellt Entwurf einer aktualisierten Risikobewertung vor
- 21.12.2024 - Frohe Weihnachten
- 21.12.2024 - Beef Tatar im AK-Test: Kein Produkt ist durchgefallen
- 21.12.2024 - Früchtemüslis im AK-Check: Pestizide und Unmengen von (nicht deklariertem) Zucker
- 21.12.2024 - Hype um „Dubai-Schokolade“ – Was steckt wirklich drin?
- 21.12.2024 - Pestizide in Weihnachtsgewürzen: Wie sicher sind Zimt, Nelken und Co.?
- 21.12.2024 - Honig-Test: die Ergebnisse
- 21.12.2024 - Fäkalbakterien im Luxusmineralwasser: Nestlé droht Produktionsstopp von Perrier in Südfrankreich
- 21.12.2024 - Ewigkeitschemikalien: Vom Feld ins Mineralwasser
- 17.12.2024 - Auf den Spuren der Honigfälscher
- 17.12.2024 - AK-Test: Billig-Onlineshops Temu, Wish & Shein verkaufen gefährliches Spielzeug
- 17.12.2024 - Besserer Schutz bei Verbraucherprodukten
- 17.12.2024 - Kontrolle der Einhaltung des nationalen Rückstandhöchstgehaltes für Fluopyram in Kürbiskernen
- 17.12.2024 - Kosmetische Mittel mit der Angabe "ohne Konservierungsmittel"
- 17.12.2024 - Reinheit und Datenerhebung von/zu Lebensmittelzusatzstoffen
- 17.12.2024 - Primäre aromatische Amine in Nylonküchenartikeln
- 17.12.2024 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 17.12.2024 - Veganer Honig – Imker beantragt Patentlöschung
- 12.12.2024 - Partyartikel-Test: Viele Schadstoffe
- 12.12.2024 - Marktcheck: Geschirr aus Bioplastik – Ist die Verwendung sicher?
- 11.12.2024 - Zoonosen in der EU auf dem Vormarsch: Die Zahl der Listeria-Infektionen erreichte ihren Höchststand seit 2007
- 11.12.2024 - Vegane Käseersatzprodukte: Eine gute Alternative?!
- 11.12.2024 - Wild, wilder, Wildheidelbeeren? – Was ist dran an „wilden“ Lebensmitteln?
- 10.12.2024 - Glühwein im Test: Welche Glühweine sind die besten?
- 10.12.2024 - Haselnusskerne im Test: Schimmel und lebendes Insekt gefunden
- 10.12.2024 - Gewürzspekulatius: Enthält das Gebäck krebsverdächtiges Acrylamid?
- 10.12.2024 - Zartbitterschokolade: Lindt und Penny sind Testverlierer
- 06.12.2024 - Fleischtechnologietag 2025 „Fleisch – The Next Generation“
- 06.12.2024 - Hohe Acrylamidgehalte in Trockenobst
- 06.12.2024 - Wie schadstoffbelastet sind Algen?
- 06.12.2024 - Krankheitskeime in Räucherlachs
- 06.12.2024 - Mehr Daten zu PFAS für einen besseren Gesundheitsschutz
- 05.12.2024 - UPF – Ultra Processed Food oder einfach nur „stark verarbeitete Lebensmittel“
- 05.12.2024 - Cumarin in Zimtsternen: Kaum Überschreitung der zulässigen Höchstmenge
- 05.12.2024 - Zum Start in den Advent: Glühwein-Untersuchungen im LGL-Labor zu über 95 % ohne Beanstandung
- 05.12.2024 - Lupinen, Insekten oder Fleisch aus dem Labor – wie steht es um die gesundheitliche Bewertung alternativer Eiweißquellen?
- 05.12.2024 - Wildfleisch frei von Blei und Keimen?
- 05.12.2024 - Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Lorbeerblättern – Das sprichwörtliche Haar in der Suppe?
- 05.12.2024 - Gut in Form: Küchenutensilien aus Silikon
- 05.12.2024 - Tafeltrauben das ganze Jahr über aus aller Herrenländer: Wie sicher sind sie?
- 29.11.2024 - Bratwürstel im Test: Fast alle waren einwandfrei
- 28.11.2024 - Lebensmittelsicherheitskriterien für Listeria monocytogenes werden verschärft
- 28.11.2024 - Getrocknete Feigen im AK-Test: Schimmelpilzgifte in 7 von 11 Produkten - 2 Proben nicht zum Konsum geeignet
- 28.11.2024 - Backzubehör im Test: AK fordert von Herstellern mehr Transparenz
- 26.11.2024 - Blei und Cadmium in frischen Shiitakepilzen
- 26.11.2024 - Koffein in Cola Limonaden und Cola Mischlimonaden ("Spezi") sowie in Eistee und Energydrinks/-pulver
- 26.11.2024 - Mikrobiologie von Mehl und Müslis von Direktvermarktern und kleinen Herstellern
- 26.11.2024 - Überprüfung der Authentizität von Honig mit Auslobung/Angabe "Österreich"
- 26.11.2024 - Arzneimittelverdächtige Substanzen in Nahrungsergänzungsmitteln und kosmetischen Mitteln
- 26.11.2024 - EU-Rechnungshof kritisiert irreführende Lebensmitteletiketten
- 22.11.2024 - Webinar: ebro HACCP-System
- 22.11.2024 - Tiefkühlbeeren im Test - Welche sind am besten?
- 22.11.2024 - Sicherheit von Magnetspielzeug
- 22.11.2024 - Nationales Nitratkontrollprogramm in Gemüse
- 22.11.2024 - Melatonin in Nahrungsergänzungsmitteln: Keine „sanfte Einschlafhilfe“
- 19.11.2024 - Saccharin: Erhöhung des Sicherheitsgrenzwerts
- 19.11.2024 - OLG: Almased muss Werbung mit Natürlichkeit entfernen
- 19.11.2024 - Backzubehör im Test: AK fordert von Herstellern mehr Transparenz
- 19.11.2024 - Campylobacter: Der Durchfall-Erreger findet sich oft auf Geflügelfleisch
- 19.11.2024 - Schwermetalle und UV-aktive Stoffe in Kinderkosmetik (insb. Badezusätze)
- 19.11.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Speisekürbis?
- 15.11.2024 - ebro hat eine neue, speziell für die Lebensmittelbranche entwickelte Landingpage erstellt
- 15.11.2024 - Kontaminanten in Fischereierzeugnissen und Meeresfrüchten
- 15.11.2024 - Mikrobiologie in Keimlingen und Sprossen
- 15.11.2024 - Potenziell krankmachende Keime in rohem Hackfleisch
- 14.11.2024 - High-Protein-Pudding im Check: Wie gesund sind die Eiweiß-Desserts wirklich?
- 14.11.2024 - Pflanzentoxine – Ein Risiko für die Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit?
- 14.11.2024 - "Flavored Water" – Wasserzusätze mit Süßungsmitteln und Aromen
- 13.11.2024 - Mikroplastik: Was ist das genau und wo ist es drin?
- 13.11.2024 - PFAS: Im Körper sind nicht alle „Ewigkeitschemikalien“ von Dauer
- 13.11.2024 - Wie sehr sind Lebensmittel in Dosen mit Bisphenol A belastet? Ein kurzes Update
- 07.11.2024 - Kapseln für Nespresso-Maschinen im Konsument-Test: Fremdmarken vielfach besser als das Original
- 07.11.2024 - Rückruf! Gummibärchen mit Fliegenpilz-Gift aufgetaucht
- 07.11.2024 - Grünkohlsaison: Zeit für Pinkel, Kasseler und Co.
- 07.11.2024 - Frutti di Mare mit Schwermetallen belastet?
- 07.11.2024 - Lebensmittelbetrug bei Waldheidelbeererzeugnissen
- 04.11.2024 - Herbstliebling Kürbis: Nährstoffbombe mit minimaler Pestizidbelastung?
- 04.11.2024 - Gefährliche Chemikalien in Kosmetikprodukten
- 04.11.2024 - Pre-Nahrung im Test: Mineralöl weiterhin nicht ganz verschwunden
- 04.11.2024 - Mehl im Test: Bei welchem Sie fürs Backen bedenkenlos zugreifen können
- 04.11.2024 - Rosinen im Test: Bis zu 26 Pestizidspuren in einem Produkt
- 04.11.2024 - Gemüsepizza-Test: Erstaunlich wenige Mängel im Veggie-Fastfood
- 31.10.2024 - Wie gesund sind Fertiggerichte?
- 31.10.2024 - Vegane Ersatzprodukte für Lebensmittel tierischer Herkunft
- 29.10.2024 - Quetschies Test - Welche Quetschies sind gut?
- 29.10.2024 - Gruselig schön – Kinder schminken zu Halloween!
- 29.10.2024 - 75 Vergiftungen und ein Todesfall nach McDonald's-Besuch in den USA
- 24.10.2024 - EuGH bestätigt Zulässigkeit von „vegetarischem Schnitzel“ und Co.
- 24.10.2024 - Nach Lkw-Kontrolle: Marktamt vernichtete 300 Kilogramm Lebensmittel
- 24.10.2024 - Waldheidelbeeren häufig durch günstigere Arten ersetzt
- 23.10.2024 - Kochboxen unter der Lupe
- 23.10.2024 - Gesundheitsgefährdender Stoff im Trinkwasser: Bisphenol A aus Epoxidharzbeschichtungen von Hausinstallationen
- 23.10.2024 - Mikrobiologie in aufgeschnittenem Obst, Obstmischungen und Beeren
- 23.10.2024 - Farbstoffe in blauem Gin - unzulässige neuartige Lebensmittelzutat („Novel Food“) Clitoria ternatea L. (Blaue Klitorie)
- 23.10.2024 - Rückstände, Mikrobiologie und Authentizität von Insekten(erzeugnissen)
- 21.10.2024 - Lebensmittelbranche: EU-Gesetzgebung führt zu Preissteigerungen
- 21.10.2024 - Gar nicht so harmlos: Grüntee-Extrakt
- 21.10.2024 - Curcumin in Nahrungsergänzungsmitteln – in hoher Dosierung bedenklich
- 17.10.2024 - Hochkonzentriertes Koffein-Pulver kann bereits in geringen Mengen schwere Vergiftungen hervorrufen
- 17.10.2024 - BUND-Tests weisen PFAS im Blut nach
- 17.10.2024 - Pestizide in Paprikagewürzen als Problem: Viele Pulver gleich mehrfach belastet
- 16.10.2024 - Werbung für „Knochen-Komplex“ erfolgreich abgemahnt
- 16.10.2024 - Acrylamid in Kartoffelchips: Maßvolles Knabbern bedenkenlos möglich
- 16.10.2024 - Unerwünschtes Nebenprodukt in Spirituosen: Methanol
- 16.10.2024 - Mikrobiologische Qualität von verzehrfertigen rohen Sprossen
- 10.10.2024 - Urteil: Zu wenig Joghurt in „Frozen Yogurt“
- 10.10.2024 - Einfuhrkontrolle: Mad Honey – Verrückter Honig
- 10.10.2024 - Gast tot wegen Gammel-Kebab – Betreiber droht Haft
- 10.10.2024 - Kosmetische Mittel und Wasch- und Reinigungsmittel aus dem internationalen Einzelhandel
- 10.10.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosenkohl
- 10.10.2024 - Trinkflaschen im Test – keine erfreulichen Nachrichten
- 07.10.2024 - EU-Gericht lehnt französisches Kennzeichnungsverbot von „Veggie-Steaks“ ab
- 07.10.2024 - Marburger Workshop und Symposium zum Lebensmittelrecht
- 07.10.2024 - 15. qualityaustria Lebensmittelforum, Tagung Lebensmittelrecht.up2date
- 03.10.2024 - ebro® ist neuer Kooperationspartner des Verbands der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 03.10.2024 - VKI-Lebensmittel-Check: Eine Erfolgsstory
- 03.10.2024 - Zweites LGL-Monitoring auf PFAS abgeschlossen - erneut keine Hinweise auf eine erhöhte Belastung in der Bevölkerung
- 03.10.2024 - Salmonellosen durch kontaminiertem Rucola-Salat
- 03.10.2024 - Zum Tag des Kaffees (01.10.): LGL prüfte mehrere Hundert Kaffees auf Sortenechtheit und geografische Herkunft
- 03.10.2024 - Echtheit von Süßwaren und Backwaren mit Marzipan
- 03.10.2024 - Listerien in Blauschimmelkäse
- 02.10.2024 - Immer häufiger Cannabinoide in Süßwaren
- 02.10.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Zwiebeln?
- 02.10.2024 - Zarte Haferflocken im Test: Pestizide und Schimmelpilzgifte sind ein Problem
- 02.10.2024 - Baked Beans-Test: Bisphenol A in allen Bohnen aus der Dose entdeckt
- 02.10.2024 - Apfelsaft-Test: Es geht auch ohne Rückstände von Pestiziden im Saft
- 26.09.2024 - Äpfel – Knackig, rund und frei von Pflanzenschutzmittelrückständen?
- 26.09.2024 - Mehr Mikroplastik im Körper durch Fertiggerichte
- 26.09.2024 - Radioaktive Strahlung bei Waldpilzen: Was Sammler beachten müssen
- 25.09.2024 - ORF muss Kantine wegen Schädlingsbefalls schließen
- 25.09.2024 - Mahlzeitersatz für eine gewichtskontrollierende Ernährung – eine Produktkategorie im Laufe der Zeit
- 25.09.2024 - Wildpilze - radioaktive Werte deutlich unterhalb des Grenzwertes
- 25.09.2024 - Radieschenblätter im Smoothie oder Salat – immer eine gute Idee?
- 23.09.2024 - Verboten scharf – „Hot Chips“ mit sehr hohen Capsaicingehalten
- 20.09.2024 - Alternaria-Schimmelpilzgifte in verarbeiteten Lebensmitteln
- 20.09.2024 - Acrylamid in Pommes und Co. – alles goldgelb in Niedersachsen?
- 20.09.2024 - Mykotoxine in Backwaren, Getreide-Snacks und Frühstückscerealien
- 20.09.2024 - Containern: Lebensmittel aus dem Müll retten - ist das legal?
- 20.09.2024 - Nanomaterialien: Winzige Partikel verleihen vielfältige Eigenschaften
- 20.09.2024 - Afrikanische Schweinepest (ASP) – Bewertung der Risiken von frischem Fleisch und Fleischerzeugnissen von Schweinen, die in ASP- Sperrzonen gehalten worden sind
- 18.09.2024 - Nahrungsergänzungsmitteln aus dem Internet oft gesundheitsschädlich
- 18.09.2024 - Zum Start der Karpfensaison: LGL-Untersuchungen ergaben keinen Nachweis auf Tierarzneimittelrückstände in Karpfen aus bayerischen Betrieben
- 18.09.2024 - Fertig-Wraps aus dem Kühlregal: Wie gesund sind sie?
- 18.09.2024 - BfR-MEAL-Studie: Hohe Acrylamidgehalte in Gemüsechips nachgewiesen
- 18.09.2024 - Food-Trend: Brotbackmischungen für besondere Ernährungsformen aus dem Onlinehandel
- 18.09.2024 - Pestizidrückstände in getrockneten Bohnen
- 18.09.2024 - Eiswürfel aus der Gastronomie – hygienisch einwandfrei?
- 15.09.2024 - Gerichtsurteil: Hipp muss täuschende Werbung für Kindermilch ändern
- 13.09.2024 - So geht’s nicht: Gezuckerten Ingwer als „ungezuckert“ verkauft
- 13.09.2024 - Ashwagandha: Schlafbeeren-Präparate mit möglichen Gesundheitsrisiken
- 13.09.2024 - Keime in kosmetischen Mitteln?
- 13.09.2024 - Wertvolles Nahrungsmittel oder Kalorienbombe: Kindermilchgetränke im AK-Nährwert-Check
- 09.09.2024 - Rohmilch, Infektionen vermeiden – Was ist beim Verzehr zu beachten?
- 06.09.2024 - Noroviren – Infektionsquellen erkennen und vermeiden
- 03.09.2024 - STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel: Risiken erkennen und vorbeugen
- 03.09.2024 - Babygläschen im Test: Bisphenol A in Obstbreien nachgewiesen
- 03.09.2024 - Kaffeepads im Test: Acrylamid und Glyphosat gefunden
- 03.09.2024 - Weißer Balsamico: Testverlierer sind Condimento Bianco von Aldi und Ponti
- 30.08.2024 - Butter und vegane Butter im Test - Besser ohne Mineralöl
- 27.08.2024 - Vergolden statt verkohlen: Fragen und Antworten zu Acrylamid in Lebensmitteln
- 27.08.2024 - Rückstandskontrollprogramm 2023 für Milch und Eier (Surveillance Plan)
- 27.08.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Pflaumen und Zwetschgen?
- 27.08.2024 - Kebab-Stände: Schwarzarbeit und Hygienemängel
- 25.08.2024 - Fruchtaufstriche von kleinen Herstellern – Ergebnisse der Untersuchungen
- 25.08.2024 - FAQ - "Hochverarbeitete" Lebensmittel
- 25.08.2024 - Cremiges Softeis – ein Eldorado für Salmonellen?
- 22.08.2024 - Marktstudie: Fast alle Kindergetränke sind überzuckert
- 22.08.2024 - Wasser-Skandal: Nestlé betrügt offenbar schon seit Jahrzehnten
- 22.08.2024 - Zwei Drittel der Babynahrung in US-Lebensmittelgeschäften sind ungesund, zeigt eine Studie
- 18.08.2024 - Obst und Gemüse abzuwaschen entfernt offenbar nicht alle Pestizide
- 18.08.2024 - Laborfleisch: Unternehmen kämpfen um Investitionen für alternative Proteine
- 18.08.2024 - Greenwashing: Nachhaltigkeitswerbung schadet mehr, als sie nutzt
- 18.08.2024 - Gegarte Teigwaren – immer lecker?
- 13.08.2024 - Vitaminanalytik in Lebensmitteln – Folsäure ein essentieller Nährstoff
- 13.08.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Apfelsaft?
- 09.08.2024 - Melatonin als unbedenkliche Einschlafhilfe?
- 08.08.2024 - Gericht verbietet „Immun Water“-Werbung für Erfrischungsgetränk
- 07.08.2024 - Salmonellen-Bekämpfungsprogramm – Ergebnisse für das Jahr 2023: Situation stabil auf niedrigem Niveau
- 07.08.2024 - Kontaminanten in verarbeiteten Fischereierzeugnissen sowie in tierischen Fetten
- 07.08.2024 - Aufgepasst beim Badespaß: Sicherheitsrisiken von aufblasbaren Schwimmtieren
- 07.08.2024 - Rapsöl im Test: Mineralöl, Transfette und Pestizide in der Kritik
- 07.08.2024 - Beißringe für Babys im Test: Zahnungshilfen haben sich verbessert
- 07.08.2024 - Toasties im Test: Nur 3 von 18 sind "sehr gut"
- 02.08.2024 - Neufassung der Deskriptoren im Zusatzstoffrecht veröffentlicht
- 02.08.2024 - Erster EU-Antrag für Verkauf von Labor gezüchtetem Fleisch
- 02.08.2024 - AK-Eissalon-Test macht Lust auf mehr: Vanilleeis in Steyr, Traun und Wels kann bedenkenlos genossen werden
- 02.08.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Kirschen aus dem In- und Ausland
- 02.08.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Heidelbeeren?
- 02.08.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Himbeeren und Johannisbeeren?
- 02.08.2024 - Der Verzehr von Wildschweinleber trägt zu einer hohen Aufnahme von PFAS bei
- 02.08.2024 - Vorgeschnittener Salat: ungekühlt ein Paradies für Keime
- 28.07.2024 - Rückstandskontrollprogramm 2023 für Milch, Eier und Honig
- 28.07.2024 - Fleischwaren von Direktvermarktern und Kleinbetrieben
- 28.07.2024 - Reinheitsgebot weit verfehlt - Betriebshygiene beim Bierbrauen
- 24.07.2024 - OGH: Irreführende Aufmachung von Römerquelle bio limo leicht
- 24.07.2024 - Vibrionen in Meeresfrüchten und Fischereiprodukten: erhöhtes Risiko aufgrund des Klimawandels und antimikrobieller Resistenz
- 24.07.2024 - Pflanzenfett statt Sahne: Wie Hersteller bei Eis sparen
- 24.07.2024 - Cannabinoide in CBD-Ölen: Wieviel ist enthalten?
- 19.07.2024 - Lidl-Konzern übernimmt 35 Prozent an seinem Logistikpartner Gartner
- 19.07.2024 - Bisphenole und BADGE in Gegenständen aus Polycarbonat und beschichteten, metallischen Trinkflaschen
- 19.07.2024 - Sicherheit von Babypuppen und Babypuppensets
- 19.07.2024 - Gebrauchsgegenstände für den Lebensmittelkontakt aus Melamin-Formaldehyd-Harz
- 19.07.2024 - Farbstoffe in Gewürzmischungen, Gewürzzubereitungen und Würzmitteln
- 19.07.2024 - Schwermetalle in Faschingsschminke
- 19.07.2024 - Bisphenole und Derivate aus Produkten im Lebensmittelkontakt
- 19.07.2024 - Vegane Kochcremen im Test: Welche ist die beste?
- 19.07.2024 - Hafermilch zum Anrühren − bringts das?
- 19.07.2024 - Vorzerkleinertes Obst – eine bunte Überraschung?
- 12.07.2024 - Trinkflaschen für Kinder im Test: Wie gut sind Sigg, Mepal & Co.?
- 12.07.2024 - Pestizide in Nektarinen: In vielen Früchten im Test stecken gleich mehrere Spritzgifte
- 12.07.2024 - Wraps im Test: Pestizide und Mineralöl sind ein Problem
- 12.07.2024 - Naturjoghurt im Test: Warum Bio nicht immer eine artgerechte Tierhaltung garantiert
- 12.07.2024 - Frucht- und Wassereis im Test: Nur eines von 22 Produkten bekommt die Bestnote
- 12.07.2024 - Mais im Test: Massenchemikalie Bisphenol A als Problem
- 12.07.2024 - Streit um Sondersteuer in Ungarn: Hunderte Kontrolleure in Spar-Filialen geschickt
- 11.07.2024 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2023
- 11.07.2024 - Applejuicification: Warum so viele Äpfel in Fruchtsäften stecken
- 11.07.2024 - Eiswaffeln – das Tüpfelchen auf dem i
- 10.07.2024 - Hannes Royer: „Die Konsumenten sind Heuchler“
- 10.07.2024 - Belegte Brötchen – die schnelle kleine Mahlzeit
- 10.07.2024 - Salmonellen in Sesampasten und Nussmus
- 10.07.2024 - Blausäure in geschroteten Leinsamen, ganzen Mandeln und Amaretti-Gebäck
- 10.07.2024 - Was hat es mit PFAS auf sich?
- 08.07.2024 - Speiseeis aus der Gastronomie: nicht immer ist drin, was in der Speisekarte steht!
- 08.07.2024 - Von klein auf im Blick
- 04.07.2024 - Vogelgrippe: Pasteurisierte Milch bleibt sicher
- 04.07.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Salatgurken?
- 02.07.2024 - Beikost in Gläsern, Metallfolienstandbeuteln und tiefgezogenen Behältern, Getränke für Säuglinge und Kleinkinder
- 02.07.2024 - Weichmacher aus Kunststoffen für den Lebensmittelkontakt
- 02.07.2024 - Glycidyl-Fettsäureester (GE) und MCPD-Ester in pflanzlichen Fetten und Ölen für die Lebensmittelproduktion
- 02.07.2024 - Nahrungsergänzungsmittel
- 02.07.2024 - Greenpeace-Marktcheck: Herkunft der Tomaten bei zwei Drittel des Ketchups unbekannt
- 02.07.2024 - Lebensmittelkontrolle Kärnten: Aus für 17 Betriebe
- 28.06.2024 - Reis im Test - Schadstoffe enthalten?
- 28.06.2024 - EU-Experten erwägen neue Regulierungen für krebserregendes Acrylamid in Lebensmitteln
- 28.06.2024 - Fette und Öle : Richtig Frittieren - auf was ist zu achten?
- 28.06.2024 - Bier – Unsere 11 sind spitze!
- 26.06.2024 - Schimmelpilze in Lebensmitteln – Gesundheitliche Risiken und wie sie sich vermeiden lassen
- 26.06.2024 - Nährstoffgehalte von Pflanzendrinks
- 26.06.2024 - Produktmonitoring 2023 zeigt zu geringe Reduktionsbemühungen der Lebensmittelwirtschaft
- 24.06.2024 - Geflügelfleisch ist nie steril: Küchenhygiene schützt auch vor antibiotikaresistenten Keimen
- 22.06.2024 - AK-Konsumentenschutz testete Snacks an Autobahn-Raststätten und Tankstellenshops – Ergebnis: Gut, aber mitunter teuer
- 22.06.2024 - Geschnittene Melonen – auf Hygiene und ausreichende Kühlung achten
- 22.06.2024 - Säuglingsanfangs- und Folgenahrung
- 22.06.2024 - Nach Lkw-Kontrolle: Marktamt vernichtete 300 Kilogramm Lebensmittel
- 22.06.2024 - Hohe Capsaicin-Gehalte können gesundheitliche Risiken bergen
- 22.06.2024 - Mikroplastik: Fakten, Forschung und offene Fragen
- 22.06.2024 - Chips, Cracker, Erdnüsse, Salzletten und Co. – Welche Fußball-Knabbereien enthalten am wenigsten Acrylamid?
- 19.06.2024 - Zimt & Cumarin – ein gesundheitliches Problem auch im Eis?
- 18.06.2024 - Regierung ringt um Rezepte gegen wachsenden Bio-Schwindel in Österreichs Gastronomie
- 13.06.2024 - Marktüberwachung für die Sicherheit von Spielzeug Stichprobenkontrollen bei Blasspielzeugen
- 13.06.2024 - Snacks zur Fußball-EM: Welche sind gesund?
- 13.06.2024 - Portugal rudert bei Nutri-Score-System zurück
- 13.06.2024 - Mikrobiologie und Schwermetalle in Trinkwasser öffentlicher Gebäude
- 13.06.2024 - Augen auf beim Schweinefleischkauf!
- 11.06.2024 - Streit um Wurstclipse geht weiter
- 11.06.2024 - Lebensmittel aus aller Welt - Risiken aus aller Welt? Einfuhrkontrollen von Lebensmitteln am Frankfurter Flughafen
- 11.06.2024 - Getreidebeikost, Kekse und Zwieback für Kleinkinder
- 11.06.2024 - Biogene Amine in Salzlake gereifter aus histidinreichen Fischarten hergestellter Fischereierzeugnisse
- 11.06.2024 - Behandlung von Gewürzmischungen, frischem Gemüse und frischem Knollengemüse mit ionisierenden Strahlung
- 10.06.2024 - Zwieback-Test: Viele Produkte sind empfehlenswert
- 10.06.2024 - Gusseiserne Pfannen im Test: Über manche gelangen Schwermetalle ins Essen
- 10.06.2024 - Sprudelwasser-Test: In 14 von 54 stecken kritische Inhaltsstoffe
- 10.06.2024 - Papierstrohhalme im Test: Einige enthalten Schadstoffe
- 10.06.2024 - Vegane Bratwurst im Test: 7 von 19 Würstchen sind "sehr gut" oder "gut"
- 08.06.2024 - Gemüse nimmt chemische Stoffe aus Autoreifen auf
- 08.06.2024 - Zum Wohl? – Mykotoxine in Braumalz und Bier
- 08.06.2024 - Allergene in Lebensmitteln – Bilanz 2023
- 06.06.2024 - Mehr Haare durch Vitamin-Kapseln? Gericht verbietet übertriebene Werbung
- 06.06.2024 - Urteil: Traubensaft darf nicht wie alkoholfreier Wein aussehen
- 06.06.2024 - Nahrungsergänzungsmittel für Knochen, Knorpel oder Gelenke
- 06.06.2024 - Allergien: Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick
- 06.06.2024 - Cocktails unbeschwert genießen
- 06.06.2024 - High-Protein-Puddings: wieviel Eiweiß steckt drin und was steht drauf?
- 31.05.2024 - Radioaktivität in Wildpilzen und Wildfleisch aus Österreich
- 30.05.2024 - Hackfleisch zum Rohverzehr, ein Risiko?
- 30.05.2024 - Kinderkosmetik - bunt und glitzernd, aber auch unbedenklich?
- 30.05.2024 - Jäger werden für PFAS-Belastung in Wildschweinen entschädigt
- 30.05.2024 - Schwangere und Stillende sollten Fischarten mit hohen Gehalten an Methylquecksilber meiden
- 30.05.2024 - Die Kampagne „Safe2Eat“ 2024: Stärkung der Verbraucher und Verbraucherinnen in ganz Europa
- 30.05.2024 - 50 Prozent der Nuss-Nougat-Aufstriche mit Palmöl
- 24.05.2024 - Mozzarella im Test - Frische, Geschmack, Zutaten
- 24.05.2024 - Pflanzendrinks im Test: Welcher ist der beste?
- 24.05.2024 - Pestizide und Metaboliten in Trinkwasser – Monitoring
- 24.05.2024 - Grillkäse im Fokus – Wie steht es um die Gehalte an Fett, Eiweiß, Zusatzstoffen und Aluminium?
- 24.05.2024 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2023
- 17.05.2024 - Tofu, Tempeh, Miso: Sojaprodukte im LGL-Labor-Test
- 16.05.2024 - Sicher verpflegt in Gemeinschaftseinrichtungen
- 16.05.2024 - EU-Pestizidrückstandskontrollprogramm 2023
- 16.05.2024 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 16.05.2024 - Schwermetalle in Zahnpasta-Alternativen: Natürliche Inhaltsstoffe mit unerwünschten Verunreinigungen
- 10.05.2024 - Listerien in veganem Käse in mehreren Ländern nachgewiesen
- 10.05.2024 - AK-Test: In 15 Kosmetikprodukten Chemikalien gefunden, die Schäden bei ungeborenen Kindern und Krebs verursachen können
- 10.05.2024 - Nationales Kontrollprogramm Pestizidrückstände
- 10.05.2024 - Sicherheit von Modepuppen
- 10.05.2024 - Kosmetische Mittel (aus Drittländern)
- 10.05.2024 - Sicherheit von Geschoßspielzeug
- 10.05.2024 - Überprüfung der Eigenkontrolle in zugelassenen Hochrisikobetrieben, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten
- 10.05.2024 - Sicher verpflegt: Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen in Gemeinschaftseinrichtungen
- 07.05.2024 - Genom-editierte Pflanzen – Rechtliche Situation in der EU und Herausforderungen für die amtliche Überwachung
- 07.05.2024 - Veganer Käse im Test: Welcher ist der gesündeste?
- 07.05.2024 - Senf im Test: Alnatura-Senf ist Testverlierer
- 07.05.2024 - Pestizide in Paprikapulver: 13 von 33 Gewürzen nur "ungenügend"
- 07.05.2024 - Cornflakes, Dinkelflakes & Co. im Test: Krebsverdächtiges Acrylamid in der Kritik
- 07.05.2024 - Zu viel Zucker in Fruchtriegeln für Kinder – 5 sind immerhin "gut"
- 07.05.2024 - Kurkuma: Fakten und Mythen
- 04.05.2024 - Gibt es gesunde Lebensmittel?
- 04.05.2024 - Haferbreie und Knabberartikel aus Hafer für Säuglinge und Kleinkinder – unbedenklicher Snack?
- 04.05.2024 - Verzehrsfertig zubereitete Speisen zur direkten Abgabe vor Ort
- 04.05.2024 - Bisphenol A in Alltagsprodukten: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 04.05.2024 - Proben der Radiochemielabore 2023
- 04.05.2024 - Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln – Untersuchungsergebnisse 2023
- 24.04.2024 - Strengere EU-Regeln gegen Verpackungsmüll
- 24.04.2024 - Pestizidrückstände in Lebensmitteln: aktuelle Zahlen veröffentlicht
- 24.04.2024 - Lachs-Bowls im AK-Test: 2 herausragende Ergebnisse, ein Produkt für den menschlichen Verzehr ungeeignet
- 24.04.2024 - Unbeschwert knabbern mit Chips und Co.?!
- 23.04.2024 - Änderung der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 mittels Änderungsverordnung (EU) 2024/1141
- 21.04.2024 - Quecksilber in Fisch: Persönliches Risiko berechnen
- 21.04.2024 - Viele Zuchtfische sind parasitenfrei, aber es werden mehr Daten benötigt
- 21.04.2024 - Passierte Tomaten Test - Welche Passata ist die beste?
- 21.04.2024 - Strengerer Blick in die Töpfe der Wirte: Ofen aus für Bio-Schmäh in Österreich
- 21.04.2024 - Bisphenol F in Senf: Gesundheitliche Beeinträchtigungen trotz Datenlücken weiterhin unwahrscheinlich
- 18.04.2024 - Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2023
- 18.04.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Spargel?
- 18.04.2024 - Gemüsesäfte – „Natürlich gesund“? Ist das so?
- 12.04.2024 - Genom-editierte Pflanzen – Rechtliche Situation in der EU und Herausforderungen für die amtliche Überwachung
- 12.04.2024 - „Spar Frozen Yogurt“ enthält zu wenig Joghurt
- 12.04.2024 - Prozesskontaminanten in Säuglings- und Kleinkindernahrung – Ein positiver Trend
- 08.04.2024 - Dinkel oder Weizen? – ein Update
- 08.04.2024 - HACCP Systeme und Eigenkontrollen im Einzelhandel gemäß VO (EG) Nr. 2073/2005
- 08.04.2024 - Schadstoffabgabe von Produkten auf Papier- oder Naturstoffbasis für direkten Kontakt mit flüssigen und feuchten Lebensmitteln
- 05.04.2024 - PFAS in Papiergeschirr – Papier für die Ewigkeit
- 05.04.2024 - Sprossen und Keimlinge – knackig, frisch und unbedenklich?
- 05.04.2024 - Sicherheit von Wasserspielzeug
- 05.04.2024 - Benzophenon in Sonnenschutzmitteln
- 05.04.2024 - Neues BVL-Datenportal ermöglicht Visualisierung von Analyseergebnissen
- 05.04.2024 - Smoothies frisch gepresst - ein ungetrübtes Vergnügen?
- 04.04.2024 - Rückstände und Tierarten bei Fischen, Krebstieren und Weichtieren
- 02.04.2024 - Herkunft und Echtheit von Honig
- 02.04.2024 - Bixin und Norbixin in Milcherzeugnissen, Speiseeis, Käse, Backwaren, Desserts und Knabbererzeugnissen
- 02.04.2024 - Billigspielzeug aus China wird zu Gefahr für Kinder und wird zur Plastikmüllplage
- 28.03.2024 - Festtagsbraten zu Ostern: Wo Lamm draufsteht, ist auch Lamm drin
- 28.03.2024 - Abgepackte Salate im AK-Test: 3 von 8 fallen durch
- 27.03.2024 - Eierlikör – ein Klassiker :: Untersuchung auf Alkohol, Zucker und Eigelb
- 26.03.2024 - SACHSEN: Neues Gesetz für Lebensmittelüberwachung beschlossen
- 26.03.2024 - Eier im Test: Kükentöten verboten – dennoch gibt es Probleme
- 26.03.2024 - Pesto rosso: Schimmelpilzgifte, Pestizide und Mineralöl in der Kritik
- 26.03.2024 - Gewürzgurken im Test: Wie gesund sind Gewürzgurken aus Gläsern?
- 26.03.2024 - Schadstoffe trüben den Spaß: 13 Holzspielzeuge für Kleinkinder getestet
- 26.03.2024 - Karpfen – ein beliebter Speisefisch
- 22.03.2024 - Paradies für Bakterien: Spülschwamm reinigen – und welche Alternativen es gibt
- 22.03.2024 - Vegane Butter im Test: Das sind die 3 großen Probleme der Trendprodukte
- 22.03.2024 - MnHexP in Urinproben: Bewertung des gesundheitlichen Risikos
- 22.03.2024 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2023
- 21.03.2024 - Olivenöl im Test: So schmeckt Klimawandel
- 20.03.2024 - SCHOKO-OSTERHASEN CHECK 2024
- 20.03.2024 - Proteindrinks Test: Welche Proteindrinks sind die besten?
- 20.03.2024 - Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen beim Heißhalten von Speisen
- 20.03.2024 - Bunte Ostereier – kaufen oder selbst färben?
- 20.03.2024 - Hepatitis E-Viren in Schweinelebern – ein Problem?
- 20.03.2024 - Mykotoxine in Mohn?
- 20.03.2024 - Regional und saisonal genießen: Stimmt die Herkunftsangabe bei Spargel und Erdbeeren?
- 15.03.2024 - Farbechtheit von Servietten
- 15.03.2024 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 14.03.2024 - Knapp zwei Drittel laut Onlineumfrage für Zulassung von Laborfleisch
- 13.03.2024 - Fairnessbüro zeigt unfaire Handelspraktiken auf
- 12.03.2024 - Hummus im Test: Welcher ist am besten?
- 11.03.2024 - Spaghetti-Test: Labor entdeckt Glyphosat und Mineralölbestandteile
- 11.03.2024 - Sprossen und Keimlinge – knackig, frisch und unbedenklich?
- 11.03.2024 - Mikrobiologie von verzehrfertigen Speisen aus Pflege und Altenheimen, Krankenhäusern und REHA-Einrichtungen
- 11.03.2024 - Antibiotikaresistente Keime in Rind- und Schweinefleisch
- 08.03.2024 - Weltverbesserer oder Greenwashing?
- 08.03.2024 - Tierarzneimittelrückstände in Tieren und Lebensmitteln bleiben gering
- 08.03.2024 - Kosmetik-Artikel: Alle Inhaltsstoffe müssen geprüft sein
- 07.03.2024 - Aktuelle Infos zu Quecksilber in Fisch
- 06.03.2024 - EuGH zu Dekontaminationsmittel für Lebensmittel tierischen Ursprungs
- 06.03.2024 - Gesundes Brot: Wie einige Bäckereien tricksen
- 06.03.2024 - 5 Jahre EU-Acrylamid-Verordnung – Alles gut?
- 05.03.2024 - Müsli gegen Müdigkeit? Landgericht verbietet Gesundheitsclaim
- 05.03.2024 - Veggie-Steaks: Frankreich führt Verbot von Fleischbezeichnungen ein
- 05.03.2024 - Verbotener Weichmacher als Verunreinigung in Sonnenschutzmitteln? - Erste Untersuchungsergebnisse
- 04.03.2024 - EU-Lebensmittelbehörde unzufrieden mit Auswahlverfahren für neue Geschäftsleitung
- 04.03.2024 - Verkehrsfähigkeit von Spezialölen
- 04.03.2024 - Fragen und Antworten zu Phthalat-Weichmachern
- 01.03.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kiwi?
- 01.03.2024 - Pathogene Keime und Hygienestatus in im Einzelhandel aufgeschnittenen (geslicten) Würsten, Pasteten und Käsen
- 01.03.2024 - Pathogene Keime in rohem Schweinefleisch
- 01.03.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln mit PFAS-Wirkstoffen in Obst und Gemüse: Besteht ein gesundheitliches Risiko?
- 29.02.2024 - Weitere Anstrengungen zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen (AMR) bei Menschen und Tieren
- 29.02.2024 - AK-Check: Zuckerfallen schon für Babys, kein Verlass auf Altersempfehlungen
- 29.02.2024 - Baumkuchen - Genuss mit Hindernissen
- 27.02.2024 - Unlautere Handelspraktiken: BWB präsentiert ihren Jahresbericht
- 27.02.2024 - Top oder Flop: Wie gut ist das Essen in Möbelhäusern?
- 27.02.2024 - Radioaktivität in Wildschweinfleisch: Ergebnisse für das Jagdjahr 2022/2023 liegen jetzt vor
- 26.02.2024 - Cholera-Verdacht: 2.000 Passagiere sitzen auf Kreuzfahrtschiff fest
- 23.02.2024 - f.eh-Check: Lebensmittel-Sucht? Ein Mythos!
- 23.02.2024 - Werbung für Nahrungsergänzungsmittel : Wenn Informationen mehr sollen, als nur gut informieren
- 23.02.2024 - Behördenübergreifender Bericht unterstreicht Bedeutung der Reduzierung der Anwendung von Antibiotika
- 22.02.2024 - Passierte Tomaten Test - Welche Passata ist die beste?
- 22.02.2024 - Fischstäbchen im Test - Zum Anbeißen sind nur zwei
- 21.02.2024 - ASP-Sorge: Zoll Österreich beschlagnahmt 2,4 t illegale Fleischeinfuhren
- 21.02.2024 - Nestlé-Mineralwasser mit illegalen Methoden in Frankreich gereinigt
- 21.02.2024 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Orangensaft?
- 20.02.2024 - Gericht verbietet erneut Werbung mit Klimaneutralität
- 20.02.2024 - Iod in Algen
- 20.02.2024 - Kosmetische Mittel aus Hotels mit SPA-Angebot
- 20.02.2024 - Kosmetika in Unverpacktläden
- 19.02.2024 - Mandeln - gesund und unbedenklich
- 16.02.2024 - Wie Kunststoff in unsere Lebensmittel kommen kann
- 16.02.2024 - In aller Munde - Alternariatoxine in Tomatenprodukten
- 16.02.2024 - Listerien-Tote: 13 Monate Haft für Käsereichef
- 14.02.2024 - Ein Salat geht um die Welt
- 14.02.2024 - Berlins Hygiene-Projekt für Restaurants & Co.: Transparenz Fehlanzeige!
- 14.02.2024 - Schwarz, rot, mould – Alternariatoxine in Lebensmitteln
- 13.02.2024 - After-Party-Mittel für Karneval: Manchmal nur teure Vitamintabletten
- 13.02.2024 - Kontaminanten in Kakao und Kakaoerzeugnissen
- 13.02.2024 - Mykotoxine in Maismahlerzeugnissen und Haferprodukten
- 13.02.2024 - Salzige Mutprobe: „Salt Chips“ folgen auf „Hot Chip Challenge“
- 12.02.2024 - Warum ein Tiger eine Gefahr, aber nicht unbedingt ein Risiko ist
- 12.02.2024 - Fragen und Antworten zu Phthalat-Weichmachern
- 09.02.2024 - Food Waste - eine Bestandsaufnahme
- 09.02.2024 - Krapfen im Test - Welche Krapfen sind am besten?
- 09.02.2024 - Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln?
- 09.02.2024 - EFSA – Wissenschaft, sichere Lebensmittel, Nachhaltigkeit
- 07.02.2024 - Zu viel versprochen: Das Geschäft mit der Immunwerbung
- 07.02.2024 - Kinderkostüme: Echt auffällig, aber auch „echte“ Farben?
- 07.02.2024 - Unimarkt schließt Uniboxen bis Ende Februar
- 06.02.2024 - Sicherheit von durch Hitze haltbar gemachten Lebensmitteln in dicht schließenden Behältern
- 06.02.2024 - Perfluorierte Alkylsubstanzen in Trinkwasser
- 06.02.2024 - Algen – Eine gute Jodquelle?
- 06.02.2024 - Wenn Essen zur Glaubensfrage wird
- 05.02.2024 - Panierte Schnitzel und Chicken Nuggets – ist drin, was draufsteht?
- 02.02.2024 - Salmonellen sind häufige Ursache für Lebensmittel-Rückrufe
- 02.02.2024 - Aktualisierte FAQ zu Raucharomen in Lebensmitteln
- 01.02.2024 - Berglinsen und Tellerlinsen im Test: Wie gesund sind sie wirklich?
- 01.02.2024 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Multivitaminprodukte häufig zu hoch dosiert
- 01.02.2024 - Orangensaft-Test: Nur eine Marke bekommt die Bestnote
- 01.02.2024 - Tiefkühl-Pommes im Test: Hersteller haben Probleme besser im Griff
- 01.02.2024 - Diätshakes im Test: 11 von 17 Shakes zum Abnehmen fallen durch
- 01.02.2024 - Herkunftsländer von Honig kommen auf die Verpackung
- 29.01.2024 - Fleischersatz: Wie gesund sind vegane und vegetarische Alternativen?
- 29.01.2024 - Pommes im Test - Knusprig geht auch ohne Fritteuse
- 29.01.2024 - Kontaminanten-Kontrollprogramm 2023 für Milch, Eier, Honig
- 29.01.2024 - Kennzeichnung und Nährwertanalyse von veganen Ersatzprodukten für tierische Erzeugnisse
- 29.01.2024 - Krank durch Lektine in Pflanzenkost?
- 26.01.2024 - Detox – gesünder durch Entgiftung?
- 26.01.2024 - Götterspeise Honig – doch nicht alles ist honigsüß
- 25.01.2024 - Lektine in pflanzenbasierten Lebensmitteln: Gibt es ein gesundheitliches Risiko?
- 25.01.2024 - Weichmacher und PAK Befunde in Spielzeug und Körperkontaktmaterialien werden seltener
- 23.01.2024 - Was sagt die Wissenschaft? – Der BfR-Wissens-Comic
- 23.01.2024 - KONSUM-Ente des Jahres 2023
- 22.01.2024 - Fertiger Pizzateig im Test: Kritik an Keimen, zu viel Salz und Phosphaten
- 22.01.2024 - Gefährlicher Reis: 96 Tonnen in Wien beschlagnahmt
- 22.01.2024 - Häufig unausgewogen: Vegane Fleischersatzprodukte
- 19.01.2024 - Anorganisches Arsen in Lebensmitteln – gesundheitliche Bedenken bestätigt
- 19.01.2024 - EU beschließt Greenwashing-Verbot in der Werbung
- 18.01.2024 - Mikrobiologie und PAK in Rohpökelwaren, die auf Almen angeboten werden
- 18.01.2024 - Alkoholfreie Spirituosen - Ein Widerspruch in sich?
- 17.01.2024 - Lebensmittel nur geringfügig mit Pflanzenschutzmitteln belastet
- 17.01.2024 - Escherichia coli in Mehl und Teig – Was ist wichtig für einen Genuss ohne Reue?
- 17.01.2024 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder – (k)eine gute Idee?!
- 17.01.2024 - Untersuchungsergebnisse zur Pestizidbelastung von Chiasamen im Jahr 2023
- 15.01.2024 - Lippenpflegemittel im Test: 7 nicht empfehlenswert
- 15.01.2024 - In Flaschen abgefülltes Wasser kann Hunderttausende von bisher nicht gezählten winzigen Plastikteilchen enthalten
- 15.01.2024 - Formaldehyd in Selbstbräunungsmitteln - ein Problem oder auch nach längerer Lagerung unbedenklich?
- 12.01.2024 - Äpfel – Knackig, rund und frei von Pflanzenschutzmittelrückständen?
- 12.01.2024 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 11.01.2024 - Stecken Östrogene im Trinkwasser?
- 11.01.2024 - Bakteriologie - Aktuelles zur „Hasenpest“ (Tularämie)
- 11.01.2024 - Melatonin-Gummibärchen: Für Kinder riskant
- 11.01.2024 - Schnitzel-Teuerung und der Kulturkampf am Fleischregal
- 11.01.2024 - Neue Pfandpflicht für Milch: Auswirkungen auf die Lebensmittelsicherheit bei sachgerechter Reinigung der Automaten nicht zu erwarten
- 09.01.2024 - Vegane und vegetarische Bratwürste – was steckt in den Alternativen?
- 08.01.2024 - Kontaminanten in Röstkaffee, Kaffeeextrakten und Kaffee-Ersatzmitteln
- 05.01.2024 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten?
- 05.01.2024 - Aromen und Zuckergehalt in alkoholfreien Erfrischungsgetränken und aromatisierten Milchgetränken für Kinder
- 05.01.2024 - Sulfite in Erzeugnissen aus weißen Gemüsesorten und Algenzubereitungen
- 05.01.2024 - OPSON XII - Überprüfung von Manukahonig auf Authentizität
- 05.01.2024 - Weiter Tauziehen um vegan/vegetarische Kochlehre
- 02.01.2024 - Bestrahlte Lebensmittel erkennen
- 02.01.2024 - Interview: "Die meisten sterben nicht an den Dingen, über die sie besorgt sind"
- 02.01.2024 - Leitlinie für Gute Verfahrenspraxis Listerien
- 29.12.2023 - Ein gutes neues Jahr!
- 29.12.2023 - Guter alkoholfreier Sekt muss nicht teuer sein und schmeckt
- 29.12.2023 - Grillspaß im Winter! – Steaks, Würste und Co.
- 28.12.2023 - Nitrat und Nitrit als Konservierungsstoffe - Neue reduzierte Grenzwerte veröffentlicht
- 28.12.2023 - 700 Mitarbeiter krank nach Weihnachtsessen
- 28.12.2023 - Pflicht zur Herkunftsangabe bei Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch
- 27.12.2023 - Fertiger Pizzateig im Test: Keime, Phosphate und zu viel Salz in der Kritik
- 27.12.2023 - Gesichtscremes für trockene Haut im Test: 18 von 50 sind "sehr gut"
- 27.12.2023 - Nutri-Score ab 2024: Viele Nährwerte werden neu berechnet
- 27.12.2023 - Wundertüte Eierpunsch – mal mit, mal ohne Ei
- 22.12.2023 - Frohe Weihnachten
- 22.12.2023 - Sicherheit von begehbarem Spielzeug
- 22.12.2023 - Hygieneartikel - Prüfung der Aufmachung hinsichtlich Werbung mit irreführenden Angaben
- 21.12.2023 - Partybrötchen im AK-Test: 5 von 10 Hersteller liefern gute Qualität
- 21.12.2023 - Fluorierte Verbindungen in Lebensmittelkontaktmaterialien
- 21.12.2023 - Pflanzenalkaloide in Süßholzwurzeln: Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich
- 21.12.2023 - Mit Bilderbüchern die Welt sicher begreifen
- 20.12.2023 - Unbeschwerter Genuss von Weihnachtsgebäck
- 19.12.2023 - Bad Ischler Nudelsalz zum „Werbeschmäh des Jahres“ gekürt
- 19.12.2023 - Lebensmittelbeprobung im Bezirk Braunau auf PFAS liefert erfreuliche Ergebnisse
- 19.12.2023 - Kräutertee kann giftige Pyrrolizidinalkaloide enthalten
- 18.12.2023 - Titandioxid in feinen Backwaren, Desserts, Süßwaren, Kaugummis, Fixprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln
- 18.12.2023 - Konservierungsstoffe in teilweise haltbar gemachten Fischereierzeugnissen
- 18.12.2023 - Gesellig, genussvoll, gefährlich? Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist
- 18.12.2023 - Das zweifelhafte Geschäft mit Olivenöl
- 14.12.2023 - Ausbruch von Listeria monocytogenes in mehreren Ländern in Verbindung mit Fischerzeugnissen
- 14.12.2023 - Geringe Mykotoxinbelastung in getrockneten Datteln
- 13.12.2023 - Campylobacteriose und Salmonellose noch unterhalb der vor der Pandemie liegenden Werte
- 13.12.2023 - Kalorienangaben auf Wein: So sieht die neue Kennzeichnung aus
- 13.12.2023 - Holzspielzeug Test 2023: Schadstoffe als Spielverderber
- 12.12.2023 - Pünktlich zum Advent: Kalorienangabe bei Glühwein verpflichtend
- 12.12.2023 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Glühwein: Adventlicher Genuss getrübt?
- 11.12.2023 - Weihnachtsgebäck – süß und lecker!
- 08.12.2023 - Welche Maroni sind gut?
- 06.12.2023 - Campylobacter in Hühnerfleisch
- 05.12.2023 - Milch – das Original und seine veganen Ersatzprodukte
- 05.12.2023 - Weniger Campylobacter-Bakterien auf Hähnchen
- 05.12.2023 - Exotische Powerfrucht – LAVES untersucht Granatäpfel auf Pflanzenschutzmittelrückstände
- 01.12.2023 - Untersuchungen auf Schimmelpilzgift in Kaffee zeigen keine Überschreitung von Höchstgehalten
- 30.11.2023 - Indianerbanane – lecker, aber problematisch
- 29.11.2023 - Bayreuther Forschende über neue bedenkliche Arsen-Verbindungen im Reis
- 29.11.2023 - In Europa verkaufte Störprodukte wie Kaviar sind oft illegal – oder nicht einmal echt
- 29.11.2023 - Tiefkühl-Lachs: Ist teurer auch besser?
- 29.11.2023 - Lose Oliven können mit Krankheitskeimen belastet sein
- 29.11.2023 - Keime im Weihnachtsbraten? Entenfleisch nur gründlich durcherhitzt verzehren
- 29.11.2023 - Panade als Fassade bei Tintenfischen?
- 29.11.2023 - Essen bequem nach Hause: Online-Speisekarten auf Prüfstand
- 29.11.2023 - Gefährliche Stoffe in Bilderbüchern und Puzzlespielen aus Pappe
- 29.11.2023 - Verderb von Thunfischkonserven (bereits geöffnete Behältnisse)
- 29.11.2023 - Mikrobiologie von Mischsalaten und frischen essbaren Blüten
- 29.11.2023 - Mikrobiologie von Rohmilch aus Milchautomaten
- 28.11.2023 - Was ist Manuka-Honig?
- 28.11.2023 - Marktcheck von Pizza
- 28.11.2023 - NEM, Nutri-Score & Co.: Das Spiel mit unserer Gesundheit
- 27.11.2023 - Wie gefährlich sind Rückstände in Pizzakartons?
- 27.11.2023 - Thunfisch in der Gastronomie – ein hoch sensibles Lebensmittel
- 27.11.2023 - Burger im AK-Test: 3 herausragende Ergebnisse, 7 Produkte bakteriell verunreinigt
- 24.11.2023 - Käserei Gloggnitz - Listerien-Tote: Das sagt der Lebensmittelinspektor
- 23.11.2023 - Giftige Bakterien in eingekochten Lebensmitteln
- 23.11.2023 - Tierleid: Krankheiten, Verletzungen, Schmerzen
- 23.11.2023 - Mikroalgen Test - Wie sinnvoll sind Spirulina und Chlorella wirklich?
- 23.11.2023 - Mikrobiologie von Tee und Kräutertee, die kalt zubereitet werden
- 23.11.2023 - Pathogene Keime in gefrorenem Obst, Gemüse und Kräutern
- 22.11.2023 - Puppen im Test: Barbie, Lili und Baby Sweetheart fallen durch
- 22.11.2023 - Glühwein im Gratis-Test: Welche Glühweine sind die besten?
- 22.11.2023 - Margarine im Test: Nur eine überzeugt – viele mit Mineralöl verunreinigt
- 22.11.2023 - Acrylamid: Worin steckt der Stoff und wie kann man die Aufnahme verringern?
- 22.11.2023 - Das „flüssige Gold“ – Untersuchung von Olivenölen aus Einzelhandel und Internet
- 21.11.2023 - Aktuelles aus der oö. Lebensmittelaufsicht
- 21.11.2023 - Gericht verbietet Werbung „für strafferes Hautbild“ auf Trinkampullen
- 21.11.2023 - Deftiger Klassiker - LAVES untersucht Grünkohl
- 20.11.2023 - ZooNotify: Neues Datenportal macht Vorkommen von Zoonose-Erregern und ihren Resistenzen sichtbar
- 17.11.2023 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Papaya
- 17.11.2023 - 10 weitere Jahre für Glyphosat - Was es mit dem Mittel auf sich hat
- 17.11.2023 - Raucharomen können gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten
- 16.11.2023 - Glyphosat: EU-Zulassung um zehn Jahre verlängert
- 16.11.2023 - Fleischimitate ethisch als auch ökologisch bedenklich
- 16.11.2023 - Österreichs Preisvergleich für Lebensmittel & Supermärkte
- 14.11.2023 - Wildwuchs bei Klima-Werbung auf Lebensmitteln
- 14.11.2023 - Coenzym Q10: Was ist über gesundheitliche Risiken bekannt – und was nicht?
- 13.11.2023 - BWB kündigt weitere Ermittlungen gegen Supermarktketten an
- 13.11.2023 - Österreich isst informiert: Eine Initiative der Lebensmittelindustrie
- 13.11.2023 - Desinfektion mit Nebenwirkungen – unerwünschte Desinfektionsnebenprodukte in Trinkwasser
- 11.11.2023 - Nach Kontamination: Weitere Lebensmittel aus dem Bezirk Braunau werden geprüft
- 10.11.2023 - Mikrobiologie von verzehrfertigen Speisen aus Kindergärten, Krabbelstuben, Hort und Schulen
- 10.11.2023 - Sicherheit von Faschingskostümen
- 10.11.2023 - Die Kebab-Kontrolleure: So arbeitet das Wiener Marktamt
- 09.11.2023 - "Die Anzahl der eingemeldeten unfairen Praktiken gegenüber Lieferanten ist beunruhigend"
- 09.11.2023 - Tolle Knolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- 09.11.2023 - Chemikalien im Schwarzwild: Wie geht es weiter?
- 08.11.2023 - Krankmachende Mikroorganismen und Viren
- 08.11.2023 - Cannabis – quo vadis? Hanf in Lebensmitteln – ein Überblick
- 08.11.2023 - Vom Trog auf den Teller – digital berechnet
- 07.11.2023 - PAK und Ochratoxin A in Pökelwaren
- 07.11.2023 - "Hot Chip Challenge" fordert Konsequenzen: Händler rufen extrem scharfe Chips zurück
- 06.11.2023 - Sonnenblumenöl: Gestreckt und verfälscht?
- 03.11.2023 - Aufnahme von Kupfer: In Spuren lebensnotwendig, in größeren Mengen riskant
- 03.11.2023 - Weihnachtszeit ist für viele auch Eierlikör-Zeit
- 31.10.2023 - Orangensaft im Test: Von großartig bis grenzwertig
- 31.10.2023 - QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig
- 31.10.2023 - Scharfe Mutprobe: Extrem scharfe Speisen können besonders Kindern gesundheitlich schaden
- 31.10.2023 - Halloween: Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder - Schadstoffe und Gefahren teilweise zum Gruseln
- 30.10.2023 - Fleisch „aus der Region“ – cleveres Marketing statt bessere Qualität
- 30.10.2023 - Lebensmittelinfektionen: Für Risikopersonen lebensbedrohlich
- 30.10.2023 - Nicht für Kinder geeignet - Scharf, schärfer, „Hot Chip Challenge“
- 30.10.2023 - Was wächst denn da? Bakterienflora in Nahrungsergänzungsmitteln
- 30.10.2023 - Nahrungsergänzungsmittel mit Bakterienkulturen - viel hilft viel?
- 28.10.2023 - Wildschweine mit PFAS-Chemikalien belastet
- 27.10.2023 - 335 Salmonellenfälle in Verbindung mit Kebabfleisch
- 26.10.2023 - AK-Konsumentenschutz testete Kinder-Partygetränke: Wenig Fruchtsaftanteil, dafür viel Zucker und Zusatzstoffe
- 25.10.2023 - Tischöle – Wirklich eine kulinarische Bereicherung?
- 24.10.2023 - Für „Gammelwurst“ wäre Fleisch erlaubt gewesen
- 24.10.2023 - Marktcheck: Weiterhin wenig Vielfalt bei Obst und Gemüse
- 24.10.2023 - Für unser Trinkwasser unterwegs – Präsentation der Ergebnisse der oberösterreichischen Hausbrunnenanalyse
- 23.10.2023 - Keine wesentliche Nickel-Aufnahme über Algen als Lebensmittel
- 19.10.2023 - Hummus im Test: Labor stößt auf Glyphosat und Mineralölrückstände
- 19.10.2023 - Hafermilch im Test: Wie gut sind Alpro, Oatly & Co. als Milchersatz?
- 19.10.2023 - Schwarzer Tee: In der EU verbotene Pestizide im Tee entdeckt
- 19.10.2023 - Kinderkostüme zu Halloween: echt gruselig, aber auch „echte“ Farben?
- 18.10.2023 - "Skimpflation" im Supermarkt
- 18.10.2023 - Arzneimittelverdächtige Substanzen in Nahrungsergänzungsmitteln und kosmetischen Mitteln
- 18.10.2023 - Gluten in glutenfreien Produkten in der Gastronomie
- 18.10.2023 - Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (= FSMPs)
- 18.10.2023 - Lebensmittelkriminalität im Visier – Analytische Ansätze zur Aufdeckung
- 17.10.2023 - Gerichte verbieten isolierte Proteinangaben
- 17.10.2023 - Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe - Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2022
- 16.10.2023 - Süchtig machende Lebensmittel
- 14.10.2023 - Welt-Ei-Tag – Erfolgsgeschichte Kennzeichnungspflicht bei Eiern
- 14.10.2023 - Händehygiene schützt - LGL gibt 3 Tipps für ein gründliches Händewaschen
- 14.10.2023 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Getreide - gesundheitliche Beeinträchtigungen sind nicht zu erwarten
- 14.10.2023 - Fischverzehr in Schwangerschaft und Stillzeit: Einige Fischarten weisen hohe Methylquecksilber-Gehalte auf
- 11.10.2023 - foodwatch-Report: Jedes dritte Getreideprodukt mit Pestiziden belastet
- 11.10.2023 - Fragen und Antworten zu Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln
- 10.10.2023 - Sonnenblumenöl selten verfälscht
- 09.10.2023 - Wurst-Aufschnitt im Test
- 09.10.2023 - Nahrungsergänzungsmittel - gesund und sicher?
- 09.10.2023 - Potenzsteigerung durch Nahrungsergänzungsmittel - nur das Portemonnaie gerät in Hochform
- 09.10.2023 - Klein-Lkw mit zwei Tonnen Gammelfleisch gestoppt
- 05.10.2023 - Nutri-Score: Welche Bedeutung hat die Lebensmittelampel?
- 05.10.2023 - Zahncreme – Frische im Mund!
- 05.10.2023 - Lebensmittel als Ansteckungsquellen für EHEC
- 04.10.2023 - Mineralöl in Lebensmitteln und Kosmetik: Wie problematisch ist das?
- 03.10.2023 - Meilenstein gegen Lebensmittelmüll – Mit Oktober startet Meldepflicht weggeworfener Lebensmittel im Einzelhandel
- 03.10.2023 - Achtung Stechapfel
- 02.10.2023 - Kokosmilch-Test: Schadstoffe trüben das Ergebnis
- 02.10.2023 - Haltbarkeit beachten kann Leben retten! Listerien in Lebensmitteln können eine Gesundheitsgefahr für Senioren sein
- 02.10.2023 - Wie sicher ist Ihr Sushi?
- 02.10.2023 - Gummibonbons zum Abnehmen: Werbeversprechen sind unseriös
- 02.10.2023 - Vegane und vegetarische Bratwürste – was steckt in den Alternativen?
- 29.09.2023 - Witty-Klik Energy Verde senkt Ihre Energiekosten um bis zu 30 %
- 28.09.2023 - 5 Tote: Prozess um Listerien in Käserei Gloggnitz
- 28.09.2023 - Suppenbrühe Test - Welche Suppenwürze ist die beste?
- 28.09.2023 - Feine Backwaren – süße Versuchung oder bittere Überraschung?
- 28.09.2023 - Expositionsschätzung zur Aufnahme von PCDD/F und dioxinähnlichen PCB sowie PFAS durch den Verzehr verschiedener Fischarten
- 27.09.2023 - Damit frischer Atem auch gesund ist – Mundwasser nicht überdosieren
- 27.09.2023 - Warenwert von 100 Mio. Euro: Spitäler entsorgen Tonnen von Lebensmitteln
- 27.09.2023 - Mikronährstoffe und Co.
- 27.09.2023 - EU-Verbot für Mikroplastik in Kosmetik & Co.
- 26.09.2023 - Chips voller Schadstoffe: Noch ungesünder als gedacht
- 26.09.2023 - Reis im Test: Oft mit Schadstoffen belastet – Norma & Rapunzel stoppen Verkauf
- 26.09.2023 - Fünf Tote durch Listerien: Zweiter Prozessanlauf gegen Käsereichef
- 26.09.2023 - Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Ergotalkaloide in ausgewählten Getreideprodukten
- 25.09.2023 - Kochboxen im Test - Welche Kochbox ist die beste?
- 25.09.2023 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Zwiebeln?
- 22.09.2023 - Antibiotika-Vertriebsmengen in der Veterinärmedizin
- 22.09.2023 - Hokkaido, Butternut und Co. – Wissenswertes zur Kürbissaison
- 21.09.2023 - Pilzberatung rettete Leben von Schwammerlsammler
- 21.09.2023 - Caipirinha – Sommergenuss mit oder ohne Pestizide?
- 20.09.2023 - Was ist das für ein Fisch, woher kommt er und wie frisch ist er?
- 20.09.2023 - Polychlorierte Biphenyle - verboten und doch präsent
- 19.09.2023 - Untersuchung von Lebensmittelfarben für die Anwendung in Druckern und anderen Applikationen
- 19.09.2023 - Desinfektionsmittel- und Antibiotikarückstände in Pangasius
- 19.09.2023 - Alternariatoxine in Tomatenprodukten
- 18.09.2023 - Schwindel im Restaurant: Billiges Tiefkühlessen statt frischer Kost
- 18.09.2023 - Beliebt bei Groß und Klein – Untersuchung von Tomatenketchup
- 18.09.2023 - Gammelbomber: Wieder Tonnen kaputter Ware entdeckt
- 15.09.2023 - Xucker GmbH muss übertriebene Werbung entfernen
- 14.09.2023 - Mineralölkohlenwasserstoffe in Lebensmitteln
- 14.09.2023 - Zuckergehalt, Zusatzstoffe, Vitamine u.a. - Erfrischungsgetränke amtlich geprüft
- 13.09.2023 - Wiener Lachs-Ersatz aus dem 3D-Drucker kommt in den Supermarkt
- 13.09.2023 - Ist Bio drin, wo Bio draufsteht? : Ergebnisse des Ökomonitorings 2022
- 12.09.2023 - Fleisch und Wurst im Hofladen einkaufen - wie sieht es mit der Zusammensetzung und Kennzeichnung aus?
- 12.09.2023 - Erfrischungsgetränke aus Nicht-EU-Staaten – alle Zutaten erlaubt und die Kennzeichnung leicht verständlich?
- 12.09.2023 - Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln – auch bei loser Ware
- 12.09.2023 - Schlagsahne: Immer ein Genuss?
- 08.09.2023 - Scharfe Mutprobe: Extrem scharfe Speisen können besonders Kindern gesundheitlich schaden
- 07.09.2023 - Döner Kebab: Wenig Kalb im Kalbsdöner
- 07.09.2023 - Update 2023: Beanstandungsquote von Produkten mit Cannabidiol und angereicherten Hanfextrakten immer noch sehr hoch
- 07.09.2023 - Wieder eine illegale Teigtascherl-"Fabrik" in Wien ausgehoben
- 06.09.2023 - Nur das Beste fürs Kind? - Nahrungsergänzungsmittel für die Kleinsten geben Anlass zu großen Bedenken
- 06.09.2023 - Wie viel Blei steckt eigentlich in einer Keramiktasse?
- 05.09.2023 - Salbeitee Test 2023: Sind Salbeitees frei von Schadstoffen?
- 05.09.2023 - Erster Genussland OÖ Gastro-Guide ist Wegweiser für heimischen Esskultur
- 05.09.2023 - Finanzierung des VKI bis 2025 gesichert
- 04.09.2023 - Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung stärkt heimische Landwirtschaft und Verbraucher:innen
- 03.09.2023 - Großküchen müssen ab sofort Herkunft gewisser Lebensmittel ausweisen
- 03.09.2023 - „Aktion scharf“ bei Imbissständen
- 31.08.2023 - Abzocke mit Vitamin-Drinks
- 31.08.2023 - Erdnussbutter im Test - Wenig Zucker − reichlich Peanuts
- 31.08.2023 - Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Bodenseefischen – ein Schadensfall in 2021 und Höchstgehalte seit 2023
- 30.08.2023 - Käferbohne sorgte im Parlamentslokal für Übelkeit
- 30.08.2023 - Schadstoffe trüben Genuss von Kokosmilch im VKI-Test
- 29.08.2023 - Gesundheitlich relevante Allergene im Käseersatz?
- 29.08.2023 - Halme und Einweg-Geschirr: Auch aus Papier oft mit schädlicher Chemie für Umwelt und Gesundheit
- 29.08.2023 - Herkunftskennzeichnung bleibt ein Tanz der Köche um den heißen Brei
- 28.08.2023 - Vegane Fischstäbchen im Test: Pflanzenbasiert ist nicht automatisch gesund
- 28.08.2023 - Fischstäbchen-Test: 11 von 19 mit krebsverdächtigen Fettschadstoffen belastet
- 28.08.2023 - Urteil: Knieabbildung kann gesundheitsbezogen sein
- 28.08.2023 - Rohe Grillhähnchen aus Imbisswagen - noch gut oder schon verdorben?
- 28.08.2023 - Dönersoßen aus Imbissen auf dem Prüfstand
- 28.08.2023 - BfR-MEAL-Studie bestätigt hohen Standard der Lebensmittelsicherheit in Deutschland
- 27.08.2023 - Wildschweine werden auf PFAS untersucht
- 27.08.2023 - Sommer, Sonne, Eiszeit – Linzer Eisstände im AK OÖ-Check
- 27.08.2023 - Behandlung von getrockneten Südfrüchten mit ionisierenden Strahlen
- 27.08.2023 - Fragen und Antworten zum Schutz vor Infektionen mit Salmonellen
- 27.08.2023 - Tiefkühlspinat: Wie viel Nitrat ist drin?
- 27.08.2023 - Salmonellen in Kebabfleisch: Österreicher tot, Hunderte erkrankt
- 27.08.2023 - Neue Regeln gegen Schwindel mit Bio in der Gastronomie
- 27.08.2023 - Gastrovertreter gegen Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln
- 15.08.2023 - Lebensmittel - richtig gut, wenn gut gekühlt
- 15.08.2023 - Saftkonzentrat im Test - Nicht alle kriegen Fruchtsaft hin
- 14.08.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Auberginen?
- 14.08.2023 - Halloumi/Hellim – Käse mit geschützter Ursprungsbezeichnung
- 14.08.2023 - Metalllässigkeit von bunt dekorierten Keramik-, Porzellan- oder Emailwaren für den direkten Lebensmittelkontakt
- 11.08.2023 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert
- 09.08.2023 - Lebensmittel online kaufen: Wenn Frisches schlecht ist
- 09.08.2023 - Verdorbenes Obst und Gemüse - Faule Früchtchen im Regal!
- 09.08.2023 - Nationales Nitratkontrollprogramm bei Spinat, Salat und Rucola
- 08.08.2023 - LGL informiert über Alkoholgehalte in Lebensmitteln - Alkohol manchmal nicht vermeidbar
- 08.08.2023 - LAVES untersucht Gemüsebeikost auf Nitrat, Chlorat und Schwermetalle sowie Kennzeichnung
- 07.08.2023 - Oberösterreichische Leitlinie für Feste wurde überarbeitet
- 05.08.2023 - Kontrolle von Wochenmärkten durch Lebensmittelaufsicht brachte durchwegs gute Ergebnisse
- 04.08.2023 - FAQ zur Herkunft von Speisen in Gemeinschaftsverpflegung, Großküchen
- 04.08.2023 - Wildschweine als Reservoir für Brucellose: eine nicht zu unterschätzende Gefahr
- 03.08.2023 - Pyrrolizidinalkaloiden auf der Spur
- 03.08.2023 - Wie kommt das Schwefeldioxid in die Apfeltasche?
- 02.08.2023 - Urteil: dm darf nicht mit „klimaneutral“ werben
- 02.08.2023 - Verbesserungsbedarf bei Trinkwasser auf Märkten und in der Eventgastronomie
- 01.08.2023 - Kaum Wasabi in Wasabi - Was steckt in der giftgrünen Paste?
- 01.08.2023 - Mariniertes Schweinefleisch im Test - Gutes für den Grill
- 01.08.2023 - Säuglingsanfangs- und Folgenahrung
- 01.08.2023 - Überprüfung der Eigenkontrolle in zugelassenen Hochrisikobetrieben, die Lebensmittel tierischen Ursprungs be- und verarbeiten
- 01.08.2023 - Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln
- 01.08.2023 - Kein Mykotoxinproblem – Patulin in Kernobstprodukten
- 31.07.2023 - Acrylamid in verzehrfertigen Kartoffelprodukten aus Imbissständen und der Gastronomie
- 31.07.2023 - Kontaminanten in getrockneten Shiitake Pilzen
- 31.07.2023 - Sicherheit von Spielzeugscootern
- 28.07.2023 - Hepatitisviren in Lebensmitteln
- 28.07.2023 - Mykotoxine in Schalenfrüchten und Ölsaaten
- 28.07.2023 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Mais(produkte)
- 28.07.2023 - Grillgenuss gelingt mit sicherem Zubehör
- 28.07.2023 - Checkliste Food Defense als Hilfsmittel für Lebensmittelunternehmen
- 28.07.2023 - Neue EFSA-Risikobewertung: Einige Mineralöl-Rückstände in Lebensmitteln bleiben gesundheitlich problematisch
- 26.07.2023 - Bisphenol A im Trinkwasser – Ein Problem nach Sanierung von Hausinstallationen mit Epoxidharz
- 26.07.2023 - AMA bis Demeter: Was sind Gütesiegel wert?
- 26.07.2023 - Gekommen, um zu bleiben: Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Lebensmitteln und der Umwelt
- 26.07.2023 - BUND-Rechtsgutachten: Kinderspielzeug voller Schadstoffe, weil Kontrollen versagen
- 25.07.2023 - Rückrufe: Ethylenoxid in Lebensmitteln
- 25.07.2023 - Beautydrinks Test: Machen Schönheitsdrinks schöner und fühlt man sich damit jünger?
- 25.07.2023 - Proteinreiche Lebensmittel: Ist "High Protein" gesund?
- 25.07.2023 - Anilin in Fingermalfarben: Gesundheitliche Beeinträchtigungen für Kinder sind nach derzeitigem Stand des Wissens nicht zu erwarten
- 25.07.2023 - Reiswaffeln vs. Maissnacks: Schadstoffe, Nährwerte und Klimabilanz im Vergleich
- 25.07.2023 - Maisstangen & Co.: Schimmelpilzgifte sind großes Problem in Mais-Snacks
- 24.07.2023 - Vegane Nuggets im Test: 7 von 17 sind "ungenügend"
- 24.07.2023 - Chicken Nuggets im Test: Die schlechtesten gibt's bei Burger King & Iglo
- 24.07.2023 - Mehr Ärger über falsche Gesundheitsversprechen
- 24.07.2023 - Nachgemessen: Welche Menge an Cannabinoiden geht in den Hanftee-Aufguss über?
- 24.07.2023 - Mäßiges Ergebnis bei Speiseeistest
- 23.07.2023 - Aspartam laut WHO möglicherweise krebserregend
- 23.07.2023 - Erdbeeren: Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel in den Jahren 2021-2023
- 23.07.2023 - C. difficile – Ein Darmkeim mit krankmachendem Potenzial
- 23.07.2023 - Ferrero stoppt erneut Produktion in belgischem Werk wegen Salmonellen
- 23.07.2023 - Mikroplastik im Salz: Wir haben getestet
- 12.07.2023 - Sushi im AK Test: 3 Mal Top – 1 Mal Flop
- 12.07.2023 - Ob mit oder ohne Schale – alles Banane
- 12.07.2023 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2022
- 11.07.2023 - Lebensmittelsicherheit in Bayern weiterhin auf hohem Niveau
- 10.07.2023 - Beschwerden wegen Greenwashing
- 10.07.2023 - Neuer Rechtsrahmen für neue genomische Verfahren
- 10.07.2023 - 5-Sekunden-Regel: Wann es in Ordnung ist, heruntergefallene Lebensmittel zu essen
- 10.07.2023 - Bubble Tea – wieder im Trend
- 10.07.2023 - Varroose-Bekämpfung in Baden-Württemberg - rückstandsfrei & resistenzvermeidend
- 06.07.2023 - Entspannte Lebensmittel-Einkäufe und Restaurantbesuche für Menschen mit Glutenunverträglichkeit?
- 06.07.2023 - Zu viel Zucker, Fett und Salz im Essen
- 06.07.2023 - Einstufung von zinkhaltigen Produkten
- 06.07.2023 - Formaldehyd in Selbstbräunungsmitteln - ein Problem oder auch nach längerer Lagerung unbedenklich? - Ein Update
- 05.07.2023 - Isotonische Getränke im Test: Mehr Schein als Sein
- 05.07.2023 - Vegane Burger im Test: 7 von 17 mit Mineralöl belastet
- 05.07.2023 - Geschälte Tomaten-Test: Hormongift in Dosentomaten entdeckt
- 04.07.2023 - Kinder-Sonnencreme Test: Die meisten gut
- 04.07.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Pfirsichen und Nektarinen
- 04.07.2023 - Nahrungsergänzungsmittel für den Mann aus dem Sexshop – nur pflanzliche potenzfördernde Mittel oder auch verbotene Stoffe?
- 04.07.2023 - Bisphenol A in Alltagsprodukten: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 04.07.2023 - Noch wenige Erkenntnisse zu allergischen Reaktionen nach Insektenverzehr
- 30.06.2023 - Test Fertigsalate und Bowls: Wie frisch und gesund sind sie?
- 30.06.2023 - Kinder-Riegel: Der ideale Snack für zwischendurch?
- 30.06.2023 - Corned beef ist nicht immer Corned beef - Qualitätsstufen werden häufig nicht eingehalten
- 29.06.2023 - Zinkpyrithion in Antischuppenmitteln
- 28.06.2023 - Rückstandskontrollprogramm 2022 für Milch, Eier und Honig
- 27.06.2023 - Verbotene Duftstoffe in Parfums und Eaux de Toilette
- 26.06.2023 - Schwermetalle und andere Elemente - Bilanz 2020-2022
- 22.06.2023 - Geschnittene Melonen – auf Hygiene und ausreichende Kühlung achten
- 21.06.2023 - Sensitive Duschgele im Test: Wie sanft reinigen sie wirklich?
- 20.06.2023 - Tiefkühlpizzen im Test bei Marktcheck SWR
- 20.06.2023 - Selten, aber vermeidbar: Fragen und Antworten zum Botulismus
- 19.06.2023 - Früherdbeeren im Test: Schlecht fürs Klima und oft mit Pestiziden belastet
- 19.06.2023 - Mineralwasser im Test: 24 Medium-Wässer mit Bestnote
- 16.06.2023 - VKI klagte Brau Union wegen Greenwashing
- 16.06.2023 - Sensitive Sonnencreme im Test: Drei Sonnenschutzmittel mit Bestnote
- 16.06.2023 - Nachtcreme-Test: 7 von 36 Cremes sind "sehr gut"
- 15.06.2023 - PFAS: Wo sind die Chemikalien enthalten?
- 15.06.2023 - Fleischtransporter ohne Kühlung: Zwei Tonnen Ware aus Polen beschlagnahmt
- 15.06.2023 - Hepatitis A- und Noroviren in tiefgefrorenen Beerenfrüchten?
- 14.06.2023 - Salatcups – der portionierte Snack für Zwischendurch
- 14.06.2023 - Der WWF-Grillfleisch-Check - So bringst du Klimaschutz auf deinen Grill
- 14.06.2023 - Vom Trog zum Teller - Warum sichere Futtermittel auch für die menschliche Gesundheit wichtig sind
- 14.06.2023 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2022
- 13.06.2023 - Nutri-Score: Produkte mehrheitlich korrekt gekennzeichnet
- 12.06.2023 - BUND-Erdbeertest: Giftige Verlockung im Körbchen
- 12.06.2023 - Fast jeder zweite Import-Honig ist gefälscht
- 12.06.2023 - Quecksilber in Hautbleichmittel - ein gefährliches Wiedersehen
- 12.06.2023 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren – Gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht zu erwarten
- 12.06.2023 - Tag der Lebensmittelsicherheit
- 12.06.2023 - Darminfekt: Kinder schwer krank im Spital
- 12.06.2023 - Mit der AMA auf Kontrolle: "Absatz von Tierwohl-Fleisch bricht ein"
- 07.06.2023 - Welttag der Lebensmittelsicherheit: 600 Millionen Gründe für gute Küchenhygiene
- 06.06.2023 - Erdbeeren: Untersuchung auf 500 Pflanzenschutzmittel in der Routine am LGL - Einwandfreier Genuss
- 06.06.2023 - Fantasievolle Produktnamen : Oft werden falsche Erwartungen geweckt
- 06.06.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren
- 05.06.2023 - Schönheitsdrinks im Test - Sich schön trinken?
- 05.06.2023 - Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?
- 05.06.2023 - Sensorik und Beurteilung von veganen/vegetarischen Alternativen von Fleisch und Fisch
- 02.06.2023 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 02.06.2023 - Kaffeegetränke aus dem Kühlregal: Alles im grünen Bereich?
- 02.06.2023 - Ungewöhnlicher Fund – Feuchtigkeits- und Sauerstoffabsorber in Lebensmitteln
- 31.05.2023 - Deutschland: Zucker und andere Süßungsmittel in Baby- und Kleinkindertees verboten
- 31.05.2023 - PFAS – Den Jahrhundertchemikalien auf der Spur
- 31.05.2023 - Der Marktcheck Küchenkräuter
- 30.05.2023 - Wann darf sich Honig "Honig" nennen?
- 30.05.2023 - Fast 70 % des Avocadoöls von Eigenmarken sind ranzig oder mit anderen Ölen vermischt
- 30.05.2023 - Fröhlicher Spielspaß zum Weltspieltag!
- 27.05.2023 - Debatte über vegane Lehre kocht hoch
- 25.05.2023 - Nahrungsergänzungsmittel - Fast jede zweite Probe beanstandet
- 25.05.2023 - Bubble Tea – vor allem süß und bunt
- 25.05.2023 - Eis im Check: Preise hoch, Qualität weiter unten?
- 25.05.2023 - Supermärkte müssen künftig melden, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen und spenden
- 24.05.2023 - Haferdrink im Check: Wenig heimischer Hafer in Supermarkt-Produkten enthalten
- 24.05.2023 - Test Olivenöl: 18 Produkte, viele Verlierer
- 24.05.2023 - Mariniertes Huhn am AK-Testgrill
- 23.05.2023 - 40 % der Eigenmarken nicht mit österreichischer Milch erzeugt
- 22.05.2023 - Spreewälder Gurkenlimo ohne Gurken
- 22.05.2023 - LAVES untersucht Tee für Säuglinge und Kleinkinder auf Schwermetalle
- 19.05.2023 - Enthaarungscreme im Test
- 19.05.2023 - Zitrusfrüchte - Untersuchung auf Pflanzenschutzmittel im Jahr 2023
- 19.05.2023 - Salmonellen & Co: Sind frische Erdbeeren eine Gefahr?
- 17.05.2023 - EU-Kommission prüft Nachhaltigkeitslabel für Lebensmittel
- 17.05.2023 - Das LAVES untersucht Mehle für süße und herzhafte Speisen
- 16.05.2023 - LGL-Untersuchungsergebnisse zeigen: Auf Kennzeichnung von glutenfrei-ausgelobten Produkten ist Verlass
- 16.05.2023 - Verzehrfertig zubereitete Speisen zur direkten Abgabe vor Ort
- 16.05.2023 - Sicherheit von Billigspielzeug
- 16.05.2023 - Schottischem Single Malt Whisky unter den Rock geschaut: NDMA – ein Risikostoff?
- 15.05.2023 - 16 neue "Inspektoren" sorgen für Lebensmittelsicherheit
- 15.05.2023 - Schinken und Speck: 32 Produkte im Test
- 12.05.2023 - Anti-Schuppen-Shampoo im Test: Nicht alle sind gut für schuppende Kopfhaut
- 12.05.2023 - Warum PFAS-Chemikalien bedenklich sind und verboten werden sollen
- 12.05.2023 - Früherdbeeren im Test: Oft mit Pestiziden belastet und schlecht fürs Klima
- 12.05.2023 - Schwermetalle: Spargelproben aus dem Ausland sind belastet
- 12.05.2023 - Bienen und Pestizide: aktualisierte Leitlinien für die Bewertung von Risiken
- 11.05.2023 - Gesundheitsversprechen auf Flaschennahrung kaum belegt
- 11.05.2023 - Krankheitserreger auf Lidl-Fleisch
- 11.05.2023 - Die Sicherheit von aus Zellkulturen gewonnenen Lebensmitteln – bereit für die wissenschaftliche Bewertung
- 11.05.2023 - Veganer Milchersatz – wie „sauber“ ist er?
- 11.05.2023 - Kampfansage an den Etikettenschwindel
- 08.05.2023 - Von wegen "alles in Butter": Mineralöl-Rückstände gefunden
- 08.05.2023 - Käse-Alternativen: Wenig hochwertige Zutaten
- 08.05.2023 - Bunter Pflege- und Schminkspaß - Kosmetik für die Kleinsten
- 05.05.2023 - Nutri-Score optimiert
- 05.05.2023 - Gericht verbietet Gesundheitswerbung für Energydrink
- 05.05.2023 - Räuchertofu im Test: Welcher ist der beste?
- 05.05.2023 - Trinkwasser auf Märkten und in der Eventgastronomie
- 05.05.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln?
- 05.05.2023 - Radioaktivität in Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln 2022
- 05.05.2023 - Ausgewählte Fragen und Antworten zu Grayanotoxinen in Honig
- 03.05.2023 - Schadstofftest Bisphenole in Kinderprodukten
- 03.05.2023 - Alkoholfreie Biere: Ergebnisse der Untersuchungen zu Alkoholgehalt erfreulich
- 03.05.2023 - Pestizide in Lebensmitteln: aktuelle Zahlen veröffentlicht
- 03.05.2023 - Sauce Hollandaise – eine königliche Soße zum königlichen Spargel
- 03.05.2023 - Prozesshygienekriterium Campylobacter in Geflügelschlachthöfen mit dem Schwerpunkt Masthühner
- 03.05.2023 - Nationales Kontrollprogramm Pestizidrückstände
- 03.05.2023 - EU-Pestizidrückstandkontrollprogramm 2022
- 03.05.2023 - Antibiotika-Resistenzen bei Nutztieren: Ergebnisse aus 2019 bis 2022
- 24.04.2023 - Couscous im Test: Ist Couscous gesund?
- 24.04.2023 - Kakao im Test: Nesquik und Caribo Bio sind Testverlierer
- 24.04.2023 - Bisphenol A in Alltagsprodukten: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 24.04.2023 - Warnhinweise bei Mandeln und Leinsamen seit 01.01.2023 verpflichtend
- 24.04.2023 - Regionalwerbung muss Versprechen halten
- 24.04.2023 - Alkoholfreies Bier: Ganz ohne Alkohol?
- 24.04.2023 - Speiseinsekten – Eiweißquelle der Zukunft oder einfach nur eklig?
- 24.04.2023 - Fleisch aus Massentierhaltung: Bringt mehr Kontrolle weniger Tierleid?
- 24.04.2023 - Kampfansage an großen Honigschwindel
- 21.04.2023 - Bisphenol A in Lebensmitteln stellt ein Gesundheitsrisiko dar
- 21.04.2023 - Getreidebeikost
- 21.04.2023 - Frisörkosmetika, insbesondere Haarfärbemittel
- 21.04.2023 - Fünf von sechs Lebensmitteln sind selbst 28 Tage nach Mindesthaltbarkeitsdatum genießbar
- 19.04.2023 - Manner wegen Mogelpackung verurteilt
- 19.04.2023 - 44 Gäste nach Koch-Show im TV vergiftet
- 18.04.2023 - Besteck, Geschirr und Flaschen für Säuglinge und Kleinkinder
- 18.04.2023 - Sonnenschutzmittel - Sicherer UV-Schutz oder auch ein Risiko?
- 17.04.2023 - Serviervorschläge sind oft unpassend
- 14.04.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Spargel?
- 14.04.2023 - Gentechnik und Lebensmittel 2022
- 14.04.2023 - Gefälschter Billighonig in Supermarktregalen macht heimischen Imkern das Leben schwer
- 12.04.2023 - Wieviel Cadmium steckt im Kakao?
- 11.04.2023 - Babybäder im Test: Mit diesen badet Ihr Baby am besten
- 11.04.2023 - Anfangsmilch 1 im Test: Nur 2 von 14 sind "sehr gut"
- 08.04.2023 - Wir wünschen frohe Ostern
- 07.04.2023 - Sind Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch gut?
- 06.04.2023 - Gekochte bunte Eier - Untersuchungen des LAVES
- 06.04.2023 - Kindernagellack: Allergierisiko nicht ausgeschlossen
- 06.04.2023 - Hepatitis E Viren (HEV) in roher Schweineleber
- 06.04.2023 - Antibiotikaresistente Keime in Hühner und Putenfleisch
- 06.04.2023 - Frittierfette in Gebrauch
- 05.04.2023 - Farbechtheit von Servietten - Das LAVES untersucht Papierservietten auf Farblässigkeit und Farbechtheit
- 05.04.2023 - Untersuchungen von Rohmilch aus Automaten im CVUA Stuttgart in den Jahren 2020 bis 2022
- 05.04.2023 - Schoko-Osterhasencheck 2023: Sextett überzeugt, Branchengrößen als Schlusslichter
- 04.04.2023 - Gefärbte Eier: Was man beim beliebten Oster-Snack beachten sollte
- 04.04.2023 - Rollbraten im Discooutfit, Löcher im Entenblech und Draht als besondere Beilage – Kurioses auf dem Labortisch
- 03.04.2023 - Bärlauch sicher erkennen und sammeln
- 03.04.2023 - Ostergebäck aus handwerklicher Produktion
- 31.03.2023 - Veggie-Schnitzel im Test - Knusprig wie der Klassiker
- 31.03.2023 - Test Schinkenspeck: Ran an den Speck
- 31.03.2023 - Weinblätter voller Pestizide: Einige hätten so nicht verkauft werden dürfen
- 31.03.2023 - Prämierter Imker erklärt, woran man guten, natürlichen Honig erkennen kann.
- 30.03.2023 - Nitrosamine in Lebensmitteln geben Anlass zu gesundheitlichen Bedenken
- 30.03.2023 - Eierlikör, ein Klassiker - Untersuchung auf Alkohol, Zucker und Eigelb
- 28.03.2023 - Die Hälfte des importierten Honigs möglicherweise gefälscht
- 28.03.2023 - Lebensmittel-Kontaktmaterialien: Prekäre Beziehung
- 28.03.2023 - Werbung mit Regional, Tierwohl & Co. – ist drin, was draufsteht?
- 27.03.2023 - Die oö. Lebensmittelaufsicht im täglichen Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher/innen-Täuschungen
- 27.03.2023 - Küchengeräte aus Kunststoff oder Metall
- 27.03.2023 - Glutaminsäure und Glutamate (E 620-E 625): Gesundheitliche Bewertung der Verwendung als Lebensmittelzusatzstoffe
- 27.03.2023 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2022
- 24.03.2023 - SAVE THE DATE! KONGRESS Okt. 2023 „What will our food of tomorrow look like“?
- 24.03.2023 - Keine Heuschrecken für Pizza und Pasta in Italien
- 24.03.2023 - „Leistungserhaltendes“ Trinkpulver: Anbieter abgemahnt
- 24.03.2023 - Honigverfälschungen auf der Spur
- 24.03.2023 - Spargel aus der Region zu Ostern?
- 23.03.2023 - Der AKOÖ-Chips-Vergleich: Ist teurer gleich besser?
- 23.03.2023 - Gentechnik Erntemonitoring in Baden-Württemberg
- 22.03.2023 - Torten aus dem 3-D-Drucker
- 20.03.2023 - Das Gift kommt über die Lebensmitteletiketten
- 20.03.2023 - Milch, Trinkkakao und Vanillemilch für Schulen und Kindergärten
- 17.03.2023 - Reinheitskriterien, MCPD und Glycidyl-Ester in Emulgatoren, die aus Fetten und Ölen gewonnen werden
- 17.03.2023 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2022
- 17.03.2023 - Herkunftskennzeichnung in Kantinen ab September Pflicht
- 16.03.2023 - Schnellwarnsystem für Produktsicherheit: Spielzeug und Kosmetika werden häufig gemeldet
- 16.03.2023 - Unerwünschte Inhaltsstoffe in der Butter
- 16.03.2023 - Augen auf beim Internetkauf von Nahrungsergänzungsmitteln
- 15.03.2023 - Verbraucherschützer fordern Verbot ‚klimaneutraler‘ Lebensmittel-Labels
- 15.03.2023 - Mülltauchen/Dumpstern: Auf Schatzsuche
- 15.03.2023 - Hohe Acrylamidgehalte in geschwärzten Oliven nachgewiesen
- 15.03.2023 - EFSA, ECDC, EURL: Anhaltende Ausbrüche der Vogelgrippe bei Vögeln, geringes Risiko für die Allgemeinbevölkerung
- 15.03.2023 - Klare Regeln für Insekten als Lebensmittel
- 15.03.2023 - Speiseöle und ihr Potential für Betrug am Beispiel des „marokkanischen Goldes“ Arganöl
- 10.03.2023 - Clean Label für schnelle Orientierung beim Lebensmittelkauf
- 10.03.2023 - Aromastoffe und Kontaminanten in Gewürzen, Gewürzmischungen und teeähnlichen Erzeugnissen
- 10.03.2023 - Beikost in Gläsern, Metallfolienstandbeuteln und tiefgezogenen Behältern und Getränke für Säuglinge und Kleinkinder
- 10.03.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten?
- 10.03.2023 - Die Mindesthaltbarkeitsangabe bei Walnüssen
- 09.03.2023 - Bakterien, die gegenüber gängigen Antibiotika resistent sind, kommen nach wie vor häufig bei Menschen und Tieren vor
- 08.03.2023 - Salmonellen: 20.000 Hühner gekeult
- 08.03.2023 - Untersuchungsteams aus Tierärzten und Fachassitenten sollen Fleischkontrolle übernehmen
- 08.03.2023 - PFAS in Lebensmitteln?
- 08.03.2023 - Tiefkühlgemüse: Immer eine gesunde Alternative?
- 08.03.2023 - Mykotoxine und Pyrrolizidinalkaloide in Gewürzen, Tee und teeähnlichen Erzeugnissen
- 08.03.2023 - Brillantgrün in Henna-basierten Haarfärbemitteln
- 08.03.2023 - Test: Verbotene Pestizide auf Papayas, Melonen & Co.
- 06.03.2023 - Tiefgekühlte Kräuter unter der Lupe
- 03.03.2023 - Paranüsse im Test: Kerne sind radioaktiv belastet
- 03.03.2023 - Schmetterlingsblüte in Spirituosen: Erleben Sie Ihr blaues Wunder
- 02.03.2023 - Insekten in Lebensmitteln – das müssen Sie jetzt wissen
- 02.03.2023 - Lebensmittel fürs Immunsystem im Check
- 02.03.2023 - Salmonellen und Campylobacter in frischem Hühnerfleisch
- 02.03.2023 - Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (= FSMP) aus Apotheken und Arztpraxen
- 02.03.2023 - Frische, längerfrische Milch und Co. – Untersuchungen auf Qualität und Kennzeichnung
- 02.03.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosenkohl
- 02.03.2023 - Magere Löhne, hoher Arbeitsdruck: Wie Hühner verarbeitet werden
- 02.03.2023 - Darmbakterien im Kebab: AK-Test macht wenig Appetit!
- 28.02.2023 - Gesamt-Kupferaufnahme unterhalb des neuen sicheren Niveaus
- 28.02.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tafeltrauben
- 28.02.2023 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Johannisbeernektar?
- 28.02.2023 - Photoinitiatoren in Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff
- 27.02.2023 - Insekten als Zutaten für Lebensmittel sind erlaubt, müssen aber in der Zutatenlist genau aufgelistet werden
- 27.02.2023 - KONSUM-Ente 2022: Welche Produkte ärgern Sie?
- 24.02.2023 - Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln sinken wieder
- 24.02.2023 - Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Wie sinnvoll ist die Einnahme derartiger Präparate?
- 24.02.2023 - Test Verfälschte Lebensmittel Oregano
- 24.02.2023 - Extrakt und Coffeingehalt von Teegetränken (Eistee)
- 23.02.2023 - Frische Vollmilch im Test - Vor allem Biomilch punktet
- 23.02.2023 - Einfluss der Trübung auf die Desinfektion von Trinkwasser bei WVAs ≤ 100 m³
- 22.02.2023 - Rohmilch aus Milchautomaten – Mikrobiologie und QAV
- 22.02.2023 - Rohe Lebensmittel: Gesundheitliche Risiken werden häufig unterschätzt
- 22.02.2023 - Fasern in aller Munde? - Pflanzenfasern in essbaren Besteckalternativen
- 21.02.2023 - Fake-News über essbare Insekten in der EU in Umlauf
- 21.02.2023 - Lebensmittelkriminalität im Visier – was steckt eigentlich dahinter?
- 21.02.2023 - Organische Kontaminanten in Trinkwasser
- 21.02.2023 - Mineralölkohlenwasserstoffe in veganen/vegetarischen Alternativen von Fleisch- und Käse
- 20.02.2023 - „Reichsbürger“ Dr. Raw wirbt mit unzulässigen Aussagen
- 20.02.2023 - Sicherheit von Plüschspielzeug mit aufgenähten Kleinteilen
- 20.02.2023 - Kinderkostüme im Karneval: echt bunt, aber auch „echte“ Farben?
- 16.02.2023 - Marktcheck: kleine Portionen in der Gastronomie noch nicht Standard
- 16.02.2023 - Verbotene Pestizide auf Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern
- 16.02.2023 - Erucasäure in Senfölen
- 16.02.2023 - Produkte zur Unterstützung der Gewichtsreduktion aus dem Internet
- 16.02.2023 - Berliner und „alkoholfreies“ Blubberwasser – Keine Auffälligkeiten bei Acrylamid und Alkoholgehalt
- 16.02.2023 - Das steckt in unserem Essen: Ergebnisse der MEAL-Ernährungsstudie des Bundesinstituts für Risikobewertung nun frei zugänglich
- 16.02.2023 - Marktcheck Superfoods
- 15.02.2023 - Beeinträchtigt der Lakritzverzehr von Schwangeren die geistige und körperliche Entwicklung von Kindern?
- 14.02.2023 - Korrektes Kühlen von Lebensmitteln im Privathaushalt
- 14.02.2023 - Ist Streuobst mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet?
- 13.02.2023 - Hygieneregeln im Haushalt
- 10.02.2023 - Kartoffelchips im Test - Krosse Tops und viele Flops
- 10.02.2023 - Natamycin in Käserinde – alles sicher?
- 10.02.2023 - Welt-Mettbrötchen-Tag am 14. Februar – Hackfleisch zum Rohverzehr, ein Risiko?
- 09.02.2023 - Berlin: Ergebnisse der Hygienekontrollen müssen jetzt sichtbar gemacht werden
- 09.02.2023 - Salmonellen im Pfeffer
- 08.02.2023 - BfR-Stellungnahmen zu Süßungsmitteln
- 07.02.2023 - EU-Minister rufen erneut zu Verbesserung der Honigkennzeichnung auf
- 07.02.2023 - AK Test Kinderlebensmittel: Qualität oft noch in Kinderschuhen!
- 07.02.2023 - Großmetzgerei Sieber bekommt Schadensersatz
- 06.02.2023 - Tartufo Bianco, Tufra Negra, China-Trüffel in tierischen Lebensmittel – Welchen „edlen“ Trüffel bekommt der Verbraucher?
- 06.02.2023 - Lebensmittelanalyse zeigt, wie viel Gift wir im Essen zu uns nehmen
- 03.02.2023 - Vitamin B12: Viele Nahrungsergänzungsmittel sind überdosiert
- 03.02.2023 - Aufbackbrötchen im Test: Nur Bio frei von Spritzgiftspuren
- 02.02.2023 - Überprüfung der Herkunft der primären Zutat pflanzlicher Speiseöle bei ausgewählten Herstellern
- 02.02.2023 - Honig - Untersuchung auf Glyphosat und andere Pflanzenschutzmittel
- 02.02.2023 - Fehlende Eierkennzeichnung bei Krapfen
- 31.01.2023 - Pathogene Keime und Phosphate in Kebapspießen
- 31.01.2023 - Wo es die besten Donuts gibt
- 31.01.2023 - Serviette – eine Probe, viele Untersuchungsmöglichkeiten
- 30.01.2023 - Blei und Cadmium in frischen Kulturpilzen
- 30.01.2023 - Dauerbrenner: Salmonellen beim Schwein
- 27.01.2023 - Mykotoxine in Weizen- und Roggenkörnern bzw. -mehlen
- 26.01.2023 - Test Erdnussbutter
- 26.01.2023 - Chicken Nuggets – die Goldstückchen aus Geflügelfleisch
- 26.01.2023 - Wie gesund sind pflanzliche Milchalternativen?
- 25.01.2023 - "WissenHoch2" über die Fertigessen-Falle und Paradoxien im Alltag
- 25.01.2023 - Menthofuran, Pulegon und Quassin in alkoholfreien und alkoholischen Getränken
- 25.01.2023 - Milliarden Menschen nicht vor gefährlichen Transfetten geschützt
- 24.01.2023 - Isothiazolinone in Kosmetika wie Nagellacke auf Wasserbasis, Body-Tattoostifte, Babyfeuchttücher und andere „Leave-on“-Produkte
- 24.01.2023 - EU-Gerichtshof kippt Ausnahmen von Verbot bienenschädlicher Pestizide
- 24.01.2023 - In aller Munde: Nahrungsergänzungsmittel Kontrollergebnis: viele Kennzeichnungsmängel
- 23.01.2023 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Reis und Reisprodukte
- 23.01.2023 - Alles prima mit Chia? Oder wie steht es um die Pestizidbelastung der beliebten Samen?
- 20.01.2023 - Gealtertes Fleisch nicht riskanter als frisches Fleisch
- 20.01.2023 - Von Schokolade bis Brot: Die Hausgrille wird Teil der Lebensmittel
- 19.01.2023 - Mehr Rückrufe auf Lebensmittelwarnung.de
- 19.01.2023 - Sicherheit von Holzspielzeug für Kinder unter 3 Jahren
- 19.01.2023 - Verkehrsfähigkeit von Honig aus EU und Drittländern
- 19.01.2023 - Mikrobiologie von verzehrfertigen Speisen, die längere Zeit warmgehalten werden
- 19.01.2023 - Pathogene Keime in Käse und Butter von Almen
- 19.01.2023 - Mikrobiologie von Bier aus Schankanlagen
- 18.01.2023 - Genome Editing – Technologie mit Zukunft?
- 17.01.2023 - Auch Dinkel kann Allergien auslösen - Wissenstand der Bevölkerung zu Dinkel als Weizenart ist niedrig
- 16.01.2023 - Niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Deutschland
- 16.01.2023 - Vegane Honig-Alternativen: Oft nur teurer Sirup
- 12.01.2023 - Keine Lebensmittelfälschungen bei Balsamico-Essig
- 12.01.2023 - Essen wir bald Getreideschimmelkäfer?
- 12.01.2023 - Wie das Wasser im Fisch bleibt - Natriumcarbonat ein (un)erwünschter Zusatzstoff?
- 11.01.2023 - Ingwer-Shots: Scharfe Sache
- 10.01.2023 - Lebensmittel Einfuhr - Detektivarbeit im Internationalen Postzentrum
- 10.01.2023 - Risiko für Tier und Mensch – Alkaloide in Lupinen
- 09.01.2023 - Essen aus dem Müll: Ist "Containern" in Österreich verboten?
- 05.01.2023 - Exotische Früchte: Das sollten Verbraucher wissen
- 05.01.2023 - Giftige Partikel aus Reifenabrieb in Gemüse nachgewiesen
- 04.01.2023 - "Bannmeilen": Verbraucherschützer fordern große Änderung bei ungesunden Lebensmitteln
- 03.01.2023 - Anfangsmilch 1 im Test: Nur zwei von 14 sind "sehr gut"
- 03.01.2023 - Vegane Sahne im Test: Welche Marken überzeugen?
- 03.01.2023 - Tiefkühlkräuter: Tester finden krebserregende Pflanzengifte
- 02.01.2023 - Rettung von Essen aus Abfall soll in Deutschland straffrei werden
- 02.01.2023 - "H-Milch hat keine Vitamine" – Ernährungsmythen im Check
- 31.12.2022 - Wir wünschen ein gutes neues Jahr!
- 31.12.2022 - AMA-Marketing will Kontrollmechanismen verstärken
- 29.12.2022 - Grillspaß! – Steaks, Würste und Co.
- 28.12.2022 - Reiswaffeln im Test: 18 von 20 Produkten bekommen schlechte Noten
- 28.12.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Knollensellerie?
- 27.12.2022 - Wie unbedenklich sind Backformen?
- 27.12.2022 - Foodsharing: Damit Lebensmittel nicht im Müll landen
- 27.12.2022 - Keine Entwarnung für die Qualität von Kinder-Kosmetik: Internationale Studie zeigt weiterhin viele Verstöße auf
- 23.12.2022 - Frohe Weihnachten!
- 23.12.2022 - Sicherer Genuss möglich: Keine Metallspuren im Getränk bei Glühweintassen oder Punschbechern
- 23.12.2022 - Herkunftskennzeichnung in Gemeinschaftsverpflegung ist erster wichtiger Schritt – Ziel muss aber eine Kennzeichnung in der gesamten Gastronomie bleiben
- 22.12.2022 - Mykotoxinbelastung in getrockneten Feigen – bekannte und neue Herausforderungen
- 22.12.2022 - Genuss ohne Reue: Was bei der Zubereitung von Fondue und Raclette wichtig ist
- 22.12.2022 - Kantinen müssen Herkunft von Lebensmitteln angeben: Geht das Rezept auf?
- 22.12.2022 - Lebensmittelkennzeichnung bei Ersatzzutaten
- 22.12.2022 - Zinn in sauren Konserven, Cadmium in Muscheln und Kalmaren
- 21.12.2022 - Herkunftskennzeichnung für Kantinenessen
- 21.12.2022 - Glühwein, Feuerzangenbowle und Co. von niedersächsischen Weihnachtsmärkten
- 21.12.2022 - Australien: Kann Spinat Halluzinationen hervorrufen?
- 21.12.2022 - Rückläufiger Trend beim Einsatz von Antibiotika bei Masttieren
- 21.12.2022 - Schwefeldioxid und Sulfite: EFSA-Neubewertung sieht gesundheitliche Risiken bei hohem Verzehr; Datenlage weiterhin lückenhaft
- 19.12.2022 - Zoonosen und lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen nehmen zu, liegen aber immer noch unter dem Niveau vor der Pandemie
- 19.12.2022 - Feinkostsalate mit Fisch im Fokus
- 19.12.2022 - Fragen und Antworten zu Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln
- 16.12.2022 - Test Pestizide in exotischem Obst: Wie stark ist exotisches Obst mit Pestiziden, Chloraten und Perchloraten belastet?
- 15.12.2022 - Skandal bei Geflügelmast: Wie viel wiegt das AMA-Gütesiegel?
- 14.12.2022 - Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe - Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2021
- 13.12.2022 - LGL-Untersuchungen zeigen: Cumarin-Gehalt in Zimt-Tees unbedenklich
- 13.12.2022 - Backe, backe Kuchen? Silikonbackformen können auch Schadstoffe enthalten
- 13.12.2022 - Noroviren: in der kalten Jahreszeit besonders aktiv
- 13.12.2022 - Kinderlebensmittel – außen hui, innen pfui?
- 13.12.2022 - Geschenke und Lichterketten: Knopfzellen können beim Verschlucken zu schweren Gesundheitsschäden bei Kleinkindern führen
- 09.12.2022 - Spielzeug: Zu laut für Kinderohren!
- 09.12.2022 - Operation OPSON: MV bei internationaler Aktion gegen Lebensmittelbetrug zu Fischen und Meeresfrüchten
- 07.12.2022 - Gesundheitliche Vorteile von Säuglingsanfangs- und Folgenahrung mit humanen Milcholigo- und/oder Galaktooligosacchariden
- 06.12.2022 - Pferdefleisch-Betrug: Ermittler decken erneut EU-weites Netzwerk auf
- 06.12.2022 - Schoko-Weihnachtsmänner im Test: 5 Mal gab es die Rute!
- 06.12.2022 - Haselnuss und Mandelkern - Beliebte Backzutaten auf Salmonellen überprüft
- 05.12.2022 - Wirkung von Mikroplastik in Lebensmitteln
- 05.12.2022 - Vorsicht beim Naschen! Roher Teig kann krank machen
- 05.12.2022 - „Shrinkflation“: Versteckte Preiserhöhung in Supermärkten
- 02.12.2022 - Krankmachende Keime in Rinderhackfleisch
- 02.12.2022 - Abgepackte Salate häufig mit Krankheitskeimen belastet
- 02.12.2022 - Acrylamid in Gemüsechips und geschwärzten Oliven
- 02.12.2022 - Lebensmittelbetrug bei Sushi
- 02.12.2022 - Keine krebserregenden Stoffe (PAK) im Spielzeug
- 02.12.2022 - Urteil: Aromen reichen in „Caramel Pudding“ nicht aus
- 29.11.2022 - Antibiotikaresistenzen : Wie hoch ist das Gesundheitsrisiko?
- 29.11.2022 - Mit vielfältigen Methoden gegen Lebensmittelbetrug
- 28.11.2022 - Tierquälerei bei Lidl hat System
- 28.11.2022 - Sulfite: Sicherheitsbedenken für Konsumenten größerer Mengen, Daten fehlen jedoch nach wie vor
- 27.11.2022 - Fix und fertig geliefert oder hausgemacht? Wie in Gasthäusern gekocht wird
- 25.11.2022 - Vorsicht beim Verzehr von bitteren Mandeln und bitteren Aprikosenkernen – Gefahr durch Blausäure
- 25.11.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosenkohl
- 25.11.2022 - Sichere Spielsachen – worauf man achten sollte, damit Spielzeug nicht zur Gefahr für Kinder wird
- 24.11.2022 - Authentizität und Mikrobiologie von verzehrfertigen Speisen mit Bezug auf eine Tierart
- 24.11.2022 - Wo „Glühwein“ draufsteht, muss auch Glühwein drin sein!
- 24.11.2022 - Titandioxid-Pulver zu Unrecht als krebserregend eingestuft
- 23.11.2022 - Schoko-Nikolos im Test: Quartett an der Spitze, ein Drittel muss Nachsitzen
- 23.11.2022 - EU-Länder verzeichnen Rückgang in Verkaufszahlen von Tierantibiotika
- 23.11.2022 - Bratwürstel-Test: 10 Produkte von 17 einwandfrei, der Preis sagt wenig über die Qualität aus!
- 22.11.2022 - Vorzerkleinertes Obst – eine bunte Überraschung?
- 22.11.2022 - Schadstoffe im Spielzeug - Tipps für sicheres Schenken
- 21.11.2022 - Gefährliche Transfette – So lassen sie sich beim Kochen und Backen vermeiden
- 18.11.2022 - Butter im Test: 17 von 20 Marken fallen durch
- 18.11.2022 - Lebensmittelbetrug bei Fischen und Meeresfrüchten untersucht
- 18.11.2022 - Tomatensaucen im Test: 3 Bio-Produkte sehr gut!
- 18.11.2022 - Pop it-Toys: Besser nicht als Backform für weihnachtliche Naschereien nutzen
- 18.11.2022 - Schoko-Nikoläuse: Vorsicht vor Mineralöl zur Bescherung
- 18.11.2022 - Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln
- 18.11.2022 - Test: Silikonbackformen im Vergleich - Au Backe
- 17.11.2022 - Fleischskandal bei Lidl weitet sich aus
- 17.11.2022 - Auch Brot erhält zukünftig AMA-Gütesiegel
- 16.11.2022 - Fragen und Antworten zu den gesundheitlichen Risiken von hanfhaltigen Lebensmitteln und Futtermitteln
- 16.11.2022 - Hanf im Futter kann Kühe high machen – und ihre Milch THC-haltig
- 16.11.2022 - Pathogene Bakterien in rohen, verzehrfertigen pflanzlichen Lebensmitteln 2010 bis 2022
- 15.11.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Sonnenblumenöl?
- 14.11.2022 - „Würze“ hat mit Gewürzen nicht viel zu tun
- 14.11.2022 - Kontrollen auf Listerien: Behörden bleiben wachsam
- 11.11.2022 - Schadstoffe müssen aus Lebensmittelverpackungen verbannt werden
- 11.11.2022 - Ist das schlecht oder geht das noch - welche Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden?
- 10.11.2022 - Abschmeckprobe: Korrekt probieren
- 09.11.2022 - Reiswaffeln und Quetschies: Fluch und Segen für Eltern
- 09.11.2022 - Gemahlene Haselnüsse: nicht jede Packung mit einwandfreier Qualität
- 08.11.2022 - Bienenwachstücher: Worauf sollten Sie achten?
- 07.11.2022 - Naturtofu im Test: 18 Produkte empfehlenswert
- 07.11.2022 - Das Aus für den Plastiktrinkhalm - gibt es Alternativen?
- 04.11.2022 - Gemüsegläschen – Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder belastet?
- 03.11.2022 - Proteinpuddings: Hinweis auf Süßungsmittel fehlt häufig
- 03.11.2022 - Sind Wildlebererzeugnisse belastet?
- 02.11.2022 - Fließend Warm- und Kaltwasser an Handwaschbecken trotz Energiesparmaßnahmen weiterhin erforderlich
- 02.11.2022 - Neue AMA-Kampagne: "Realistische Bilder der Landwirtschaft zeigen"
- 02.11.2022 - „Käse“ ohne tierische Zutaten? Diese pflanzlichen Ersatzprodukte machen es möglich
- 02.11.2022 - Digitalisierung als Chance für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
- 02.11.2022 - Wenn Tapas Schaden anrichten können: großer Listeriose-Ausbruch in Spanien
- 02.11.2022 - Mit neuem Handbuch in sechs Schritten zur erfolgreichen Risikokommunikation
- 30.10.2022 - Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9
- 30.10.2022 - Bodenseefelchen - Überprüfung der Herkunftsangabe
- 26.10.2022 - Ingwershots im Test: Gesunde Immunbooster für den Winter?
- 26.10.2022 - Nichts für Kinder: Krebserregendes Arsen in Reiswaffeln im Test
- 26.10.2022 - So bleibt dein Lebensmittel sicher
- 24.10.2022 - Kartoffelchips im Test Krosse Tops und viele Flops
- 24.10.2022 - Schnitzel um 30 Euro: Verdienen die Wirte ein Körberlgeld?
- 23.10.2022 - Unser Kooperationspartner maxINtime stellt sein neues Produkt QMSpot vor
- 22.10.2022 - Bei Nahversorgern am Land droht eine Schließungswelle
- 22.10.2022 - Botulismus-Fälle des Menschen nach Verzehr von Milch und Milcherzeugnissen sind sehr unwahrscheinlich
- 20.10.2022 - Honig im Test: Labor stößt auf Dreck und bienengiftige Stoffe
- 20.10.2022 - Pilze im Wald: Wie gefährlich ist der Fuchsbandwurm wirklich?
- 20.10.2022 - Halloween: Kostüme und Schminke ohne Schadstoffe und Gefahren
- 20.10.2022 - Freibier bei ÖKO-TEST: Ergebnisse von 50 Bieren gratis lesen
- 20.10.2022 - Test Bio-Frischkäse: Wie gut sind Bio-Frischkäse, -Hüttenkäse, und -Topfen?
- 19.10.2022 - Möchten Sie einen QR-Code, der in diesen Cookie eingebettet ist?
- 18.10.2022 - Untersuchung von Wildpilzerzeugnissen
- 18.10.2022 - Wildfleisch frei von Blei und Keimen?
- 18.10.2022 - Alkaloide aus Süßlupinen gehen in geringer Menge bei Verfütterung an Kühe in die Milch über
- 13.10.2022 - Welt-Ei-Tag: Woher kommen eigentlich Eipulver, Flüssigei und Co.?
- 13.10.2022 - Im Selbstversuch: Körper kann fluorhaltige Chemikalie PFOA über die Haut aufnehmen
- 13.10.2022 - Aktualisierung der empfohlenen Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH) in Lebensmitteln
- 12.10.2022 - Health Claims: Im Dschungel der Gesundheitsversprechen
- 12.10.2022 - Tolle Knolle mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
- 10.10.2022 - Lebensmittel mit Insekten: Marktcheck deckt fehlende Kennzeichnung auf
- 10.10.2022 - Gericht verbietet Werbung für liposomale Nahrungsergänzungsmittel
- 07.10.2022 - NEU: Verband der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich
- 07.10.2022 - Antibiotikaresistenz als Herausforderung für die Gesundheit von Mensch und Tier
- 07.10.2022 - Apfelsaft im Test
- 06.10.2022 - Höchstgehalt für Ethylenoxid festgelegt
- 04.10.2022 - Was ist von hochverarbeiteten Lebensmitteln zu halten?
- 03.10.2022 - Hanföl, Hanfsamen & Tee: Viele Hanfprodukte im Test rauschen durch
- 03.10.2022 - Ökotest: Kernige Haferflocken im Test - Schimmelpilzgifte und Glyphosat gefunden
- 03.10.2022 - Stiftung Warentest: Olivenöl im Test
- 30.09.2022 - Verbraucherinnen und Verbraucher in der EU sorgen sich um Kosten, dicht gefolgt von der Lebensmittelsicherheit
- 30.09.2022 - Anfangsnahrung für Säuglinge meistens gut
- 30.09.2022 - Alternativen zu Milch - was steckt drin in Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks?
- 30.09.2022 - Über Süßungsmittel Bescheid wissen
- 23.09.2022 - Landgericht untersagt Werbung mit „weicher Haut“
- 23.09.2022 - Bekanntmachung zur Umsetzung von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit
- 23.09.2022 - Fleisch- & Veggie: Mischprodukte aus Gemüse, Getreide und Fleisch
- 23.09.2022 - Herbst ist Schwammerlzeit – Tipps für Konsument/innen
- 23.09.2022 - Listerienverdacht: Produktionsstopp in Gloggnitzer Betrieb
- 21.09.2022 - Test Salat und Spinat: Wie gut sind vorverpackte Produkte aus dem Supermarkt?
- 21.09.2022 - Sicherheit von Pufferballs und ähnlichen Produkten
- 19.09.2022 - Bunte Farben und ausgefallene Geschmacksnuancen: Ist das wirklich noch Gin?
- 19.09.2022 - Kochschinken und ähnliche Kochpökel-Erzeugnisse
- 19.09.2022 - Plätzchen und Pizza schnell gemacht - alles in Ordnung bei Fertigteigen?
- 17.09.2022 - Fake-Shops: Deutsche Gesellschaft für Ernährung warnt vor Betrug
- 17.09.2022 - Rückruf von Käserei: Verdacht auf Listerien-Tote
- 16.09.2022 - Ernährungswirtschaft warnt: Es drohen Massenentlassungen und leere Supermarktregale
- 15.09.2022 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel - Soja und Sojaprodukte
- 15.09.2022 - „Panierter Kabeljau“ entpuppt sich als zerkleinerter Fisch
- 15.09.2022 - Alkoholfreies Bier: Ganz ohne Alkohol?
- 14.09.2022 - Alternative Proteinquellen : Gut für mich – gut für den Planeten?
- 14.09.2022 - Seifenblasen, Fingermalfarben, Spielschleime: immer spaßig, nicht immer keimfrei
- 14.09.2022 - Die Grille auf dem Grill: Hype um Insektenburger
- 13.09.2022 - Phthalate in Klebern für Fingernägel und Körperölen
- 10.09.2022 - Konflikt im Regal: Wer verdient an teureren Lebensmitteln?
- 10.09.2022 - Belegte Brötchen - die schnelle kleine Mahlzeit
- 10.09.2022 - „Aber bitte mit Sahne“ – und bitte ohne Desinfektionsmittel
- 10.09.2022 - Was haben Barcodes mit der molekularbiologischen Lebensmitteluntersuchung zu tun?
- 10.09.2022 - Pilze: Verwechslungen können lebensgefährlich sein
- 10.09.2022 - Mykotoxine in Getreide und Getreidemahlerzeugnissen – im Jahr 2021 ein Problem?
- 31.08.2022 - Sushi - ein hochsensibles Lebensmittel
- 31.08.2022 - Die Wurst ohne Fleisch – vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 31.08.2022 - Cold Brew Tea - kalter Genuss?
- 30.08.2022 - Nutella und Milka "ungenügend": 21 Nuss-Nougat-Cremes im Test
- 30.08.2022 - Tropanalkaloide: Neue Grenzwerte für giftige Pflanzenstoffe in Lebensmitteln
- 30.08.2022 - Bericht des BVL aus dem Europäischen Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF) 2021
- 29.08.2022 - Biogene Amine in Thunfisch
- 29.08.2022 - Lebensmittelkriminalität im Visier – was steckt eigentlich dahinter?
- 26.08.2022 - Mikrobiologische Kontrolle von Speiseeis nicht zufriedenstellend
- 26.08.2022 - Apfelsaft im Test: Verbotenes Spritzgift in einigen Säften entdeckt
- 26.08.2022 - Apfelmus und Apfelmark im Gratis-Test: Labor stößt mehrfach auf Pestizide
- 25.08.2022 - Qualitätsprobleme bei Wasser und Eiswürfeln?
- 24.08.2022 - Test Säuglingsnahrung: Zusammensetzung, Schadstoffe, Qualität
- 24.08.2022 - Wirte kochen auf kleinerer Flamme: "Wir gehen den Bach runter"
- 23.08.2022 - Bezeichnung „Geflügel Salami“ irreführend bei Schweinespeck als Zutat
- 23.08.2022 - Gericht: Angabe „glutenfrei“ auf Schinken ist irreführend
- 23.08.2022 - TEST Striezel: Süße Versuchung
- 23.08.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln?
- 22.08.2022 - Lebensmittelkontrolle: Pestizide
- 22.08.2022 - Speiseeis unter der Lupe
- 22.08.2022 - Rückstandskontrollprogramm 2021 für Milch, Eier und Honig
- 22.08.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Heidelbeeren?
- 18.08.2022 - Geschnittene Melonen – auf Hygiene und ausreichende Kühlung achten
- 17.08.2022 - LEBENSMITTEL: AUCH DER WASSERGEHALT MUSS AUF DIE ZUTATENLISTE
- 17.08.2022 - Verbot von Titandioxid in Lebensmitteln
- 17.08.2022 - Test Wasserfilter: Können sie die Qualität von Trinkwasser verbessern?
- 17.08.2022 - Lebensmittelaufsicht untersuchte Handhygieneprodukte – große Probleme gibt es vor allem bei der Kennzeichnung
- 17.08.2022 - Bubble Tea: Süßigkeit mit Koffein und Kalorien
- 17.08.2022 - Marktcheck Cold Brew Tee – abgekühlt statt heiß aufgebrüht
- 16.08.2022 - "Smooth" pulverisiert - Was steckt in Smoothiepulvern?
- 16.08.2022 - Täuscht die äußere Fassade nur Frische vor? Marinierte Fleischwaren und ihr mikrobieller Status
- 16.08.2022 - Alkenylbenzole in Lebensmitteln: Wie groß ist das gesundheitliche Risiko?
- 16.08.2022 - Ernährungsampel: Die Tücken des Nutri-Score
- 30.07.2022 - Aufbereitete Abwässer in der Landwirtschaft: Gesundheitliches Risiko durch Krankheitserreger auf Obst und Gemüse?
- 27.07.2022 - Rutschautos im Test: Nur 4 von 10 sind empfehlenswert!
- 27.07.2022 - Feinkostsalate im Amtscheck
- 25.07.2022 - Getreidebrei im Test: Schimmelpilzgifte, Mineralöl und Arsen entdeckt
- 25.07.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Johannisbeeren, Himbeeren und Brombeeren?
- 22.07.2022 - Tomatensoßen im Test: Labor stößt auf Schimmelpilzgifte
- 22.07.2022 - Tofu im Gratis-Test: Umweltfreundlich und gesund?
- 21.07.2022 - Superfood – super vor allem in Rhetorik
- 21.07.2022 - Test Jausenboxen
- 21.07.2022 - Kinderzahnpasta im Test - Viel Murks für Milchzähne
- 20.07.2022 - Kurkuma im Test: 18 Gewürze enttäuschen mit schlechten Gesamturteilen
- 19.07.2022 - Europäischer Gerichtshof verbietet dänischen Feta
- 18.07.2022 - Was steckt in veganem Eis?
- 18.07.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Zucchini?
- 15.07.2022 - Marktcheck Falafel – Reis und Paniermehl statt Kichererbsen
- 15.07.2022 - Echte Vanille im Vanilleeis?
- 14.07.2022 - Cornflakes im Test - Knusper-Vergnügen ohne Schadstoffe
- 14.07.2022 - Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik?
- 13.07.2022 - Mozzarella im AK-Test: so ein Ergebnis gab es noch nie
- 13.07.2022 - Manner wegen Mogelpackung bei Mozart-Schnitten verurteilt
- 12.07.2022 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2021 – erstmals auch interaktiv verfügbar
- 11.07.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Pfirsichen und Nektarinen
- 11.07.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten?
- 11.07.2022 - Aufbereitete Abwässer: Virale Krankheitserreger auf pflanzlichen Lebensmitteln vermeiden
- 11.07.2022 - Aus für Veggie-"Wurst" in Frankreich
- 08.07.2022 - Bratwurst im Gratis-Test: Wie gut sind Bratwürste von Aldi, Lidl & Co.?
- 08.07.2022 - Escherichia coli in Mehl - Erste Ergebnisse des fachlichen Austauschs
- 06.07.2022 - Konstante Nutzung des europäischen AAC-Netzwerks
- 06.07.2022 - Gericht untersagt angstmachende Werbung für Prostatakapseln
- 06.07.2022 - Mineralwasser im Test - Die Besten mit und ohne Kohlensäure
- 05.07.2022 - Acrylamid, ein Dauerbrenner in der Lebensmitteluntersuchung und –überwachung
- 02.07.2022 - Schlechte Noten für Trinkwasserfilter
- 30.06.2022 - Schoko-Check bei Feinen Backwaren: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
- 30.06.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Mango?
- 30.06.2022 - Größtes Schoko-Werk der Welt schließt wegen Salmonellen
- 29.06.2022 - Tahini und Halva – Gefahrenquellen für Salmonellenerkrankungen
- 27.06.2022 - Test Hauszusteller: Wie ist es um die Qualität von Lieferdiensten bestellt?
- 27.06.2022 - Nicht nur das Gelbe vom Ei – was in fertigen Eiaufstrichen steckt
- 27.06.2022 - EU Pestizidkontrollprogramm 2021
- 20.06.2022 - WWF: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison
- 20.06.2022 - Gesichtscremes im Test: Nur 11 von 48 sind "sehr gut"
- 20.06.2022 - Haltbarkeit von Milch per QR-Code : Kopplung von MHD und Preis
- 20.06.2022 - Tierschutz: Debatte um Schweinehaltung in Österreich
- 17.06.2022 - 13 Räucherfische im Test – Qualität muss nicht teuer sein
- 17.06.2022 - Niedriges gesundheitliches Risiko durch Borverbindungen in Spielschleim und Hüpfknete
- 15.06.2022 - Korrektes Kühlen
- 15.06.2022 - Fruchtsäurepeelings - Verätzung der Haut bei unsachgemäßer Verwendung
- 13.06.2022 - Fleisch aus Petrischale: Wiesenhof-Chef fordert Freigabe in Europa
- 13.06.2022 - Methanol in hydroalkoholischen Produkten
- 10.06.2022 - Kindersonnencremes: 14 von 21 getesteten Produkten zumindest gut, 5 sind allerdings beim Test durchgefallen.
- 09.06.2022 - Bio-Lebensmittel : Welche Zusatzstoffe sind erlaubt?
- 09.06.2022 - Ab sofort auch online: Der BfR-Welt-Almanach zur Lebensmittelsicherheit
- 08.06.2022 - Unverpackt-Läden: Was Verbraucher beachten sollten
- 08.06.2022 - Aloe-Vera-Öl - Gibt es das wirklich?
- 07.06.2022 - Bewertungen zu Cannabidiol als neuartiges Lebensmittel werden bis zum Vorliegen neuer Daten ausgesetzt
- 07.06.2022 - Die Silikonbackform: Der flexible Helfer für das moderne Backen
- 03.06.2022 - Gesundheitsrisiko von Ethylenoxid in Lebensmitteln
- 02.06.2022 - Bärlauch, Walderdbeeren, Pilze: Wie gefährlich ist der Fuchsbandwurm wirklich
- 02.06.2022 - Schokoeis im Test: Labor stößt zweimal auf Mineralöl
- 02.06.2022 - Bier im Test: So schneiden Beck's, Bitburger & Co. ab – Ergebnisse gratis lesen
- 02.06.2022 - LGL-Untersuchungen von Milch zeigen erfreuliche Ergebnisse
- 02.06.2022 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2021
- 01.06.2022 - Lecker Milch – stimmen Qualität und Kennzeichnung?
- 31.05.2022 - Wie gefährlich Mineralöl wirklich ist
- 31.05.2022 - Ferrero: Belgische Fabrik fährt nach Salmonellen-Ausbruch wieder hoch
- 31.05.2022 - Risikobarometer Gesundheit und Umwelt 2022
- 31.05.2022 - High-Protein-Puddings: wieviel Eiweiß steckt drin und was steht drauf?
- 30.05.2022 - Lebensmittelvergiftung
- 30.05.2022 - Dönerspieße zweifelhafter Herkunft dürfen nicht in Verkehr gebracht werden.
- 30.05.2022 - Steiermark: Listerien bei Fleisch-Direktvermarkter entdeckt
- 30.05.2022 - Knautschige Quetschbälle und schleimige Schläuche - Spielzeug zum Quetschen, Drücken, Schütteln
- 25.05.2022 - Babymenügläschen – unbedenklich oder mit kritischen Stoffen belastet?
- 25.05.2022 - Buntes Holzspielzeug - gesundheitlich unbedenklich?
- 24.05.2022 - Wie schmeckt die Zukunft? – Nachhaltigkeit spielt auch in der Lebensmittelbranche eine zentrale Rolle
- 23.05.2022 - Vegane Aufschnitte im Test: Leider Großteils nicht empfehlenswert!
- 23.05.2022 - Affenpocken - Wie gefährlich sind sie?
- 23.05.2022 - Schwarzbrot – der Klassiker
- 23.05.2022 - „Frei von Gluten“ - Backwaren auch bei Unverträglichkeit genießen
- 23.05.2022 - Trendlebensmittel Eiweißbrot - Was steckt drin und was steht drauf?
- 23.05.2022 - Was die Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln bringen soll
- 20.05.2022 - Kartoffeln und Acrylamid - Lagerung und Zubereitung von Kartoffeln beeinflussen Acrylamidgehalt
- 19.05.2022 - Aktualisierung: Ausbruch von Salmonellen in mehreren Ländern im Zusammenhang mit Schokoladenerzeugnissen
- 19.05.2022 - Garnelen im Test - Die besten schmecken nach Meer
- 19.05.2022 - Gepanschter Honig in Supermarkt-Produkten
- 18.05.2022 - Ciguatera: Vergiftungen durch Ciguatoxine (Algentoxine) aus Seefisch und Meeresfrüchten
- 17.05.2022 - Protein-Lebensmittel: Teuer, aber nicht unbedingt besser
- 17.05.2022 - Test Räucherfische: 13 Fische, darunter vier Bio-Produkte
- 17.05.2022 - Kaffeebohnen-Test : Die besten für Caffè Crema und Espresso
- 17.05.2022 - Heptitis E beim Wildschwein
- 17.05.2022 - TOTAL ALLERGISCH?
- 16.05.2022 - Produktmonitoring 2021: Zucker, Salz, Fett und Energie im Blick
- 16.05.2022 - Zutaten- und Nährwertangaben für Wein bald verpflichtend
- 13.05.2022 - „From leaf to root“: Empfehlenswerter Ernährungstrend?
- 12.05.2022 - Ethylenoxid - analytisch immer (noch) up-to-date
- 12.05.2022 - Olivenöl im Test: Nahezu alle mit Mineralöl verunreinigt
- 11.05.2022 - 2- MCPD, 3-MCPD- und Glycidol in Lebensmitteln
- 11.05.2022 - 2- MCPD, 3-MCPD- und Glycidol in Säuglings- und Kindernährmitteln
- 10.05.2022 - Silikon in der Küche – nicht immer die beste Wahl
- 10.05.2022 - Hybridfleisch – Alternative mit Tücken
- 10.05.2022 - Mineralöl-Belastungen in Olivenöl: foodwatch verlangt sofortigen Rückruf aller betroffenen Produkte und fordert gesetzlichen Mineralöl-Grenzwert
- 09.05.2022 - Frucht- und Wassereis im Test - Von super-fruchtig bis super-süß
- 09.05.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren
- 09.05.2022 - Tiefgekühlte Kräuter unter der Lupe
- 09.05.2022 - Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln – Untersuchungsergebnisse 2021
- 08.05.2022 - Multiresistente Keime - Fleischskandal pünktlich zur Grillsaison
- 08.05.2022 - „Cremeschnitten“ aus dem Supermarkt im Test: Rascher Verzehr ist ratsam!
- 08.05.2022 - Revision in zugelassenen Hochrisikobetrieben, die Lebensmittel tierischen Ursprungs verarbeiten
- 08.05.2022 - Überprüfung von Einzelversorgern und kleinen Wasserversorgungsanlagen
- 08.05.2022 - Aufnahmemengen von Zusatzstoffen für die österreichische Bevölkerung
- 08.05.2022 - Drumsticks - Fluch und Segen der Früchte des Meerettichbaums
- 08.05.2022 - Antibiotikarestistente Keime auf mehr als jedem dritten Stück Fleisch gefunden
- 08.05.2022 - Regierung beschließt Herkunftsbezeichnung für Lebensmittel
- 08.05.2022 - Coronaviren auf Glas: Handelsübliche Spülmittel und manuelle Gläserspülgeräte entfernen Viren effektiv
- 08.05.2022 - Natürliche Süße oder Verfälschungen mit Fremdzucker?
- 08.05.2022 - Radioaktivität in Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln 2021
- 26.04.2022 - Gesundheitsversprechen für Nahrungsergänzungsmittel auf Instagram – häufig abseits der Legalität
- 25.04.2022 - Malachitgrün – Alles im Fluss?
- 25.04.2022 - Test Schokocremen: Welche schmeckt besser als Nutella?
- 25.04.2022 - Rooibos-Tee im Test Kaum Probleme mit Schadstoffen
- 25.04.2022 - Sauce Hollandaise – eine königliche Soße zum königlichen Spargel
- 25.04.2022 - Sonnenschutzmittel: Benzophenon - gefährlicher Stoff kann aus UV-Filter Octocrylen entstehen
- 21.04.2022 - Stopfleber in Frankreich: Regelvestöße bei jedem zweiten Produzenten
- 21.04.2022 - Butterkuchen – alles in Butter beim Bäckerhandwerk?
- 21.04.2022 - Die Lebensmittelaufsicht OÖ im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher/innen-Täuschungen
- 20.04.2022 - Sprossen und Keimlinge – knackig, frisch und unbedenklich?
- 19.04.2022 - Woran erkennen Sie nachhaltigen Fisch?
- 19.04.2022 - Das Haar in der Suppe: Mangelhaftes Essen sofort beanstanden
- 19.04.2022 - Faschingskostüme – Saisonware oft mit 1,4-Phenylendiamin belastet
- 15.04.2022 - Wir wünschen frohe Ostern!
- 15.04.2022 - NÖ Lebensmittelaufsicht ist falschen Marillen auf der Spur
- 15.04.2022 - Frischezustand und Haltbarkeit von Ostereiern ohne Auffälligkeiten
- 15.04.2022 - LR Kaineder: Marktcheck OÖ – Kennzeichnung bei eihaltigen Produkten innerhalb von fünf Jahren zurückgegangen
- 15.04.2022 - LR Kaineder: Sicheres Spielzeug für das Osternest – Tipps für Konsument/innen
- 13.04.2022 - Toastschinken im Test: Höherer Preis ist kein Garant für Qualität!
- 13.04.2022 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2021
- 13.04.2022 - Verbraucherschutz bei Fisch, Krebs- und Weichtieren – stimmt die angegebene Tierart?
- 13.04.2022 - Salmonellen und Schokolade
- 12.04.2022 - Vegane Wurst im Test: 13 Aufschnitte sind "mangelhaft" oder "ungenügend"
- 12.04.2022 - Schnuller-Test: Wie schneiden Nuk, Babylove und Co. ab?
- 12.04.2022 - Pflanzliche Farbstoffe in Lebensmitteln
- 12.04.2022 - Freekeh – was ist das und was ist drin?
- 11.04.2022 - Transmissible Spongiforme Enzephalopathien (TSE)/Prionenerkrankungen
- 11.04.2022 - Fremdwasser in Fischen und Fischereierzeugnissen
- 09.04.2022 - Ferrero entdeckte Salmonellen schon 2021
- 08.04.2022 - EU stellt Überarbeitung der Qualitätsregelungen vor, drängt auf Änderung des Mindeststandards
- 08.04.2022 - Lebensmittel unter der Lupe
- 07.04.2022 - Pre-Nahrung im Test: Mineralöl weiterhin Problem in Baby-Milchpulver
- 07.04.2022 - Babybrei im Test: Labor stößt auf krebsverdächtigen Stoff Furan
- 07.04.2022 - Salmonellen: EU-Behörden leiteten Untersuchung ein
- 06.04.2022 - Extrawurst-Test: 47 Produkte aus dem Supermarkt
- 06.04.2022 - Fleisch und Fisch aus dem Labor : Viele Fragen sind noch ungeklärt
- 06.04.2022 - Nicht nur Coronaviren machen krank! Lebensmittelinfektions- und -intoxikationserreger in der Pandemie
- 04.04.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Möhren?
- 01.04.2022 - Pestizide in Lebensmitteln: letzter Bericht veröffentlicht
- 01.04.2022 - Antibiotika-Resistenz von Salmonella- und Campylobacter-Bakterien nach wie vor hoch
- 01.04.2022 - BGH setzt Schlussstrich unter „Fatburner“-Streit
- 01.04.2022 - Erneut illegale Teigtascherl-"Fabrik" in Wien-Favoriten ausgehoben
- 01.04.2022 - Schoko-Osterhasen Check 2022
- 30.03.2022 - Antibiotikaresistente Keime in Rind und Schweinefleisch
- 30.03.2022 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 30.03.2022 - Empfehlungen zur hygienischen Zubereitung pulverförmiger Säuglingsnahrung
- 30.03.2022 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2021
- 29.03.2022 - Waldenberger: AK-Trinkwassertest bietet kein repräsentatives Ergebnis
- 29.03.2022 - Onlinehandel braucht neue Regelungen
- 25.03.2022 - Auswirkungen von COVID-19 auf lebensmittelbedingte Krankheitserreger in England geringer
- 25.03.2022 - Grüner Tee und Matcha im Test - Nur zwei Tees sind gut
- 25.03.2022 - Stimmt die Herkunftsangabe bei Spargel und Erdbeeren?
- 25.03.2022 - Test Extrawurst: 47 Produkte aus dem Supermarkt
- 24.03.2022 - Tests nach Ausbruch fanden Salmonellen in gefrorenem paniertem Hähnchen; Hunderte waren krank
- 23.03.2022 - Lebensmittelkontrolle: Mehrheit der CBD-Produkte als «nicht sicher» eingestuft
- 23.03.2022 - Hygienemängel – wie Restaurants auf der berüchtigten Liste landen
- 23.03.2022 - Fertig-Spätzle: So gut wie selbstgemacht?
- 23.03.2022 - Hygienischer Umgang mit Mineral-, Quell- und Tafel- sowie Trinkwasser im Haushalt
- 21.03.2022 - Pflanzendrinks und fleischlose Burger: Das steckt in Ersatzprodukten
- 21.03.2022 - Granatapfelsoße – ein Hauch von Orient in der Küche
- 21.03.2022 - Oregano – noch immer ein gehaltvolles Küchenkraut?
- 18.03.2022 - Bärlauch: „Doppelgänger“ führen häufig zu Vergiftungen
- 18.03.2022 - Untersuchung von Convenience Food – Ist immer das drin was draufsteht?
- 17.03.2022 - Ukraine stoppt Ausfuhr wichtiger Lebensmittel, EU fürchtet um Ernährungssicherheit
- 17.03.2022 - MHD abgelaufen? Kein Grund zum Wegwerfen!
- 16.03.2022 - D: Neufassung der AVV Rahmenüberwachung - Weiteres Potenzial zur Optimierung der amtlichen Lebensmittelüberwachung
- 14.03.2022 - Was eine Zuckersteuer und eine neue Lebensmittelampel bringen sollen
- 14.03.2022 - Pharmakologisch wirksame Stoffe im Fleisch?
- 11.03.2022 - Gefälschte Waren stellen weiterhin ein Risiko für die öffentliche Gesundheit dar, findet der Bericht
- 11.03.2022 - HACCP - Grundschulung für Einzelhandel und Gastronomie
- 10.03.2022 - Mit der Saisonkalender-App durchs Jahr
- 10.03.2022 - Griechischer Joghurt: beliebt in der Küche, unauffällig in der Untersuchung
- 10.03.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Äpfeln
- 10.03.2022 - Tropanalkaloide – Entdeckung der Neuzeit oder alt bekannt?
- 09.03.2022 - Kinder-Knabbereien: hoher Salzgehalt trübt den Knabberspaß
- 09.03.2022 - Hochdruckbehandlung: Lebensmittelsicherheit ohne Qualitätseinbußen
- 09.03.2022 - Schwermetalle und Elemente in Lebensmitteln sowie Futter unter Kontrolle
- 07.03.2022 - Verbraucher haben hohe Ansprüche an Produkte mit essbaren Insekten
- 07.03.2022 - Aufnahme von Grenzwerten für Pyrrolizidinalkaloide in Tees, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln
- 07.03.2022 - Die Aufnahme von zugesetzten und freien Zuckern sollte so gering wie möglich sein
- 07.03.2022 - Natamycin in Käserinde – alles sicher?
- 04.03.2022 - ZDFinfo-Themenschwerpunkt über Lebensmitteltricks
- 04.03.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Olivenöl?
- 03.03.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten?
- 03.03.2022 - Hepatitis A- und Noroviren in tiefgefrorenen Beerenfrüchten?
- 03.03.2022 - Gentechnik und Lebensmittel 2021- Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 02.03.2022 - Frankreich: Fleisch in Restaurants muss gekennzeichnet werden
- 02.03.2022 - Fusilli im Test: Labor findet Glyphosat und Mineralöl
- 02.03.2022 - Früchtetee im Test: Bedenkliche Pestizide in einigen Tees entdeckt
- 02.03.2022 - BfR rät von Pop-it-Fidget-Toys zur Zubereitung von Lebensmitteln ab
- 01.03.2022 - Mykotoxine in Mais und Maiserzeugnissen
- 01.03.2022 - Jetzt geht’s um die Dosenwurst! – Bisphenole und deren Derivate in Konserven
- 28.02.2022 - Kennzeichnung: Wirte fürchten Aufwand
- 28.02.2022 - Lebensmittelkontaktmaterialien aus Polystyrol und Copolymeren von Styrol
- 25.02.2022 - Veganer Brotaufstrich im Check: Gemüseanteil ist oft rätselhaft
- 25.02.2022 - Faschingszeit ist Krapfenzeit - LGL-Untersuchungen zeigen positive Entwicklung
- 25.02.2022 - Alternativprodukte zu Kunststoffeinweganwendungen auf Naturstoffbasis
- 25.02.2022 - Berliner und „alkoholfreies“ Blubberwasser – Keine Auffälligkeiten bei Acrylamid und Alkoholgehalt
- 25.02.2022 - Verbraucherschutz bei Fleisch, Käse und Fertiggerichten – stimmt die angegebene Tierart?
- 24.02.2022 - Sicherheit von Spielzeug-Kosmetiksets
- 24.02.2022 - Opiumalkaloide und Cadmium in Mohnsamen und Backwaren mit Mohn
- 24.02.2022 - Hanf-Kosmetik – was ist dran am Cannabis-Hype und was ist drin?
- 23.02.2022 - Leinsamen im Test: Die Hälfte ist mit Mineralöl belastet
- 23.02.2022 - Smoothies im Test: Mehr als die Hälfte mit Pestiziden belastet
- 23.02.2022 - Apfelsaft: Nur sechs von 26 Produkten im Test sind gut
- 23.02.2022 - Krapfen im Test: Wo sie am besten schmecken 2022-02
- 23.02.2022 - Sicherer Genuss von Zitrusfrüchten und Orangensaft
- 22.02.2022 - Lebensmittel aus dem 3D-Drucker : Vom pflanzlichen Steak bis Käsekuchen
- 22.02.2022 - Phenol in Nagellacken
- 22.02.2022 - Sicherheit von Plüschspielzeuguhren
- 22.02.2022 - Ergebnisse aus einem Pilot-Monitoring in Säuglingsanfangsnahrung – Entwarnung für besonders toxische Pestizide
- 21.02.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten?
- 21.02.2022 - Furan und alkylierte Furanverbindungen in Beikost, Kaffee, Obstsäften und Tomatenpasten
- 21.02.2022 - Sicherheit von Babypuppen und Babypuppensets
- 19.02.2022 - Essen retten – brauchen wir dafür ein Gesetz?
- 19.02.2022 - Nachweis von Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) in Wildtieren aus Hessen
- 19.02.2022 - Neuer Fleischskandal: Heimische Supermärkte müssen AIA-Geflügel endlich auslisten!
- 19.02.2022 - Dinkel oder Weizen?
- 19.02.2022 - Mykotoxine in Dill, Rosmarin und Oregano
- 17.02.2022 - Österreich drängt EU-Agrarminister zur Einführung von Herkunftskennzeichnung
- 17.02.2022 - Cannabis-Wirkstoff in Süßigkeiten
- 17.02.2022 - Kochgeschirr aus Emaille auf dem Prüfstand
- 15.02.2022 - Gastro-Vertreter gegen Herkunftskennzeichnung in der Gastronomie
- 15.02.2022 - Langes Fädchen – fleißige Bazille: Bakterielle Ursachen des Brotverderbs
- 14.02.2022 - Gemüse-Fleischbreie für Babys im Test: 6 Bio-Produkte trotz Furan gut!
- 14.02.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Spinat?
- 14.02.2022 - Herkunftskennzeichnung legt verschiedene Interessen offen
- 13.02.2022 - Genuss ohne Reue? Gehalte von Ethylenoxid in Lebensmitteln
- 13.02.2022 - Grillen grillen – das Heimchen erhält Novel-Food-Zulassung
- 13.02.2022 - 10. Februar: Tag der Hülsenfrüchte - Untersuchungsergebnisse aus dem LALLF
- 13.02.2022 - Achtung bei verkohltem Fleisch! Gesundheitsgefahr durch PAK
- 13.02.2022 - "Nutri-Score" – Wie sieht es in Österreich aus?
- 09.02.2022 - Herkunftskennzeichnung „noch heuer“
- 09.02.2022 - In Autos finden sich mehr Keime als auf Toiletten
- 08.02.2022 - Bestrahlung von Lebensmitteln – gibt es das in Deutschland?
- 08.02.2022 - Nitrosamine in Luftballonen und Einweghandschuhen
- 07.02.2022 - Der Weg des Cadmiums in die Schokolade
- 04.02.2022 - NDR: Schimmel! Was Supermärkte uns verkaufen
- 04.02.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Orangensaft?
- 03.02.2022 - Mikrobiologisches Monitoring – Konkrete Vorgaben für Hersteller von Tiefkühl-Produkten
- 01.02.2022 - Ist Apfelessig gesund und empfehlenswert? Testergebnis gratis abrufen
- 01.02.2022 - Leinsamen im Test: Mineralöl ist ein Problem
- 01.02.2022 - Pathogene Keime in verpackten belegten Broten und Weckerln
- 01.02.2022 - Granatapfel – Die Herkunft macht den Unterschied
- 31.01.2022 - Gentechnik Erntemonitoring 2021
- 31.01.2022 - Es geht um die Wurst! LAVES untersucht Kinderwurst, Nuggets, Dinos und Co.
- 31.01.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Brokkoli?
- 31.01.2022 - Ist es Döner Kebab? Ist es ein Hackfleischspieß?
- 28.01.2022 - VKI-Check: Salzgehalt in Lebensmitteln – zuweilen unerwartet hoch
- 27.01.2022 - Chicken-Nuggets und Veggie-Alternativen - Jedes zweite ein Goldschatz
- 27.01.2022 - „ErnährungPlus – der Foodcast“ zum Thema Fleisch aus dem Labor
- 27.01.2022 - Hybridfleisch startet im Handel durch - Warum Skepsis angesagt ist
- 27.01.2022 - Vero- und shigatoxinbildende Escherichia coli in Fertigteigen
- 27.01.2022 - Behandlung von Gewürzen mit ionisierenden Strahlen und Pyrrolizidinalkaloiden in Oregano
- 25.01.2022 - Kann man beim Gemüse alle Pflanzenteile bedenkenlos verzehren?
- 25.01.2022 - Antibiotika-Resistenzen bei Nutztieren: Ergebnisse aus 2018/2019, 2020 und 2021
- 24.01.2022 - Kinderdesserts – zu süß, zu fettig...?
- 24.01.2022 - Quetschobst – der Frucht-Snack für unterwegs?
- 24.01.2022 - Fehlende Lebensmittelkennzeichnung bei Online-Lebensmittelhändlern
- 21.01.2022 - Pestizid-Cocktail in Früchtemüslis, Bio-Produkte schneiden gut ab
- 21.01.2022 - Konservierungsstoffe und Farbstoffe in essbaren Wursthüllen
- 21.01.2022 - Acrylamid in verzehrfertigen Kartoffelprodukten
- 21.01.2022 - Jerky - Naschen auf Amerikanisch
- 21.01.2022 - V-Labeling: Kennzeichnung veganer Produkte
- 20.01.2022 - Tiefgekühlte Lebensmittel: Herkunft der Ware oft unklar
- 20.01.2022 - EU verbietet Titandioxid als Farbstoff in Lebensmitteln
- 19.01.2022 - Übersicht über die Schwerpunktaktionen der AGES
- 19.01.2022 - Garverluste bei „Döner“-Drehspießen
- 18.01.2022 - Novel Food - Neue Chance für die Kaffeekirschen-Limonade
- 18.01.2022 - Enorme Preis-Kosten-Schere lastet auf Bauern
- 18.01.2022 - Tee ist gesund! Oder doch nicht?
- 17.01.2022 - Gesundheitsschädlicher Wirkstoff Oxyphenisatin in Schlankheitsmittel aus dem EU-Ausland nachgewiesen
- 17.01.2022 - Organische Spurenstoffe im Trinkwasser
- 17.01.2022 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
- 13.01.2022 - Gestreckt – Ersetzt – falsch deklariert
- 12.01.2022 - Allergien und Unverträglichkeiten – wenn Essen krank macht
- 12.01.2022 - „Rote Smoothies“ im AKOÖ-Vergleich
- 12.01.2022 - Mikrobiologie von belegten Brötchen, Partybrötchen
- 11.01.2022 - Speisen aus Buschenschanken, Heurigen und Jausenstationen
- 11.01.2022 - Mikrobiologie von stärkehaltigen Speisen aus Alters- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern
- 11.01.2022 - Säuglingsanfangs- und Folgenahrung sowie Kinderkekse
- 11.01.2022 - Im Trend – unverpackt auch bei kosmetischen Mitteln?
- 11.01.2022 - Kokosnüsse – die Qualität stimmt wieder
- 10.01.2022 - Kommt nicht in die Tüte: kaum echte Tomaten und Pilze in Tütensuppen
- 10.01.2022 - Patulin in Äpfeln und Apfelerzeugnissen
- 07.01.2022 - Grillspaß im Winter! – Steaks, Würste und Co.
- 05.01.2022 - 840 Kilo Lebensmittel auf A21 beschlagnahmt
- 04.01.2022 - Salatcups – der portionierte Snack für Zwischendurch
- 03.01.2022 - Honig - Was bedeuten die Angaben auf dem Etikett?
- 31.12.2021 - Ein gutes Neues!
- 30.12.2021 - Die Tricks mit vegetarisch und vegan
- 30.12.2021 - Energydrinks
- 30.12.2021 - Knuspriger Knabberspaß: Chips & Co. unter die Lupe genommen
- 29.12.2021 - Orangensaft-Test: Wie gut schlagen sich Hohes C, Innocent & Co.?
- 29.12.2021 - TK-Erbsen im Test: Kann Tiefgekühltes gut sein?
- 29.12.2021 - Müsli-Test: Einige enthalten Pestizidcocktails – auch in EU verbotene Stoffe
- 29.12.2021 - Überprüfung von Menstruationstassen
- 28.12.2021 - Erzeugung Obst, Gemüse, Kartoffeln - Eigenkontrollchecklisten für 2022 veröffentlicht
- 27.12.2021 - G@ZIELT-Jahresbericht 2020 erschienen
- 27.12.2021 - Kontaminanten und Rückstände in Fetten, Ölen und fetthaltigen Lebensmitteln
- 27.12.2021 - Unerwünscht: Mykotoxine in Nüssen
- 24.12.2021 - Wir wünschen frohe Weihnachten!
- 23.12.2021 - Nüsse sowie Nuss- und Mandelmehl auf Schimmelpilzgifte analysiert
- 23.12.2021 - Vanillepasten – Viel Zucker mit einem Hauch von Vanille?
- 22.12.2021 - Was ändert sich 2022 für Konsumentinnen und Konsumenten?
- 21.12.2021 - Walnüsse im Test: Mineralöl und schlechter Geschmack ein Problem
- 21.12.2021 - Räucherlachs von Aldi, Lidl & Co. im Test: Nur einer ist "sehr gut"
- 21.12.2021 - Hygienevorschriften gelten auch für Umverteilung ausrangierter Lebensmittel
- 21.12.2021 - Klage nach Sieber-Pleite: OLG empfiehlt Vergleich
- 21.12.2021 - Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co.
- 21.12.2021 - TEST: Brennnesseltees - Kauf, Wirkung, Schadstoffe
- 21.12.2021 - Die besten für Caffè Crema und Espresso
- 21.12.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Granatäpfeln?
- 21.12.2021 - Damit Fondue-Fleisch nicht krank macht
- 20.12.2021 - Mozarella-Qualitätscheck / Stresstest zum Ende des MHD
- 17.12.2021 - In-Vitro-Fleisch: Professor prophezeit Ende der klassischen Tierhaltung
- 17.12.2021 - Mikrobiologie und Hygiene von Eiprodukten und deren Rohstoffen
- 17.12.2021 - Mikrobiologie in aufgeschnittenen Melonen
- 17.12.2021 - Bisphenol A in Alltagsprodukten: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 17.12.2021 - Überwiegend ausländischer Honig in den Supermarktregalen
- 16.12.2021 - Nicht in aller Munde – Food Waste
- 15.12.2021 - Negativpreis für Klimalüge: Rewe gewinnt Goldenen Windbeutel 2021
- 15.12.2021 - Ingwer-Shots: Kaum mehr als überteuerter Fruchtsaft
- 15.12.2021 - Je weniger Acrylamid, desto besser
- 15.12.2021 - Früchte der Furcht
- 15.12.2021 - Curcumin in Nahrungsergänzungsmitteln: Gesundheitlich akzeptable tägliche Aufnahmemenge kann überschritten werden
- 14.12.2021 - „Gammelfleisch“-Prozess: Zwei Jahre Haft
- 13.12.2021 - 2 Drittel der getesteten Fingermalfarben sind empfehlenswert!
- 11.12.2021 - Mehr Produktsicherheit für Weizen und Dinkel
- 11.12.2021 - EU-Bericht „Eine Gesundheit“: Rückgang der gemeldeten zoonotischen Erkrankungen beim Menschen
- 11.12.2021 - Äpfel und Erzeugnisse aus Äpfeln – gab es Auffälligkeiten?
- 11.12.2021 - Keine Metallspuren im Getränk bei Glühweintassen oder Punschbechern
- 11.12.2021 - Lebensmittel mit Mineralöl belastet
- 09.12.2021 - Neubewertung von Titandioxid: BfR zieht ähnliche Schlüsse wie die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
- 09.12.2021 - Fleischwaren von Direktvermarktern
- 09.12.2021 - Rotkohl – Eine beliebte Beilage zum Sonntagsbraten oder Weihnachtsmenü
- 09.12.2021 - Ohne Ei: Was taugt veganer Ei-Ersatz?
- 07.12.2021 - Lebensmittel – warum wir sie verarbeiten
- 07.12.2021 - Abgemahnt: Lachs mit vermeintlicher Extra-Portion Protein
- 07.12.2021 - In der Weihnachtsbäckerei: Haselnuss und Mandelkern
- 06.12.2021 - Überprüfung von hydroalkoholischen Leave-on Handhygieneprodukten
- 06.12.2021 - Arsen, Blei und Cadmium in Gesichtsmasken
- 03.12.2021 - Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Listerien in geräuchertem Fisch
- 03.12.2021 - Plätzchenbacken: Teigessen kann krank machen
- 03.12.2021 - Blei in Wurstwaren mit Wild
- 03.12.2021 - Weniger giftige Weichmacher im Holzspielzeug
- 03.12.2021 - Hygienemängel bei Obstsalaten von der Theke
- 03.12.2021 - Gesundheitsrisiken bei Sportlernahrung
- 01.12.2021 - EuGH-Urteil: Nährwertangaben zubereiteter Produkte
- 01.12.2021 - Bedruckte Lebensmittelverpackungen sind heute schon sicher
- 01.12.2021 - Grünkohlsaison: Zeit für Pinkel, Kasseler und Co.
- 01.12.2021 - AMA Gütesiegel wird Konsument/-innen-Erwartungen bei Tierwohl nicht gerecht
- 30.11.2021 - OVG Rheinland-Pfalz: Stückzahlangabe auf Süßigkeitenpackung
- 30.11.2021 - Weihnachtsgebäck – süß und lecker!
- 29.11.2021 - Alles, was Sie vor der Schlussabstimmung über die GAP wissen müssen
- 27.11.2021 - Abschied von Heinz Zitzelsberger
- 26.11.2021 - Geflügelpest in Österreich nachgewiesen
- 26.11.2021 - Lebensmittelbetrug: Kommission publiziert erste Ergebnisse
- 26.11.2021 - Vanilleprodukte: Viele Pasten und Extrakte enthalten kaum Vanille
- 26.11.2021 - Backdekor mit Titandioxid: Verzichten Sie vorsorglich darauf!
- 25.11.2021 - Wanderheuschrecke als Lebensmittelzutat : Zweites Insekt in der EU zugelassen
- 24.11.2021 - Schoko-Nikolaus-Check
- 24.11.2021 - Säuglingsanfangs- und Folgenahrung sowie Kinderkekse
- 24.11.2021 - Schwermetalle und Monitoring von Mikroplastik in Speisesalz
- 24.11.2021 - Ethylenoxid in/auf Sesamsamen und Gewürzen aus Drittländern
- 23.11.2021 - Farbstoffe in gefärbten Feinback- und Süßwaren, Dekorationen, Verzierungen, Speiseeis und Speiseeisgrundstoffen
- 23.11.2021 - Aromen – warum wir sie brauchen - Neues Video der Reihe „Einfach erklärt“
- 22.11.2021 - Wie gut sind die Fertig-Hühnersuppen aus dem Supermarkt wirklich?
- 22.11.2021 - Früchtetee im Check: Oft nur eine Mischung mit Aromen und Zucker
- 22.11.2021 - Premium-Produkte: Wie viel Qualität bieten Supermärkte und Discounter?
- 22.11.2021 - Toxikologische Risikobewertungen
- 22.11.2021 - Afrikanische Schweinepest - Keine Gefahr für den Menschen
- 22.11.2021 - Beliebter Winterklassiker - LAVES untersucht frischen Grünkohl
- 18.11.2021 - Unfaire Praktiken von Handelsriesen gegenüber Bauern werden verboten
- 16.11.2021 - Erhebung betreffend Zusatzstoffe in Aromen und Aromazubereitungen
- 16.11.2021 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 16.11.2021 - Sicherheit von begehbarem Spielzeug
- 16.11.2021 - Dioxine und PCB in Ölsaaten und Pseudogetreiden
- 12.11.2021 - Grosses Jubiläum bei unserem Kooperationspartner Dr.Becher!
- 12.11.2021 - Niederlage für Dr. Oetker in Streit über Nährwertangaben
- 12.11.2021 - Brauereien setzen auf Blockchain für die Nachhaltigkeit von Bier
- 12.11.2021 - Zoonosen-Monitoring weist gesundheitsgefährdende STEC-Bakterien nach
- 11.11.2021 - Ergotalkaloide – Entdeckung der Neuzeit oder alt bekannt?
- 10.11.2021 - Materialien mit Melamin
- 10.11.2021 - 9 von 10 Fischstäbchen einwandfrei
- 10.11.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln – ein Problem für unsere Gesundheit?
- 10.11.2021 - Ingwer-Shots im Test - Wundertrunk oder teures Trendgetränk?
- 10.11.2021 - „Food-Hacks“ zu Halloween – nicht immer unbedenklich
- 08.11.2021 - Wildfleisch frei von Blei und Keimen?
- 08.11.2021 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Mais und Maisprodukte
- 05.11.2021 - 4 Tage legal von Foodsharing leben - ohne Geld
- 04.11.2021 - Hafermilch-Test: Ist das Trendgetränk als Milchersatz zu empfehlen?
- 04.11.2021 - Margarine-Test: Mineralöl und Palmöl als Probleme – Hersteller sind gefragt
- 04.11.2021 - Gemahlener Kaffee im Test: Krebsverdächtige Schadstoffe gefunden
- 04.11.2021 - Mikrobiologie von verzehrfertigen Kebaps
- 03.11.2021 - Safrol, Methyleugenol und Glutamat in salzigen, gewürzten Knabbererzeugnissen und Snacks
- 03.11.2021 - Schadstoffe in unbeschichteten Papieren und Karton mit direktem Lebensmittelkontakt
- 03.11.2021 - Heiß und Fettig – Intensive Kontrolle von Frittier- und Siedefetten
- 03.11.2021 - Hamburger und Cheeseburger - Burger, oder doch Frikadellen?
- 02.11.2021 - Lebensmittelüberwachung: "Es muss sich dringend etwas bewegen"
- 02.11.2021 - Gentechnik und Saatgut - Ergebnisse der Überwachung durch die deutschen Bundesländer im Analysejahr 2021
- 28.10.2021 - Olivenöl im Test - Zwei Highlights für Feinschmecker
- 28.10.2021 - Die Agrar-Pläne der EU-Kommission für 2022: Pestizide, Kohlenstoffabbau, Verpackungen
- 27.10.2021 - 3 Broschüren zu den Themen „Hygiene“ und „Trinken in der Schule“ veröffentlicht
- 26.10.2021 - Lebensmittelindustrie kämpft mit "historischer Kostenlawine"
- 25.10.2021 - Mehl im Schadstofftest: Weizen, Dinkel, Buchweizen
- 25.10.2021 - Lebensmittelenzyme: wissenschaftliche Leitlinien aktualisiert
- 25.10.2021 - Wirkstoffrückstände und Schwermetalle in Beeren?
- 25.10.2021 - Persistente organische Schadstoffen (POP)
- 23.10.2021 - VitaProtect GmbH, neuer Kooperationspartner des Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 21.10.2021 - Portal lebensmittelwarnung.de wird zehn Jahre alt
- 20.10.2021 - Nachweis von Lebensmittelbetrug - Molekulare Fingerabdrücke machen es möglich
- 20.10.2021 - Kindersnackprodukte – nichts für die tägliche Jause
- 19.10.2021 - DLG: Gute Qualitäten bei Trockenfrüchten und Ölsamen
- 19.10.2021 - Fragen und Antworten zu Nanomaterialien
- 18.10.2021 - Appetit auf Gutes - Projekt zur Förderung von FoodCoops, SOLAWIs und ähnlichen Lebensmittelinitiativen startet unter neuem Namen
- 18.10.2021 - D: 25 Jahre Monitoring von Lebensmitteln und Verbraucherprodukten
- 18.10.2021 - Salmonellose-Ausbruch im Zusammenhang mit importierten Sesamprodukten
- 18.10.2021 - Unzulässige Werbeaussagen auf Pflanzendrinks
- 18.10.2021 - Es geht um die Wurst! LAVES untersucht Kinderwurst, Nuggets, Dinos und Co.
- 14.10.2021 - Kidneybohnen: Gesund und empfehlenswert? Testergebnisse gratis abrufen
- 14.10.2021 - Veganer Joghurt: Elf Mal "sehr gut" – aber es gibt auch Kritik
- 14.10.2021 - Speisepilze - vielseitig einsetzbar und intensiv kontrolliert
- 13.10.2021 - Schadstoffe müssen aus Lebensmittelverpackungen verbannt werden
- 12.10.2021 - Sulfite in Erzeugnissen aus weißen Gemüsesorten und Algenzubereitungen
- 12.10.2021 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Papaya
- 12.10.2021 - Honigfälschung - Klebrige Geschäfte
- 11.10.2021 - Titandioxid soll als Zusatzstoff in Lebensmitteln ab 2022 verboten werden
- 11.10.2021 - Drei Monate andere Trinkhalme: Holzangst, Chaos, Makkaroni
- 11.10.2021 - Lebensmittel mit Insekten: Marktcheck deckt fehlende Kennzeichnung auf
- 11.10.2021 - Hackfleisch zum Rohverzehr – ein Risiko?
- 10.10.2021 - Heimisches Salz mit Natriumferrocyanid
- 10.10.2021 - Mikrobiologische Untersuchung von öffentlichen Trinkwasserbrunnen (bevorzugt bei Autobahnraststätten, Parkplätzen, Grenzübergängen)
- 10.10.2021 - Metalllässigkeit von dekorierter Souvenir-, Handwerks- bzw. Manufakturware aus Keramik
- 10.10.2021 - Pathogene Keime und Viren, antibiotikaresistente Keime, Chloramphenicol, Nitrofurane und Sulfite in Garnelen und anderen Krustentieren
- 10.10.2021 - Wildpilze noch immer strahlenbelastet
- 10.10.2021 - Warnungen zu potenziell gesundheitsgefährdenden Lebens- und Futtermitteln
- 10.10.2021 - Fakten oder Fake News - Graphenoxid in löslichem Kaffee?
- 30.09.2021 - Reduziertes Obst und Gemüse im Einzelhandel – Schnäppchen statt Abfall
- 29.09.2021 - Pfifferlinge – unbedenklicher Genuss oder Schadstoffbomben?
- 29.09.2021 - Freisetzung von Chlorpropanolen aus Lebensmittelkontaktmaterialien aus Papier
- 29.09.2021 - BIER VON OESTERREICHISCHEN PRIVATBRAUEREIEN TRÄGT JETZT EIN HERKUNFTS-SIEGEL
- 28.09.2021 - SPÖ fordert strengere Maßstäbe bei Lebensmittelwerbung für Kinder
- 28.09.2021 - Irreführung bei Vanilledrink: VKI ging erfolgreich mittels Klage vor
- 27.09.2021 - Hygiene- und Kennzeichnungsleitfaden für unverpackt-Läden
- 27.09.2021 - Butterkuchen – alles in Butter beim Bäckerhandwerk?
- 27.09.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kürbissen?
- 24.09.2021 - Mogelpackungen: Tricks mit Luft und doppeltem Boden
- 24.09.2021 - Küchen-Endspurt – Der Aufräum-Check als Rap
- 23.09.2021 - Tofu im Test: Natur-, Räucher- und Seidentofu oft gut
- 22.09.2021 - Sicherheit von durch Hitze haltbar gemachten Lebensmitteln in dicht schließenden Behältern
- 22.09.2021 - Frühwarnsystem zur Erkennung von lebensmittelbedingten Risiken
- 21.09.2021 - Politische Vorgaben für gesündere Fertiglebensmittel
- 20.09.2021 - Alles Käse? Veganer Aufschnitt unter der Lupe
- 20.09.2021 - Neuartige Zuckeralternativen: Chancen und Tücken der Novel Foods
- 19.09.2021 - Clean Meat – Ist Laborfleisch die Zukunft?
- 19.09.2021 - Wildpilze - radioaktive Werte deutlich unterhalb des Grenzwertes
- 19.09.2021 - Basilikum-Pesto im Test
- 19.09.2021 - Schwefeldioxidgehalt in Trockenfrüchten und Kennzeichnung der Zutaten in Nuss-Frucht-Mischungen – immer korrekt?
- 19.09.2021 - Köstinger wirf Lebensmittelhandel "Erpressung" vor
- 09.09.2021 - Der Nutri-Score – was steckt dahinter? - Neues Unterrichtsmodul zum kostenfreien Download
- 09.09.2021 - Neuwahl beim Verein der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich
- 08.09.2021 - Kaugummi: Problemstoffe - Zweifelhaftes Kauvergnügen
- 07.09.2021 - Vorzerkleinertes Obst – eine bunte Überraschung?
- 07.09.2021 - Alternativen zu Milch - was steckt drin in Hafer-, Soja- oder Mandeldrinks?
- 06.09.2021 - Fruchtsäfte: „Kaltgepresst“ ist nicht gleich „frisch“
- 06.09.2021 - Backwaren aus Marzipan und mit marzipanhaltigen Auflagen
- 06.09.2021 - Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen
- 02.09.2021 - Exotisches Superfood: weit gereist und oft mit Schadstoffen belastet
- 02.09.2021 - Lachs im Test - Zuchtlachs vor Wildlachs
- 02.09.2021 - BLE-Qualitätskontrolle zeigt: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern auch 2020 von sehr guter Qualität
- 01.09.2021 - Haferdrinks: Chlorat-Rückstände in 4 von 10 getesteten Produkten
- 01.09.2021 - Kosmetische Mittel (aus Drittländern) - insbesondere „Black-Henna“-Produkte zur Hautbemalung
- 31.08.2021 - Alaska-Seelachs und Kabeljau im Test: Ist Tiefkühlfisch genießbar?
- 31.08.2021 - So gut sind Erdnüsse von Ültje, Pittjes & Co.
- 31.08.2021 - Kräutertee-Test: Pflanzengifte und verbotenes Spritzmittel gefunden
- 31.08.2021 - Formaldehyd in Nagelhärtungsmitteln
- 31.08.2021 - Milchersatzprodukte aus Hafer, Soja, Mandel, Kokos
- 31.08.2021 - Keime in vorgekochten Nudeln aus Gaststätten und Großküchen?
- 31.08.2021 - Tortellini, Maultaschen & Co.
- 31.08.2021 - Untersuchung von PAK – ein Update
- 27.08.2021 - Neue Kennzeichnung von Lebensmitteln schlägt Wellen
- 27.08.2021 - Pesto Genovese: Pestizide und „untypische“ Zutaten gefunden
- 26.08.2021 - Zahlen, Daten, Fakten zu Campylobacter in Österreich, 2016-2020
- 26.08.2021 - Untersuchung der Deutschen Umwelthilfe: Multiresistente Keime auf Putenfleisch von Aldi und Lidl
- 25.08.2021 - Abfüllstationen sicher verwenden - Hinweise für die Abfüllung von kosmetischen Mitteln und Lebensmitteln in wiederverwendbare Behältnisse
- 25.08.2021 - Honigverfälschungen auf der Spur
- 25.08.2021 - Spargel und Erdbeeren – der Frühling in rot und weiß
- 25.08.2021 - Billa führt neue Kennzeichnung für heimische Produkte ein
- 24.08.2021 - Kampf gegen den Krebs: EU-Kommission verschärft Grenzwerte für Cadmium und Blei in Lebensmitteln
- 24.08.2021 - Frisch gepresste Orangensäfte aus Selbstbedienungsautomaten – ist die Qualität gesichert?
- 23.08.2021 - Alles noch frisch? Prüfung der Haltbarkeitsangaben bei Fleisch und Fleischerzeugnissen
- 20.08.2021 - Salzige Angelegenheit – Salz und Acrylamid in eingelegten Oliven
- 20.08.2021 - makro: Massenware Fisch - Siegeszug der Fischfarmen
- 20.08.2021 - Ghost Kitchen: Restaurant ohne Gäste
- 19.08.2021 - Käse, der quietscht, aber nicht schmilzt
- 19.08.2021 - Nachweis auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO)
- 18.08.2021 - Wissenswertes über das Hantavirus
- 17.08.2021 - Von Eiern und ihrer unklaren Herkunft
- 17.08.2021 - Proteine im Trend – wie gut sind angereicherte Lebensmittel?
- 17.08.2021 - Tropenfrüchte oft von Pestiziden belastet
- 16.08.2021 - Auf die Würze kommt es an – Pflanzenschutzmittelrückstände in Gewürzen
- 12.08.2021 - Wie nennt man Meeresfrüchte, die aus Fischzellen hergestellt werden?
- 12.08.2021 - Wer macht was? Nachschlagewerk gibt Überblick über die Institutionen für Lebensmittelsicherheit in Europa
- 11.08.2021 - Papierstrohhalme mit Schadstoffen belastet
- 11.08.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Pfirsichen und Nektarinen
- 10.08.2021 - Nur wenige Österreicher kaufen Lebensmittel online
- 09.08.2021 - „Lebensmitteltricks – Lege packt aus“: Neue Folgen in ZDFinfo
- 09.08.2021 - Kosmetik: „Nur für gewerbliche Verwendung“ – Kleiner Hinweis, große Verantwortung!
- 06.08.2021 - Was kosten Lebensmittel “wirklich”?
- 04.08.2021 - Eis-Zeit in Oberösterreich – Ergebnisse zum Hygienestatus von Speiseeis zeigen positiven Trend
- 04.08.2021 - Gut gekühlt ist halb gewonnen – Tipps fürs sichere Grillen von der Oö. Lebensmittelaufsicht
- 04.08.2021 - Sicherheit von Faschingskostümen
- 04.08.2021 - Fragen und Antworten zum Antibiotikum Colistin und zur übertragbaren Colistin-Resistenz von Bakterien
- 03.08.2021 - Tomatenmark-Test: Schimmelpilzgifte in jedem zweiten Produkt
- 03.08.2021 - Bambusgeschirr: Bundesweite Rückrufe erforderlich
- 03.08.2021 - Nationales Nitratkontrollprogramm bei Spinat, Salat und Rucola
- 03.08.2021 - Nationales Kontrollprogramm Pestizide
- 03.08.2021 - Milch aus Kaffeeautomaten: nur ein Schaumschläger?
- 02.08.2021 - Rückstandskontrollprogramm 2020 für Milch, Eier und Honig
- 02.08.2021 - Augen auf beim Olivenkauf: Hinweis auf Schwarzfärbung oft im Kleingedruckten
- 02.08.2021 - Natürliches Mineralwasser – beliebtester Durstlöscher
- 02.08.2021 - Baby-Schnuller im Test: So gut sind Bibs, Nip, Mam und Co.
- 02.08.2021 - Feta und Schafskäse im Test: So steht es um Tierwohl und Inhaltsstoffe
- 02.08.2021 - Sonnenblumenöl-Test: Mineralöl und krebserregenden Stoff gefunden
- 30.07.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in frischen Kräutern?
- 30.07.2021 - Importkontrolle von Billigspielzeug
- 29.07.2021 - Ungetrübter Biergenuss? Mikrobiologische Untersuchungen ergaben Befunde
- 29.07.2021 - EU Pestizidkontrollprogramm 2020
- 29.07.2021 - Epoxidharzbeschichtete Konservendosen: Prüfung auf Bisphenole, BADGE, Cyclo-di-BADGE, BFDGE in Lebensmitteln
- 29.07.2021 - Frisörkosmetik
- 29.07.2021 - Blausäure und Cadmium in geschroteten Leinsamen
- 29.07.2021 - Lieber „Kemie“ statt Keime? – In der EU ist beides nicht zulässig
- 29.07.2021 - Lebensmittelhandel: EU leitet Verfahren gegen Österreich ein
- 27.07.2021 - Neue Öko-Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165
- 27.07.2021 - Aflatoxine in Schalenfrüchten und Ölsaaten
- 27.07.2021 - Mikrobiologie, Kontaminanten und Zusatzstoffe in Getreidebeikost
- 26.07.2021 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert
- 26.07.2021 - Verkehrsfähigkeit von Honig aus Drittländern
- 26.07.2021 - Sicherheit von Spielzeugscootern
- 26.07.2021 - Lebensmittelklarheit zeigt Wirkung: Jedes dritte Etikett wird geändert
- 23.07.2021 - Pflanzendrinks unter der Lupe : Immer auf die Nährwerttabelle schauen
- 23.07.2021 - Die EFSA erklärt: Wissenschaftlicher Gutachtenentwurf über die zulässige Höchstaufnahmemenge von diätetischen Zuckern
- 23.07.2021 - Benzol in Erfrischungsgetränken, Kirscharomen, pasteurisierten Karottensäften und in Baby-Karottenbrei
- 23.07.2021 - Verkehrsfähigkeit von Schokolade von Kleinherstellern
- 23.07.2021 - Lebensmittelbetrug bei Fleischerzeugnissen und Honig untersucht
- 23.07.2021 - Viele Schadstoffe in plastikfreiem Einweggeschirr
- 21.07.2021 - Hühnerfleisch: Filets, Flügel, Keulen Herkunft und Keime
- 21.07.2021 - Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen
- 19.07.2021 - Kinderdesserts – zu süß, zu fettig...?
- 19.07.2021 - Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
- 16.07.2021 - EU Marktüberwachungsverordnung 2019 - Was ändert sich für Unternehmen ab 16. Juli 2021
- 16.07.2021 - Risikobarometer Radon 2021
- 15.07.2021 - Rohmilch aus dem Automaten – ein Risiko?
- 14.07.2021 - Säuglings- und Kindernahrung - umfangreiche Untersuchungen mit einigen Beanstandungen
- 13.07.2021 - Iod in Algen
- 13.07.2021 - Mykotoxine in Hafer und Hafererzeugnissen
- 13.07.2021 - Greenpeace-Test: Schweinefleisch mit Antibiotikaresistenten Keimen belastet
- 13.07.2021 - Marktcheck: In Eis am Stiel steckt fast immer Aroma
- 13.07.2021 - Update: Beanstandungsquote von Cannabidiol- und Hanfprodukten immer noch sehr hoch
- 12.07.2021 - Bohnen nur gegart genießen
- 11.07.2021 - Der technische Bereich von Kühlvitrinen wird im Lebensmittelhandel aktuell völlig vernachlässigt
- 09.07.2021 - Empörung über „Billig-Eier“ bei Diskonter
- 09.07.2021 - Wunderwaffe Pilz
- 09.07.2021 - Greenpeace-Ratgeber für Durchblick im Gütezeichen-Dschungel
- 08.07.2021 - Jetzt kommt die Wanderheuschrecke auf die Teller
- 07.07.2021 - Was bedeutet die neue Regelung zu Kunststoffprodukten für den Coffee-to-go?
- 07.07.2021 - COVID-19: „Superspreading“-Ereignisse in der Fleischindustrie
- 07.07.2021 - Die Kuh wird tabu: Wenn Fleisch im Labor wächst
- 06.07.2021 - Milcheis - Der Klassiker aus der Eisdiele
- 06.07.2021 - Smoothies – neue Trends
- 05.07.2021 - Mineralwasser im Test: 50 beliebte Marken im Vergleich
- 05.07.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kirschen
- 02.07.2021 - Wieviel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken?
- 02.07.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Heidelbeeren?
- 01.07.2021 - Antibiotikaeinsatz bei Tieren rückläufig
- 30.06.2021 - Was ist von „Fischstäbchen“, „Lachs“ und „Thunfisch“ aus Pflanzen zu halten?
- 30.06.2021 - Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln – Untersuchungsergebnisse 2020
- 29.06.2021 - Joghurt, Buttermilch, Skyr & Co - Was steckt in fermentierten Milchprodukten?
- 29.06.2021 - Grillen: Metalle im Bräter, Einsatz, Rost, Schale
- 29.06.2021 - Listerien in Fleischereien
- 28.06.2021 - Grillspaß! – Steaks, Würste und Co.
- 28.06.2021 - Adsorbierbares organisch gebundenes Fluor (AOF) - Ein Summenparameter für die Untersuchung von PFAS in Umweltwassermatrizes
- 25.06.2021 - Mineralwasser im Test: 50 beliebte Marken im Vergleich
- 25.06.2021 - Balsamico-Test zeigt: Hersteller schummeln mit Zutaten
- 25.06.2021 - Erfolgreich abgemahnt: Nahrungsergänzungsmittel mit angeblicher Schutzwirkung vor dem Coronavirus
- 23.06.2021 - Essbare Strohhalme im Test - Trinkhalme zum Wegknabbern
- 23.06.2021 - Grillfleisch so gut wie nie zuvor - alle Proben einwandfrei
- 22.06.2021 - Keine klaren Herkunftsangaben bei Honig
- 21.06.2021 - Eiswaffeln – das Tüpfelchen auf dem i
- 21.06.2021 - Eis-Kreationen aus dem Supermarkt
- 21.06.2021 - Plastik-Verbot ab Juli: Das sind die Alternativen
- 21.06.2021 - Oft Schadstoffe in Fast Food-Verpackungen – unbedenkliche Alternativen
- 21.06.2021 - Forschende finden Gift aus Ahornbaum in Kuhmilch
- 19.06.2021 - Antibiotikaresistenz und die Umgebung der Lebensmittelproduktion: Quellen und Kontrollmöglichkeiten
- 19.06.2021 - Sandspielzeug ist sicher - Das zeigt der AK-Test!
- 19.06.2021 - Avocados in der amtlichen Untersuchung
- 19.06.2021 - Trockengereiftes Fleisch - ein besonderer Genuss?
- 19.06.2021 - Tiefgefrorene, gewürzte Erzeugnisse aus Hähnchen- und Putenbrustfleisch
- 19.06.2021 - Nickel in Lebensmitteln
- 19.06.2021 - Einschätzung der jährlichen Anzahl neu erhältlicher Produkte, die mit Fruktose-Glukose-Sirup bzw. Glukose-Fruktose-Sirup gesüßt sind
- 19.06.2021 - Magen-Darm-Parasiten beim Geflügel
- 19.06.2021 - Gesund und frisch geliefert? – Vorsicht beim Smoothie-Kauf in Online-Shops
- 14.06.2021 - Fresh-Cut Salate – praktisch, aber auch frisch?
- 11.06.2021 - Dein EM-Snack im Nutri-Score-Check
- 10.06.2021 - Mandelmilch & Co.: Alles nur ein Schmäh?
- 10.06.2021 - Kaffee und Espresso: Qualitätskriterien und Nachhaltigkeit
- 09.06.2021 - Radlergetränke - Zucker und Kalorien nicht unterschätzen
- 09.06.2021 - Lebensmittelindustrie: Lebensmittel sind so sicher wie nie zuvor
- 09.06.2021 - Gentechnik und Lebensmittel 2020
- 08.06.2021 - Pyrrolizidinalkaloide – 100 % natürliche Pflanzengifte
- 08.06.2021 - Alkohol in Lebensmitteln: nur selten deutlich gekennzeichnet
- 08.06.2021 - Gefahren durch Alltagsgegenstände bei der Lebensmittelzubereitung
- 08.06.2021 - Ministerrat behandelt Lebensmittelverschwendung in Österreich
- 07.06.2021 - Lebensmittelqualität beurteilen: Unterrichtsmaterial jetzt digital
- 07.06.2021 - Auch Milka Schoko-Osterhasen müssen sich an Regeln halten
- 02.06.2021 - Dokumentenüberprüfung bei Kosmetik von KleinsterzeugerInnen
- 02.06.2021 - Monitoring von Pestizidrückständen in Milch und Säuglingsanfangsnahrung aus ganz Europa
- 02.06.2021 - Werberat befürchtet weiter Werbeverbote für bestimmte Lebensmittel
- 01.06.2021 - Regionale Produkte: Nur anscheinend nah?
- 01.06.2021 - Reiswaffeln – Worauf ist bei Säuglingen und Kleinkindern zu achten!
- 01.06.2021 - Getreidebeikost – gesundheitlich unbedenklich für Säuglinge und Kleinkinder?
- 01.06.2021 - Pflanzenschutzmittel: Anlass zur Sorge?
- 31.05.2021 - Hygienemängel in Mälzerei: Kontrollbehörde in der Kritik
- 31.05.2021 - Knäckebrot im Test: Nur zwei Produkte sind "sehr gut"
- 31.05.2021 - Mineralöl in fast allen vegetarischen und veganen Bratwürsten im Test
- 28.05.2021 - Weltspieltag am 28. Mai / Plüschtiere - kuschelige und sichere Spielgefährten für Kinder?
- 28.05.2021 - Revision in zugelassenen Hochrisikobetrieben, die Lebensmittel tierischen Ursprungs verarbeiten
- 28.05.2021 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Soja und Sojaprodukte
- 28.05.2021 - Heidelbeeren und Himbeeren im Test - Tiefgekühlt oder frisch?
- 28.05.2021 - Alternativen zu Kunststoff-Trinkhalmen: Welche Materialien sind geeignet?
- 28.05.2021 - Rückstände pharmakologisch wirksamer Stoffe – Untersuchungsergebnisse aus dem Jahr 2020
- 27.05.2021 - Muscheln - Mikroplastik in kommerziell wichtigen Arten nachgewiesen
- 26.05.2021 - Der Preis des Fleisches: Wie viel kostet weniger Tierleid?
- 25.05.2021 - AK-Brunnenwassertest zeigen Wirkung: Positive Entwicklung bei Nitrat-Werten
- 25.05.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Bio-Bananen?
- 25.05.2021 - Sauce Hollandaise – eine königliche Soße zum königlichen Spargel
- 25.05.2021 - Cold Brew Kaffee – eine mikrobielle Gefahr?
- 21.05.2021 - Wissenschaftler entdecken fünf neue Listerienarten und verbessern die Lebensmittelsicherheit
- 21.05.2021 - Bienenschutz: eine neue Vorgehensweise für Risikobewertungen
- 20.05.2021 - Der EU-Mercosur-Deal droht den Pestizid-Handel anzukurbeln: Giftiger Obstsalat
- 19.05.2021 - Salmonellen-Infektionen durch tiefgefrorenes Geflügelfleisch
- 19.05.2021 - Verstärkte amtliche Kontrolle: Zu häufig Salmonellen in schwarzem Pfeffer aus Brasilien
- 19.05.2021 - “EU Food Safety and Sustainability under the “The Green Deal”
- 19.05.2021 - Mehr Gemüse, weniger Milch
- 19.05.2021 - Fertig-Liptauer: Ob mild oder scharf – kaum einer kann mit dem Original mithalten!
- 19.05.2021 - Vitamin D, das Immunsystem und COVID-19
- 17.05.2021 - Konsument*innen verdienen mehr Klarheit bei Nährwertkennzeichnung
- 17.05.2021 - Trotz frischem Duft - Furocoumarine in Kosmetik können das Sonnenbad trüben
- 14.05.2021 - Lebensmittel sicher auftauen
- 12.05.2021 - Titandioxid: E171 gilt bei Verwendung als Lebensmittelzusatzstoff nicht mehr als sicher
- 12.05.2021 - Greenpeace: Marillenmarmelade unter der Lupe
- 11.05.2021 - Papiertrinkhalme - eine unbedenkliche Alternative zu Kunststoff?
- 11.05.2021 - Lebensmittelmanufakturen setzen auf klare Herkunfts- und Qualitätsrichtlinien.
- 11.05.2021 - "Ennstaler Steirerkas" von der EU als Bezeichnung geschützt
- 10.05.2021 - Brot- und Brötchenvielfalt in den LAVES-Untersuchungen
- 10.05.2021 - Bunte gekochte „Picknick-Eier" - Alles in Ordnung?
- 10.05.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in grünen Bohnen?
- 10.05.2021 - Wischen und Tupfen erhöht die Lebensmittelsicherheit in Verarbeitungsbetrieben
- 07.05.2021 - Standards für „Unverpackt“ : Für weniger Verpackungsmüll beim Einkaufen
- 07.05.2021 - Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid (E 171) auf dem Prüfstand: Neubewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
- 06.05.2021 - SGS Institut Fresenius kann weiterhin Mineralwässer als Premiummineralwasser mit Bio-Qualität auszeichnen
- 06.05.2021 - Veggie-Burger-Patties im Test - Jeder zweite ist gut
- 06.05.2021 - WHO empfiehlt Grenzwerte für Salzgehalt in Nahrungsmitteln
- 05.05.2021 - Gelber Mehlwurm als neuartiges Lebensmittel zugelassen
- 05.05.2021 - Beratung an Fleisch-Bedientheken in Supermärkten
- 05.05.2021 - TEST: Pfannen mit Teflon-Beschichtung
- 05.05.2021 - TEST: Schoko-Zerealien als Zuckerbomben
- 04.05.2021 - EuGH: Calciumhaltige Alge in Bio-Getränken unzulässig
- 03.05.2021 - So viel Essen werfen wir weg
- 30.04.2021 - Passierte Tomaten: Schimmelige Tomaten in jeder fünften Passata
- 30.04.2021 - Spätzle im Test: Tierleid und Kükentöten sind große Probleme
- 30.04.2021 - VKI: Krebserregendes Gas in Sesam und Sesamprodukten
- 29.04.2021 - Mehr Salmonellen-Infektionen in Europa: Hygieneregeln helfen, Geflügel sicher zuzubereiten
- 29.04.2021 - Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2020
- 28.04.2021 - Honig auf Herkunft und Echtheit im Rahmen von OPSON X
- 28.04.2021 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2020
- 28.04.2021 - Ein Becher voll Zusatzstoffe – Höchstmengenüberschreitungen in Erfrischungsgetränken aus Getränkespendern
- 27.04.2021 - Essbare Wildkräuter: Tipps fürs Bestimmen, Sammeln und Zubereiten
- 27.04.2021 - Bewertung gesundheitlicher Risiken von Pestizidrückständen auf Schnittblumen
- 26.04.2021 - 35 Jahre Tschernobyl
- 26.04.2021 - Öffnungszeiten: Klagsdrohung für Regionalläden
- 26.04.2021 - Wie wichtig sind Nachhaltigkeit und Bio beim Essenskauf?
- 23.04.2021 - Babyfläschchen im Test: Alle schneiden „sehr gut“ und „gut“ ab!
- 23.04.2021 - Zucker-, Salz-, Fett- und Energiegehalte in Fertigprodukten
- 23.04.2021 - Trinkwasser darf nicht einfach als "gesund" beworben werden
- 22.04.2021 - Trinkwasser in Einkaufszentren und Gewerbeparks mit Gastronomie
- 21.04.2021 - Sushi-Boxen im Test: 4 von 10 einwandfrei. 2 fallen durch!
- 20.04.2021 - Abgelaufene Lebensmittel verkauft: Millionenstrafe für Tesco
- 20.04.2021 - „Too good to go“ rettet Lebensmittel
- 19.04.2021 - Foodwatch Österreich ist da!
- 19.04.2021 - Teurer Kokosblütenzucker oft gestreckt
- 16.04.2021 - Pestizide in Lebensmitteln: aktuelle Zahlen veröffentlicht
- 16.04.2021 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Reis und Reisprodukte
- 16.04.2021 - Weinskandal um Wiener Biowinzer: Große Aufregung um Wiener Bio-Wein "Schluck Impfung"
- 15.04.2021 - Vegane Fischersatzprodukte: Was gibt es Neues in Sachen "Visch"?
- 15.04.2021 - Sicherheit von Spielzeugdrachen
- 15.04.2021 - Erucasäure in Senfölen
- 15.04.2021 - Österreichischer Werberat richtet Lebensmittel-Fachbeirat ein
- 14.04.2021 - Kontaminanten in Kakao und Kakaoerzeugnissen
- 14.04.2021 - Anorganische Materialien und Gegenstände für den Lebensmittelkontakt
- 14.04.2021 - Primäre aromatische Amine in Küchenutensilien aus Polyamid (Nylon)
- 13.04.2021 - Die Wurst ohne Fleisch – vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 12.04.2021 - Viele Proteine und weniger Kalorien – Eisgenuss ohne Reue?
- 12.04.2021 - Do-it-yourself Hefe – Birgt die eigene Hefeherstellung ein Gefahrenpotential?
- 09.04.2021 - Mehrheit der Verbraucher will verpflichtende Kennzeichnung für GVO-Lebensmittel
- 09.04.2021 - Vegetarische Burger Patties im Geschmackstest
- 08.04.2021 - Lebensmittelkontrolle - Wie sicher ist unser Essen?
- 07.04.2021 - Asiatische Gemüsepfannen im Test: Geschmack nicht bei allen in Ordnung
- 07.04.2021 - Babyflaschen im Test: Wie gut sind Nuk, Mam, Avent & Co.?
- 07.04.2021 - Kichererbsen-Test: Glyphosat ist immer noch ein Problem
- 07.04.2021 - Vollkorn-Spaghetti: Nur Bio-Produkte frei von Schimmelpilzen und Pestiziden
- 07.04.2021 - Beliebtes Dessert - Nusseis ist nicht gleich Nusseis
- 07.04.2021 - Bienenwachstücher: Worauf sollten Sie achten?
- 07.04.2021 - Strahlenbelastung des Menschen durch natürliche und künstliche radioaktive Quellen
- 06.04.2021 - Greenpeace kritisiert: „Tiroler Speck“ mit Fleisch aus Spanien
- 03.04.2021 - Wir wünschen Frohe Ostern!
- 02.04.2021 - Wissenswertes rund ums Ei
- 02.04.2021 - Feinkostsalate = Feine Kost?
- 02.04.2021 - Grüne wollen verpflichtende Herkunftskennzeichnung auch in der Gastronomie
- 01.04.2021 - Schokoladenosterhasen im Amtscheck
- 01.04.2021 - Lockdown erzeugt Bier-See: Tausende Liter Fassbier vor der Vernichtung
- 31.03.2021 - Erklärvideo: Handelsabkommen und die Landwirtschaft
- 31.03.2021 - Versteckte Käfig-Eier? Bäckereien und Backshops auf dem Prüfstand
- 31.03.2021 - Was ist das für ein Fisch, woher kommt er und wie frisch ist er?
- 31.03.2021 - Antibiotikaresistente Keime in Hühnerfleisch
- 30.03.2021 - TÜV SÜD informiert: Alternativen zu Einwegplastik
- 30.03.2021 - Hähnchenschenkel im Test - Von aromatisch bis verdorben
- 30.03.2021 - Eier, frisch oder gekocht und gefärbt – keine mikrobiologische Beanstandung
- 30.03.2021 - HACCP-Systeme und Eigenkontrollen im Einzelhandel gemäß VO (EG) Nr. 2073/2005
- 30.03.2021 - Milch aus Milchautomaten – Mikrobiologie und QAV
- 30.03.2021 - Gulasch und Frankfurter: Große Mängel bei der Fleisch-Kennzeichnung
- 30.03.2021 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2020
- 29.03.2021 - Vegane Lebensmittel: Pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Milch und Ei
- 29.03.2021 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 29.03.2021 - Transparenz bei der Risikobewertung: Eine neue Ära beginnt
- 27.03.2021 - Eierlikör – ein Klassiker zu Ostern
- 27.03.2021 - Ostergebäck aus handwerklicher Produktion
- 27.03.2021 - Global2000: Schoko-Osterhasen Check 2021
- 25.03.2021 - Campylobacter in Lebensmitteln
- 25.03.2021 - Alles echt bei Wild, Fischgerichten, Basmati, Dinkel und Co.?
- 24.03.2021 - Supermärkte unterstützen Überfischung der Meere
- 24.03.2021 - Ostereier und Eierfarben unter der Lupe
- 24.03.2021 - Pathogene Keime in essfertigem Obst und Gemüse
- 24.03.2021 - Pathogene Keime und Nitrat in Rohwürsten und Rohpökelwaren aus der Direktvermarktung
- 23.03.2021 - Bärlauch erkennen und ernten: So verwechseln Sie ihn nicht mit giftigen Doppelgängern
- 23.03.2021 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2020
- 23.03.2021 - Interaktive Karte zeigt, welches Obst und Gemüse wann in Europa saisonal ist
- 23.03.2021 - Lebensmittelherkunft bleibt schwer zu erkennen
- 22.03.2021 - Lebensmittel mit Eiern haben besonders große Kennzeichnungslücken
- 22.03.2021 - Wenn Salz, dann Jodsalz
- 22.03.2021 - Tiroler Bauer liefert ägyptische Kartoffel
- 22.03.2021 - Etappensieg für Lebensmittelindustrie gegen Herkunftskennzeichnung
- 19.03.2021 - Untersuchungen auf Nitrat in verschiedenen Salaten
- 19.03.2021 - Pathogene Keime in Käse von Almen
- 19.03.2021 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
- 19.03.2021 - Verderb von Thunfischkonserven (bereits geöffnete Behältnisse)
- 18.03.2021 - EU-Studie: Geografische Ursprungsangaben bieten eindeutigen Mehrwert
- 18.03.2021 - Anregung zur Änderung der EU-Hygienevorschriften
- 18.03.2021 - Augen auf beim Schokokauf zu Ostern
- 17.03.2021 - Kontrolle von tiefgekühltem Geflügel auf eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen
- 17.03.2021 - Antiparasitika in südamerikanischen Rindfleischerzeugnissen – weiterhin im Fokus der Lebensmittelüberwachung
- 17.03.2021 - Pharmakologisch wirksame Stoffe: Untersuchungsergebnisse 2019
- 16.03.2021 - Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln
- 16.03.2021 - Betrug mit Fisch & Co. weit verbreitet
- 15.03.2021 - Wie schmeckt Lachs aus dem 3D-Drucker?
- 15.03.2021 - Lebensmittel aus Österreich
- 15.03.2021 - LAVES untersucht Milch in Fertigpackungen
- 15.03.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Äpfeln
- 12.03.2021 - Sicherheit von Pufferballs und ähnlichen Produkten
- 12.03.2021 - Neuer Mindesthaltbarkeits-Zusatz kommt in die österreichischen Regale
- 12.03.2021 - Harnstoff-Cremes: Der schmale Grat zwischen Kosmetik und Medizin
- 12.03.2021 - Lebensmittelverpackungen: Weniger ist nicht immer besser
- 11.03.2021 - Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
- 10.03.2021 - Reinheit der Zusatzstoffe Propylenglycolalginat, Carrageen und Euchema Algen
- 10.03.2021 - Sicherheit von akustischem Spielzeug
- 10.03.2021 - Listerien: Untersuchungen in Hessen
- 10.03.2021 - Grüner Tee aus Japan und anderen Ländern Ostasiens: Keine künstliche Radioaktivität nachweisbar
- 09.03.2021 - Unperfekte Früchte schmecken auch - Lebensmittelverschwendung vermeiden
- 09.03.2021 - Desinfektionsmittel in Speiseeis – zu viel des Guten?
- 08.03.2021 - Gemüsebreie für Babys im Test: Zuviel Furan in allen Fertigbreien!
- 08.03.2021 - Käse – Ein „duftes“ Lebensmittel mit vielen Facetten
- 08.03.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tafeltrauben
- 05.03.2021 - Neuer Schnelltest erkennt Qualität und Echtheit von Olivenöl
- 05.03.2021 - Unterschiede bei der Lebensmittelsicherheit in der EU
- 05.03.2021 - Führt eine vegane Ernährungsweise zu einer geringeren Knochengesundheit?
- 03.03.2021 - Wasser filtern: Sind Wasserfilter wie Brita & Co. sinnvoll?
- 03.03.2021 - Antworten auf aktuelle Fragen zu Auswirkungen von Neonikotinoiden
- 03.03.2021 - Küchenrollen im Test: Kontakt mit Lebensmitteln teils nicht ratsam
- 03.03.2021 - Neuester Bericht zur Vogelgrippe: 25 EU-/EWR-Länder betroffen
- 03.03.2021 - Fälle von Campylobacter und Salmonella in der EU stabil
- 03.03.2021 - Gastronomie: Viele Unsicherheiten vor Öffnung
- 03.03.2021 - Schlechtes Mensaessen: Über 50 russische Schulkinder im Spital
- 02.03.2021 - Frucht Müsli von Seitenbacher ist »Mogelpackung des Jahres 2020«
- 02.03.2021 - Verbraucher haben hohe Ansprüche an Produkte mit essbaren Insekten
- 02.03.2021 - Sprossen und Keimlinge – knackig, frisch und unbedenklich?
- 01.03.2021 - Smoothies im Test: Bunt, fruchtig – und selten gut
- 01.03.2021 - Babygläschen im Test: Nur zwei Gemüsebreie sind empfehlenswert
- 01.03.2021 - Rote Linsen im Test: Rückstände von Pestiziden in acht Packungen
- 01.03.2021 - Veganes Hackfleisch im Test: Die Mehrheit ist mit Mineralöl verunreinigt
- 01.03.2021 - Besserer Markenschutz für Kürbiskernöl, Jagertee und Speck
- 27.02.2021 - 42 neue Lebensmittelinspektor*innen für Österreich
- 27.02.2021 - Fettige Vielfalt: Speiseöle auf dem Prüfstand
- 27.02.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Reis?
- 27.02.2021 - Desinfektionsnebenprodukte bei Verwendung chlorhältiger Desinfektionsmittel in Trinkwasser
- 27.02.2021 - Potenziale der Blockchain für die Bio-Lebensmittelbranche
- 27.02.2021 - Antibiotika-Resistenzen bei Nutztieren: Ergebnisse aus 2018/2019 und 2020
- 25.02.2021 - Iglo-Brokkoli aus Ecuador ist die "Konsum-Ente" des Jahres
- 24.02.2021 - Frühstücksflocken für Kinder: zu viel Zucker
- 24.02.2021 - Virusübertragung (H5N8) durch den Verzehr von Lebensmitteln vom Geflügel ist unwahrscheinlich
- 23.02.2021 - Weichmacher in fetthaltigen Lebensmitteln in Schraubdeckelgläsern
- 23.02.2021 - Ochratoxin A und Aflatoxine in Produkten mit Süßholzwurzeln oder -extrakten
- 23.02.2021 - OLG-Urteil: Auch Amazon muss Herkunft von Obst und Gemüse angeben
- 23.02.2021 - Hickhack um vegane Produkte: "Sahnige Konsistenz" oder "wie Butter" womöglich bald verboten
- 22.02.2021 - Erfolgreich abgemahnt: Anbieter beendet Trickserei bei Haselnussanteil in Joghurt
- 22.02.2021 - Bayrische Lebensmittelüberwachung: Behörde auf wackeligem Fundament?
- 20.02.2021 - Für unser Trinkwasser unterwegs – mobile Qualitätskontrolle der Hausbrunnen
- 19.02.2021 - Pflanzenschutzmittel: Super-Food super belastet
- 19.02.2021 - Gleiche Regeln beim Onlinekauf von Lebensmitteln
- 19.02.2021 - Schwarzwälder Schinken muss nicht im Schwarzwald geschnitten sein
- 19.02.2021 - Gastro-Großhändler zeichnet schwarzes Bild für Gastronomie
- 18.02.2021 - Schneidebrett – das Gegenstück zum Küchenmesser - Aller guten Dinge sind mindestens zwei
- 18.02.2021 - BfR empfiehlt Akute Referenzdosis als Grundlage zur Beurteilung hanfhaltiger Lebensmittel
- 18.02.2021 - Zuckersüß und fett: Wie Lebensmittelkonzerne Kinder in sozialen Medien ködern
- 17.02.2021 - Welche Frühstücksflocken tatsächlich gesund sind
- 17.02.2021 - Erdnüsse und Paranüsse – ein gesunder Snack?
- 16.02.2021 - Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Gegenstände übertragen werden?
- 15.02.2021 - Öl aus Kaktussamen – wertvolle Rarität
- 15.02.2021 - Eine Studie analysiert frühstücksbezogene Werbung in Mittelmeerländern
- 12.02.2021 - Farbenfrohe Faschingszeit - aber Vorsicht bei Kostümen und Schminke für Kinder
- 12.02.2021 - Mineralöl in Lebensmitteln und Kosmetik: Ist das ein Problem?
- 12.02.2021 - „Frucht Müsli“ von Seitenbacher ist die „Mogelpackung des Jahres 2020“
- 12.02.2021 - Kennzeichnung von Seifen und Kosmetikprodukten von Kleinherstellern in M-V überwiegend mangelhaft
- 11.02.2021 - Olivenöle aus dem Internet: Ein Update
- 10.02.2021 - Sesam im Test: 4 von 44 Sesam-Produkte enthalten Schadstoffe
- 10.02.2021 - Hühner- und Putenfleisch: Tierschutz-Standards in Österreich sind niedrig!
- 10.02.2021 - Mindestuntersuchung inklusive Fluorid in Trinkwasser aus Wasserversorgungsanlagen mit einer abgegebenen Wassermenge von ≤ 100 m³/d
- 10.02.2021 - Wie natürliche Pflanzeninhaltsstoffe zur Gefahr werden – Pflanzenalkaloide im Blickpunkt
- 10.02.2021 - App gegen Verschwendung: Supermarkt gibt Essen billig her
- 10.02.2021 - Strahlenbelastung des Menschen durch natürliche und künstliche radioaktive Quellen
- 08.02.2021 - Anorganische Substanzen in Trinkwasser aus Wasserversorgungsanlagen mit einer abgegebenen Wassermenge von ≤ 100 m³/d
- 08.02.2021 - 20 Quadratmeter-Regel gilt auch für Supermärkte
- 05.02.2021 - Initiative der Kommission zur Überarbeitung der EU-Vorschriften über die Verbraucherinformation
- 05.02.2021 - Sicher verpflegt: Schutz vor Lebensmittelinfektionen in Gemeinschaftseinrichtungen
- 03.02.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Zwiebeln?
- 03.02.2021 - Kein Fest-Mahl: Flüssignahrung im Test
- 02.02.2021 - Nüsse auf dem Prüfstand
- 02.02.2021 - Einwegverpackungen könnten giftiger sein als gedacht
- 01.02.2021 - Produktinformationen für Gemüse und Obst
- 01.02.2021 - Milch im Test: Ist Bio-Milch die bessere Wahl?
- 01.02.2021 - Cornflakes im Test: Viele mit bedenklichem Schadstoff Acrylamid belastet
- 01.02.2021 - Spaghetti im Test: Mehr als die Hälfte enthält Glyphosat
- 01.02.2021 - Produkte mit Hanf - Was taugen Kapseln und Öle mit CBD?
- 01.02.2021 - Aufbackbrötchen im Test - Die besten Brötchen zum Frühstück
- 30.01.2021 - Wasserversorgung: "Oberösterreich hinkt hinterher"
- 29.01.2021 - Aus für Merkur ist Herausforderung für Markenartikler
- 29.01.2021 - Erläuterungen zum Verkehrsverbot für Lebensmittelbedarfsgegenstände aus Kunststoff, die unter Verwendung von Bambuspulver hergestellt werden
- 29.01.2021 - Gute Noten für Erdnüsse im Test
- 28.01.2021 - Kampf ums Milchregal
- 27.01.2021 - Warum die strengere Herkunftskennzeichnung für Fleisch zu scheitern droht
- 26.01.2021 - Kleinkind erstickte an Wurst: Hersteller vor Gericht
- 26.01.2021 - Glühwein in Fertigpackungen – eine echte Alternative für zuhause?
- 25.01.2021 - Der Preis des Schnitzels
- 22.01.2021 - Arzneimittelverdächtige Substanzen in kosmetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
- 22.01.2021 - Reinheit und Datenerhebung von/zu Lebensmittelzusatzstoffen, die in Lebensmittelzusatzstoffen verwendet werden
- 22.01.2021 - Wie Länder gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen wollen
- 21.01.2021 - FFP2-Maske: Tipps rund um Kauf, Reinigung und Sicherheit von FFP2-Masken
- 21.01.2021 - Titandioxid in Sonnenschutzmitteln
- 21.01.2021 - Schwermetalle und UV-aktive Stoffe in Kinderkosmetik
- 21.01.2021 - Crushed Ice – Scherbeneis – Splittereis – ein Produkt erobert den Markt
- 20.01.2021 - Zucker und Süßungsmittel in brennwertverminderten Milcherzeugnissen, aromatisierten Getränken und Fruchtnektaren
- 20.01.2021 - Pyrrolizidinalkaloide in Tee und Kräutertee
- 20.01.2021 - Chloratrückstände in Pangasius im Fokus – ein Update
- 19.01.2021 - Fragen und Antworten zum Hazard Analysis and Critical Control Point (HACCP)-System
- 19.01.2021 - Pathogene Keime in gefrorenem Obst, Gemüse und Kräutern
- 18.01.2021 - Italienischer Hartkäse im AK-Test
- 18.01.2021 - Benzol in Erfrischungsgetränken – alte Kontaminante in neuem Gewand
- 18.01.2021 - Luftreiniger gegen Coronaviren im Test
- 15.01.2021 - Weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
- 14.01.2021 - Essbare Insekten: die Wissenschaft der Bewertungen neuartiger Lebensmittel
- 14.01.2021 - Die Elefantenkartoffel – unter Umständen nicht nur während des Kochvorgangs ein „brennendes Erlebnis“
- 13.01.2021 - EU-Behörde gibt grünes Licht für Produkte mit Mehlwürmern
- 13.01.2021 - Neue Transparenzvorschriften: detaillierte Regelungen für Interessenträger
- 13.01.2021 - schau LEBEN - Foodwatch
- 13.01.2021 - Ergänzende bilanzierte Diäten – Lebensmittel für den Krankheitsfall
- 12.01.2021 - Schattenpreise: Wie viel Lebensmittel kosten müssten
- 12.01.2021 - Zeit für neue Strategien in der amtlichen Lebensmittelüberwachung
- 11.01.2021 - Was und wie wir künftig essen
- 08.01.2021 - App Too Good To Go will in den USA expandieren
- 08.01.2021 - Guten Gewissens zubeißen
- 08.01.2021 - Haselnuss und Mandelkern
- 07.01.2021 - Listerien in Blauschimmelkäse
- 07.01.2021 - Internationales Postzentrum kontrolliert am Frankfurter Flughafen
- 07.01.2021 - Kennzeichnung von Lebensmittelherkunft soll ausgebaut werden
- 05.01.2021 - Wo Schinken drauf steht muss auch Schinken drin sein…aber ist das immer so?
- 04.01.2021 - Farbechtheit von Servietten
- 04.01.2021 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Granatäpfeln
- 31.12.2020 - Wir wünschen ein gutes neues Jahr!
- 30.12.2020 - Halten Diäten was sie versprechen?
- 30.12.2020 - LR Kaineder: Übergabe von nachhaltigen Take-Away-Boxen und Austausch oö. Wirtesprecher Stockinger
- 29.12.2020 - Deutscher Bundestag verschärft Arbeitsschutz-Regeln in Schlachthöfen
- 29.12.2020 - Toastbrot im Test: Einige mit Mineralöl verunreinigt – auch Bio-Toasts betroffen
- 29.12.2020 - Gemüsechips: Eine gesunde Alternative?
- 29.12.2020 - Knabbern mal anders: Brotchips und andere Snacks
- 28.12.2020 - Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen
- 28.12.2020 - Nutri-Score-Nährwertvergleich: Was ist möglich, was nicht?
- 23.12.2020 - Wir wünschen frohe Weihnachten!
- 23.12.2020 - Welche Corona-Maßnahmen haben wirklich Infektionen verhindert?
- 23.12.2020 - Pflanzenschutzmittel Ethylenoxid in Sesam aus Indien
- 22.12.2020 - EuGH-Urteil: Rituelle Schlachtung ohne Betäubung darf verboten werden
- 22.12.2020 - Lebensmittel garen - Garverfahren vorgestellt
- 22.12.2020 - Nährstoffampel: 9 von 10 ÖsterreicherInnen geben grünes Licht
- 22.12.2020 - Gericht verbietet Händler Verkauf von Sägemehlkeksen
- 21.12.2020 - Laborfleisch - Es ist angerichtet
- 21.12.2020 - Hering an Heiligabend? Feinkostsalate mit Fisch im Fokus
- 21.12.2020 - Revision in zugelassenen Hochrisikobetrieben, die Lebensmittel tierischen Ursprungs verarbeiten
- 21.12.2020 - Antihaft-Pfannen im Test: Ikea fällt durch
- 18.12.2020 - Blockchain und Lebensmittel
- 18.12.2020 - Kaffeefilter - Unerwünschter B(l)eigeschmack
- 18.12.2020 - Wer Muscheln isst, isst auch Mikroplastik
- 18.12.2020 - Update Sensorik – Trinkflaschen und Isolierbecher weiterhin geruchlich und geschmacklich auffällig
- 17.12.2020 - Herkunft der primären Zutat
- 17.12.2020 - Alle Jahre wieder Weihnachtsgebäck: Aus den Backstuben in die Labore der Untersuchungsämter BW
- 16.12.2020 - Vegane Ernährung - eine Frage der Werte
- 16.12.2020 - Der Greenpeace-Marktcheck nimmt Kräuter- und Früchtetee unter die Lupe
- 15.12.2020 - Gefährliche Gemische: Europäisches Online-Portal für Produktmitteilungen
- 15.12.2020 - Bundesamt dämpft Hanf-Hype - CBD-haltige Produkte weiterhin nicht als Lebensmittel zugelassen
- 15.12.2020 - Warum Cola einen Corona-Schnelltest positiv machen kann
- 15.12.2020 - Sarkosporidien in Rehfleisch – Kann der Rehbraten krank machen?
- 14.12.2020 - Gut in Form: Küchenutensilien aus Silikon
- 14.12.2020 - Update zur Verkehrsfähigkeit von Cannabidiol (CBD)-Produkten
- 12.12.2020 - Coronavirus: Tipps, worauf Sie beim Einkaufen vor Weihnachten achten sollten
- 12.12.2020 - Lieber „Kemie“ statt Keime? – In der EU ist beides nicht zulässig
- 10.12.2020 - EU-Forschungsprojekt „Health Claims Unpacked“
- 10.12.2020 - Spielzeug - Zu laut für Kinderohren!
- 10.12.2020 - Backwaren aus Marzipan und mit marzipanhaltigen Auflagen
- 10.12.2020 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten
- 09.12.2020 - Wenn die Nuss nicht schmeckt - Gefahr durch Schimmelpilzgifte
- 09.12.2020 - Insekten auf dem Teller - ein anhaltender Trend?
- 09.12.2020 - Vanillekipferl im VKI-Check: Süße Verlockung mit großer Preisspanne
- 09.12.2020 - Weinblätter im Fokus
- 09.12.2020 - CBD - Anschober sieht EU-Kommission am Zug
- 09.12.2020 - VKI-Test Handhygiene-Produkte: wenig alltagstauglich gegen Viren
- 07.12.2020 - Darauf sollten Sie beim Lebensmittelkauf achten
- 07.12.2020 - Produkte mit Hanfextrakt CBD könnten Lebensmittel sein
- 07.12.2020 - Beurteilung von Bachblütenprodukten
- 04.12.2020 - Glutenfreie Lebensmittel im Test: Schadstoffe in Brot und Nudeln gefunden
- 04.12.2020 - Gefrorene Himbeeren im Test: Sind sie mit Krankheitserregern verunreinigt?
- 04.12.2020 - Zwieback im Test: So schlagen sich Brandt, Alnatura & Co.
- 04.12.2020 - Undercover-Recherche deckt auf, wie Schweine für Tönnies gequält werden!
- 03.12.2020 - Apfel- und Birnenprodukte weitgehend frei von Patulin
- 03.12.2020 - Stollen - Weihnachtsgebäck mit langer Tradition
- 03.12.2020 - Verbrauchsdatum oder Mindesthaltbarkeitsdatum? Neues Instrument zur Unterstützung von Lebensmittelunternehmen
- 03.12.2020 - Vanille - eines der wertvollsten Gewürze der Welt
- 03.12.2020 - Singapur genehmigt als erstes Land im Labor produziertes Hühnerfleisch
- 03.12.2020 - Frankfurter Würstel im Test der Arbeiterkammer Oberösterreich großteils einwandfrei
- 01.12.2020 - LAVES untersucht Gebäck auf Acrylamid und Cumarin
- 01.12.2020 - Nutri Score - Nährwertvergleich auf einen Blick
- 01.12.2020 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 01.12.2020 - Der Käufer muss nicht wissen, wo die Milch herkommt
- 30.11.2020 - Türkis-Grün plant Wegwerfverbot für Lebensmittelhändler
- 27.11.2020 - Immer mehr Rückrufe bei Lebensmitteln: Was ist dran?
- 27.11.2020 - SchmExperten in der Lernküche - Maßgeschneidert für den Fachunterricht
- 26.11.2020 - Food-Trend „Dragon Breath“: Gekühlter Snack - „verbrannter“ Mund
- 26.11.2020 - TÜV SÜD informiert: Qualität und Deklaration von Vanille
- 26.11.2020 - Margarine – Besser als Butter?
- 26.11.2020 - Der Greenpeace-Marktcheck nimmt Schweinefleisch unter die Lupe
- 25.11.2020 - Keine Wundermittel gegen Corona
- 25.11.2020 - Desinfektionsmittel in Schlagsahne und Pangasius-Fisch
- 24.11.2020 - Smoothie-Marktcheck: keine Klarheit im Regal
- 24.11.2020 - Gastronomie im Lockdown: Behältnisse mitbringen möglich
- 24.11.2020 - CBD kein Suchtmittel: Die Hanfbranche atmet auf
- 23.11.2020 - Steckbrief Vogelgrippe
- 23.11.2020 - Schoko-Nikolaus-Check
- 20.11.2020 - Mehl im Test: Mehr als die Hälfte mit Schimmelpilzgiften belastet
- 20.11.2020 - Bio-Haferflocken schneiden im AKOÖ-Test sehr gut ab!
- 20.11.2020 - Rohmilch kann krankmachende Keime enthalten
- 19.11.2020 - Chia, Goji & Co. - Superfoods gehören für etwa die Hälfte der Bevölkerung zu einer gesunden Ernährung
- 18.11.2020 - Mikrobiologie und Nitrat in Smoothies
- 18.11.2020 - Überprüfung der geografischen Herkunft von Bourbon Vanille
- 18.11.2020 - Dunkle Schokolade im Test: Sechs Bitterschokoladen deutlich mit Schadstoffen belastet
- 18.11.2020 - Spielzeug im Test: Elf Plüschtiere sind zum Verschenken geeignet
- 18.11.2020 - Vegane Burger: Gesündere und nachhaltigere Alternative zu Fleisch?
- 16.11.2020 - Internationale Köstlichkeiten: Tortilla, Pita, Lahmacun & Co.
- 16.11.2020 - Re: Schuften im Schlachthof - Rumänen in Deutschland, Asiaten in Rumänien
- 13.11.2020 - Dry Aged Beef: Trocken und langsam gereift
- 13.11.2020 - Viele Zusatzstoffe in veganen „Joghurtalternativen“
- 12.11.2020 - Rifttalfieber: Bewertung der Überwachungsmaßnahmen
- 12.11.2020 - Bio-Boom – ist auch Bio drin, wo Bio draufsteht?
- 11.11.2020 - Coronakrise: Warum Einmalhandschuhe beim Einkaufen keine gute Idee sind
- 11.11.2020 - Landwirtschaftliche Nutztiere sind nicht mit SARS-CoV-2 infizierbar und damit keine Gefahr für Menschen
- 11.11.2020 - Kartoffeln – „Nach der Ernte behandelt“
- 10.11.2020 - Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel befürchtet: Branche in Aufruhr
- 10.11.2020 - Deutsche Schweinsstelze ist Grund für neuen Corona-Fall in China
- 10.11.2020 - Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in regional produziertem Räucherfisch
- 09.11.2020 - ÖKL-Publikation: Most- und Buschenschanken richtig planen
- 09.11.2020 - Fragen und Antworten zur Geflügelpest
- 06.11.2020 - FoodCoops: Regional einkaufen im eigenen Laden
- 06.11.2020 - Verkäufe am Rastplatz – die Betrugsfalle
- 05.11.2020 - Smoothies: Hochwertige Zutaten oft nur in Minimengen
- 05.11.2020 - Fremdkörper in Lebensmitteln via Radar aufspüren
- 05.11.2020 - Antibiotika und resistente Keime: Bei Bio-Produkten deutlich seltener
- 04.11.2020 - Schlachtung von Rindern: Bewertung von Tierschutzfragen
- 04.11.2020 - Baby-Abendbreie im Test: nur jedes dritte Gläschen erfüllt die Testkriterien
- 04.11.2020 - Aktuelle Sushi-Untersuchungsergebnisse
- 02.11.2020 - Rapsöl-Test: Die meisten Öle sind mit Mineralöl verunreinigt
- 02.11.2020 - Salami-Pizza im Test: Es gibt Probleme mit Mineralöl und zu viel Salz
- 02.11.2020 - Minoxidilpräparate aus Onlineshops – eine haarige Angelegenheit
- 30.10.2020 - Pastavielfalt im Visier
- 30.10.2020 - Hard Seltzer: Alles, was man über das neue Trendgetränk wissen muss
- 30.10.2020 - Mineralwasser aus dem Ausland! – Sind online angebotene Produkte besonders wertvoll?
- 29.10.2020 - LAVES untersucht Wildpilze: radioaktive Werte liegen weiterhin deutlich unterhalb des Grenzwertes
- 29.10.2020 - Brotzeit: Süßstoffe - Waffen der Beratung
- 28.10.2020 - Seifenblasen und Fingermalfarben
- 28.10.2020 - Weichmacher in Spielzeug und Körperkontaktmaterialien – Ein Update
- 28.10.2020 - Hähnchenfleisch im Test auf Resistenzen gegen Reserveantibiotika
- 26.10.2020 - Schwarzbrot – der Klassiker
- 26.10.2020 - Der Klassiker im Visier: Schwäbischer Kartoffelsalat
- 26.10.2020 - Kein EU-Verbot für „Tofuwurst“ und „Veggieburger“
- 23.10.2020 - Rotkohl im Test: Tiefkühl-Rotkohl schlägt Kohl aus dem Glas
- 23.10.2020 - Lebensmittelkontrolle Deutschland: Betriebshygiene häufigster Grund für Beanstandungen
- 23.10.2020 - Kamillentee - Erhebliche Qualitätsunterschiede
- 22.10.2020 - Hummus im Test: Rückstände von Glyphosat oder Cadmium in jedem dritten Aufstrich
- 21.10.2020 - Wie die EU-Kommission das mögliche CBD-Aus argumentiert
- 21.10.2020 - Verbraucherzentrale Berlin gewinnt Klage gegen Anbieter von Superfoods
- 20.10.2020 - Bratfleck und Veggie-Disk? EU entscheidet über Burger ohne Fleisch
- 20.10.2020 - Schön, schlank, stark - Milliardengeschäft mit Nahrungsergänzungsmitteln
- 19.10.2020 - D: Der Nutri-Score kommt: Gesetz zur Einführung tritt im November in Kraft
- 19.10.2020 - Brot- und Brötchenvielfalt auch in den LAVES-Untersuchungen
- 19.10.2020 - Mit dem Käse in M-V alles ok?
- 18.10.2020 - ATV Reportage: Lebensmittelpolizei, Folge 5
- 16.10.2020 - Anschober erlässt Regeln für Christkindlmärkte und Feiern
- 16.10.2020 - Neue Analysenmethode für Glyphosat im LHL
- 16.10.2020 - Aufbackbrötchen – schnelles krosses Frühstück aus dem Ofen
- 16.10.2020 - Laugengebäck im Fokus: Wie hoch ist der Aluminiumgehalt?
- 16.10.2020 - Melonen – ein Genuss (nicht nur) im Sommer
- 15.10.2020 - Wegwerfkälber - Das Schnitzel und seine Schattenseiten
- 14.10.2020 - Coronavirus: Tipps, worauf Sie beim Einkaufen achten sollten
- 14.10.2020 - D: Nutri-Score-Kennzeichnung kommt!
- 13.10.2020 - Alles bäääh! Warum um Essen für Kinder Glaubenskriege geführt werden
- 12.10.2020 - Fragen und Antworten zu Bisphenol A in verbrauchernahen Produkten
- 12.10.2020 - Schadstoffe gehören nicht in Lebensmittelverpackungen
- 11.10.2020 - ATV Reportage: Lebensmittelpolizei, Folge 4
- 09.10.2020 - EuGH setzt nationalen Herkunftsangaben enge Grenzen
- 09.10.2020 - Nahrungsergänzungsmittel gegen Corona – die Werbetricks der Online-Händler
- 08.10.2020 - Anschober bekennt sich zu Absicherung des VKI
- 07.10.2020 - Lebensmittel mit Insekten sind häufig fehlerhaft gekennzeichnet
- 06.10.2020 - Erhöht Bisphenol A das Sterberisiko?
- 05.10.2020 - Hersteller von Kürbiskernen entfernt Gesundheitsaussagen zu Spermidin
- 05.10.2020 - Können (gebrannte) Mandeln gefährlich sein?
- 04.10.2020 - ATV Reportage: Lebensmittelpolizei, Folge 3
- 02.10.2020 - Kultiviertes Fleisch – Antworten alle Vegetarier ‚Nein danke‘?
- 02.10.2020 - Verpflichtende Herkunftsangaben laut EuGH zulässig
- 01.10.2020 - Vogelgrippe: EU warnt vor neuen Ausbrüchen
- 01.10.2020 - Unsichtbare Gefahr: Listerien in Räucherfisch
- 01.10.2020 - Papiertrinkhalme – Die unbedenkliche Alternative zu Kunststoff?
- 01.10.2020 - Die Wurst ohne Fleisch - vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 01.10.2020 - „Käse“ ohne tierische Zutaten? Diese pflanzlichen Ersatzprodukte machen es möglich
- 30.09.2020 - Eignung von Partyzubehör für den Lebensmittelkontakt
- 30.09.2020 - Abdrift, Verflüchtigung und Verfrachtung von Pestiziden
- 30.09.2020 - Eisbergwasser fällt bei Schweizer Konsumenten durch
- 29.09.2020 - Drittel der Lebensmittel wird verschwendet
- 28.09.2020 - Schoko-Check bei Feinen Backwaren: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
- 28.09.2020 - Wild
- 27.09.2020 - ATV Reportage: Lebensmittelpolizei, Teil 2
- 25.09.2020 - Kinderdesserts im Test: Wie gesund sind Fruchtzwerge, Monsterbacke & Co?
- 25.09.2020 - Oregano und Majoran im Test: 34 Küchenkräuter im Schadstoffcheck
- 25.09.2020 - Schon wieder: 600 Kilo Teigtascherl in Wiener Wohnungen sichergestellt
- 24.09.2020 - Haferflocken-Test: Es gibt Probleme mit Nickel, Schimmelpilzgiften und Mineralöl
- 24.09.2020 - Blattspinat-Test: Über die Hälfte mit Nitrat, Nitrit oder Cadmium belastet
- 23.09.2020 - Geschirr aus Keramik: BfR empfiehlt niedrigere Freisetzungsmengen für Blei und Cadmium
- 23.09.2020 - Die wahren Kosten von Lebensmitteln
- 22.09.2020 - Chance vertan - Deutsche Bundesländer stimmen für umstrittene Reform der amtlichen Lebensmittelüberwachung
- 22.09.2020 - Krankmachende Keime in verzehrfertigen Chicken Nuggets und Schnitzeln
- 22.09.2020 - Balsamico-Essig - Zeitlose Delikatesse
- 22.09.2020 - Kartoffel-Vergiftung durch Solanin
- 21.09.2020 - Lebensmittel aus Österreich
- 21.09.2020 - Spezielle Lebensmittel für Kinder - Wer braucht denn sowas?
- 20.09.2020 - ATV Reportage: Lebensmittelpolizei
- 18.09.2020 - Untersuchungen auf Wirkstoffrückstände in Beeren
- 18.09.2020 - PFAS in Lebensmitteln: Risikobewertung und Festlegung einer tolerierbaren Aufnahmemenge durch die EFSA
- 18.09.2020 - Neue CoV-Regeln - Gastronomie beklagt weiteren Schlag
- 17.09.2020 - Leere Eisdosen nicht für Lebensmittel weiterverwenden
- 17.09.2020 - Hanf als Lebensmittelzutat: Das sollten Verbraucher wissen
- 17.09.2020 - Woher unser Essen kommt und warum vieles im Dunklen bleibt
- 16.09.2020 - Pilze aus dem Supermarkt: Häufig verschimmelt und voller Maden
- 16.09.2020 - Österreich und die Frühstücksbuffets: Totgesagte leben länger
- 16.09.2020 - Mikrobiologie in Hühner- und Putenfleisch und NSAIDs in Putenfleisch
- 16.09.2020 - Nahrungsergänzungsmittel auf pflanzlicher Basis (Detox und Superfood Produkte)
- 15.09.2020 - Klettverschluss-ähnlicher Lebensmittelsensor erkennt Verderb und Verunreinigung
- 15.09.2020 - Sehr niedrig mineralisiertes Mineralwasser gesundheitlich bewertet
- 15.09.2020 - Lebensmittelkontrolle - Fehlanzeige: Zu wenig Personal, zu wenig Geld
- 15.09.2020 - Viele Proteine und weniger Kalorien – Eisgenuss ohne Reue?
- 15.09.2020 - Thunfischsalat auf Bestellung - 4 von 12 nicht zum Verzehr geeignet
- 14.09.2020 - „Süße Früchtchen“ – was sagen uns die Zuckerkonzentrationsstufen in Obstkonserven?
- 14.09.2020 - Welche Angaben der Fleischhauer machen muss
- 11.09.2020 - Küchenkontrolle! Unterwegs mit Lebensmittelprüfern
- 11.09.2020 - Start von "Das isst Österreich"
- 11.09.2020 - Fragen und Antworten zur Afrikanischen Schweinepest (ASP)
- 11.09.2020 - Panierte Fertigschnitzel - schneller Snack für Zuhause
- 11.09.2020 - BLE-Qualitätskontrolle zeigt: Obst und Gemüse aus Nicht-EU-Ländern von guter Qualität
- 10.09.2020 - Veggie-Hersteller wollen Milchbegriffe nutzen
- 10.09.2020 - Hepatitis-E-Viren in Schweinefleisch nachgewiesen
- 10.09.2020 - Fragen und Antworten zum Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt
- 08.09.2020 - Make-Up und Shampoos sollten frei von Pluralibacter gergoviae sein
- 08.09.2020 - Leitfaden zur Einstufung ayurvedischer Produkte
- 07.09.2020 - Wildbret: Reh & Co. nicht immer aus freier Wildbahn
- 07.09.2020 - Lebensmittelgeschäft im Internet boomt weltweit
- 07.09.2020 - Neue Bio-Verordnung kommt erst 2022
- 04.09.2020 - Ernährung in der Krise: Was verändert sich durch die Corona-Pandemie?
- 04.09.2020 - Der wahre Preis von Lebensmitteln - und die Kosten für die Bauern
- 02.09.2020 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tomaten?
- 02.09.2020 - Fisch online kaufen – heute eine „normale“ Einkaufsmöglichkeit oder gibt es Probleme beim Versand dieser Frischeprodukte?
- 01.09.2020 - Edel-Burger aus Restaurants - Selbstgemachte Rindfleischpatties im Fokus
- 01.09.2020 - Veganismus: Vitamin B12 wird gut ergänzt, Jod ist das Sorgenkind
- 31.08.2020 - Woher kommt unser Schnitzerl im Wirtshaus?
- 31.08.2020 - Kontrollen haben noch nie verhindert, dass in der Nahrungsmittelindustrie gepanscht und betrogen wird. Die Probleme liegen tiefer.
- 31.08.2020 - Gravierende Schwächung der Lebensmittelüberwachung: Amtstierärzte, Lebensmittelkontrolleure und Verbraucherschützer fordern Ablehnung der Reform im Bundesrat
- 31.08.2020 - Apfelsaft-Test: Viele naturtrübe Apfelsäfte sind empfehlenswert
- 31.08.2020 - Mehl im Test: Es gibt Probleme mit Schimmelpilzgiften und Mineralöl
- 28.08.2020 - Wiener Start-up druckt Fisch aus Pilzen und Pflanzen
- 28.08.2020 - Furan in Babynahrung – eine unterschätzte Gesundheitsgefahr?
- 28.08.2020 - Obstsalate - Ungustiös
- 27.08.2020 - Sind Gemüsechips gesünder als Kartoffelchips und Erdnussflips?
- 26.08.2020 - Sommerhitze: Den Kühlschrank richtig einräumen
- 26.08.2020 - Ökotest: Veganer Brotaufstrich im Test: Zu viel Fett oder Salz in einigen Cremes
- 26.08.2020 - Sushi: Viel Jod und Schadstoffe in Algen
- 25.08.2020 - Tierwohlabgabe könnte deutsche Verbraucher 35 Euro im Jahr kosten
- 24.08.2020 - Nutri-Score: Deutsches Kabinett billigt Verordnung von Bundesernährungsministerin Klöckner
- 24.08.2020 - LAVES untersucht Lebensmittel auf das Vorkommen von Listerien
- 24.08.2020 - Marktcheck: Viele Zusatzstoffe in veganem Eis
- 22.08.2020 - Auf den Spuren des Lebensmittelkontrolleurs
- 22.08.2020 - Rotaviren aus Geflügelbeständen können Gene mit Rotaviren aus Säugetieren austauschen - Infektionsrisiko für den Menschen gering
- 22.08.2020 - Risikobewertung chemischer Stoffe in Lebensmitteln als Basis für die Kommunikation von Risiken
- 17.08.2020 - Grillspaß! – Steaks, Koteletts und Co.
- 17.08.2020 - Dauerbrenner: Schokoladenüberzug bei Backwaren
- 17.08.2020 - Plastik in allen Meeresfrüchteproben
- 17.08.2020 - Fragen und Antworten zur BfR-Neubewertung vom 20. Juli 2020 von Aluminium in Antitranspirantien
- 14.08.2020 - Goldener Windbeutel 2020: Wie umwelt- und gesundheitsbewusste Verbraucher getäuscht werden
- 14.08.2020 - LAVES untersucht Lebensmittel auf das Vorkommen von Listerien
- 13.08.2020 - BfR: LEITFADEN für die Bewertung gesundheitlicher Risiken
- 13.08.2020 - Glykoalkaloide in Kartoffeln: Bewertung der Risiken für die öffentliche Gesundheit
- 13.08.2020 - Mykotoxine in Getreideflocken
- 13.08.2020 - "Scharfmacher" Senf – von fruchtig bis pikant
- 12.08.2020 - D: Mehr Lebensmittelsicherheit durch gezieltere Kontrollen
- 12.08.2020 - OPSON-Operation IX: Bereich Olivenöl
- 12.08.2020 - Feine Saucen für Salate und Snacks: Mayonnaisen, Salatcremes, Dressings und Dips
- 12.08.2020 - Pestizide in Obst und Gemüse - Spurensuche
- 11.08.2020 - Trendprodukt Bambusgeschirr – nachhaltige Alternative oder Bambuslüge?
- 11.08.2020 - Der Medien-Doktor Ernährung geht online
- 11.08.2020 - App: Der Saisonkalender : Ein mobiler Einkaufshelfer
- 11.08.2020 - SARS-COV-2-Ausbruch in Fleischzerlegebetrieb: Übertragungen über weite Distanz in klimatisierten Arbeitsbereichen
- 10.08.2020 - Rasche Information für mehr Lebensmittelsicherheit
- 10.08.2020 - Insekten essen: Eine Alternative zu herkömmlichem Fleisch?
- 10.08.2020 - D: Kontroll-Ergebnisse anfordern: Ist mein Lieblingslokal sauber?
- 09.08.2020 - Stellungnahme des Bundesverbandes zum Verordnungsvorschlag der Kommission zur Änderung der Anhänge zur Verordnung (EG) Nr. 852/2004
- 09.08.2020 - Sensorische Prüfung: Trinkflaschen, Eiswürfelbehältnisse und Trinkhalme im Fokus
- 09.08.2020 - Natürliches Mineralwasser – beliebtester Durstlöscher
- 09.08.2020 - Blausäure in Aprikosenkernen und Rotschimmelreis in Nahrungsergänzungsmitteln
- 03.08.2020 - Neue Regeln - aber Kritik an Überwachungsplänen
- 03.08.2020 - Melonen in der mikrobiologischen Untersuchung – auf Hygieneregeln und ausreichende Kühlung achten
- 30.07.2020 - Absinth aus dem Onlinehandel - Mythos und Wahrheit der grünen Fee im Internet
- 30.07.2020 - Kunststoffidentifizierung und Dokumentenkontrolle bei Verpackungen aus/mit Kunststoff
- 30.07.2020 - Pestizide in Obst und Gemüse: Sechs von 30 Proben „auffällig“
- 27.07.2020 - Radioaktivität in Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln 2019
- 27.07.2020 - Lebensmittel hygienisch zubereite - Einfache Regeln auch für zu Hause
- 27.07.2020 - Die Grenzen des regionalen Konsums
- 27.07.2020 - Echte Vanille im Vanilleeis?
- 24.07.2020 - Behörden untersuchen möglichen Betrug bei Olivenöl und vanillehaltigen Erzeugnissen
- 22.07.2020 - Aluminium in Antitranspirantien: Geringer Beitrag zur Gesamtaufnahme von Aluminium im Menschen
- 22.07.2020 - Ätherische Öle in der Kosmetik
- 21.07.2020 - Fischstäbchen im Test: 4 Produkte überzeugen bei Inhaltsstoffen und Nachhaltigkeit!
- 21.07.2020 - Hohe Schadstoffbelastung bei Kindergeschirr
- 17.07.2020 - Darum ist Leitungswasser trinken besser als Mineralwasser aus Flaschen
- 17.07.2020 - Untersuchung von Knetmassen und Spielzeugschleim
- 17.07.2020 - Tönnies darf Schlachtbetrieb wieder aufnehmen
- 17.07.2020 - Kokumi - Der sechste Geschmack?
- 16.07.2020 - Reinheit von Lebensmittelzusatzstoffen
- 16.07.2020 - Veggie-Burger statt Fleisch-Burger: Ökobilanz besser, aber nicht unbedingt gesünder!
- 15.07.2020 - Kosmetische Mittel aus Wellnesshotels
- 15.07.2020 - Gesetzesnovelle - Futtermittelkontrolle wird digital
- 15.07.2020 - Schweine können Menschen nicht mit SARS-CoV-2 anstecken
- 14.07.2020 - EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden für Managementsysteme zur Lebensmittelsicherheit im Lebensmitteleinzelhandel sowie für Lebensmittelspenden
- 14.07.2020 - Untersuchung von Fleischwaren von Direktvermarktern
- 14.07.2020 - Bambus in Coffee-to-go Bechern – legal auf dem Markt?
- 14.07.2020 - Fragen und Antworten zu Vibrionen
- 14.07.2020 - Desinfektionsmittel in Fisch? Pangasius im Fokus
- 13.07.2020 - Authentizität von Schinken und Schafkäsen in der Gastronomie
- 13.07.2020 - Säuglingsanfangs- und Folgenahrung auf Milchbasis
- 13.07.2020 - Neue Analysenmethoden gegen Lebensmittelbetrug und Täuschung
- 10.07.2020 - Arzneimittelverdächtige Substanzen in kosmetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
- 10.07.2020 - Trinkwasser von Berg- und Schutzhütten, Buschenschenken sowie Gastronomie mit eigener Wasserversorgung
- 10.07.2020 - Keine Beanstandung bei Spargelproben 2020
- 10.07.2020 - Biofilme – eine unsichtbare Gefahr für die Lebensmittelsicherheit
- 09.07.2020 - Rückstände und Tierarten bei Fischen, Krebstieren und Weichtieren
- 09.07.2020 - Aflatoxine in Nüssen
- 09.07.2020 - Informationsoffensive in Fleischverarbeitungsbetrieben - Regionale und klimaschonende Lieferketten sind Zukunft der Fleischproduktion
- 08.07.2020 - Untersuchung von Tafelsüßen
- 08.07.2020 - Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Pflanzen, Pflanzenteilen oder -extrakten
- 08.07.2020 - Ages-Experte Allerberger: "Glaube, im Herbst wird uns etwas blühen"
- 08.07.2020 - Vorsicht beim Kauf von Wasserspielzeug – knapp 30 Prozent Beanstandungen bei Schwerpunktaktion
- 08.07.2020 - Erneut Maskenpflicht in Oberösterreich
- 08.07.2020 - Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen beim Heißhalten von Speisen
- 07.07.2020 - Pathogene Keime in geslicten Würsten, Pasteten und Käsen
- 07.07.2020 - Pathogene Keime in tierischen Lebensmitteln von Direktvermarktern und Almen
- 07.07.2020 - Süßstoffe: Welche gibt es und wofür werden sie verwendet? (Video)
- 07.07.2020 - Verzehr von Schaf- oder Rinderleber kann erheblich zu Gesamtaufnahme von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) beitragen
- 07.07.2020 - Covid-19: Landhof in Linz bestätigt drei positiv Getestete
- 06.07.2020 - Es geht um die Wurst - Genuss mit Verantwortung
- 06.07.2020 - Antibiotikaresistente Keime in Rind und Schweinefleisch
- 06.07.2020 - Verkehrsfähigkeit von Spezialölen
- 06.07.2020 - Schlachthöfe in Oberösterreich CoV-positiv
- 04.07.2020 - Zusammensetzung und Kontamination hinsichtlich Tierarznei- und Schädlingsbekämpfungsmittel von Honigen aus der EU und Drittländern
- 04.07.2020 - Mineralölrückstände in Brot, Kleingebäck, Frühstückscerealien, Fischkonserven und Würsten
- 02.07.2020 - Rückstandskontrollprogramm 2019 für Milch, Eier und Honig
- 02.07.2020 - Hepatitis-E-Viren (HEV) in roher Schweineleber
- 02.07.2020 - Milchshakes – häufig Hygieneprobleme bei eigener Herstellung
- 02.07.2020 - Schwermetalle und andere chemische Elemente – Bilanz 2019
- 02.07.2020 - Erneut illegale chinesische Lebensmittelproduktion in Wien entdeckt
- 02.07.2020 - Gemüseaufstriche teils sehr fetthaltig
- 29.06.2020 - Reis-Test: Zu viel krebserregendes Arsen in zwölf Marken
- 29.06.2020 - ZUSATZSTOFFE – MEMOKARTEN ZUM MITNEHMEN
- 26.06.2020 - Info-Spot zum Thema Schimmel und Farbabplatzungen im Produktionsumfeld
- 26.06.2020 - Überprüfung von Kaffee auf Herkunft und Kaffeesorte
- 26.06.2020 - Bio-Mineralwasser: Teurer, aber nicht immer besser
- 26.06.2020 - Hummus - Nichts zu kichern
- 26.06.2020 - Testungen in Österreichs Fleischbetrieben im Juli
- 25.06.2020 - Gütersloh und Ischgl - ein schwieriger Vergleich
- 25.06.2020 - Fruchtbuttermilch – frisch und aromatisch, aber auch fruchtig?
- 25.06.2020 - Grillkäse im Fokus – Wie steht es um die Gehalte an Fett, Aluminium und Zusatzstoffen?
- 24.06.2020 - Mykotoxine in Weizen und Roggen (inklusive Mehlen)
- 24.06.2020 - Mehr als die Hälfte der Eisproben von guter Qualität
- 24.06.2020 - Kindergeschirr aus Melamin und "Bambus" - Finger weg!
- 23.06.2020 - Schweine bei der Schlachtung: Tierschutzmaßnahmen
- 23.06.2020 - Trinkwasser in öffentlichen Gebäuden (Pflegeheimen)
- 22.06.2020 - Ausgewählte Pestizide und Metaboliten in Trinkwasser
- 22.06.2020 - LG Koblenz: Werbung mit „Detox“ für Gemüsesaft unzulässig
- 22.06.2020 - Fleischwaren und Coronavirus: Übertragung unwahrscheinlich
- 22.06.2020 - Trinkwasser: Kontrolle für hohe Qualität
- 18.06.2020 - Aufbereitete Abwässer in der Primärerzeugung
- 18.06.2020 - Aktualisierte Risikobewertung zu Gehalten an 1,2-ungesättigten Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in Lebensmitteln
- 18.06.2020 - Erneut großer Corona-Ausbruch in deutscher Fleischfabrik
- 17.06.2020 - Industrie wehrt sich gegen Pläne zur Herkunftskennzeichnung
- 16.06.2020 - Protein, Zucker, Fett, Salz: Rolle der Nährstoffe aus der Nährwerttabelle erklärt
- 15.06.2020 - Gut für die Haut: Sonnencremes kaum beanstandet
- 15.06.2020 - Kein Nachweis des SARS-CoV-2-Virusgenoms auf der Oberfläche von Fleischproben
- 15.06.2020 - Recycelter Kunststoff - sicher für den Lebensmittelkontakt?
- 15.06.2020 - Mineralwässer-Test: Fast jede fünfte Quelle ist verunreinigt
- 15.06.2020 - Pesto-Test: Viele grüne Pestos mit Mineralöl und Pestiziden belastet
- 15.06.2020 - Sonnencreme schützt, doch gibt es gesundheitliche Risiken?
- 15.06.2020 - Fragen und Antworten zu Furan in Lebensmitteln
- 10.06.2020 - Gemüsechips eine unbedenkliche Knabberei? Acrylamid in Kartoffel- und Gemüsechips
- 10.06.2020 - AK-Test zeigt: Tsatsiki am besten selber machen
- 09.06.2020 - Rasche Information für mehr Lebensmittelsicherheit
- 09.06.2020 - Lebensmittelsicherheit geht alle an, jetzt und auch in Zukunft“ – zur Feier des Internationalen Tages der Lebensmittelsicherheit 2020
- 09.06.2020 - München: Vergiftete Limo in Supermärkten - Verdächtige gefasst
- 09.06.2020 - Müslis speziell für Säuglinge und Kleinkinder – gesunder Start in den Tag?
- 09.06.2020 - World Food Safety Day 2020: Wie Unternehmen für Lebensmittelsicherheit sorgen und was zu Hause zu beachten ist
- 08.06.2020 - Durchfall- und Gelbsuchterreger in Schach halten
- 08.06.2020 - Kontaminanten in den Farbstoffen von Farbstiften
- 08.06.2020 - Kosmetische Mittel aus Drittländern
- 05.06.2020 - Produktwarnungen und Rückrufe 2010-2019
- 05.06.2020 - Zusatzstoffe in Pökel- und Gewürzmischungen für Fleischerzeugnisse
- 05.06.2020 - Lebensmittelaufsicht will Kebab-Buden genauer unter die Lupe nehmen
- 05.06.2020 - Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2019
- 04.06.2020 - Melamingeschirr für Kinder im Test: Keins ist bedenkenlos zu empfehlen
- 04.06.2020 - Untersuchung von Lebensmittelfarben für die Anwendung in Druckern und anderen Applikationen
- 04.06.2020 - Vitamin D-Bedarf decken – Sonne, Pillen oder Pilze?
- 04.06.2020 - Fruchtbuttermilch – frisch und aromatisch, aber auch fruchtig?
- 03.06.2020 - China verbietet den Verkauf von Hund- und Katzenfleisch
- 03.06.2020 - Nitrosamine in kosmetischen Mitteln
- 03.06.2020 - Untersuchung von Wasserspielzeug
- 03.06.2020 - Erdbeeren – Tipps und Infos rund um die empfindliche Frucht
- 02.06.2020 - SARS-CoV-2 Pandemie: Einsatz von Desinfektionsmitteln im Privathaushalt, in der Lebensmittelproduktion und im Lebensmitteleinzelhandel
- 02.06.2020 - Snacks und Pufferzeugnisse auf Schwermetalle, Mykotoxine und Salz
- 02.06.2020 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 02.06.2020 - LAVES untersucht Mozarella in Lake
- 02.06.2020 - Tier-Idylle nur auf dem Bild: Verbraucherzentrale Brandenburg gewinnt Klage gegen Netto
- 29.05.2020 - Günstiges Olivenöl punktet im Test
- 29.05.2020 - Sushi-Blätter häufig mit Schadstoffen belastet
- 29.05.2020 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Reis und Reisprodukte
- 29.05.2020 - Chemische Cocktails in Fisch mit Gemüsebeilage
- 28.05.2020 - Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
- 28.05.2020 - Frittierfette in Gebrauch
- 28.05.2020 - Warum die Überwachung von Wurst, Käse oder Brot seit der Corona-Krise massiv eingeschränkt wurde
- 28.05.2020 - Veggie-Brotaufstriche im Test: Viel Gutes aus Linsen, Pilzen, Paprika und Tomaten
- 28.05.2020 - Der Preis des Fleisches: Über die Arbeit in Österreichs Schlachthöfen
- 27.05.2020 - Nachwachsende Kunststoffe?
- 27.05.2020 - Linz: Stadtrat nimmt Kebab-Stände ins Visier
- 26.05.2020 - Schweinefleisch-Check: Erlaubt nationales Gesetz tierquälerische Produktion?
- 25.05.2020 - Covid-19-Pandemie: Hygiene-Leitfaden für Gastronomie- und Hotelbetriebe
- 22.05.2020 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2019
- 22.05.2020 - Millionen Jahre altes Salz mit nur drei Jahren Mindesthaltbarkeit?
- 22.05.2020 - Fleischindustrie muss neue Wege gehen
- 20.05.2020 - Marktcheck: Fertiggerichte und Snacks für Kinder - eine gute Wahl?
- 20.05.2020 - Coronavirus: Diese Meldungen sind Fake-News
- 20.05.2020 - Die Kartoffel – eine vielseitige Knolle
- 20.05.2020 - Kebab im AK-Test: 5 von 12 getesteten Kebabs fallen durch!
- 19.05.2020 - Hotelbetrieb läuft mit Einschränkungen an
- 19.05.2020 - Keine Coronagefahr in Österreichs Schlachthöfen
- 19.05.2020 - Maske richtig tragen: Was Sie beim Aufsetzen, Tragen und Aufbewahren beachten müssen
- 19.05.2020 - Essbare Schutzschicht für Obst: Viele Vorteile – aber auch Nachteile
- 18.05.2020 - Edler Matjes oder Schwindel mit Fisch
- 18.05.2020 - Amtliche Untersuchung mayonnaisehaltiger Feinkostsalate
- 18.05.2020 - D: Süßung in Baby- und Kleinkindertees wird verboten
- 18.05.2020 - Lebensmittel: Eigenmarken so gut wie Markenprodukte
- 18.05.2020 - Wie riskant ist der Restaurantbesuch?
- 15.05.2020 - Ochratoxin A in Lebensmitteln: Bewertung der Risiken für die öffentliche Gesundheit
- 15.05.2020 - VIER PFOTEN: Billigfleisch ist enormes Risiko für weitere Pandemien
- 15.05.2020 - Kann das Coronavirus durch Lebensmittel übertragen werden?
- 15.05.2020 - Kennzeichnungsmängel bei Eiern keine Seltenheit
- 14.05.2020 - Verbrauchertipps Lebensmittelhygiene, Reinigung und Desinfektion
- 14.05.2020 - Glyphosat in Obst und Gemüse – so präsent wie in den Medien?
- 13.05.2020 - Bewertung des Risikos von chemischen Cocktails in Lebensmitteln
- 13.05.2020 - AGES-Chef Allerberger: Tragen von Masken „teilweise überzogen“
- 12.05.2020 - Kampf gegen Lebensmittelbetrug (Food Fraud) mit dem chemischen Fingerabdruck
- 12.05.2020 - Steuererleichterungen bis zu 500 Millionen Euro – Befristete Mehrwertsteuersenkung.
- 12.05.2020 - Lebensmittel online kaufen – Tipps und Wissenswertes
- 12.05.2020 - Das ist das traurige Resultat eines kranken Systems.
- 11.05.2020 - Gesichtsschild: Wer ihn braucht und was er bringt
- 11.05.2020 - Unklare Herkunftsangaben bei Honig in der Kritik
- 08.05.2020 - Öffnung der Gastronomie auf Schiene
- 08.05.2020 - Bei Gastronomie-Öffnung Lebensmittelkontrollen hochfahren
- 08.05.2020 - Moringa oleifera – ein Update
- 07.05.2020 - COVID-19 und Lebensmittelsicherheit - Fragen und Antworten
- 07.05.2020 - Muster-Handbuch Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen am Beispiel von Einkaufszentren
- 07.05.2020 - Hot and spicy – Chili, Pfeffer und Co. im Blickpunkt
- 06.05.2020 - Ärger am Fruchtsaft-Regal: Fruchtsaftgetränke nicht auf den ersten Blick zu erkennen
- 06.05.2020 - Neue Herkunftskennzeichnung für Hauptzutaten
- 06.05.2020 - Tag der Kräuter am 6. Mai / Kräuter – vielseitig und aromatisch
- 05.05.2020 - Ketchup im Test: Knapp die Hälfte ist empfehlenswert
- 05.05.2020 - Erdbeermarmeladen-Test: Viele haben Probleme mit Pestiziden und zu viel Zucker
- 04.05.2020 - Listerien in gefrorenem Gemüse - Wie man Risiken reduzieren kann
- 04.05.2020 - Pestizidrückstände in Lebensmitteln: Entwicklungen mithilfe der durchsuchbaren Tabellen der EFSA verfolgen
- 30.04.2020 - Die neuen Leitlinien für die Gastronomie: Von Distanzregeln bis Tischlimits
- 30.04.2020 - Hafermilch im Test
- 29.04.2020 - Antibiotika-Resistenzen bei Nutztieren: aktuelle Daten und Fakten
- 29.04.2020 - Gastronomie - Die Regeln für den Lokalbesuch
- 28.04.2020 - Nisin – natürlicher Zusatzstoff mit Potenzial?
- 28.04.2020 - Lebensmittelbranche im TV: Jeder zweite Beitrag ist kritisch
- 28.04.2020 - Wäsche waschen und Corona: Was hilft gegen Viren?
- 27.04.2020 - „Lock-down“ lässt Bienen nicht abheben
- 27.04.2020 - Mund-Nasen-Schutz: Generelle Verpflichtung für Lebensmittelbetriebe nicht notwendig
- 27.04.2020 - Eier im Fokus der Überwachung – wieder breites Untersuchungsspektrum
- 24.04.2020 - Resistente Keime in Gülle - Gefahr durch Reserveantibiotika in der Tiermast
- 24.04.2020 - Code of Practice, zur Vermeidung und Verringerung der Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden
- 24.04.2020 - COVID-19: Lebensmittelverband gibt Hinweise zu Masken und Kontaktpersonenmanagement in Lebensmittelbetrieben
- 24.04.2020 - Greenpeace-Ratgeber: Lebensmittel lagern & Restlküche
- 23.04.2020 - Einweghandschuhe richtig verwenden
- 23.04.2020 - Wissenswertes rund ums Bier
- 22.04.2020 - VIER PFOTEN: Verbot von weltweitem Wildtierhandel könnte künftige zoonotische Pandemien verhindern
- 22.04.2020 - Gastro-Eröffnung auf Sparflamme: Wirte erwarten weitere Verluste
- 22.04.2020 - Aufbereitete Abwässer: Bakterielle Krankheitserreger auf frischem Obst und Gemüse vermeiden
- 21.04.2020 - Gesundheitliche Risiken durch hohe Gehalte an 3-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern in bestimmten Lebensmitteln möglich
- 21.04.2020 - Neue EU-Bio-Verordnung - Auch Bauernbund für Verschiebung
- 20.04.2020 - Gastronomieöffnung: Branche stellt sich auf neue Regeln ein
- 20.04.2020 - Aluminium in Lebensmitteln und Verbrauchsprodukten
- 20.04.2020 - Gentechnik und Lebensmittel 2019
- 20.04.2020 - Benzol in Kirschsaft: Wie kommt es dazu und wie kann man es vermeiden
- 17.04.2020 - FAKOLITH FARBEN GmbH ist neuer Kooperationspartner
- 17.04.2020 - Wie Halal-Produkte den Mainstream erobern
- 16.04.2020 - Listeria monocytogenes in Rohwurst – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt?
- 16.04.2020 - Aktuelle Rechtsprechung bestätigt Novel-Food-Einstufung von Hanfextrakten und Cannabidiol (CBD) in Lebensmitteln
- 16.04.2020 - Lebensmittel desinfizieren? Worauf man beim Einkauf achten sollte
- 15.04.2020 - Osterschinken gerettet: Wie die Industrie die Fleischkrise entschärfte
- 15.04.2020 - Coronavirus SARS-CoV-2 und Lebensmittel
- 15.04.2020 - Spargel – ein königliches Gemüse
- 15.04.2020 - Dioxine und polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln
- 15.04.2020 - Lebensmittel online bestellen: Die Rechte der Kunden
- 10.04.2020 - Beißring-Test: Schadstoffe in neun Zahnungshilfen gefunden
- 10.04.2020 - Schutz vor Corona: Einmalhandschuhe beim Einkaufen sind ungeeignet
- 09.04.2020 - Corona: Verhaltensregeln für Bauernmärkte
- 09.04.2020 - Wegen Corona-Krise: Lebensmittelüberwachung in Deutschland massiv eingeschränkt
- 09.04.2020 - Alles rund ums Osterei
- 09.04.2020 - Qualität von direkt gepressten Apfelsäften 2019
- 07.04.2020 - Wundermittel gegen Corona? - Gibt es nicht!
- 07.04.2020 - Baumarkt & Co. -Fundgrube für kreative Küchenutensilien?
- 07.04.2020 - Ostereier: Schön bunt – aber auch unbedenklich?
- 07.04.2020 - Kein gefährliches Spielzeug ins Osternest!
- 06.04.2020 - Coronavirus: Aktuelle Information auch zu Lebensmitteln
- 06.04.2020 - Bei bunten Eiern auf Mindesthaltbarkeitsdatum und Kühlung achten
- 06.04.2020 - Studie: Nasen-Mund-Schutz wirkt
- 03.04.2020 - Aufatmen für Gastronomen: Gesundheitsminister erlaubt Abholen von Speisen
- 03.04.2020 - Signifikante Änderungen bei Zucker und Energie, nicht bei Salz
- 03.04.2020 - Corona-Krise gefährdet regionale Lebensmittel-Handwerker
- 02.04.2020 - Tipps zum Vorräte anschaffen und lagern!
- 02.04.2020 - Coronavirus: Muss ich meine Lebensmittel nach dem Einkaufen zu Hause abwaschen oder desinfizieren?
- 02.04.2020 - Mehrweg-Behältnisse in Supermarkt oder fürs Mitnehmen von Restaurant-Essen: Was an Hygiene zu beachten ist
- 02.04.2020 - Superfood und Proteinjoghurt: Essensschwindel oder positive Effekte?
- 01.04.2020 - Schutzmaskenpflicht in Supermärkten - Viele Fragen noch offen
- 01.04.2020 - Lebensmittel: Herkunftsangaben müssen ab sofort ehrlicher sein
- 31.03.2020 - Genussland-Homepage listet Anbieter mit Lieferservice auf
- 31.03.2020 - Warnung vor illegalen Nahrungsergänzungsmitteln gegen das Coronavirus!
- 30.03.2020 - Aromaforschung für den Verbraucherschutz
- 30.03.2020 - Ansteckung mit dem Coronavirus: Am meisten gefürchtet sind andere Menschen - und Türklinken
- 30.03.2020 - Corona-Pandemie: Statistische Konzepte und ihre Grenzen
- 27.03.2020 - Corona: Fake News bei WhatsApp und Co.
- 27.03.2020 - Eiweißpulver: Für den Muskelaufbau meist überflüssig, teilweise sogar schadstoffbelastet
- 26.03.2020 - Bärlauch, Maiglöckchen oder Herbstzeitlose?
- 26.03.2020 - Abzocke mit der Angst vor Corona
- 26.03.2020 - Heimische Betriebe unterstützen – regionale Lieferservice-Angebote nutzen
- 25.03.2020 - Handel kommt mit Lieferungen von Lebensmitteln nach Hause nicht nach
- 24.03.2020 - Coronavirus: Bundesernährungsministerium warnt vor Nahrungsergänzungsmitteln mit irreführenden Angaben
- 24.03.2020 - Verhaltensregeln wegen dem neuartigen Coronavirus / Covid-19
- 23.03.2020 - Gentechnik Erntemonitoring 2019 – weiterhin keine Auffälligkeiten
- 23.03.2020 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2019
- 20.03.2020 - Corona: Diese Meldungen zum Coronavirus sind Fake-News
- 20.03.2020 - Ohne Gefahr genießen
- 20.03.2020 - Einzelhandel - Institut sagt größeres Ladensterben voraus
- 20.03.2020 - Bewerbung von Hanflebensmitteln mit „THC-frei“ – eine Irreführung des Verbrauchers
- 19.03.2020 - Handel kommt bei Lebensmittel-Hauszustellungen nicht nach
- 19.03.2020 - Unkompliziert Essen und einkaufen per Knopfdruck und Telefon
- 19.03.2020 - Handel empfiehlt Kunden „Stunde für Risikogruppen“
- 18.03.2020 - Covid-19: Bank sieht Gesundheitsgefahr durch Bargeld
- 18.03.2020 - Desinfektionsmittel: Oder doch lieber Seife?
- 17.03.2020 - Kurkuma – mit Schwermetallen verunreinigt?
- 17.03.2020 - Supermarkt-Mitarbeiter an der Belastungsgrenze
- 17.03.2020 - Rückstände in Zitronen und Limetten?
- 16.03.2020 - Lebensmittelindustrie betont: Hamsterkäufe nicht notwendig
- 16.03.2020 - "Corona-Gesetz" gilt ab Mitternacht, Regierung ruft Ausgangsbeschränkungen für Österreich aus
- 16.03.2020 - Coronavirus: Lebensmittelverkauf auf Markt in Linz erlaubt
- 13.03.2020 - Epidemiologische Parameter des COVID19 Ausbruchs, Österreich, 2020
- 13.03.2020 - Mehr als sauber? – Zusammensetzung und Wirkung antibakterieller Seifen
- 12.03.2020 - Vom Acker bis zum Teller: 12 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland arbeiten in der Lebensmittelwirtschaft
- 12.03.2020 - EFSA: Corona - Keine Übertragung durch Lebensmittel
- 12.03.2020 - Wie gesund und klimaneutral Fleischersatz ist
- 11.03.2020 - Deutsche Nutri-Score-Kennzeichnung in Brüssel zur Notifizierung
- 10.03.2020 - 90 % der Packerlsalate aus dem Ausland
- 10.03.2020 - „VITAL 3.0“: Neue und aktualisierte Vorschläge für Referenzdosen von Lebensmittelallergenen
- 10.03.2020 - Lebensmittelfälschern auf der Spur – Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen Lebensmittelbetrug
- 10.03.2020 - Mehr „Teigtaschenfabriken“ ausgehoben
- 09.03.2020 - Unsaubere Sache: Papiertaschentücher im Test
- 06.03.2020 - Kinderknete im Test: Mehr als die Hälfte mit Mineralöl belastet
- 05.03.2020 - Lebensmittellagerung im Haushalt - Empfehlungen für die Lagerdauer und Lagerbedingungen
- 05.03.2020 - Trinkschokoladenpulver und kakaohaltige Getränkepulver im Visier der Lebensmittelüberwachung
- 05.03.2020 - Tausend Milchbauern haben 2019 aufgegeben
- 04.03.2020 - Lebensmittel einfrieren - Empfehlungen für die Lagerdauer
- 04.03.2020 - Nutri-Score: Politik berücksichtigt wichtige Forderungen zur Anpassung
- 03.03.2020 - Lebensmittel: KONSUM-Ente
- 02.03.2020 - Vollkornnudeln im Test: Mehr als die Hälfte mit Schimmelpilzgiften belastet
- 02.03.2020 - Vorsichtsmaßnahmen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
- 02.03.2020 - Eierfabrik: Bei Kontrolle "erhöhte Keimzahl" festgestellt
- 02.03.2020 - Neue Skandale decken alte Probleme bei Lebensmittelproduktion auf
- 28.02.2020 - Bundesernährungsministerium informiert: Übertragung des Coronavirus durch importierte Lebensmittel unwahrscheinlich
- 27.02.2020 - forsa bestätigt: Mindesthaltbarkeitsdatum verliert abschreckende Wirkung
- 27.02.2020 - Causa Eierverarbeitung: Vorwürfe gegen Pro Ovo laut Anwalt "unrichtig"
- 26.02.2020 - Testergebnis: Edel-Balsamico ist gut, aber billig geht auch
- 26.02.2020 - CBD-Öle: Die meisten dürften nicht im Regal stehen
- 26.02.2020 - Schlank durch Wundermittel? – Gibt’s nicht!
- 26.02.2020 - Vitamin-B-Komplex: Was bedeutet das?
- 25.02.2020 - After-Party-Mittel: Kaum mehr als teure Vitamintabletten
- 25.02.2020 - Kindernahrungsergänzungsmittel - überdosiert und teuer
- 25.02.2020 - Verstöße gegen das Lebensmittelrecht, welche Menschen gefährden müssen mit der vollen Härte geahndet werden
- 25.02.2020 - Faule Eier: Durchsuchung auch in Bayern
- 24.02.2020 - Honig unter Top Ten der gefälschten Lebensmittel
- 22.02.2020 - Novel Food: Was ist das; Neu – neuer – neuartig?
- 22.02.2020 - Behörde: "Kein Wirt sperrt wegen uns zu"
- 22.02.2020 - Betrugsverdacht bei Eierverarbeitung: Behörde will Kontrollen "übererfüllt" haben
- 22.02.2020 - RH kritisiert Wildwuchs bei Gütesiegeln und „Genussregionen“
- 21.02.2020 - Betriebskontrollen bei "Pro Ovo" gestartet
- 20.02.2020 - Tierarzneimittelrückstände im Fleisch aus Mecklenburg-Vorpommern nahe Nulllinie
- 20.02.2020 - Mostviertler Betrieb soll verdorbene Eier verarbeitet haben
- 18.02.2020 - Fett für „Berliner“ und Co in Ordnung?
- 18.02.2020 - Was bringen Steuern auf ungesunde Lebensmittel wirklich?
- 17.02.2020 - Gras, Erdäpfel, Honig: Bio-Verpackung tritt gegen Plastik an
- 17.02.2020 - Acrylamiduntersuchung in Lebensmitteln – ein Überblick
- 17.02.2020 - Das „AUS“ beschlossen: in der EU ist das Insektizid Chlorpyrifos nicht mehr zugelassen
- 15.02.2020 - HEISS und FETTIG – Intensive Kontrolle von Frittier- und Siedefetten
- 15.02.2020 - Tricks der Lebensmittelindustrie: Der Schmäh mit Birkenzucker
- 13.02.2020 - Landesrat Stefan Kaineder: Schwerpunkte des neuen Landesrates
- 12.02.2020 - Gefährliche Nitrosamine in Luftballons für Kinder
- 11.02.2020 - Rohmilchkonsum führt zu schwerer Erkrankung eines 76-Jährigen
- 11.02.2020 - Online-Einkäufe: Zwei Drittel von 500 überprüften Websites verstoßen gegen EU-Verbraucherschutzrechte
- 11.02.2020 - Sind Antibiotikarückstände in Milch noch ein Thema?
- 10.02.2020 - Trinkwassertest von KONSUMENT: Sauberes Wasser
- 10.02.2020 - VKI: Vorsicht bei Badezusätzen für Kinder
- 10.02.2020 - BVL-Erklärfilm zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen
- 07.02.2020 - Kurse am BFI Oberösterreich
- 07.02.2020 - Entflammbarkeit von Halloweenkostümen
- 07.02.2020 - Blausäure in Lebensmitteln
- 06.02.2020 - Isothiazolinone in kosmetischen Mitteln
- 06.02.2020 - PAK und Pyrrolizidinalkaloide in getrockneten Kräutern und Gewürzen
- 06.02.2020 - Beißringe für Babys im Test: 14 Produkte empfehlenswert!
- 06.02.2020 - Drei Euro für ein Kilo Huhn – wie kann sich das ausgehen?
- 05.02.2020 - Aktuelle Informationen zum neuartigen Coronavirus
- 04.02.2020 - Rund 8.000 Hygiene-Kontrollergebnisse zu Restaurants, Bäckereien & Co. auf Plattform „Topf Secret“ online
- 04.02.2020 - Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Spielzeug übertragen werden?
- 31.01.2020 - Olivenöl im Test: Endlich bessere Ergebnisse
- 31.01.2020 - Bayrische Lebensmittelkontrollbehörde: im Februar neue Rechtsgrundlage
- 31.01.2020 - Aktueller Geflügelpest-Fall in Deutschland: Virusübertragung (H5N8) durch den Verzehr von Lebensmitteln vom Geflügel ist unwahrscheinlich
- 30.01.2020 - Supermärkte testen essbaren Überzug für Obst und Gemüse
- 30.01.2020 - Funktion von Zucker, Fett und Salz in Lebensmitteln (Infografiken)
- 30.01.2020 - Virusübertragung durch den Verzehr von Lebensmitteln ist unwahrscheinlich
- 29.01.2020 - Grünes Licht für die Avocado
- 29.01.2020 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Honig
- 29.01.2020 - Welchen Fisch kann man noch essen?
- 28.01.2020 - Ohne Gefahr genießen
- 28.01.2020 - Anbieter von Sauerkrautsaft entfernt Gesundheitsaussagen
- 28.01.2020 - EU fordert genauere Kennzeichnung von Honig
- 27.01.2020 - „Mülltaucher“ in rechtlicher Grauzone unterwegs
- 24.01.2020 - Essen aus dem Müll: Lebensmittel-Retter aus Amberg
- 24.01.2020 - Verhaftungen in Spanien wegen Betrugs mit ungenießbarem Pferdefleisch
- 23.01.2020 - Ungenießbar - Lücken in der Lebensmittelkontrolle
- 23.01.2020 - „Mirácoli“ ist Mogelpackung des Jahres 2019
- 21.01.2020 - Lebensmittelkontrollberichte im Netz - Internetpranger für Betriebe?
- 21.01.2020 - Escherichia coli in Mehl - Quellen, Risiken und Vorbeugung
- 20.01.2020 - Landwirtschaft wirft heimischen Handelsketten Preisdumping vor
- 20.01.2020 - Danone wegen irreführender „Actimel“-Werbung verurteilt
- 17.01.2020 - Nitrat im Gemüse – Wirklich so bedenklich?
- 17.01.2020 - Woher kommt mein Lebensmittel? Hilft die Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln diese Frage zu beantworten?
- 17.01.2020 - Paprikapulver – Das Gewürz mit dem gewissen Etwas
- 17.01.2020 - Kommen bald CO2-Kennzeichnungen auf Lebensmittel?
- 16.01.2020 - Rückstände von Chlorat und quartären Ammoniumverbindungen in Pangasiusfilet
- 16.01.2020 - Honig auf dem Prüfstand – Überwiegend Kennzeichnungsmängel festgestellt
- 16.01.2020 - Nur geringe Mengen an Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln festgestellt
- 16.01.2020 - Cholesterinsenkung mit Folgen: Nahrungsergänzungsmittel mit Rotschimmelreis nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen
- 15.01.2020 - Urteil: Werbung mit „Low Carb“ ist unzulässig
- 15.01.2020 - Keine Beanstandungen bei giftigen Tropanalkaloiden in Popcorn
- 13.01.2020 - Nelson Müllers Lebensmittelreport: Zwei neuen Folgen im ZDF
- 13.01.2020 - Werbung mit hohem Vitamingehalt: Es kommt auch auf die Verzehrmenge an
- 09.01.2020 - Wegschmeißen von Lebensmitteln wird verboten
- 08.01.2020 - Neue EU-Regeln sollen Onlinekäufer schützen
- 07.01.2020 - Sieber-Verfahren wird zum Millionenprozess
- 07.01.2020 - G@ZIELT-Jahresbericht 2018 erschienen
- 07.01.2020 - Salz: Wofür ist es in unseren Lebensmitteln? (Video)
- 03.01.2020 - Es gibt weder gesunde noch ungesunde Lebensmittel
- 03.01.2020 - Fruchtgummi: Süßwarenhersteller darf mit dem Hinweis „ohne künstliche Farbstoffe“ werben
- 03.01.2020 - EuGH-Urteil: Ursprungsland bei Champignons ist das Land der Ernte
- 03.01.2020 - Greenpeace-Analyse: Mikroplastik in Meerestieren
- 02.01.2020 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Papaya
- 31.12.2019 - Hummus im Test: Glyphosat oder Cadmium in jedem dritten Püree
- 31.12.2019 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Mais und Maisprodukte
- 31.12.2019 - Mykotoxine in Teigwaren
- 30.12.2019 - Herkunftsangaben für Primärzutaten in Lebensmitteln
- 30.12.2019 - PAK in geräucherten Muscheln
- 30.12.2019 - Chemische Cocktails in gebackenem Fisch mit Beilage aus Kartoffeln
- 30.12.2019 - Gin – neu entdeckt und voll modern
- 30.12.2019 - Käfighaltung bei Legehennen mit Jahresende Geschichte
- 27.12.2019 - Einen guten Rutsch in Jahr 2020
- 27.12.2019 - Pilze aus dem Supermarkt: Häufig verschimmelt und voller Maden
- 27.12.2019 - Großteil der heimischen Streichwurstprodukte „gut“
- 27.12.2019 - Industrielle Tierhaltung und Schlachtung zählen zu Hauptgründen für gesundheitsgefährdende Keimbelastung bei Geflügel
- 23.12.2019 - Risikobarometer JournalistInnen und ÄrztInnen
- 23.12.2019 - Internethandel mit Speiseölen unter die Lupe genommen
- 23.12.2019 - Wie unbedenklich sind Backformen?
- 23.12.2019 - CBD: Allheilmittel oder Hype um nichts?
- 23.12.2019 - Zimt: Gefahr in der Weihnachtsbäckerei?
- 20.12.2019 - Frohe Weihnachten!
- 20.12.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosenkohl
- 19.12.2019 - Sogar der Landesobmann könnte aus dem Bio-Programm fliegen
- 19.12.2019 - Kleine Teile - große Wirkung? Mikroplastik in Lebensmitteln
- 18.12.2019 - Stiftung Warentest Light-Lebensmittel: Manchmal gut, meistens schlecht
- 18.12.2019 - Veganer und Vegetarier aufgepasst – Spirulina, Afa und Chlorella sind keine zuverlässigen Vitamin B12-Quellen!
- 17.12.2019 - Wildgerichte – immer echt?
- 17.12.2019 - LK-Lebensmittelcheck: Woher kommt der Honig?
- 16.12.2019 - Wieviel Aluminium geht durch die Haut? BfR prüft neues Gutachten
- 16.12.2019 - Salmonella häufigste Ursache lebensmittelbedingter Krankheitsausbrüche in der Europäischen Union
- 13.12.2019 - VKI-Finanzierung: ÖVP-grüner Antrag angenommen
- 12.12.2019 - Äpfel und Birnen essen! Keine Beanstandungen bei Pflanzenschutzmittelrückständen
- 12.12.2019 - D: BMEL zu Lebensmittelkontrollen
- 12.12.2019 - Auf Verpackung lässt sich nicht überall verzichten (Video)
- 11.12.2019 - 3.000 Bauern droht Verlust ihres Bio-Status
- 11.12.2019 - Fleisch, Eier, Käse: Genuss kommt in Zukunft aus der Petrischale
- 10.12.2019 - Gouda-Test: Sehr guter Käse zum günstigen Preis!
- 10.12.2019 - Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit in Deutschland - Management länderübergreifender Ereignisse und Krisen
- 09.12.2019 - Furan – Exposititionsabschätzung österreichischer Jugendlicher und Senioren
- 09.12.2019 - Listeria monocytogenes – in Lebensmitteln nicht zu unterschätzen
- 09.12.2019 - Backwaren aus Marzipan und mit marzipanhaltigen Auflagen
- 09.12.2019 - Sorglos öffnen: Adventskalender auf PAK überprüft
- 09.12.2019 - "Coffee to go" im mitgebrachten Becher: Worauf im Service zu achten ist (Video)
- 06.12.2019 - Mikrobiologie und Kontaminanten in Thunfischerzeugnissen
- 06.12.2019 - Gerichtsurteil: Nährwertinformation auf „nimm2“ ist unzureichend
- 05.12.2019 - Trichinellennachweis bei Rotfüchsen in Westösterreich: Aktuelles
- 05.12.2019 - Radioaktivität in Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln 2018
- 05.12.2019 - CBD: Was man zu den Shops und Produkten wissen sollte
- 05.12.2019 - Weihnachtsgebäck – süß und lecker!
- 04.12.2019 - Betriebsschließung der Firma Wilke rechtens
- 04.12.2019 - Palmöl in Weihnachtskeksen
- 04.12.2019 - Kinder-Tomatensauce ist Werbelüge des Jahres
- 04.12.2019 - EuGH: "Balsamico" aus Deutschland ist rechtens
- 03.12.2019 - Butterkekse – alles in Butter?
- 02.12.2019 - „Fingerabdruck“ überführt Lebensmittelfälscher
- 02.12.2019 - D: Streit um Neuregelung von Lebensmittelkontrollen
- 02.12.2019 - Listeria monocytogenes in handwerklich verarbeiteten Oliven
- 29.11.2019 - Studentenfutter-Test: Häufig Pestizide und Mineralöl gefunden
- 28.11.2019 - Gesundheitliche Risiken bei „Coffee-to-go“-Bechern
- 28.11.2019 - Die neue EU-Kontroll-Verordnung
- 27.11.2019 - Woher kommt Ihr Schnitzel eigentlich?
- 27.11.2019 - Bratwürstel im AK-Test: Empfehlenswerte Produkte schon für wenig Geld!
- 26.11.2019 - Geschirr aus „Bambusware“ nicht für heiße Getränke oder Speisen nutzen
- 26.11.2019 - Bürgeranwalt: Streit um Marmeladen-Kennzeichnung
- 25.11.2019 - Schokolade im Test: Tafeln häufig mit Mineralöl belastet
- 25.11.2019 - Glyphosat im Honig
- 25.11.2019 - „Gelenktabletten plus“ als Name für Nahrungsergänzungsmittel unzulässig
- 22.11.2019 - Nitrat in Lebensmitteln
- 22.11.2019 - VKI-Test: Gouda schneidet gut ab
- 21.11.2019 - Husten- und Bronchialtee im Test: Fast alle Tees mit Pestiziden belastet
- 21.11.2019 - Sprechende Teddys und Co.: Diese Schadstoffe stecken in Akustik-Spielzeug
- 21.11.2019 - Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Lebensmitteln mit Ähnlichkeit zu tierischen
- 20.11.2019 - Vorzerkleinertes Obst – eine bunte Überraschung?
- 20.11.2019 - Weiterhin hohe Campylobacter-Raten bei Masthähnchen
- 19.11.2019 - Reduzierung der Aluminiumaufnahme kann mögliche Gesundheitsrisiken minimieren
- 18.11.2019 - VKI-Finanzierung ab 2020 unsicher
- 18.11.2019 - Tee ist gesund! Oder doch nicht?
- 15.11.2019 - Alternativen zu Butter im Test
- 15.11.2019 - Vegane Burger im Test: Jeder zweite Patty verunreinigt mit Mineralöl
- 15.11.2019 - Verpackte Toastschinken im Test - Unappetitliches Ergebnis!
- 14.11.2019 - Hanf-Kosmetik – was ist dran am Cannabis-Hype und was ist drin?
- 13.11.2019 - Aus Bäckertüten, Servietten & Co. können gesundheitsgefährdende Stoffe migrieren
- 12.11.2019 - EU schützt geografische Angabe von Lebensmitteln noch stärker
- 12.11.2019 - Werden unsere Lebensmittel immer schlechter? Rückrufaktionen und ihre Ursachen
- 12.11.2019 - Fipronil: „In aller Munde“ – Wie kam es dazu und was passierte dann?
- 11.11.2019 - Marktcheck: Sortiment Schweinefleisch
- 11.11.2019 - "Containern" vor dem Verfassungsgericht
- 11.11.2019 - Grünes Licht für den Braten
- 08.11.2019 - Untersuchung von Speiseinsekten am CVUA Freiburg
- 08.11.2019 - Gammelfleisch: U-Haft bei Betriebsleiter verlängert
- 07.11.2019 - Fleisch-Krone Feinkost GmbH: Betriebszulassung des zweiten Standorts ruht
- 07.11.2019 - Fragen und Antworten zu Bakteriophagen
- 06.11.2019 - Was der Fall Wilke über unser Kontrollsystem sagt
- 06.11.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grünkohl
- 06.11.2019 - Fragen und Antworten zu perfluorierten und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
- 06.11.2019 - Österreicher unterschätzen Krankheitserreger
- 05.11.2019 - Was sind Listerien?
- 04.11.2019 - BAYER, Bauern und die Bienen
- 04.11.2019 - Pflanzliche Alternativen - Vegetarische und vegane Brotaufstriche
- 31.10.2019 - Wilke-Fleisch möglicherweise auch in Fertiggerichten
- 30.10.2019 - Halloweenkosmetika – bunter und gruseliger Herbsttrend
- 30.10.2019 - Am 1. November tritt das Gastro-Rauchverbot in Kraft
- 29.10.2019 - Mineralölanalytik in Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen
- 29.10.2019 - Mineralöl in verpackten Lebensmitteln
- 29.10.2019 - Welcher Fisch liegt auf meinem Teller?
- 29.10.2019 - Gibt es gesunde Lebensmittel?
- 28.10.2019 - Information zur Schlachthof-Durchsuchung in der Steiermark
- 28.10.2019 - AGES zu Mineralöl-Rückständen
- 28.10.2019 - Deutsche Verbraucherschützer: Lebensmittelkontrollen endlich verbessern
- 28.10.2019 - Was ist Novel Food? (Erklärvideo)
- 28.10.2019 - Wieder illegale "Teigtascherl-Fabrik" in Wien entdeckt
- 25.10.2019 - Olivenöl-Test: Knapp jedes Zweite mit Mineralöl belastet
- 25.10.2019 - Pastavielfalt im Visier
- 25.10.2019 - foodwatch-Labortests: Krebsverdächtige Mineralöl-Rückstände in Säuglingsmilch von Nestlé und Novalac
- 25.10.2019 - Veggie-Burger: Der Blick ins Kleingedruckte lohnt sich
- 25.10.2019 - Gammelfleisch: Betriebsleiter in U-Haft
- 25.10.2019 - Toastschinken: verpackt - Rasch verbrauchen
- 24.10.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grünen Bohnen - keine Höchstmengenüberschreitungen
- 24.10.2019 - AK-Test zeigt Handlungsbedarf beim Salzgehalt von Brot
- 24.10.2019 - Gammelfleisch: Betriebsleiter verhaftet
- 23.10.2019 - Zahl der Lebensmittelkontrollen sinkt deutlich
- 23.10.2019 - Befunde und Beurteilung perfluorierter Alkylsubstanzen (PFAS) in Leber und Fleisch von Wildschweinen
- 23.10.2019 - Gesundheitliche Einzelfallbewertung von Schimmelpilztoxinen in Popcornmais
- 22.10.2019 - Mineralwasser-Test: Jede dritte Marke belastet
- 22.10.2019 - Gefährlicher Modetrend: „Frei von“-Lebensmittel nur für wenige Menschen empfehlenswert
- 21.10.2019 - Magazin | konkret: Listerien-Alarm in österreichischer Käserei
- 21.10.2019 - Obstbreie für Babys im Glas
- 21.10.2019 - Der VLK Bayern hat einen neuen Landesvorstand
- 17.10.2019 - Sicherheit von Babypuppen
- 17.10.2019 - Raucharomen in Fleisch, Fisch, Käse, Snacks und BBQ Saucen
- 16.10.2019 - Verseuchte Lebensmittel: Fehler im System?
- 16.10.2019 - China-Restaurant-Syndrom - Das Glutamat-Märchen
- 15.10.2019 - Wer sagt, dass man kein rotes Fleisch essen darf?
- 15.10.2019 - Verbraucherzentralen fordern, Missstände in der Lebensmittelüberwachung zu beheben
- 15.10.2019 - Rückrufe: Wie sicher sind unsere Lebensmittel?
- 14.10.2019 - Rückruf von Milch: Fragen und Antworten zum „Wasserkeim“ Aeromonas hydrophila
- 11.10.2019 - Wilke Wurst war bei Kontrollen vorgewarnt – IFS Prüfer mussten sich anmelden
- 10.10.2019 - Stopp den Schummel-Eiern auf unseren Tellern!
- 10.10.2019 - PWS Untersuchungsergebnisse 2018
- 09.10.2019 - Verkehrsauffassung im Wandel - Verbrauchererwartung versus Realität?
- 09.10.2019 - Sandwichbrötchen auch am Ende der Mindesthaltbarkeit noch „frisch“
- 09.10.2019 - Skandal um Wilke-Wurst: Scheibchenweise Wahrheit
- 08.10.2019 - EuGH: BMNT muss mehr für Nitratschutz tun
- 08.10.2019 - D-Gericht: Rohwurst darf nicht als „glutenfrei“ ausgelobt werden
- 07.10.2019 - Keime: Wilke Waldecker ruft sämtliche Wurstwaren zurück
- 07.10.2019 - EU-Pestizidkontrollprogramm 2018
- 07.10.2019 - Sicherheit von begehbarem Spielzeug
- 06.10.2019 - Listerien: Verdächtige Wurst in der Steiermark und NÖ
- 03.10.2019 - Verbrauchertipps: Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mit Listerien
- 03.10.2019 - Listerien: Wurstfabrik Wilke geschlossen, Rückruf aller Produkte
- 02.10.2019 - Wie die Blockchain die Mozartkugel fälschungssicher macht
- 01.10.2019 - Exotische Früchte – gar nicht so exotisch und besser als gedacht
- 01.10.2019 - Die Wurst ohne Fleisch - vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 01.10.2019 - Neues Logo Nutri-Score soll gesündere Ernährung erleichtern
- 30.09.2019 - Wenig Tierwohl in Mensen und Kantinen
- 30.09.2019 - Schwermetalle und andere chemische Elemente - Bilanz 2018
- 27.09.2019 - Was es mit veganen Konfitüren und Marmeladen auf sich hat
- 27.09.2019 - Plastik-Teebeutel setzen mikroskopische Partikel in Tee frei
- 27.09.2019 - Buttermilch im Test - Nicht bei allen Produkten ist alles in Butter
- 27.09.2019 - Buntbedruckte Bäckertüten, Servietten & Co. können gesundheitsgefährdende Stoffe freisetzen
- 26.09.2019 - Wiener Würstchen: Zwei Drittel schneiden gut ab
- 24.09.2019 - Duftstoffe in kosmetischen Mitteln mit der Auslobung „parfumfrei“
- 24.09.2019 - Nahrungsergänzungsmittel darf nicht mit "Heilung" werben
- 23.09.2019 - Äpfel – knackig & gesund!
- 20.09.2019 - Eco-dry steam - Sauberkeit und Hygiene für Österreichs Unternehmen
- 20.09.2019 - EU-Schnellwarnsystem sorgt weiterhin für höchste Lebensmittelsicherheit
- 20.09.2019 - Eistees im Test: Viel Zucker und auch viel Koffein
- 20.09.2019 - D: 500.000 Betriebskontrollen: Beanstandungsgrund Nr. 1 ist die Hygiene
- 20.09.2019 - Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen
- 18.09.2019 - Rucola-Pesto mit wenig Rucola kein Betrug
- 18.09.2019 - Polyamid-Küchenutensilien: Kontakt mit heißen Lebensmitteln möglichst kurz halten
- 17.09.2019 - Mückenspray als Kontamination in Lebensmitteln – Vorkommen und rechtliche Beurteilung
- 17.09.2019 - Umfrage zu Nährwert-Label: Nutri-Score fällt bei deutschen Verbrauchern durch
- 17.09.2019 - Bacillus cereus-Bakterien in Lebensmitteln können Magen-Darm-Erkrankungen verursachen
- 16.09.2019 - Tiefgekühlte Kräuter unter der Lupe
- 16.09.2019 - Was Honig zu Biohonig macht
- 16.09.2019 - „Coffee to go“ in mitgebrachten Bechern: Worauf ist im Service zu achten?
- 16.09.2019 - Nach Teigtascherl-Krise: Großhändler ist pleite
- 15.09.2019 - Quetschies: Zuckersüßes aus dem Beutel
- 15.09.2019 - Nationales Kontrollprogramm Pestizide
- 15.09.2019 - Trans-Fettsäuren in Lebensmitteln aus Ethno-Food-Shops
- 15.09.2019 - Lebensmittel im Blickpunkt: Fruchtsäfte nur sehr selten belastet
- 15.09.2019 - Acrylamid in Lebensmitteln - Risikominimierung bei Pommes, Chips, Kaffee & Co.
- 15.09.2019 - Pommes frites aus der heimischen Fritteuse – Wie sieht es hier mit Acrylamid aus?
- 15.09.2019 - Viel Hokuspokus mit „veredeltem“ Wasser
- 06.09.2019 - Glycidylfettsäureester, 3-MCPD und 3-MCPD-Ester in Fetten und Ölen für die Lebensmittelproduktion
- 06.09.2019 - Kosmetische Mittel aus Apotheken
- 06.09.2019 - Pflanzliche Spezialöle in der Kontrolle
- 05.09.2019 - Zuckergehalt von Softdrinks in Österreich zu hoch
- 05.09.2019 - Fragen und Antworten zum Genome Editing und CRISPR/Cas9
- 04.09.2019 - Österreichische Studie erschienen: Erstmals Mikroplastik im Menschen nachgewiesen
- 03.09.2019 - AGES: Den Keimen auf der Spur
- 03.09.2019 - In Apfelsäften sind heimische Äpfel recht rar
- 03.09.2019 - Illegale Teigtaschen in Wien
- 30.08.2019 - Lieferservice muss über Allergene und Zusatzstoffe informieren
- 30.08.2019 - Farbstoffe, Algen, Aromen: In vielen Lebensmitteln findet sich Unerwartetes
- 30.08.2019 - Parmesan im Test: Die meisten Käse sind mit Mineralöl belastet
- 29.08.2019 - Gerichtsverfahren nach Listerienfund : Hingerl gegen den Freistaat
- 29.08.2019 - 1,5 Tonnen illegale Teigtaschen gefunden
- 28.08.2019 - Wie viel Gentechnik steckt in Lebensmitteln?
- 28.08.2019 - Jackfrucht – Das „Gemüsefleisch“ aus Südostasien
- 27.08.2019 - Nicht allzu prickelnd: Wassersprudler im Test
- 26.08.2019 - Aber bitte mit Sahne? – LAVES untersucht Schlagsahne aus Cafés und Konditoreien
- 26.08.2019 - Kochschinken und ähnliche Kochpökel-Erzeugnisse
- 23.08.2019 - Rund 150 Menschen mit Listeriose in Spanien infiziert
- 22.08.2019 - Tierschutzvolksbegehren: Kein holländisches Kalb fürs Wiener Schnitzel
- 22.08.2019 - Amerikanische Faulbrut - Hygienehinweise für Imkereien
- 22.08.2019 - Die Kartoffel – eine vielseitige Knolle
- 22.08.2019 - Neue gesundheitsbezogene Richtwerte für die Industriechemikalien PFOS und PFOA
- 21.08.2019 - Rädelsführer des größten US-Betrugs mit ökologischen Lebensmitteln zu 10 Jahren verurteilt
- 21.08.2019 - Sommerzeit ist Grillzeit - Grillgut im Test
- 20.08.2019 - Acrylamid im Kaffee - der Muntermacher auf dem Prüfstand
- 20.08.2019 - Hinweise „Rein“ und „pur“ wecken Erwartungen
- 19.08.2019 - Kaffeegenuss – mit oder ohne Mykotoxine?
- 19.08.2019 - Achten Sie jetzt besonders auf die Herkunft der Eier
- 19.08.2019 - Schwere Vorwürfe gegen Merkur Markt Dornbirn
- 16.08.2019 - Wasserspender - Hygienisch einwandfrei halten
- 14.08.2019 - Untersuchung von Säften und Erfrischungsgetränken auf Benzol
- 13.08.2019 - Keimgefahr: Auch vorgeschnittene Salate immer waschen!
- 13.08.2019 - Cannabidiol (CBD) – ein Hype mit Gesundheitsrisiko
- 13.08.2019 - Illegale Teigtaschen: Mögliches Netzwerk
- 12.08.2019 - Laktosefreie Lebensmittel - wem nützen sie?
- 12.08.2019 - Mozzarella im Test - hohe Keimbelastung
- 12.08.2019 - PAK-Gehalte in Verbraucherprodukten sollten so gering wie möglich sein
- 09.08.2019 - Geschüttelt, nicht gerührt – Milchshakes: was sie sind und was sie enthalten
- 09.08.2019 - Weitere illegale Teigtaschenproduktion
- 08.08.2019 - D: Streit über höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
- 08.08.2019 - Tropanalkaloide und Mykotoxine in Erzeugnissen aus/mit Hirse, Mais, Buchweizen
- 08.08.2019 - Vorzerkleinertes Obst – eine bunte Überraschung?
- 07.08.2019 - Neue Spirituosenverordnung
- 07.08.2019 - So macht uns unser Essen krank
- 07.08.2019 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Kichererbsen, Süßkartoffeln, Maniok
- 07.08.2019 - Sicherheit von Faschingskostümen
- 07.08.2019 - Sauerkirschnektar auf dem Prüfstand
- 07.08.2019 - AK Test Fertigsalate: Viel Zucker, Salz und Zusatzstoffe!
- 07.08.2019 - Listerien im Tiefkühlgemüse und Melamin in Bambusgeschirr
- 06.08.2019 - Acrylamid in Lebensmitteln
- 06.08.2019 - Fremdkörper, Insektenbefall und Co. – Verbraucherbeschwerden unter der Lupe!
- 06.08.2019 - Keine Hinweise auf Darmschädigungen durch Mikroplastik aus Polystyrol im Labor
- 05.08.2019 - Millionen Liter Wein gesperrt - Branche spricht von Einzelfall
- 05.08.2019 - Erste Teigtascherl in Tierkörperverwertung
- 05.08.2019 - Europäische Empfehlung zum Grundwasser-Monitoring erschienen
- 02.08.2019 - Sofort-Beurteilung der erfolgreichen Reinigung bei Lebensmitteltransportbehältern
- 02.08.2019 - Amerikaner lehnen USDAs Vorschlag zur Lockerung von Inspektionen zur Lebensmittelsicherheit in Schweineschlachtbetrieben mit überwältigender Mehrheit ab
- 02.08.2019 - Illegale Teigtascherlfabrik in Wien-Favoriten ausgehoben
- 01.08.2019 - Pferdefleisch-Betrüger von 2013 in Spanien gefasst
- 01.08.2019 - Studie: Bei Regionalität denken die meisten Menschen an Lebensmittel
- 31.07.2019 - VKI-Erhebung: Plastikverpackungen im Supermarkt
- 31.07.2019 - Mandelmilch & Co.: Alles nur ein Schmäh?
- 31.07.2019 - LALLF: Amtlicher check auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Smoothies
- 30.07.2019 - Lebensmittel aus Österreich
- 30.07.2019 - Besser als Plastik? Einweggeschirr aus Bambus, Mais und Co.
- 29.07.2019 - Oregano – ein aromatisches, aber gehaltvolles Küchenkraut. Teil II: von Pestiziden und Olivenblättern
- 29.07.2019 - Nährwert-Label erklärt: Was zeigen Nutri-Score, Torten-Modell & Co?
- 29.07.2019 - Hohe Aluminiumgehalte in einzelnen Matcha-Teeproben
- 26.07.2019 - Reinigung alleine ist nicht alles!
- 26.07.2019 - Mozzarella-Test: Acht Produkte sehr gut
- 25.07.2019 - Statt Plastikfolie: Verkaufsstart für essbaren Überzug für Lebensmittel in Europa
- 25.07.2019 - Vanilleeis im Test: Eins schmeckt sehr gut
- 24.07.2019 - Oregano – ein aromatisches, aber gehaltvolles Küchenkraut. Teil I: Pyrrolizidinalkaloide
- 24.07.2019 - Grill-Utensilien untersucht: Kein Nickel in Steak & Co.
- 24.07.2019 - Beerenobst kann auch Träger von Krankheitserregern sein
- 23.07.2019 - Gekaufte Sterne – Das Geschäft mit den Internetbewertungen
- 23.07.2019 - Fake Food - Die Tricks der Lebensmittelfälscher
- 22.07.2019 - Rückstandskontrollprogramm 2018 für Milch, Eier und Honig
- 22.07.2019 - Hohe Konzentrationen von Spurenelementen in heimischen Pilzen
- 22.07.2019 - Acht Jahre Lebensmittelklarheit: Es gibt noch viel zu tun
- 19.07.2019 - Kein gutes Zeugnis für Lebensmittel-Imitate
- 19.07.2019 - Tischwasserfilter: Gut gegen Blei, schlecht gegen Kalk und Keime
- 18.07.2019 - Globaler Handel braucht globale Vernetzung der Überwachung
- 18.07.2019 - Untersuchungen des Übergangs von Melamin und Formaldehyd aus “Bambusgeschirr” – ein Update
- 17.07.2019 - Krebsverdächtige Schadstoffe in Bambus-Geschirr
- 17.07.2019 - Grill- und Picknickprodukte im Ampel-Vergleichstest
- 16.07.2019 - Eisdielen unter der Lupe: Sahne ist das Sorgenkind
- 15.07.2019 - Gewissensbisse vom Veggie-Burger
- 15.07.2019 - Fertig-Salatdressings im Test
- 15.07.2019 - Pflanzliche Milch-Alternativen unter der Lupe
- 15.07.2019 - Eiweißbombe griechischer Joghurt: beliebt in der Küche, unauffällig in der Untersuchung
- 15.07.2019 - Wonig, Veierlikör und Vischstäbchen: Nicht alles ist zulässig
- 13.07.2019 - Achtung, Hitze lässt Schimmelpilze sprießen
- 13.07.2019 - Hanf Produkte – was ist dran am Cannabis-Hype und was ist drin?
- 13.07.2019 - Antibiotikarückstände in Garnelen – ökologische Aquakultur versus konventionelle Aquakultur
- 13.07.2019 - EU-Gericht bestätigt: Bisphenol A besorgniserregender Stoff
- 11.07.2019 - Kontrolle von Krustentieren
- 10.07.2019 - Akustisches Spielzeug
- 10.07.2019 - Arzneimittelverdächtige Substanzen in kosmetischen Mitteln und Nahrungsergänzungsmitteln
- 09.07.2019 - Nationales Nitratkontrollprogramm bei Spinat, Salat und Rucola
- 09.07.2019 - Heimische Molkereien zapfen Fettpolster an
- 05.07.2019 - Schützen Bio-Nahrungsmittel vor Krebs?
- 05.07.2019 - Veganer wehren sich gegen Bratfleck, Grillquadrat und Veggie-Disk
- 05.07.2019 - Kaffeegetränke aus dem Kühlregal: Alles im grünen Bereich?
- 04.07.2019 - Verteidiger von veganem Speck verklagen Mississippi wegen des Etikettierungsgesetzes
- 04.07.2019 - Paternostererbsen, Rizinus & Co. – Exotische Souvenirs können giftige Pflanzensamen enthalten
- 03.07.2019 - Mikrobiologische Qualität von Gemüse im Fokus
- 03.07.2019 - Wie sich Bio-Wasser und Tafelwasser von Mineralwasser unterscheiden
- 03.07.2019 - Erweitertes Nährwertkennzeichnungs-Modell für Deutschland: Das weitere Verfahren
- 02.07.2019 - LGL veröffentlicht Jahresbericht 2018
- 02.07.2019 - Kaufe ich Muscheln oder Wasser?
- 27.06.2019 - Salate vom Lieferservice – frisch und hygienisch einwandfrei?
- 27.06.2019 - Stilles Mineralwasser: Nicht einmal jedes zweite ist gut
- 26.06.2019 - Food Fraud: Diese Lebensmittel fälschen Betrüger besonders häufig
- 26.06.2019 - Mehr Kuh als Schaf: Anbieter muss Aufmachung seiner „Feta Creme“ ändern
- 26.06.2019 - Toastbrot kaufen - Weizen, Butter, Vollkorn
- 25.06.2019 - Weltweite Razzia führte zu 672 Festnahmen von Lebensmittelbetrügern
- 25.06.2019 - Osteuropa wird bei Lebensmitteln nicht diskriminiert
- 24.06.2019 - Rechtsentscheidungen zur Veröffentlichungen von Kontrollberichten auf der Online-Plattform „Topf Secret“
- 24.06.2019 - Nickelabgabe bei verchromten Grillartikeln?
- 24.06.2019 - OPSON VIII: Behörden untersuchen Betrug bei Kaffee
- 21.06.2019 - Metalllässigkeit von unbeschichteten Töpfen, Pfannen und anderem Geschirr aus Metall
- 21.06.2019 - EU-Transparenzdatenbank - AMA bekam das meiste EU-Geld
- 21.06.2019 - Luft im Speiseeis täuscht Verbraucher
- 21.06.2019 - Vorerst keine Herausgabe von Lebensmittel-Kontrollberichten zur Veröffentlichung auf der Online-Plattform „Topf Secret“
- 19.06.2019 - Sichere Lebensmittel
- 19.06.2019 - 2-MCPD, 3-MCPD und deren Fettsäureester sowie Glycidyl-Fettsäureester in Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung
- 19.06.2019 - Dönerproduktion wegen Hygienemängeln geschlossen, 1,5 t Fleisch entsorgt
- 19.06.2019 - Kürbiskernöl im Test
- 18.06.2019 - Beobachten, nachhaken und vergleichen: Programme zur Lebensmittelkontrolle
- 18.06.2019 - Listerien - Drei Briten starben an Infektion durch verpackte Sandwiches
- 18.06.2019 - World Food Safety Day: So funktioniert Lebensmittelsicherheit
- 14.06.2019 - Glycidylfettsäureester, 3-MCPD und 3-MCPD-Ester in Lebensmitteln
- 14.06.2019 - Säuglinge, Kleinkinder und Kinder können die gesundheitlichen Richtwerte von Phosphaten überschreiten
- 13.06.2019 - Glas, Plastik, Alu: Trinkflaschen im Vergleich
- 13.06.2019 - Morphin in Mohnsamen
- 12.06.2019 - Milch aus Automaten - Gefahr für die Gesundheit?
- 12.06.2019 - Kühler Genuss: Milchmischgetränke und Milchmischerzeugnisse
- 11.06.2019 - Lebensmittelsicherheit – kein Grund zur Selbstgefälligkeit
- 11.06.2019 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln
- 11.06.2019 - Cumarin in Backwaren und Frühstückscerealien mit Zimt und in alkoholfreien Kräutergetränken
- 07.06.2019 - Kosmetische Mittel von Messen, Märkten und landwirtschaftlichen Direktvermarktern
- 07.06.2019 - Perchlorat in pflanzlichen Lebensmitteln – ein Follow-up
- 06.06.2019 - Sicherheit von Geschoßspielzeug – Gefahrenpotential
- 06.06.2019 - Inhaltsstoffe von Beruhigungssaugern (Schnullern)
- 05.06.2019 - Vanilleeis aus der Packung – eine Luftnummer?
- 05.06.2019 - Schwermetalle, Arsen und Iod in Algen
- 04.06.2019 - Grillspaß! – Steaks, Koteletts und Co.
- 04.06.2019 - Zusatzstoffe (Phosphate und Nitrit/Nitrat) in traditionell hergestellten Pökelwaren
- 03.06.2019 - „Hinter den Kulissen“ - Was macht der Lebensmittelkontrolleur?
- 03.06.2019 - Pyrrolizidinalkaloide in Kräutertees
- 31.05.2019 - Mikro-Ribonukleinsäure in Milch: Gesundheitliches Risiko sehr unwahrscheinlich
- 31.05.2019 - Novel Food oder nicht Novel Food – immer wieder heiß diskutiert
- 29.05.2019 - Weichmacher in fetthaltigen Lebensmitteln in Schraubdeckelgläsern
- 29.05.2019 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Soja und Sojaprodukte
- 29.05.2019 - Kontrolle von Trockensuppen (Instantsuppen, “Packerlsuppen“) auf eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen
- 29.05.2019 - Untersuchung von „Detox- und Superfood“-Produkten
- 29.05.2019 - Mineralölanalytik in Lippenpflegeprodukten – erste Ergebnisse des Forschungsprojekts MOSH/MOAH in Kosmetika
- 29.05.2019 - Trend: Faserwasser
- 29.05.2019 - Lebensmittel im Blickpunkt: Milch ist nicht gleich Milch
- 28.05.2019 - Kosmetika aus dem Internet - offener Marktplatz für nicht rechtskonforme oder nicht sichere kosmetische Mittel?
- 28.05.2019 - In Gemeinschaft mehr bewegen! - Leitbild des BVLK veröffentlicht
- 28.05.2019 - Soja-Drinks: Bedenklich hohe Nickelgehalte
- 28.05.2019 - Kann man Avocadokerne essen?
- 27.05.2019 - Hackfleisch gut und sicher?
- 27.05.2019 - Saison in vollem Gang: Spargel kaum mit Pestiziden belastet
- 25.05.2019 - Gute Testnoten für Kürbiskernöl
- 25.05.2019 - AK-Test zeigt: große Unterschiede bei Hummus aus dem Supermarktregal
- 25.05.2019 - Organische Spurenstoffe in Trinkwasser
- 25.05.2019 - Titandioxid - es besteht noch Forschungsbedarf
- 25.05.2019 - „Low Carb“-Nudeln – schlankmachend oder irreführend?
- 25.05.2019 - Dioxine und Polychlorierte Biphenyle (PCB) in Lebensmitteln und Futtermitteln
- 25.05.2019 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2018
- 25.05.2019 - Nach Fleischtest: Greenpeace fordert EU-Gelder für bessere Tierhaltung
- 25.05.2019 - EU-Verbot von Einwegplastik ab 2021 fix
- 17.05.2019 - D: Klöckner-Leaks - Zahl der Lebensmittelkontrollen soll sinken
- 17.05.2019 - Fische und Krebstiere auf der Speisekarte - Erhält der Gast, was ihm versprochen wurde?
- 16.05.2019 - Panscherei in Apulien - Teuflisch gute Olivenöl-Fälscher
- 16.05.2019 - Sicherheit bei der kreativen Zubereitung von Lebensmitteln
- 15.05.2019 - Sicherheit von Billigspielzeug von Jahrmärkten, Messen und Kirtagen
- 15.05.2019 - Acrylamid in industriellen Lebensmitteln
- 15.05.2019 - Häufiger Durchfallerreger ist vielen Menschen unbekannt
- 14.05.2019 - Beim Fertigkakao leuchtet die Lebensmittelampel rot
- 14.05.2019 - Pyrrolizidinalkaloidgehalt in getrockneten und tiefgefrorenen Gewürzen und Kräutern zu hoch
- 13.05.2019 - EU-Wahl: Kanzler setzt auf Schnitzel und Pommes
- 13.05.2019 - Kontrollen zeigen: Lebensmittel sicher
- 10.05.2019 - 15 Millionen Euro fließen in Dachvermarktung bäuerlicher Lebensmittel
- 10.05.2019 - Hilft der Nutri-Score beim Einkauf?!
- 09.05.2019 - Shell-On-Challenge : Social-Media-Hype kann die Gesundheit gefährden
- 09.05.2019 - Wie neue pflanzliche Burger im Vergleich zu Rindfleisch sind
- 09.05.2019 - Hackfleisch zum Rohverzehr – ein Risiko?
- 08.05.2019 - Tag des Deutschen Brotes am 7. Mai – Brot- und Brötchenvielfalt
- 08.05.2019 - Muttertags-Pralinen mit Palmöl - Problemstoffe unter erlaubten Grenzwerten
- 07.05.2019 - Sind vegane Lebensmittel eigentlich gesund?
- 06.05.2019 - Die Internet-Revolution im Lebensmittelhandel ist erstmal abgesagt
- 06.05.2019 - Olivenöl im Test: Jedes zweite ist stark mit Mineralöl verunreinigt
- 06.05.2019 - Sind probiotische Joghurtbakterien gesund?
- 03.05.2019 - Transfette in Lebensmitteln: EU beschließt Grenzwert ab 2021
- 02.05.2019 - Woher stammt der Spargel auf dem Teller?
- 02.05.2019 - Exotisches versus heimisches Superfood
- 01.05.2019 - Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?
- 01.05.2019 - AK Getränkepreiserhebung zeigt enorme Preisspannen
- 29.04.2019 - Sport- und Schlankheitsmittel aus dem Internet
- 26.04.2019 - #EUandMyFood – den Wert der Lebensmittelsicherheit in der EU hervorheben
- 26.04.2019 - Milch - Fast alles im grünen Bereich
- 26.04.2019 - Ketchup im Test: Heinz schneidet am schlechtesten ab
- 25.04.2019 - Lebensmittelkennzeichnungsmodelle – hilfreich oder verwirrend?
- 25.04.2019 - Süßen ohne Zucker - geht das?
- 25.04.2019 - Reste mitnehmen: Endet Haftung an der Restaurant-Tür?
- 25.04.2019 - Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Carbofuran in Rotem Chili unwahrscheinlich
- 24.04.2019 - Lebensmittel-Importe: Köstinger will ein „Ende des Betrugs“
- 23.04.2019 - Mikrobiologie von Softeis
- 23.04.2019 - Made in Austria? Wie weit Lebensmittelkennzeichnung gehen soll
- 19.04.2019 - Wir wünschen Frohe Ostern!
- 19.04.2019 - Gericht stoppt vorerst Nährwertlogo Nutri-Score bei Iglo
- 19.04.2019 - Mikrobiologie und Zuckergehalt von Milcherzeugnissen für Schulen und Kindergärten
- 19.04.2019 - Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
- 19.04.2019 - VTEC in Rohwürsten aus/mit Wildfleisch
- 19.04.2019 - Frankreich verbietet Farbstoff Titandioxid in Lebensmitteln ab 2020
- 19.04.2019 - Möhren im amtlichen Test
- 19.04.2019 - Neuartige Erreger in Rind und Kuhmilchprodukten: Weitere Forschung notwendig
- 18.04.2019 - Nostalgie mit Folgen – Glühweine aus Metallkesseln können zu viel Blei, Kupfer und Zinn enthalten
- 18.04.2019 - Eierlikör – der Klassiker zu Ostern
- 17.04.2019 - TV-Berichterstattung in der Lebensmittelbranche: Die Frage nach der ‚richtigen‘ Ernährung wird immer wichtiger
- 17.04.2019 - Ethoxyquin in Zuchtfischen – Ein Überblick über die aktuelle Lage
- 17.04.2019 - Lammfleisch für das Ostermenü - nicht immer edel
- 17.04.2019 - Frische Forellen im AK-Test – Großteil von einwandfreier Qualität
- 17.04.2019 - Antibiotika-resistente Erreger in mehr als jeder zweiten Fleischprobe
- 16.04.2019 - Erdbeeren im Test: Pestizide in allen Früherdbeeren von Aldi, Rewe und Co.
- 16.04.2019 - Vollständige Transparenz durch Kennzeichnung von Fleisch und Eiern schaffen
- 15.04.2019 - Nährwertkennzeichnungs-Modelle: Vorläufiger MRI-Bericht liegt vor
- 15.04.2019 - Nährwertampel: Was kann der neue Nutri-Score und was nicht?
- 15.04.2019 - Resistente Keime: Rohkost und Salat gut waschen und frisch selbst zubereiten
- 12.04.2019 - Süßwaren und Schokoladenartikel von einwandfreier Beschaffenheit und Qualität
- 12.04.2019 - Pesto online - Ein Untersuchungsprojekt zum Online-Vertrieb von Lebensmitteln
- 11.04.2019 - So wird Billigfleisch in die EU geschmuggelt
- 11.04.2019 - Antibiotikaresistente Keime in Hühnerfleisch
- 10.04.2019 - Bauernbund: Herkunft verarbeiteter Lebensmittel muss ersichtlich sein
- 10.04.2019 - Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
- 10.04.2019 - HACCP-Systeme und Eigenkontrollen im Einzelhandel gemäß VO (EG) Nr. 2073/2005
- 10.04.2019 - Süßstoff Sucralose: Beim Erhitzen von Lebensmitteln können gesundheitsschädliche Verbindungen entstehen
- 09.04.2019 - Lebensmittel mit geschützter geografischer Herkunftsangabe in Deutschland
- 09.04.2019 - A2: Was steckt hinter der teuren Spezialmilch?
- 09.04.2019 - Fresh-Cut-Äpfel: weniger Keime durch Heißwasserbehandlung
- 08.04.2019 - Warum der Schweinsbraten nicht tödlich ist
- 08.04.2019 - Happy Cheeze GmbH gewinnt Rechtstreit in erster Instanz
- 05.04.2019 - Salmonellen in Eiern aus EU-Ländern
- 05.04.2019 - Schwermetalle und Arsen in Getreide(-erzeugnissen) und Bier
- 05.04.2019 - Eierfarben unter Umständen ein Risiko für die Gesundheit
- 04.04.2019 - Aluminium-Schalen aus der Gemeinschaftsverpflegung und anderen Lebensmittel-Abfüllern einschließlich Gastronomie
- 04.04.2019 - Zusammensetzung von Honig
- 03.04.2019 - EU stärkt Verbraucherrechte
- 03.04.2019 - Osterhasen-Check
- 02.04.2019 - Essen als Ideologie oder Ersatzreligion
- 02.04.2019 - TÜV SÜD erklärt: Insekten als neuartige Lebensmittel
- 02.04.2019 - D: Pflanzenschutzmittel in Trinkwasser
- 02.04.2019 - Schaf- und Ziegen-Heumilch erhält EU-Gütesiegel g.t.S.
- 02.04.2019 - Pollenflug und Lebensmittelallergie – hat das etwas miteinander zu tun?
- 01.04.2019 - Veröffentlichung von Lebensmittelverstößen
- 29.03.2019 - Veganismus - eine Zivilisationskrankheit?
- 29.03.2019 - Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Bananenchips.
- 29.03.2019 - Gentechnik und Lebensmittel 2018 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 29.03.2019 - Die Schnitzel-Industrie
- 28.03.2019 - Verärgerte Unternehmer und verunsicherte Kunden nach Hartingers CBD-Erlass
- 28.03.2019 - Nur eine Apfelschorle ist gut
- 27.03.2019 - Kochen für Viele: Hygieneregeln machen Speisen aus Großküchen sicherer
- 26.03.2019 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Reis- und Reisprodukte
- 26.03.2019 - Bisphenole und BADGE in Konservendosen
- 25.03.2019 - Sicherheit von Produkten für Wimpern und Augenbrauen
- 25.03.2019 - Politisch, sozial, gesund? Was Essen alles sein kann
- 25.03.2019 - Fertigsalate – ein Tummelplatz für Keime
- 22.03.2019 - Die Farbe macht den Unterschied – Was steckt drin in rosa gefärbten Rüben? – Ein Update
- 21.03.2019 - Kokosnüsse - (k)eine runde Sache
- 21.03.2019 - foodwatch-Vergleichstest: Lebensmittel im Ampel-Check
- 21.03.2019 - Cannabidiol (CBD) in Lebensmitteln
- 21.03.2019 - Kindergerichte in Restaurants sind oft extrem ungesund
- 20.03.2019 - Kinder-Lippenpflegestifte fallen im Test durch
- 19.03.2019 - Nanotechnologie: Klein, kleiner, unreguliert
- 19.03.2019 - Es geht um die Wurst! LAVES untersucht Kinderwurst, Nuggets, Dinos und Co.
- 19.03.2019 - Getrüffelte Lebensmittel – wie viel Trüffel steckt wirklich drin?
- 18.03.2019 - So kaufen die Österreicher ein
- 18.03.2019 - Mettwurst mikrobiell
- 18.03.2019 - EU-Rechnungshof: Schwachstellen bei Kontrollen von Bio-Essen
- 15.03.2019 - Biome-id: Sichere Diagnose von Arten in Lebensmitteln
- 15.03.2019 - Zu hohe Drogengehalte in CBD-Produkten
- 15.03.2019 - Veröffentlichung von Verstößen bei Lebensmittelsicherheit
- 15.03.2019 - D: Lebensmittelhersteller wehren sich gegen "Kriminalisierung"
- 14.03.2019 - Kekse für Babys und Kleinkinder: Nicht empfehlenswert!
- 13.03.2019 - AGES Jahresbericht 2018
- 13.03.2019 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2018
- 12.03.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Äpfeln 2018
- 12.03.2019 - D - Gerichtsurteil: Widersprüchliche Herkunftsangaben bei Obst und Gemüse sind irreführend
- 11.03.2019 - Mikrobiologie von Bier aus Schankanlagen
- 11.03.2019 - Wenn Kosmetik auf natürlich macht
- 08.03.2019 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2018
- 08.03.2019 - Glyphosat: EuGH verurteilt EFSA
- 07.03.2019 - Weiterhin Fett vermeiden? Experten streiten um gesunde Ernährung
- 06.03.2019 - Risikobarometer Umwelt & Gesundheit 2018
- 06.03.2019 - Mikrobiologie von Erfrischungsgetränken aus Schankanlagen
- 06.03.2019 - Obstsalate und vorzerkleinertes Obst als Convenience-Produkte: ein Trend und sein mikrobiologisches Risiko
- 05.03.2019 - Acrylamiduntersuchung in Lebensmitteln – ein Überblick
- 04.03.2019 - Das kannst Du Dir abschminken!
- 01.03.2019 - Mediziner warnt vor Erregern in Rindfleisch und Milchprodukten
- 01.03.2019 - Gemüsechips: Eine gesunde Alternative?
- 01.03.2019 - Knuspriger Knabberspaß: Chips & Co. unter die Lupe genommen
- 28.02.2019 - Brucellose-Fall in Österreich
- 28.02.2019 - "Regionale" Lebensmittel: So wird getrickst
- 27.02.2019 - EuGH: Kein EU-Bio-Siegel für Halal-Fleisch
- 27.02.2019 - Nichts zu beanstanden: Karnevalsschminke im LUA-Labor
- 26.02.2019 - Matcha Tee: Wundermittel mit schädlichem Inhalt
- 25.02.2019 - Erfolgreich abgemahnt: Hersteller muss die Aufmachung der „Calamar Romana“ ändern
- 25.02.2019 - "Als Fleischhauer allein kann man wirtschaftlich nicht überleben"
- 23.02.2019 - Untersuchung von Beikost für Säuglinge und Kleinkinder auf verschiedene Kontaminanten
- 23.02.2019 - Lebensmittel – nicht immer ist drin was draufsteht
- 21.02.2019 - Reduzierung von Lebensmittelverlusten geht alle an – Wirtschaft, Verbraucher und Politik gefragt
- 20.02.2019 - AK-Test stellt Kinder-Faschingskostümen durchwegs gutes Zeugnis aus
- 20.02.2019 - Tagesverpflegungen aus Seniorenheimen unter der Lupe
- 20.02.2019 - Bakterielle Krankheitserreger in Gurken und Karotten
- 20.02.2019 - Anhörung D: Streit um Veröffentlichung von Verstößen
- 19.02.2019 - Gesund durchs närrische Treiben: Tipps für Schminke und Kostüme
- 19.02.2019 - Verkaufsschmäh: Milchprodukte mit extra viel Protein
- 18.02.2019 - Fleisch, Honig, Käse – wer macht was? Neue Plattform schafft Überblick
- 15.02.2019 - Servicestudie Bäckerei-Ketten: Guter Service, aber Hygiene nicht immer top
- 15.02.2019 - Obstbauer kämpft mit seiner Marmelade gegen die Industrie
- 13.02.2019 - Mikrobiologie in essfertigem Obst und Gemüse
- 13.02.2019 - Nesquik-Kakaopulver fällt im Test durch
- 12.02.2019 - Neue Herausforderungen für die amtliche Lebensmittelüberwachung: Speiseinsekten
- 12.02.2019 - Aflatoxine in Schalenfrüchten und Ölsaaten
- 12.02.2019 - Notfallzulassungen: Neuer AGES-Chef am Zug
- 12.02.2019 - Lebensmittelwarnungen müssen Verbraucher besser erreichen
- 11.02.2019 - Wie gefährlich ist Mikroplastik?
- 11.02.2019 - BayVGH: Salmonellenbefallene Dönerspieße sind bei positiver Eigenkontrolle vom Markt zu nehmen
- 11.02.2019 - Gammelfleisch aus Polen: Wirklich nicht in Österreich?
- 11.02.2019 - Oberösterreichs Veterinäre haben alles unter Kontrolle
- 08.02.2019 - Greenpeace Marktcheck: Sortiment Kraut & Rüben
- 08.02.2019 - Vom Kartoffelsalat zur Kartoffel: Wie lassen sich Lebensmittel zurückverfolgen?
- 07.02.2019 - Vergiftungsunfälle bei Kindern: Kostenloses Material informiert zu BfR-App
- 06.02.2019 - Ei, Ei, Ei - was ist denn das …
- 05.02.2019 - Sieber-Wurst-Pleite: Großmetzgerei kann auf Entschädigung hoffen
- 05.02.2019 - Neonicotinoide sind in aller Munde, auch auf allen Tellern?
- 05.02.2019 - Hanf-Erlass lässt viele Fragen offen
- 04.02.2019 - Kudzu, Schlafbeere, Maca: riskante Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln
- 04.02.2019 - Hauptsache billig? - Das System Discounter
- 04.02.2019 - Hütthaler eröffnet Tierwohl-Schlachthof
- 03.02.2019 - 14 Länder von polnischem Fleischskandal betroffen, EU schickt Kontrolleure
- 31.01.2019 - Test von Lippenpflegeprodukten für Kinder ergibt katastrophales Bild
- 31.01.2019 - Honig im Test: Jeder vierte Honig ist mangelhaft
- 31.01.2019 - Lebensmittel-Checks 2018: dreiste Schmähs
- 30.01.2019 - Nikotin in Lebensmitteln – was hat Rauchen damit zu tun?
- 30.01.2019 - Knackige Sprossen und Keimlinge – ein ungetrübter Genuss?
- 30.01.2019 - Dunkle Schokolade: Neue Cadmium-Grenzwerte werden eingehalten
- 29.01.2019 - Nestle springt auf den Blockchain-Zug auf
- 29.01.2019 - Lebensmittelhandel forciert statt der Hauszustellung die Abholsysteme
- 28.01.2019 - Gentechnik Erntemonitoring 2018 – keine Auffälligkeiten
- 28.01.2019 - Gläserne Leberkässemmel: Was Transparenz kostet
- 25.01.2019 - True Cost - Wahre Kosten
- 25.01.2019 - Formen, tasten, sehen – Kneten macht Spaß!
- 25.01.2019 - Ekel-Baguette entsetzt Franzosen
- 24.01.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Steckrüben/Kohlrüben
- 24.01.2019 - Chipsletten sind „Mogelpackung des Jahres“
- 23.01.2019 - Eigene Verpackungen im Supermarkt
- 23.01.2019 - Greenpeace-Umfrage: Österreich für klare Fleisch-Kennzeichnung
- 23.01.2019 - Wasabi, Sushi & Co – viel Farbe im Spiel
- 22.01.2019 - SWR Doku untersucht Zuckerschwemme in der Ernährung
- 22.01.2019 - Primäre aromatische Amine in Nylonküchenartikeln
- 21.01.2019 - Inhaltsstoffe und Wirksamkeit von chemischen Hornhautentfernern
- 21.01.2019 - Das zähe Ringen um die Herkunft: Schmeckt Österreich besser?
- 18.01.2019 - Österreich plant nationale Herkunftskennzeichnung
- 18.01.2019 - Gerichtsurteil: Teekanne darf Tee nicht mit „Schlank & Fit“ bewerben
- 17.01.2019 - „Kornkraft-“ und „Eiweißbrot“ wecken zu hohe Erwartungen
- 17.01.2019 - Babybreie mit Gemüse und Fleisch im Test: 6 Produkte sind „gut“
- 16.01.2019 - Chemie in Nahrung: EU-RH mit kontroversem Vorschlag
- 16.01.2019 - D: Konstant niedriges Niveau bei Pflanzenschutzmittelrückständen
- 15.01.2019 - Beikost-Menüs in tiefgezogenen Behältern
- 15.01.2019 - Bisphenole und BADGE in Trinkflaschen
- 15.01.2019 - foodwatch: Auf „Topf Secret“ können Verbraucher Ergebnisse von Hygienekontrollen abfragen
- 14.01.2019 - PAK und Ochratoxin A in Kaffee
- 14.01.2019 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – Papaya
- 14.01.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Orangensaft
- 14.01.2019 - Gesundheitsrisiken durch begaste Container
- 11.01.2019 - Jedes zweite Hähnchen ist mit gefährlichen Durchfallerregern befallen
- 11.01.2019 - Trinkwasser in Volksschulen und Kindergärten nach den Ferien
- 11.01.2019 - Pathogene Keime in Käsen von Almen
- 11.01.2019 - Mikrobiologie, Quecksilber, Phosphate und Carbonate in Meeresfischen
- 11.01.2019 - Bereits über 100 Genussland-Gastropartner
- 10.01.2019 - Moosbrugger: Jeder hat das Recht zu wissen, wo sein Essen herkommt
- 10.01.2019 - Deutschland: Ernährungsreport 2019 veröffentlicht
- 09.01.2019 - Gemüse mal anders – Bratlinge, Puffer, Rösti
- 08.01.2019 - Urteil: Nahrungsergänzungsmittel darf nicht mehr „Fatburner“ heißen
- 08.01.2019 - Food-Scanner für die Hosentasche
- 07.01.2019 - Diät-Shakes im Test: Was Almased, Slimfast & Co. zum Abnehmen taugen
- 07.01.2019 - Olivenöl „nativ extra“? Untersuchungsergebnisse 2017
- 07.01.2019 - Das Geschäft mit dem Geschmack
- 04.01.2019 - Tschechische Supermärkte müssen unverkäufliche Lebensmittel spenden
- 04.01.2019 - Haar in der Suppe - Deutschlands Restaurants kritisieren scharfe Kontrollen.
- 03.01.2019 - Smoothies – neue Trends
- 03.01.2019 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Blumenkohl
- 02.01.2019 - Jeder zweite Bäcker in Oberösterreich kämpft ums finanzielle Überleben
- 31.12.2018 - Neue Lebensmittel-Kontrollbehörde darf nicht überall rein
- 28.12.2018 - Frischfleisch schnell und mobil kontrollieren
- 28.12.2018 - Mikrobiologie von Getränken aus Wasser mit Zugaben wie Kräuter/Gemüse/Obst
- 28.12.2018 - Farbstoffe in Feinbackwaren, Süßwaren, Dekorationen und Verzierungen
- 28.12.2018 - Glück im Keks? LAVES untersucht Papierstreifen auf Mineralölrückstände
- 27.12.2018 - Einigung bei EU-Richtlinien zu unfairen Handelspraktiken
- 27.12.2018 - Alles Kaki oder gibt’s da Unterschiede?
- 27.12.2018 - Weihnachtsgans und Co. richtig einkaufen und zubereiten
- 27.12.2018 - Räucherlachs im Test: Nur wenige schneiden gut ab
- 27.12.2018 - Vegetarische Salami? Vegane Currywurst? – Deutsche Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel veröffentlicht
- 27.12.2018 - Wildfleisch vor Genuss vollständig durchgaren
- 21.12.2018 - Weihnachtsgrüße
- 21.12.2018 - EuGH macht Vorgaben für regionales Verpacken von Schwarzwald-Schinken
- 21.12.2018 - Gar nicht sportlich: Zu viel Zucker in Proteinriegeln
- 21.12.2018 - Zu Weihnachten und Silvester auf dem Tisch: Karpfen
- 21.12.2018 - Grünes Licht für den Weihnachtsbraten
- 21.12.2018 - Jahresbericht 2017 der Gemeinsamen Zentralstelle (G@ZIELT) erschienen
- 20.12.2018 - Positiver Trend hält an – Nur wenig unerwünschte Stoffe in Weihnachtsgebäck
- 20.12.2018 - Listerien - wie riskant ist Tiefkühlgemüse?
- 20.12.2018 - Esskastanien und Maronen: Eine Winterdelikatesse auf dem Prüfstand
- 19.12.2018 - Diskussion über MSC-Siegel für Meeresfisch
- 19.12.2018 - 12 von 18 Puppen für Kleinkinder fallen im Test durch
- 18.12.2018 - Weihnachtliche Alternativen zum Glühwein – mit oder ohne Alkohol
- 18.12.2018 - Alle Jahre wieder: Wie unbedenklich sind Backformen?
- 17.12.2018 - Forscher finden gefährliche Keime auf öffentlichen Touchscreens
- 17.12.2018 - Tiere als Überträger: Listeriose EU-weit auf dem Vormarsch
- 17.12.2018 - Perfluorierte Verbindungen PFOS und PFOA sind in Lebensmitteln unerwünscht
- 14.12.2018 - Salmonellen-Vergiftungen EU-weit rückläufig
- 14.12.2018 - D: Bericht zum Monitoring 2017 erschienen
- 14.12.2018 - Wie kann sich die Wissenschaft im Zeitalter von „Fake News“ behaupten?
- 13.12.2018 - Droht Apotheken-Monopol durch CBD-Verbot?
- 13.12.2018 - Die 10 größten Irrtümer zur neuen Öko-Verordnung
- 12.12.2018 - Öko-Test: Studentenfutter oft mit Rückständen von Pestiziden belastet
- 12.12.2018 - Risikobewertung von Chondroitinsulfat in Nahrungsergänzungsmitteln
- 12.12.2018 - Spielzeug: Zu laut für Kinderohren – Krach aus dem Kinderzimmer
- 11.12.2018 - Weihnachtsgebäck im Test: Zimtsterne und Vanillekipferl konnten nicht überzeugen
- 11.12.2018 - Augen auf beim Gewürzkauf auf einem Basar: Giftige Paternostererbsen in Pfeffermischung vorgefunden
- 11.12.2018 - Regierung verbietet Hasch-Brownies
- 10.12.2018 - Mohn in Lebensmitteln: Gehalt des Opiumalkaloids Thebain senken
- 10.12.2018 - Unnötige Risiken bei Verpflegung in Pflegeheimen und Krankenhäusern
- 07.12.2018 - Öle mit Gesundheitsversprechen
- 07.12.2018 - D: Daten zur Lebensmittelüberwachung 2017
- 06.12.2018 - Haselnuss und Mandelkern
- 05.12.2018 - Tetrahydrocannabinolgehalte sind in vielen hanfhaltigen Lebensmitteln zu hoch
- 05.12.2018 - Bratwürstelsonntag – nur wenig Beanstandungen beim Bratwürstel-Test
- 05.12.2018 - Coca-Cola gewinnt den Goldenen Windbeutel 2018
- 05.12.2018 - Abgepackte Hamburger und Cheeseburger: Burger, oder doch Frikadellen?
- 05.12.2018 - Eine Frage der Zutaten: Schadstoffe in Weihnachtsgebäck
- 05.12.2018 - Fertig-Glühwein im Test: österreichisches Produkt auf Platz 1
- 04.12.2018 - Schaben im Wohnumfeld des Menschen
- 04.12.2018 - Nicht-dioxinähnliche PCB sind in Lebens- und Futtermitteln unerwünscht
- 03.12.2018 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 03.12.2018 - Advent und Weihnachten ist die Zeit von Weihnachtskeksen, Maroni und Punsch
- 30.11.2018 - Plastik im Fisch
- 30.11.2018 - ASP-Ausbruch in der Tschechischen Republik beendet
- 30.11.2018 - Untersuchungen von Vorzugsmilch im CVUA Stuttgart in den Jahren 2015–2017
- 29.11.2018 - Sauerei! Antibiotika in Gewässern
- 29.11.2018 - Vorverpacktes Weihnachtsgebäck aus Bäckereien auch 2018 wieder unter der Lupe
- 28.11.2018 - Eingelegtes Gemüse – sauer, süß oder salzig?
- 28.11.2018 - Spielzeugschleim: Ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Kinder
- 28.11.2018 - USA und Kanada: Epidemie durch Bakterien in Salat
- 27.11.2018 - Lebensmittelskandale – Verbraucherschützer kritisieren Lücken im EU-Recht
- 26.11.2018 - FAKT: IKEA nimmt verdächtige Fleischprodukte aus den Regalen
- 26.11.2018 - So viele Krankheitserreger stecken in Fleisch und Wurst
- 23.11.2018 - Testwatch – wir testen die Tester
- 23.11.2018 - Versteckte Gentechnik im Schweinefleisch
- 23.11.2018 - Trendfood Kokosöl: Nur jedes dritte gut
- 23.11.2018 - Keine Beanstandungen bei Pyrrolizidin- und Tropanalkaloiden in Kräutertees
- 23.11.2018 - Lebensmittel online kaufen: Die wichtigsten Tücken
- 22.11.2018 - Nach Kritik: Nestlé, Unilever und Co. stoppen irreführende Industrie-Ampel
- 22.11.2018 - Test: Meist gute Qualität bei Milchschokoladen
- 21.11.2018 - Chile: Agrargift für die Nutella-Nüsse?
- 21.11.2018 - EFSA schlägt neuen gesundheitlichen Richtwert für Dioxine und dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle vor
- 20.11.2018 - Frauen-Bier und Männer-Müsli
- 20.11.2018 - Kontrolle ganzer Kokosnüsse auf inneren Verderb und Schimmelbildung
- 20.11.2018 - Gift im Geflügel - Wie PCB ins Futtermittel kam
- 20.11.2018 - Roher Kuchenteig birgt Risiken
- 19.11.2018 - Weichmacher in Spielzeug und Körperkontaktmaterialien – Bilanz 2018
- 19.11.2018 - Neue EU-Strategie gegen hormonschädigende Stoffe
- 19.11.2018 - US-Regierung macht Weg für Verkauf von Laborfleisch frei
- 16.11.2018 - D: PCB in Futtermittel - Geflügelbetriebe gesperrt
- 15.11.2018 - RLP: Heimisches Wintergemüse kaum mit Pestiziden belastet
- 14.11.2018 - EuGH: Geschmack von Käse kann nicht urheberrechtlich geschützt werden
- 14.11.2018 - Lasagne: Große Qualitätsunterschiede
- 13.11.2018 - Mit eigener Mehrweg-Box beim Spar die Wurst kaufen
- 13.11.2018 - WDR: Luxus-Massenware - Räucherlachs im Test
- 13.11.2018 - Rohwürste können Krankheitserreger enthalten
- 12.11.2018 - Bayern: Neun Jäger mit Hasenpest auf Isolierstation
- 12.11.2018 - Studie weist antibiotikaresistente Bakterien mit mehreren übertragbaren Resistenzgenen auf Frischeprodukten nach
- 09.11.2018 - Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln – So können Sie sich schützen
- 09.11.2018 - Kontrolle von getrockneten Kräutern auf eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen
- 09.11.2018 - Nostalgie mit Folgen – Glühweine aus Metallkesseln können zu viel Blei, Kupfer und Zinn enthalten
- 09.11.2018 - Supermarkt-Honig nicht gepanscht, doch Herkunft unklar
- 09.11.2018 - Greenpeace Marktcheck: Sortiment Schweinefleisch
- 09.11.2018 - Resistente Keime: Können Rohkost und Salat ein Gesundheitsrisiko sein?
- 07.11.2018 - Martinsgans und Co. richtig einkaufen und zubereiten
- 07.11.2018 - Weltvegantag: Kritische Nährstoffe bei veganer Ernährung und was Sie tun können
- 07.11.2018 - Vorsicht, geschmacklos! Viren und antibiotikaresistente Bakterien in Lebensmitteln
- 06.11.2018 - Radioaktivität in Lebensmitteln – Aufgaben eines Landesuntersuchungsamtes
- 06.11.2018 - Verkohlt statt kross: Warum falsches Rösten riskant ist
- 06.11.2018 - D: Hygieneführerschein - Mehr Sachkunde für fachfremde Neu-Gastronomen erforderlich
- 05.11.2018 - Wie unfair ist der Lebensmittelhandel?
- 02.11.2018 - Ab 2019: Farbskala soll beim Lebensmittel-Einkauf helfen
- 02.11.2018 - „Superfood“ – was ist das?
- 31.10.2018 - Vegane und vegetarische Lebensmittel – Untersuchungsergebnisse 2017
- 31.10.2018 - Dauerbrenner: Antibiotikarückstände in Garnelen aus Asien
- 31.10.2018 - Die Wurst ohne Fleisch - vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 30.10.2018 - Rapsöl im Test: Von 23 Ölen waren 21 gut
- 30.10.2018 - Legales Cannabis: Das Gras aus dem Automaten
- 30.10.2018 - Markt für Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland 2018
- 29.10.2018 - Brotzeit: Ernährungspsychologie: Der große Schwindel
- 29.10.2018 - Berufung zurückgewiesen: Ferrero muss Anzahl der Raffaello-Kugeln angeben
- 29.10.2018 - Joghurtdrinks - Süße Kalorienbombe
- 26.10.2018 - AK Getränkepreiserhebung zeigt enorme Preisspannen
- 26.10.2018 - EuGH verbietet Milch in Eierlikör
- 25.10.2018 - Frage und Antwort: Wie Mikroplastik in den Organismus gelangt
- 25.10.2018 - Bunt, püriert und ganz schön süß…
- 25.10.2018 - Lebensmittel im Blickpunkt: Soja – eine proteinreiche Alternative zu Tierprodukten
- 25.10.2018 - Reduktion von Zucker, Fett, Salz - Reformulierung von Lebensmitteln
- 24.10.2018 - Aus dem Labor auf den Teller
- 24.10.2018 - Foodwatch, die Schummler von der ersten Bank
- 24.10.2018 - Zum ersten Mal: Mikroplastik im Stuhl von Menschen nachgewiesen
- 23.10.2018 - Spielschleim: Borsäure in allen geprüften Slime-Produkten
- 23.10.2018 - Tee ist gesund! Oder doch nicht? Pyrrolizidinalkaloide in Tee
- 23.10.2018 - Sind Avocados gar nicht vegan?
- 23.10.2018 - Mikroplastik in Lebensmitteln - viele ungeklärte Fragen bei Wissenschaft und Öffentlichkeit
- 22.10.2018 - Häufung von Listerien-Fällen in der Schweiz
- 19.10.2018 - Pulled Pork, Burger & Co.: Kaum Schadstoffe in Grillfleisch
- 19.10.2018 - wissen aktuell: Heilsame Ernährung
- 19.10.2018 - ZDFzoom: Regional einkaufen - gute Idee oder Mogelpackung?
- 19.10.2018 - Von Tiefkühlerdbeeren aus Polen mit Hepatitis A infiziert
- 19.10.2018 - Greenpeace-Gemeindecheck zeigt: Schul- und Kindergartenessen muss besser werden
- 19.10.2018 - Kontaminanten in Aufstrichen auf Nussbasis
- 19.10.2018 - Einfluss der Trübung auf die Desinfektion von Trinkwasser
- 19.10.2018 - Wild
- 19.10.2018 - Studentenfutter im AK-Test: Große Unterschiede bei Geschmack und Preis
- 16.10.2018 - Cook-and-Chill-Gerichte: mikrobiologisch unauffällig
- 15.10.2018 - Vitaminpräparate: Vorsicht bei Dosierung
- 15.10.2018 - Supermarkt-Eigenmarken: "Das ist wie im Mittelalter"
- 15.10.2018 - Lebensmittel: Immer wieder Fälschungen
- 11.10.2018 - Trinkwasser optimieren
- 10.10.2018 - Histologische Untersuchung zur quantitativen Bestimmung der Gewebskomponenten von Hamburgern
- 10.10.2018 - AK Stichproben-Test: Obst und Gemüse oft gespritzt!
- 09.10.2018 - Wissensplattform "Österreich isst informiert" online
- 08.10.2018 - EU will Transfette in Lebensmitteln drastisch reduzieren
- 08.10.2018 - Urteil: Lieferdienst muss online umfassend informieren
- 04.10.2018 - Monopol auf Nahrungsmittel
- 03.10.2018 - D: „Sojamilch“ bleibt verboten
- 03.10.2018 - Check von „Bio“-Einweggeschirr: Zweifelhafte Öko-Argumente
- 02.10.2018 - E-Food: Verstöße bei der Bio-Zertifizierung von Online-Händlern
- 02.10.2018 - LAVES untersucht Wildpilze: radioaktive Werte liegen weiterhin deutlich unterhalb des Grenzwertes
- 02.10.2018 - Alles Zucker oder was?
- 01.10.2018 - Mogelpackungen: Die Tricks der Hersteller
- 28.09.2018 - Wie "Foodwatch" ein Unternehmen und eine Behörde diskreditiert
- 28.09.2018 - Listeriose: Selten, aber gefährlich für Alte, Schwangere und Personen mit verminderter Immunabwehr
- 27.09.2018 - Basmati-Reis: Schadstoffe, Fremdreis, muffig
- 27.09.2018 - Klage gegen Dr. Oetker: Kalorien müssen vergleichbar sein
- 26.09.2018 - Online-Supermärkte: Kein Lieferdienst war gut: Kühlpflichtiges zu warm, zu viel Müll
- 26.09.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Äpfeln
- 25.09.2018 - Studie: Rindergelatine im Magerjoghurt
- 25.09.2018 - Nach Hygienemängeln in Landsberger Wurstfabrik von Tönnies: foodwatch legt Dienstaufsichtsbeschwerde ein
- 24.09.2018 - "Die Kühe, die verliebt ins Alpenpanorama schauen, kann sich niemand leisten"
- 24.09.2018 - Schweizer stimmen gegen gute Lebensmittel
- 21.09.2018 - Geschwärzte Oliven nicht immer eindeutig gekennzeichnet
- 21.09.2018 - VKI gewinnt Klage gegen Smoothie-Hersteller "innocent" wegen irreführender Produktdarstellung
- 21.09.2018 - Lebensmittel unter der Lupe
- 19.09.2018 - Honig – ein wertvolles Naturprodukt richtig lagern
- 19.09.2018 - Sicherheit von Spielzeugscootern und Spielzeugbuggys
- 19.09.2018 - Sicherheit von Modepuppen
- 18.09.2018 - Industrie-Lebensmittel-Ampel: "Da steht Ampel drauf, ist aber nur Verbrauchertäuschung drin!"
- 17.09.2018 - Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
- 14.09.2018 - Kurse am BFI Oberösterreich
- 14.09.2018 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel: Wie gefährlich ist Gen-Mais?
- 13.09.2018 - Nelson Müller: Wie gut sind Bio-Tomaten, Edel-Rindfleisch & Schokolade?
- 12.09.2018 - Radioaktivität in Lebensmitteln, Trinkwasser und Futtermitteln 2017
- 12.09.2018 - Untersuchungen von Traubensaft
- 11.09.2018 - BLOGPOST: Herausforderungen bei Food-PR
- 11.09.2018 - Frischer Fisch: Alles frisch hier, oder was?
- 11.09.2018 - Nahrungsergänzungsmittel zur Förderung der „Manneskraft“ – alles nur natürlich?
- 11.09.2018 - Blockchain für Rückverfolgbarkeit entlang der Lebensmittelkette
- 11.09.2018 - Wasserkocher: Gefahr durch Mikroplastik?
- 10.09.2018 - Alternatives Fett: Ist Kokosöl gesund?
- 10.09.2018 - Joghurtgetränke sind versteckte Kalorienbomben
- 06.09.2018 - Greenpeace-Umfrage: Rund 90 Prozent wollen mehr biologisches und regionales Essen an Schulen
- 06.09.2018 - Tierische Zutaten in veganen Fertiggerichten
- 06.09.2018 - Brucellose: Infektionsrisiko durch Stutenmilch ist in Deutschland gering – dennoch rät das BfR zur Wärmebehandlung
- 05.09.2018 - Cyclo-di-BADGE in Lebensmitteln aus Konservendosen - was tun?
- 05.09.2018 - Verzehr und Zubereitung von ganzen Aloe-Blättern – ein Update
- 05.09.2018 - Zusammensetzung und Hygiene von färbenden Lebensmittelextrakten und -konzentraten
- 04.09.2018 - Blütenpollen - Superfood mit Gefahrenpotenzial?
- 04.09.2018 - Zusammensetzung und Kennzeichnung von Süßungsmitteln und Tafelsüßen
- 03.09.2018 - Quant Seminar "Food Fraud" - Umsetzung der Food Fraud Anforderungen in die Praxis
- 03.09.2018 - Regionalität in Oberösterreichs Großküchen
- 03.09.2018 - GVO, Vitamine und Farbstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln für Sportlerinnen und Sportler
- 03.09.2018 - Kalifornien: Kaffeegenuss ohne Krebswarnung
- 03.09.2018 - Fertige Blätterteige im Test: Palmöl statt Butter
- 30.08.2018 - Safran macht den Kuchen... gelb? Über Farbstoffe in der Küche
- 30.08.2018 - Test: Jeder fünfte Basmatireis verunreinigt
- 29.08.2018 - „Superfood“ – hält nicht, was der Name verspricht
- 28.08.2018 - Brot- und Brötchenvielfalt
- 27.08.2018 - Spezialmilch A2: Ist teurer auch besser?
- 27.08.2018 - 2017: Rückstände von Antibiotika in Fleisch knapp über Null
- 27.08.2018 - Flyer zu ernsten unerwünschten Wirkungen bei Kosmetik erschienen
- 24.08.2018 - Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit neonikotinoiden Wirkstoffen
- 24.08.2018 - Appell an Medien: Verbraucherschützer fordern Meldungen zu Produktrückrufen
- 23.08.2018 - 60 Jahre HACCP – wie alles begann
- 22.08.2018 - Glyphosat: Pflanzengift im Essen nachgewiesen
- 21.08.2018 - Bunte Kinderartikel auf dem Labortisch
- 21.08.2018 - Schwermetalle und andere chemische Elemente – Bilanz 2017
- 20.08.2018 - CBD: Kaum erforscht, nicht reguliert
- 20.08.2018 - Butterkuchen - alles in Butter beim Bäckerhandwerk?
- 18.08.2018 - Grillsaison: Zahl schwerer Durchfallerkrankungen steigt
- 18.08.2018 - Antischuppenshampoos – Wirkstoffe unter der Lupe
- 17.08.2018 - Gefährlich: flüssiger Stickstoff über Lebensmittel
- 16.08.2018 - Darf man mit gesundheitsbezogenen Angaben Lebensmittel bewerben?
- 15.08.2018 - Einweggeschirr aus nachwachsenden Rohstoffen
- 14.08.2018 - Pestizide: Neue Empfehlungen zu Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder
- 13.08.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Pfirsichen und Nektarinen
- 10.08.2018 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2017 zieht positive Bilanz
- 09.08.2018 - Oft zu viel Jod in Meeresalgen
- 09.08.2018 - Erdbeeren und Melonen getestet – keine Überschreitung von Rückstandshöchstgehalten
- 09.08.2018 - Sushi im AK-Test: Nur 6 von 11 Produkten empfehlenswert!
- 08.08.2018 - Deutsche Ämter sollen Lebensmittelverstöße für sechs Monate publik machen
- 08.08.2018 - LMIV Fragen & Antworten-Katalog neu veröffentlicht
- 08.08.2018 - Kennzeichnungspflicht für Hotels auch für Portionspackungen
- 08.08.2018 - EU-Höchstgehalte für Cadmium in Säuglings- und Kleinkindernahrung ausreichend
- 07.08.2018 - Fertig vorgeschnittener Obstsalat oder frisches Obst - Was ist aus mikrobiologischer Sicht zu empfehlen?
- 06.08.2018 - Wie kann man dem Verbraucher helfen, beim Einkauf die bessere Wahl zu treffen?
- 06.08.2018 - Zoonosenbericht 2017
- 06.08.2018 - Deutsche Leitlinien für eine gute Lebensmittel-Hygienepraxis in ortsveränderlichen Betriebsstätten
- 06.08.2018 - EuGH-Urteil zu neuen Gentechnikverfahren
- 06.08.2018 - Warum Burger vom Grill innen nicht rosa sein sollen
- 06.08.2018 - ÖKO-TEST Aceto Balsamico: Essig mit Farbstoff
- 05.08.2018 - Obst und Gemüse im Test: Zu viele faule Früchtchen im Regal!
- 01.08.2018 - Marktcheck checkt Alnatura: Hochwertige Bio-Produkte zum fairen Preis?
- 31.07.2018 - Pathogene Keime in Schimmelkäsen und Rohwürsten
- 30.07.2018 - Nitrat in Frischgemüse – keine Beanstandungen
- 30.07.2018 - "Scharfmacher" Senf - von fruchtig bis pikant
- 30.07.2018 - Grillspaß! – Steaks, Koteletts und Co.
- 30.07.2018 - Käsekrainer im Test: Der Käse macht den Unterschied
- 30.07.2018 - Freisetzung von Metallen aus emaillierten Grillrosten: Einige geben zu viel ab
- 30.07.2018 - Pestizide in Lebensmitteln: Zahlen weiter stabil
- 26.07.2018 - Rückstandskontrollprogramm 2017 für Milch, Eier und Honig
- 26.07.2018 - Sojadrinks: Jeder dritte Sojadrink ist mangelhaft
- 26.07.2018 - Die Erfolgsgeschichte der Salmonellenbekämpfung bei Legehennen
- 26.07.2018 - Internethandel: Verbotene Stoffe in Schlankheitsmitteln
- 26.07.2018 - Alte Regeln für neue Gentechnik
- 25.07.2018 - Listerien in Blauschimmelkäse
- 25.07.2018 - Kosmetische Öle auf 3-MCPD, MCPD- und Glycidyl-Fettsäureester
- 25.07.2018 - Wegweisendes EuGH-Urteil über neue Gentechnik steht bevor
- 25.07.2018 - Kalt erwischt: Eis oft nicht transparent gekennzeichnet
- 25.07.2018 - Die neue Gen-Revolution: Was man zu CRISPR/Cas wissen sollte
- 24.07.2018 - Nährwertangaben auf dem Prüfstand – im Brennpunkt Lyoner, Wiener & Co.
- 24.07.2018 - EU-Rückstandskontrollprogramm in Hühnereiern, Eiprodukten und rohem Hühnerfleisch
- 24.07.2018 - Sonnenschutzmittel
- 24.07.2018 - Energydrinks als Gesundheitsrisiko
- 23.07.2018 - Krankmachende Mikroorganismen und Viren
- 20.07.2018 - LAVES untersucht Schlagsahne aus Cafés und Konditoreien
- 20.07.2018 - OpenFoodTox: über 300 zusätzliche Stoffe in EFSA-Datenbank für chemische Gefahren
- 19.07.2018 - Dem Lebensmittelbetrug auf der Spur
- 19.07.2018 - Wie Brucellose auf den Menschen übertragen wird
- 18.07.2018 - Rinderseuche im Mühlviertel: Vier Menschen infiziert
- 17.07.2018 - Wimpernseren – der perfekte Augenaufschlag...
- 17.07.2018 - Kids-Kosmetika und Kinderpflegeprodukte unter der Lupe
- 16.07.2018 - Importkontrollen bei Mykotoxinen - Verbraucherschutz schon an der Grenze
- 16.07.2018 - Hamburgs neues Hygiene-Siegel zieht nicht
- 16.07.2018 - Den Listerien im Tiefkühlgemüse auf der Spur
- 13.07.2018 - Leitlinie personenbezogene Kontrollmaßnahmen bei lebensmittelbedingten Krankheiten
- 12.07.2018 - Zucker und Salz – Gott erhalt’s?
- 11.07.2018 - Handel und Hersteller fordern klare Regulierung der Neuen Gentechnik durch die EU
- 11.07.2018 - Foodwatch warnt: Nächster Lebensmittelskandal nur eine Frage der Zeit
- 10.07.2018 - Onlinehandel mit Lebensmitteln wächst stark
- 09.07.2018 - Das Essen der Zukunft – Bananenschalen, Eierschalen, Insekten & Co... Was bringt die neue EU-Verordnung über Novel-Food
- 09.07.2018 - Beef Jerky – Ein neuer und sicherer Lebensmitteltrend in Deutschland?
- 09.07.2018 - Plastikfreie Einwegteller im Test
- 06.07.2018 - So trickst die Industrie bei Lebensmitteln
- 06.07.2018 - Salatcups – der portionierte Snack für Zwischendurch
- 05.07.2018 - Jede sechste Probe Speiseeis und über 60 Prozent der Sahne aus Aufschlagautomaten beanstandet
- 05.07.2018 - Grillspaß! – Steaks, Koteletts und Co.
- 05.07.2018 - Thunfisch nach Art „Badisches Schäufele”
- 04.07.2018 - 5-Sekunden-Regel widerlegt - Forscher räumen mit Lebensmittel-Mythos auf
- 04.07.2018 - Kontrolleure: Kein Grund zur Sorge um Lebensmittel in Bayern
- 03.07.2018 - Pestizidrückstände: neue Empfehlungen zu Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder
- 03.07.2018 - Was ist eigentlich Beikost? Säuglings- und Kleinkindernahrung
- 02.07.2018 - Kontrolle der Bio-Lebensmittel: Schauen, was alles drinnen ist
- 30.06.2018 - Kurse am BFI Oberösterreich
- 29.06.2018 - ÖKO-TEST Vanilleeis: Kalt erwischt
- 29.06.2018 - Vorgeschnittenes Obst und Blattsalate können mikrobiell belastet sein
- 28.06.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kartoffeln?
- 28.06.2018 - Vegetarische Grillwürstel: Meist viel Salz, aber kein Palmöl
- 28.06.2018 - Spaghetti-Test: Nur drei Produkte „sehr gut“
- 27.06.2018 - Neue DIN für Lebensmittel-Onlinehandel veröffentlicht
- 27.06.2018 - Fragen und Antworten zur Nutzung kundeneigener Mehrwegbecher für „Coffee to go“
- 26.06.2018 - Geschnittene Melonen sind mikrobiologisch anfällig
- 26.06.2018 - Es geht um die Wurst - LAVES untersucht Kinderwurst, Nuggets, Dinos und Co.
- 25.06.2018 - Nach Abmahnung: Hersteller benennt Fitnessbären um
- 25.06.2018 - Urteil: “Detox deine Seele“ ist als Werbung für Tee unzulässig
- 21.06.2018 - "Bienensterben" - eine differenzierte Betrachtung
- 20.06.2018 - Verbraucherschützer fordern klare Regeln für Lebensmittel in EU
- 20.06.2018 - Kurz und bewegt: Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln
- 19.06.2018 - Tierarzneimittelrückstände: Nichteinhaltungsquoten weiter niedrig
- 19.06.2018 - Francisella-tularensis-Infektionen durch Lebensmittel unwahrscheinlich
- 18.06.2018 - Salmonella-Bekämpfungsprogramme 2017
- 18.06.2018 - Abschätzung der Aufnahme von Nitrat und Nitrit über Lebensmittel
- 18.06.2018 - Deutschland, Deine Döner - Was essen wir da eigentlich?
- 15.06.2018 - Riskante Nahrungsergänzung aus der Natur
- 15.06.2018 - Niederlande: Eier-Verseuchung ist kein neuer Fipronil-Skandal
- 15.06.2018 - Fragen und Antworten zur Kontamination von Lebensmitteln mit 3-MCPD-, 2-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern
- 14.06.2018 - Listerien in einem milchverarbeitendem Betrieb - Alles Käse?
- 14.06.2018 - Gefahrenquelle „stehendes“ Trinkwasser
- 13.06.2018 - Faschiertes zum Grillen: Cevapcici und Burger
- 12.06.2018 - 73 000 Fipronil-Eier in sechs Bundesländern in Verkauf gelangt
- 12.06.2018 - Fipronil Skandal 2017 – CVUA Freiburg untersucht für Baden-Württemberg
- 11.06.2018 - Erdbeeren
- 11.06.2018 - Isoglukose und Saccharose (Haushealtszucker) sind hinsichtlich des Gefährdungspotenzials für die Gesundheit gleichartig einzuschätzen
- 08.06.2018 - Mineral- oder Leitungswasser trinken?
- 07.06.2018 - Lebensmittel und kosmetische Produkte aus eigener Herstellung - eine Gefahr für den Verbraucher?
- 06.06.2018 - Frische, längerfrische Milch und Co. - Untersuchungen auf Qualität und Kennzeichnung
- 06.06.2018 - Gehalte an pharmakologisch aktiven Opiumalkaloiden in Mohnsamen sollten auf das technologisch erreichbare Mindestmaß gesenkt werden
- 05.06.2018 - Joghurt-Müslis to go im Test
- 04.06.2018 - Schwermetalle in ayurvedischen Nahrungsergänzungsmitteln?
- 04.06.2018 - Weltmilchtag: Zwei Drittel der Milchprodukte sind zu süß, um gesund zu sein
- 01.06.2018 - EuGH: Auflagen für rituelles Schlachten sind zulässig
- 01.06.2018 - Polyamid-Oligomere: Kunststoffbestandteile aus Küchenutensilien
- 30.05.2018 - Lebensmittel werden auf Herkunft getestet
- 29.05.2018 - Nelson Müllers Essens-Check
- 29.05.2018 - PAK und Listerien in geräucherten Fischen
- 29.05.2018 - EU-Pestizidkontrollprogramm
- 29.05.2018 - Rohmilch in Milchautomaten – Mikrobiologie und QAV
- 29.05.2018 - Stuten-, Esel- und Büffelmilch sowie Produkte daraus – Mikrobiologie und Verfälschung
- 29.05.2018 - Nationales Nitratkontrollprogramm bei Spinat, Salat und Rucola
- 28.05.2018 - Nanomaterialien in kosmetischen Mitteln
- 28.05.2018 - Bisphenole und Diisopropylnaphthaline (DIPN) in kartonverpackten Lebensmitteln
- 28.05.2018 - Fettige Vielfalt: Speiseöle auf dem Prüfstand
- 28.05.2018 - Knackige Sprossen und Keimlinge – ein ungetrübter Genuss?
- 26.05.2018 - Trinkwasser enthält Schadstoffe
- 26.05.2018 - Meersalze im "Konsument"-Test: Viele enthalten Mikroplastik
- 26.05.2018 - Intransparenz und fragwürdige Zusatzstoffe - Es geht um die Wurst
- 26.05.2018 - Einschätzung zu Gehalten von Glyphosat in Bier
- 26.05.2018 - "Zuckerbomben" im Test: Empfohlenes Maximum schnell erreicht
- 26.05.2018 - Gute Noten für vegane Fertiggerichte
- 25.05.2018 - Belegte Brötchen - das schnelle Essen zwischendurch
- 24.05.2018 - Alkoholfreies Bier im Test: Fast jedes zweite ist gut
- 23.05.2018 - (Eis-)kalt erwischt?
Torten aus dem Internethandel
- 22.05.2018 - Mindestens haltbar bis … und dann ab in die Tonne?
- 18.05.2018 - Starbucks wegen Mogelpackung verurteilt
- 18.05.2018 - Gericht verbietet Werbung mit "bekömmlichem" Bier
- 17.05.2018 - Metzger gab Gammelfleisch an Tiroler Hotel weiter
- 17.05.2018 - Cappuccino aus Getränkeautomaten - mehr Schein als Sein?
- 17.05.2018 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2017
- 16.05.2018 - Wenn regionaler Saft von sonst wo herkommt
- 16.05.2018 - Bananenspinnen – und was dahinter steckt
- 16.05.2018 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2017
- 16.05.2018 - „Nahrungsergänzungsmittel für Kinder oft überdosiert“
- 15.05.2018 - Finger weg von aufgetriebenen Konserven und aufgegangenen Weckgläsern – es könnte Clostridium botulinum dahinter stecken
- 15.05.2018 - Teekanne darf nicht mehr mit mentaler Fitness werben
- 14.05.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Bananen
- 11.05.2018 - Campylobacter - Krankheitskeim auf Hühnereiern
- 11.05.2018 - Mykotoxine und Nährwerte in Frühstücksceralien
- 11.05.2018 - Mykotoxine in getrockneten Feigen und Datteln
- 11.05.2018 - Nitrat in Lebensmitteln
- 09.05.2018 - Großhändler Metro verkauft Insekten als Lebensmittel
- 09.05.2018 - Gericht: Honig-Hersteller muss Herkunftsland kennzeichnen
- 08.05.2018 - Schadstoffe in Spielzeug - Jedes fünfte Spielzeug aus Weichplastik verstößt gegen das Gesetz
- 08.05.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Orangensaft
- 08.05.2018 - Mehrheit der Bevölkerung vertraut den staatlichen Strukturen im gesundheitlichen Verbraucherschutz
- 07.05.2018 - F(r)isch auf den Grill - ein leichter Genuss
- 07.05.2018 - Deutschland: Verpflichtung zu amtlicher Information über Verstöße gegen lebensmittel- und futtermittelrechtliche Vorschriften grundsätzlich verfassungsgemäß
- 07.05.2018 - Wie echt ist die Vanille im Lebensmittel?
- 07.05.2018 - Bioprodukte aus Onlineshops sind häufig fehlerhaft gekennzeichnet
- 04.05.2018 - Bunt bedruckte Muffinförmchen – ein Hingucker mit Beigeschmack
- 04.05.2018 - „Echte“ Vanille im Eis?
- 04.05.2018 - Der Schwindel mit den Lebensmittel-Gütesiegeln
- 04.05.2018 - Teeverkäufer sollen Getränk aus Zug-WC-Wasser gekocht haben
- 04.05.2018 - Fipronil: Ergebnisse der Folgeüberwachung veröffentlicht
- 03.05.2018 - Sichere Verpflegung auf öffentlichen Festen
- 03.05.2018 - Antibiotikaresistente Keime in Rind- und Schweinefleisch
- 03.05.2018 - Beikost in Gläsern
- 03.05.2018 - Insekten als Lebensmittel – Aktuelle Informationen
- 02.05.2018 - Fachhochschule: Kompetenzzentrum für heimische Futter- und Lebensmittel
- 02.05.2018 - USA: Kolibakterien im Romana-Salat
- 30.04.2018 - TV-Berichte über Lebensmittel häufig mit negativem Tenor
- 27.04.2018 - Großer Schritt vorwärts bei Daten zum Lebensmittelverzehr
- 27.04.2018 - Authentizität von Käsen in der Gastronomie
- 27.04.2018 - Gentechnik und Lebensmittel 2017 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 27.04.2018 - Konsument: Rapsöl und Sonnenblumenöl - Glänzendes Ergebnis
- 27.04.2018 - Ernährungstrend: Insekten essen?
- 26.04.2018 - 3.620 Tonnen Lebensmittel in europaweiter Aktion beschlagnahmt
- 26.04.2018 - Mittagessen für Senioren - zu viel Fett und Salz!
- 26.04.2018 - Illegale Praktiken zur Rotfärbung von Thunfisch aufgedeckt
- 25.04.2018 - Deos: Achtung Aluminium
- 24.04.2018 - Veggie-Food – Ersatzprodukte unter der Lupe
- 24.04.2018 - Solanin in Kartoffeln: Grüne und stark keimende Knollen sollten aussortiert werden
- 23.04.2018 - Shigatoxin-bildende E. coli in Lebensmitteln: Vorhersage des krankmachenden Potenzials der verschiedenen Stämme noch nicht möglich
- 23.04.2018 - Die Kartoffel - eine vielseitige Knolle
- 23.04.2018 - EFSA bewertet Sicherheit von Grünteekatechinen
- 20.04.2018 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2017
- 20.04.2018 - Acrylamiduntersuchung in Lebensmitteln - ein Überblick
- 20.04.2018 - Grillkäse im Fokus - wie steht es um Fettgehalte und Zusatzstoffe?
- 20.04.2018 - Schärfere EU-Regeln für Biolebensmittel verabschiedet
- 19.04.2018 - Neue Fragen der Lebensmittelsicherheit: Was wollen Verbraucher wissen?
- 19.04.2018 - Tierarzneimittel und pathogene Keime in Enten- und Gänsefleisch
- 19.04.2018 - Wildbret- und Erzeugnisse: Kontrolle auf Schwermetalle und Radioaktivität
- 18.04.2018 - Online-Händler muss vor Bestellung über Lebensmittel-Zutaten informieren
- 18.04.2018 - Frischhalte- und Trennfolien – Weichmacher und Konformitätsdokumente
- 18.04.2018 - Kindergetränke: Achtung, Zuckerbomben
- 17.04.2018 - Untersuchung von Keramik-, Glas-, Kristallgeschirr
- 17.04.2018 - Spargel - ein königliches Gemüse
- 16.04.2018 - Mykotoxine in Gewürzen
- 16.04.2018 - Beruhigungssauger (Schnuller) - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 13.04.2018 - Gepanschte Wurst erhält Silbermedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft
- 13.04.2018 - Organische Spurenstoffe (ausgewählte Pestizide und Metaboliten) in Trinkwasser
- 13.04.2018 - Histamin in Craft Bier
- 13.04.2018 - Lebensmittel im Blickpunkt: Gute Nachrichten für Spargelliebhaber
- 12.04.2018 - Acrylamid-Verordnung in Kraft getreten
- 11.04.2018 - Neuartige Lebensmittel aus Onlineshops sind häufig nicht verkehrsfähig
- 11.04.2018 - Acrylamid: „Pommes-Verordnung“ tritt in Kraft
- 10.04.2018 - Fleisch aus Drittstaaten: Kontrolle auf Tierarzneimittelrückstände und eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen
- 10.04.2018 - Desserts für Säuglinge und Kleinkinder - zu süß, zu fettig...?
- 09.04.2018 - Alkoholgehalt und Gärungsnebenprodukte in Likören und Bränden
- 09.04.2018 - Fleisch aus Großhandel mit multiresistenten Keimen belastet
- 09.04.2018 - SWR Planet Wissen: Lebensmittelkontrolle – Wie sicher ist unser Essen?
- 06.04.2018 - Stellungnahme zum Test Orangensaft, Ökotest Magazin (04/2018)
- 06.04.2018 - Listerien und Schimmel in Käse, der im Einzelhandel aufgeschnitten und verpackt wird
- 06.04.2018 - Mikrobiologie von hocherhitzter ESL-Milch und ESL-Süßrahm
- 05.04.2018 - "Flüssige Krankmacher": Konsumentenschützer schießen sich auf Coca-Cola ein
- 05.04.2018 - Aluminium in Dosengetränken - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 05.04.2018 - Gemüsechips aus dem Backofen – Wie lässt sich ein hoher Acrylamid-Gehalt vermeiden?
- 05.04.2018 - Untersuchungsergebnisse zu Fipronil in verarbeiteten eihaltigen Lebensmitteln
- 04.04.2018 - Nickel und Chrom in dekorativer Kosmetik - Monitoring - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 04.04.2018 - Verkehrsfähigkeit von Spezialölen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 04.04.2018 - Exotische Früchte bringen Farbe in die Küche
- 03.04.2018 - Acrylamid: Krebserregende Substanz auch in Kaffee enthalten
- 03.04.2018 - Woher kommen bromierte Flammschutzmittel in Kinderspielzeug aus Kunststoff?
- 30.03.2018 - Wir wünschen ein Frohes Osterfest!
- 30.03.2018 - ÖKO-TEST Orangensaft: Innen hui, außen pfui
- 29.03.2018 - Nürnberg: Imbissbetreiber attackiert Kontrolleurin und droht mit Mord
- 29.03.2018 - Schöne bunte Ostereier: „Farbunterschiede“
- 29.03.2018 - Neue Untersuchung nach HCB-Skandal: "Das Görtschitztal ist sauber"
- 29.03.2018 - Das sagen Experten zur französischen Lebensmittelampel Nutri-Score
- 28.03.2018 - Nachwirkungen einer unhaltbaren Studie zur Schädlichkeit von Gentechnik
- 28.03.2018 - Der Schoko-Osterhasen-Check 2018 von Südwind und GLOBAL 2000
- 27.03.2018 - Schnitzel – von der Pflanze; Vegetarisches Fleisch: Alles Käse?
- 27.03.2018 - Faules Ei im Osternest ? Bunte Eier aus dem Handel im Fokus
- 27.03.2018 - Gemüsesäfte: manchmal Zuckerfallen oder Salzbomben
- 26.03.2018 - Keine Salmonellen auf und in Eiern
- 26.03.2018 - Glyphosat in Bier - Verunreinigt
- 26.03.2018 - „Coffee to go“ in mitgebrachten Bechern: Worauf ist im Service zu achten?
- 23.03.2018 - Gefrorener Mais wahrscheinliche Quelle von anhaltendem Listeria monocytogenes-Ausbruch
- 23.03.2018 - Käfigeier in Backwaren? Bäckereien und Backshops auf dem Prüfstand
- 23.03.2018 - Die Fleischpanscher
- 22.03.2018 - Bäder und Shampoos speziell für die Kleinsten
- 21.03.2018 - Österreichische Trinkwasserdatenbank
- 21.03.2018 - Ostern bei der AGES
- 21.03.2018 - Greenpeace-Marktcheck: Nach wie vor Käfigeier in verarbeiteten Produkten
- 21.03.2018 - Zucchini und Auberginen weitestgehend ohne Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
- 21.03.2018 - Mehr Hygiene in der Feinkostabteilung: Einweghandschuhe adé
- 20.03.2018 - Gott auf dem Teller
- 19.03.2018 - Selbstdiagnose Unverträglichkeit: „frei von“-Lebensmittel nur bei bestimmten Lebensmittelunverträglichkeiten sinnvoll
- 16.03.2018 - Gefälschte Eier – Wie uns die Industrie austrickst
- 16.03.2018 - US-Forscher finden hohe Konzentration an Plastik in Flaschenwasser
- 15.03.2018 - Aluminium und Lebensmittel - Knapp die Hälfte der Bevölkerung versucht, Aluminium im Alltag zu vermeiden
- 14.03.2018 - Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2017
- 14.03.2018 - Tödliche Würstel in Südafrika
- 14.03.2018 - Erhebung betreffend Zusatzstoffe in Aromen und Aromazubereitungen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 13.03.2018 - Natamycin in Käserinde – alles sicher?
- 13.03.2018 - Mehr als 2.200 gefährliche Produkte gemeldet
- 13.03.2018 - Stark, schlank, potent? – Augen auf beim Onlinekauf von Nahrungsergänzungsmitteln
- 12.03.2018 - Ware häufig aufgetaut - Mogelpackung frischer Fisch
- 12.03.2018 - Glück im Keks?
- 12.03.2018 - LAVES untersucht Ofenkäse auf Fettgehalt und Inhaltsstoffe
- 09.03.2018 - Vorsicht bei Aktivkohle in Lebensmitteln
- 09.03.2018 - Bringt's das? Lebensmittel-Onlinehändler im Vergleich
- 09.03.2018 - Über 100 Interessierte bei Veranstaltung „Vom Acker bis zum Teller“
- 08.03.2018 - LGL-Präsident weist Schuld im Bayern-Ei-Skandal von sich
- 07.03.2018 - Gepanscht und verfälscht: Der große Honigschwindel
- 07.03.2018 - Aprikosenkerne – Gesundheitsrisiken durch Blausäure
- 06.03.2018 - Klare Absage an Hygienebarometer
- 06.03.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Rosenkohl
- 05.03.2018 - Hersteller rechnen Lebensmittel mit Mini-Portionen „gesund“
- 05.03.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in exotischen Früchten
- 05.03.2018 - Hepatitis A- und Noroviren in tiefgefrorenen Beerenfrüchten?
- 02.03.2018 - Auflösbare Etiketten zur Lebensmittelkennzeichnung
- 02.03.2018 - Neonicotinoide: Risiken für Bienen bestätigt
- 02.03.2018 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Zitrusfrüchten?
- 01.03.2018 - Formamid in Puzzlematten - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 01.03.2018 - Angaben über Portionsgrößen oft verwirrend
- 28.02.2018 - Haarfärbemittel und Kosmetika in Reformläden
- 28.02.2018 - Plüschtiere - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 27.02.2018 - Lachs im Test: Von gut bis ausreichend
- 27.02.2018 - ÖKO-TEST: Ei-Ersatz-Produkte - Mach's Ohne!
- 27.02.2018 - Jede Woche drei Lebensmittelrückrufe
- 27.02.2018 - Studie: Antibiotika-resistente Keime in Haushaltsgeräten
- 26.02.2018 - Online-Handel mit Lebensmitteln: Europaweite Aktion spürt rund 800 auffällige Webseiten auf
- 26.02.2018 - Downgrading: Billiger als besser verkauft?
- 23.02.2018 - ÖKO-TEST: Nuss-Nougat-Creme - Zur Hälfte aus Zucker
- 22.02.2018 - Aufnahmemengen von Farbstoffen, Konservierungsstoffen und Süßungsmitteln für die österreichische Bevölkerung
- 22.02.2018 - Hühner-Nuggets - Nix Gscheites unter der Panier
- 21.02.2018 - Lippenpflege: Sehr gute Produkte um wenig Geld
- 21.02.2018 - Milch-Alternativen – Vegan, aber nicht rein pflanzlich
- 20.02.2018 - Auf welchen Lebensmitteln Schimmel gefährlich ist
- 20.02.2018 - Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel - keine Arznei
- 20.02.2018 - Hochraffinierte Mineralöle in Kosmetika: Gesundheitliche Risiken sind nach derzeitigem Kenntnisstand nicht zu erwarten
- 19.02.2018 - Listeriose-Ausbruch aufgeklärt (Stand 16.02.2018)
- 19.02.2018 - Fragen und Antworten zu Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
- 19.02.2018 - Der Eintrag von Chlorat in die Nahrungskette sollte reduziert werden
- 16.02.2018 - Der Eintrag von Perchlorat in die Nahrungskette sollte reduziert werden
- 16.02.2018 - Parabene und Isothiazolinone in kosmetischen Mitteln - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 15.02.2018 - Am Schauplatz Maschine Huhn
- 15.02.2018 - Biogene Amine in rohem Thunfisch aus der Gastronomie - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 15.02.2018 - Flotte Geschäfte mit den Diarrhoe-Spekulanten
- 14.02.2018 - Flüssiges Gemüse: Wie viel Nitrat kann in Smoothies stecken?
- 14.02.2018 - „Superfood“ – was ist das?
- 14.02.2018 - Ende der heilen Ökowelt? Naturkost droht die Vertrauenskrise
- 13.02.2018 - Wieder Pflanzengifte in Tee nachgewiesen
- 13.02.2018 - Ein Tanklaster für Schokolade, Öl und Plastik
- 12.02.2018 - Vitaminkapseln für die Kaffeemaschine
- 12.02.2018 - Lebensmittelsicherheit auf dem Prüfstand
- 12.02.2018 - (Methyl-)Quecksilber in Lebensmitteln - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 12.02.2018 - In Kalifornien könnte bald Warnhinweis für Kaffee kommen
- 09.02.2018 - Information zu Legionellen-Erkrankungen
- 09.02.2018 - HEISS und FETTIG - Intensive Kontrolle von Frittier- und Siedefetten
- 09.02.2018 - Krapfen im Test
- 08.02.2018 - EU-Parlament durchleuchtet Glyphosat-Zulassung
- 08.02.2018 - Faschingskosmetika – Gefahrlos durch die Narrenzeit?
- 08.02.2018 - Trinkwasser von Berghütten, Almwirtschaften, Buschenschenken und Gastronomiebetrieben mit eigener Wasserversorgung - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 08.02.2018 - Schwermetalle in Speisepilzen?
- 08.02.2018 - Erfolgreich abgemahnt: Anbieter von Eiweiß entfernt übertriebene Gesundheitswerbung
- 06.02.2018 - „Schluss mit grünen Lügen der Konzerne“
- 06.02.2018 - Greenpeace-Umfrage: Verwirrung bei Gütezeichen
- 06.02.2018 - Handschuhe als Schutz – in Küchen und an Lebensmitteltheken ein Problem?
- 05.02.2018 - Kakao: Achtung Aluminium!
- 02.02.2018 - Laugengebäck im Fokus
- 02.02.2018 - Saubereres Trinkwasser für Europa
- 01.02.2018 - Köstinger über Lebensmittelhandel: "Das ist ein unfairer Markt"
- 01.02.2018 - Insekten als Lebensmittel - gesund und lecker?
- 31.01.2018 - Insekten am Speiseplan - Wenn Biene Maja in der Pfanne landet
- 31.01.2018 - Kleine Fehler, fatale Folgen: Warum Küchenhygiene nicht nur in Kantine und Restaurant, sondern auch zu Hause wichtig ist
- 30.01.2018 - Mehr Transparenz im Lebensmittelrecht – Sagen Sie Ihre Meinung
- 30.01.2018 - ÖKO-TEST Gemüsesäfte: Süßes oder Saures
- 29.01.2018 - Schadstoffe in bunten Haartönungen
- 29.01.2018 - Schwindel mit Öko-Gütesiegeln: Umweltaktivisten am Pranger
- 29.01.2018 - Nachwachsende Kunststoffe? Haushaltsgegenstände aus alternativen Materialien
- 29.01.2018 - Druck auf EU wegen „gesunder“ Kalorienbomben
- 26.01.2018 - Witty, Kooperationspartner rund um die Küchenhygiene
- 26.01.2018 - Olivenöl im Test: Drei schmecken spitze
- 26.01.2018 - Verderb von Thunfischkonserven (in bereits geöffneten Behältnissen) - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 26.01.2018 - Gentechnik Erntemonitoring 2017 – wieder keine Auffälligkeiten
- 26.01.2018 - Feinkostsalate – alles vom feinsten?
- 26.01.2018 - Listeria-Infektionen nehmen bei gefährdeten Gruppen zu
- 26.01.2018 - Nitratuntersuchungen in Salat und Spinat
- 24.01.2018 - GENUSSLAND OBERÖSTERREICH – höhere Standards beim Produzenten – geprüfte Qualität für den Konsumenten
- 24.01.2018 - Forscher geben grünes Licht für die Ampel
- 24.01.2018 - Zusammenarbeit der Bezirksbehörden in Wels und Steyr fixiert
- 23.01.2018 - Falscher Wildfisch: Schummel bei der Herkunft
- 23.01.2018 - Aufregung um Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel
- 22.01.2018 - TV: Köche machen laut Bundesinstitut alle 50 Sekunden Hygienefehler
- 22.01.2018 - Küchenhygiene im Scheinwerferlicht. Beeinflussen TV-Kochsendungen unser Hygieneverhalten?
- 22.01.2018 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Zitrusfrüchten
- 22.01.2018 - Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Lorbeerblättern – Das sprichwörtliche Haar in der Suppe?
- 19.01.2018 - ZDFzeit mit neuen „Tricks der Lebensmittelindustrie“ und weiteren Checks
- 19.01.2018 - Aktuelle Informationen zum Ausbruch von Salmonella Agona
- 18.01.2018 - Stichprobe: Viel Luft bei verpackten Fleischersatzprodukten
- 18.01.2018 - Lebensmittelfälschung: So arbeiten Kontrollore
- 17.01.2018 - Essbare Insekten: Ekel-Food oder Nahrung der Zukunft?
- 17.01.2018 - Grapefruitsäfte auf dem Prüfstand
- 17.01.2018 - Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher
- 16.01.2018 - Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
- 16.01.2018 - Fleur de Sel: Plastik in Meersalz nachgewiesen
- 16.01.2018 - Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln
- 16.01.2018 - Raw Water: Teurer Trink-Trend mit Folgen
- 15.01.2018 - Insekten-Food darf Europa erobern
- 15.01.2018 - Knetmasse für Kinder oft mit Schadstoffen belastet
- 12.01.2018 - Aluminium in Lebensmitteln und anderen verbrauchernahen Produkten 2010–2017
- 12.01.2018 - Den Lebensmittelfälschern auf der Spur
- 11.01.2018 - Unbedenkliche Aufnahmemenge für 3-MCPD in pflanzlichen Ölen und Lebensmitteln revidiert
- 11.01.2018 - Lebensmittelskandal in China: Pferdefleisch in Eselburgern
- 11.01.2018 - Speisen zum Mitnehmen: Marktcheck zeigt mangelhafte Kennzeichnung
- 10.01.2018 - Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln
- 10.01.2018 - "Nicht schlecht": Neues Haltbarkeitsdatum für Milch
- 10.01.2018 - Industrie-Ampel rechnet Produkte gesund
- 09.01.2018 - Umfangreiche Studie zur Herkunft und Kennzeichnung von Speisefischen
- 08.01.2018 - Trinkwasser aus öffentlichen Trinkwasserbrunnen und Gastronomieschankanlagen
- 05.01.2018 - TÜV SÜD informiert: Qualitätskriterien bei Olivenöl
- 05.01.2018 - Pilzgifte in Nüssen und Trockenfrüchten?
- 05.01.2018 - Warten auf klare Regelungen für Gesundheitsangaben zu pflanzlichen Stoffen
- 05.01.2018 - Wildfleisch nicht roh verzehren! Küchenhygiene beachten
- 04.01.2018 - Mehr Vergiftungen durch Lebensmittel
- 04.01.2018 - Lebensmittel-Kennzeichnungen - Posse um die Pasta
- 04.01.2018 - PAK in Lippenpflegeprodukten - Endbericht der Monitoringaktion
- 03.01.2018 - Naturjoghurt im Test: Bio ist am besten
- 03.01.2018 - Aflatoxine in Pistazien und Erdnüssen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 02.01.2018 - "SEK" der Lebensmittelüberwachung: Neue Behörde in Bayern
- 02.01.2018 - Die kleinen Diebe hängt man, die großen lässt man laufen
- 29.12.2017 - Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr
- 29.12.2017 - Sekt, nicht nur zu Silvester
- 29.12.2017 - Nüsse auf dem Prüfstand
- 29.12.2017 - Weizen- und Gerstengras keine Wundermittel
- 28.12.2017 - Greenpeace Marktcheck 2017 - Merkur ist Supermarkt des Jahres
- 28.12.2017 - Mykotoxine in Weizen und Roggen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 28.12.2017 - Sieben dreiste Lebensmittel-Lügen
- 28.12.2017 - Sicherer Genuss möglich: Keine Metallspuren im Getränk bei Glühweintassen oder Punschbechern
- 27.12.2017 - Genetisch veränderte Lebensmittel – Reis und Reisprodukte
- 27.12.2017 - Umweltkontaminanten in Lebensmitteln - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 27.12.2017 - Salmonellengefahr in Frankreich - Molkereikonzern ruft Babyprodukte zurück
- 22.12.2017 - Der Verein der Lebensmittelaufsicht Oberösterreich wünscht frohe Weihnachten
- 22.12.2017 - Thujon und Campher in Spirituosen mit Kräuterauszügen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 22.12.2017 - Maroni: Da ist was faul!
- 22.12.2017 - Roher Kuchenteig birgt Risiken
- 22.12.2017 - Laktose in Lebensmitteln - Auslobungen auf dem Prüfstand
- 22.12.2017 - Ab Jänner 2018 gilt die neue Verordnung über neuartige Lebensmittel – VO (EU) 2015/2283
- 21.12.2017 - Immer glutenfrei? Untersuchungsreihe „glutenfreie“ Biere
- 21.12.2017 - Frischer Lachs im Test, 8 von 10 Proben einwandfrei
- 20.12.2017 - Lebensmittel-Check mit Tim Mälzer: Was ist gesund?
- 19.12.2017 - Alle Jahre wieder – Weihnachtsgebäck unter der Lupe
- 18.12.2017 - Bundesweite Untersuchung bestätigt: Kein Hygienevorteil durch Handschuhe beim Backwarenverkauf
- 15.12.2017 - Italien verschärft Strafen in Sachen Lebensmittelsicherheit
- 15.12.2017 - In der Weihnachtsbäckerei... Haselnuss und Mandelkern
- 15.12.2017 - Lebkuchen: Fertigteige - Kein großes Geschmackserlebnis
- 15.12.2017 - Beim Lachs auf das Verbrauchsdatum achten
- 14.12.2017 - EWFC Vorstandssitzung: Österreich übernimmt turnusmäßig die Präsidentschaft
- 14.12.2017 - Hygienischer Betrieb von Wasserspendern: Fachgerechte Handhabung und Pflege kann die Keimvermehrung verringern
- 14.12.2017 - Krapfen mit „guten Fetten“ hergestellt?
- 14.12.2017 - EU-Parlament: Phosphat darf in Kebab (bleiben)
- 13.12.2017 - Glyphosat - EU-Lebenmittelbehörde: Gegner diffamieren Wissenschaft
- 13.12.2017 - Salmonellenfälle in der EU nicht mehr rückläufig
- 13.12.2017 - Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen in Lebensmitteln
- 12.12.2017 - BfR bewertet Tageshöchstmenge für Magnesium in Nahrungsergänzungsmitteln
- 12.12.2017 - Nährwertanalyse von Erfrischungsgetränken und Sirupen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 12.12.2017 - Wenn das Getränk etwas anders schmeckt - Sensorische Untersuchung von Kaffeemaschinen, Outdoortrinkflaschen und Babyfläschchen
- 11.12.2017 - E.-Coli-Bakterien im Mehl gefunden
- 11.12.2017 - Baby-Lebensmittel aus Reis mit krebserregendem Arsen belastet
- 11.12.2017 - Tierische Zutaten in veganen Speisen - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 11.12.2017 - Backpapiere und Backformen gesundheitlich unbedenklich
- 07.12.2017 - Hintergrundinformation: Erneuerung der EU-Genehmigung für Glyphosat
- 06.12.2017 - Wasserstoffperoxid in Zahnbleichmitteln - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 06.12.2017 - Gericht: Wo Banane drauf ist, muss Banane drin sein
- 05.12.2017 - Weichmacher und PAK in aufblasbarem Wasserspielzeug und anderem aufblasbaren Spielzeug - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 05.12.2017 - Rot für Zucker - Streit um abgeschwächte Nährstoff-Ampel
- 05.12.2017 - Stollen - Weihnachtsgebäck mit langer Tradition
- 05.12.2017 - Mikroplastik – eine Gefahr für unsere Gewässer
- 04.12.2017 - Cyanogene Glykoside in Leinsamen
- 02.12.2017 - EU will Döner den Garaus machen
- 01.12.2017 - Frankreich: Pilze aus Russland radioaktiv belastet
- 01.12.2017 - Hohe Keimbelastung bei Rohmilch aus Zapfautomaten
- 30.11.2017 - Marzipanstollen im Test: Keiner ohne Palmfett
- 30.11.2017 - Daten zur Lebensmittelüberwachung in Deutschland 2016
- 29.11.2017 - Aluminium – unvermeidbarer Begleiter beim Grillen?!
- 29.11.2017 - Weniger Antibiotikaresistenzen in ökologischen Geflügelhaltungen
- 29.11.2017 - Masthähnchen sind häufig mit dem Zoonoseerreger Campylobacter belastet
- 29.11.2017 - Spielzeug im Test – Tipps vor dem Weihnachtseinkauf
- 28.11.2017 - Wie ungesund sind industrielle Lebensmittel wirklich?
- 27.11.2017 - Irreführung: Vermeintlich Ökologisches Geschirr aus Bambus besteht zu einem großen Teil aus Kunststoff – ein Update
- 27.11.2017 - Gütesiegel und Biolabels halten oft nicht, was sie versprechen
- 27.11.2017 - Glyphosat und Pestizide in Kräutertees nachgewiesen
- 24.11.2017 - Was die "Pommes-Verordnung" bringt
- 24.11.2017 - Sekt im Test: Guter Sekt schon ab 3 Euro
- 23.11.2017 - Risikobarometer Umwelt & Gesundheit
- 23.11.2017 - Alles Schokolade bei Feinen Backwaren? Leider nein!
- 22.11.2017 - Skandal um „Fipronil in Eiern“ – Schlussbericht eines Lebensmittelskandals
- 22.11.2017 - Acrylamid in Pommes und Co.: Neue EU-Auflagen ab Frühjahr 2018
- 21.11.2017 - Belastung von Küchenkräutern mit Mikroorganismen und Pyrrolizidinalkaloiden
- 21.11.2017 - Vorzerkleinertes Obst – eine bunte Überraschung?
- 20.11.2017 - Chloramphenicol, Nitrofurane und Tetrazykline in Schalen-, Krusten- und Weichtieren aus Aquakultur - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 20.11.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse 2016
- 20.11.2017 - Haltbarkeit von Lebensmitteln: Kann man das noch essen?
- 17.11.2017 - Kontrolle von exotischen Würzmitteln und getrockneten Kräutern auf eine Behandlung mit ionisierenden Strahlen
- 17.11.2017 - Fipronil-Untersuchungen in Österreich - Abschlussbericht
- 16.11.2017 - Werbung mit nährwertbezogenen Angaben über einen reduzierten Nährstoffanteil bei Lebensmitteln
- 16.11.2017 - Kulmbach - Lebensmittel unter der Lupe
- 16.11.2017 - In der Weihnachtsbäckerei … Probleme mit der korrekten Kennzeichnung
- 15.11.2017 - foodwatch verklagt Edeka-Online-Shop wegen fehlender Nährwertangaben
- 15.11.2017 - Seifenblasen und Fingermalfarben - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 15.11.2017 - Heißgeliebte Vorfreude: Glühwein, Kinderpunsch & Co. von Weihnachtsmärkten - Genuss oder Risiko?
- 15.11.2017 - Online-Shopping: Parlament stärkt Schutz vor Betrügern
- 14.11.2017 - Maroni-Test: erfreulich wenige sind schlecht.
- 13.11.2017 - AK Stichproben-Test: Metalle in Tellern & Co – nicht völlig losgelöst aus den Farbglasuren
- 10.11.2017 - Vegetarische Alternativen: oft schlecht gekennzeichnet, teils ungesund
- 10.11.2017 - US-Restaurants müssen künftig Kalorien angeben
- 09.11.2017 - Überwachung 2016: Deutlich weniger Gentechnik-Spuren in Lebensmitteln
- 09.11.2017 - Die Top 10 des Lebensmittelbetrugs
- 09.11.2017 - Wann ist ein Tee noch ein Tee?
- 08.11.2017 - Erfolgreich abgemahnt: Zusammengefügte Fischstücke sind keine Filetspitzen
- 07.11.2017 - Nahrungsergänzungsmittel gegen Gelenkbeschwerden im Marktcheck der Verbraucherzentralen
- 07.11.2017 - Überwiegend schlechte Allergenkennzeichnung in Gaststätten
- 07.11.2017 - Nur ein Viertel der Martinigänse aus Österreich
- 06.11.2017 - Kohl - das vielseitige Gemüse
- 06.11.2017 - Gemeinsam für mehr Lebensmittelsicherheit in Europa und seinen Nachbarstaaten
- 03.11.2017 - Ökotest: Rapsöl - Voll Fett
- 03.11.2017 - Furan in Lebensmitteln – EFSA bestätigt gesundheitliche Bedenken
- 03.11.2017 - Nahrungsergänzungsmittel mit anthranoidhaltigen Aloe-Ganzblattzubereitungen bergen gesundheitliche Risiken
- 02.11.2017 - 60 Prozent der Babynahrung wird von vier Herstellern produziert
- 02.11.2017 - Veterinärjahresbericht 2016
- 31.10.2017 - Allergietests für zu Hause - Finger weg
- 31.10.2017 - Vegane Produkte - frei von tierischen Bestandteilen?
- 30.10.2017 - Der große Betrug mit aufgepumptem Tiefkühlfisch
- 30.10.2017 - "Kopfgeld" für Koch und Kellner
- 30.10.2017 - Zu viel Wasser im Kasseler?
- 27.10.2017 - Ökotest: Chicken Nuggets - Qual global
- 27.10.2017 - Pesto auf dem mikrobiologischen Prüfstand: Nachweis von Listeria monocytogenes
- 25.10.2017 - Angstwort „Glyphosat“ – Die 7 wichtigsten Fragen
- 25.10.2017 - Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet
- 24.10.2017 - Was hinter dem Hype um Nahrungs-Unverträglichkeiten steckt
- 23.10.2017 - In Österreich sollen nur noch EU-Mindeststandards gelten
- 23.10.2017 - BfR2GO: Gesundheitlicher Verbraucherschutz zum Mitnehmen
- 20.10.2017 - Vegane Ernährung als Lebensstil: Es besteht Risikokommunikationsbedarf
- 19.10.2017 - Test: Fast alle Silikonschnuller „sehr gut“
- 19.10.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlobst (Ergebnisse des Jahres 2016)
- 18.10.2017 - Industrie sieht Kennzeichnung von Verarbeitungs-Eiern kritisch
- 18.10.2017 - Aufs Korn genommen: Dinkel - das gesunde Korn
- 18.10.2017 - Arbeiterkammer: „Pommes-Verordnung“ der EU nötig
- 17.10.2017 - Hiervon lieber die Finger lassen: Ungenießbare Pflanzenteile
- 17.10.2017 - „Marktcheck“ zu Küchenschwamm und Kürbiskernöl
- 16.10.2017 - EuGH: Online-Händler müssen Bioprodukte ohne Ausnahme kontrollieren lassen
- 13.10.2017 - Ernährungstrend: Was ist eigentlich Clean Eating?
- 13.10.2017 - Greenpeace: Test Fleisch
- 12.10.2017 - Gammelfleisch-Skandal: Die Fleischbosse sehen sich als Opfer
- 12.10.2017 - Osteuropa: Die Nutella-Krise
- 11.10.2017 - D: Fipronil auch in Eierlikör und Backwaren
- 11.10.2017 - Pilzsuche mit Handy-App: "Riskant und lückenhaft"
- 10.10.2017 - Äpfel – knackig & gesund!
- 09.10.2017 - PAK in Rauchsalz - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 09.10.2017 - Warum blasse Pommes gesünder sind
- 06.10.2017 - Firma maxINtime ist neuer Kooperationspartner des Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 06.10.2017 - US-Behörde rügt Bäckerei: "Liebe" ist keine Müsli-Zutat
- 06.10.2017 - Ernährungsphysiologische und mikrobiologische Untersuchung von fertig gegarten Speisen aus der Kindergarten- und Schulspeisung
- 05.10.2017 - Mykotoxine in Mais und Maisprodukten - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 05.10.2017 - Krankheitserreger in der Küche: Salmonellen sind bekannter als Campylobacter
- 05.10.2017 - Arsen-Grenzwerte werden eingehalten, die AK hat getestet
- 04.10.2017 - Kontaminanten in Kakao - Endbericht der Schwerpunktaktion
- 04.10.2017 - Dem Heubrot geht es an die Kruste
- 03.10.2017 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel – atlantischer Lachs; Endbericht der Schwerpunktaktion
- 03.10.2017 - Gift im Babybrei: Behörden gaben weitgehend Entwarnung
- 02.10.2017 - Palmöl: Gesundheitsministerium prüft drei Lebensmittel
- 02.10.2017 - Schadstoffe in Palmöl und anderen pflanzlichen Ölen
- 02.10.2017 - Deutschland: Supermarkterpresser gefasst
- 02.10.2017 - Acrylamiduntersuchung in Lebensmitteln - ein Überblick
- 02.10.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Bier
- 29.09.2017 - Unerwünschte Fremdkräuter: Pyrrolizidinalkaloide (PA) in Baby-, Still- und Schwangerschaftstees
- 29.09.2017 - Gesundheitsgefahr Palmöl
- 27.09.2017 - Brüssel gegen Unterschiede bei Lebensmittelqualität
- 26.09.2017 - Was drin ist, muss auch draufstehen.
- 26.09.2017 - Fragen und Antworten zu Pyrrolizidinalkaloiden in Lebensmitteln
- 22.09.2017 - Ceta ist da - auch ohne Ratifizierung
- 21.09.2017 - Das sollten Sie über Acrylamid in Lebensmitteln wissen
- 21.09.2017 - Online-Supermärkte: Bei Frischware wird oft mehr geliefert als bestellt
- 20.09.2017 - Was ist Botulimus? - Krankmachende Keime in Fischen
- 20.09.2017 - Teerfarbstoffe in Eierfarben
- 19.09.2017 - Wie steht’s um unser Trinkwasser?
- 19.09.2017 - Genetisch veränderte Lebensmittel – Mais und Maisprodukte
- 19.09.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Lauchzwiebeln
- 19.09.2017 - Gesundheit im grünen Pulver? Trendprodukte mit Matcha
- 18.09.2017 - Speisepilze
- 18.09.2017 - Zoonosenbericht 2016
- 15.09.2017 - Immer noch kritische Keime in Hähnchen- und Putenfleisch
- 15.09.2017 - Kosmetik „ohne Tierversuche“ - Wie die Hersteller sich die Ablehnung von Tierversuchen zu Nutze machen
- 14.09.2017 - Säuglingsanfangs- und Folgenahrung auf Milchbasis
- 14.09.2017 - Rendi-Wagner: Verordnungsnovelle bringt Gastronomen Erleichterung bei Allergenverordnung
- 13.09.2017 - Landeskabinett Nordrhein-Westfalen bringt Abschaffung der Hygieneampel auf den Weg
- 12.09.2017 - Damit Fruchtspieß, Langos und Co. nicht schwer im Magen liegen
- 12.09.2017 - Botulismus-Risiko durch gesalzene und getrocknete Plötzen
- 12.09.2017 - Lebensmittel im Blickpunkt: Gängige Speiseöle sind nur selten belastet
- 11.09.2017 - Italien beschlagnahmte 30 Millionen Dosen gefälschten Prosecco
- 11.09.2017 - Wasserzusatz bei Fischfilets - ein Dauerthema
- 08.09.2017 - Kontaminanten in Lebensmitteln: Gesundheitliche Risiken natürlichen Ursprungs werden oft unterschätzt
- 08.09.2017 - Nagellack – selten frei von Schadstoffen, aber kein Risiko für die menschliche Gesundheit
- 07.09.2017 - Öko-Test: Schadstoffe in vielen Müslis festgestellt
- 07.09.2017 - Faschingskostüme – Azofarbstoffe und Entflammbarkeit
- 06.09.2017 - Fipronil-belastete Eier in 45 Staaten gefunden
- 06.09.2017 - Superfood-Test: Ungesunde Rückstände in Chia-Samen und Co.
- 05.09.2017 - Bakterienschleuder Küchenschwamm: Zeit zum Auswechseln!
- 05.09.2017 - Deutsche Bauern geben Masthühnern Medikament, das uns allen schaden kann
- 04.09.2017 - Linzer Akten-Affäre: Fünf Beschuldigte und ihre Anwälte
- 01.09.2017 - EU-Kommission: Fipronil-Betrug bereits seit September 2016
- 01.09.2017 - Mogelpackungen: große Verpackung, wenig Inhalt
- 31.08.2017 - Empörung in Italien: "Prosecco schadet den Zähnen"
- 31.08.2017 - Schmeck´s – der OÖ. Ernährungsblog ist online
- 31.08.2017 - Sind Smoothies rückstandsfrei? Amtlicher check auf Pflanzenschutzmittel
- 30.08.2017 - Gemüsechips: Kritische Stoffe verderben den Knabberspaß
- 29.08.2017 - Mythos oder Medizin Schadet Grillen in Aluschalen der Gesundheit?
- 29.08.2017 - Klarstellung: EU macht selbstgebrannten Schnaps nicht teurer
- 28.08.2017 - Versteckter Alkohol in Lebensmitteln
- 28.08.2017 - Einschätzung zu Gehalten von Glyphosat in Bier
- 28.08.2017 - Fidget Spinner – Nickel in den Handkreiseln?
- 25.08.2017 - Insekten als Lebensmittel: Wie die Mehlwürmer in die Schweizer Burger kamen
- 25.08.2017 - Aktuelles zu Fipronil-Eiern
- 25.08.2017 - Greenpeace kritisiert Willkür bei Mindesthaltbarkeitsdaten
- 25.08.2017 - Glyphosat in österreichischem Bier nachgewiesen
- 24.08.2017 - Deutschland: Bislang kein Amitraz bei Eierkontrollen entdeckt
- 24.08.2017 - Gentechnik - "Frankenfisch": Ein Essen der Zukunft?
- 24.08.2017 - Hamburg muss für voreilige Ehec-Warnung zahlen
- 23.08.2017 - Smoothies, Tees und Salate: Vorsicht beim Verzehr von Gras- und Blattprodukten
- 23.08.2017 - Fipronil: Belastete Produkte in drei Vorarlberger Hotels
- 22.08.2017 - So werden die Deutschen beim „Saft“ getäuscht
- 22.08.2017 - Aktualisierte Bewertung von gesundheitlichen Risiken durch den längerfristigen Verzehr von Fipronil-haltigen Lebensmitteln
- 22.08.2017 - Hormongift Bisphenol A in Lebensmittelkonserven nachgewiesen
- 21.08.2017 - Übersicht über Meldungen zum Fipronil-Skandal
- 21.08.2017 - Glutenfrei - dem Bauch zuliebe
- 21.08.2017 - Gemüsechips – die gesunde Alternative zu Kartoffelchips?
- 18.08.2017 - Linzer Aktenskandal weitet sich aus: weitere Anzeigen verschleppt
- 18.08.2017 - Letzte News zum Fipronil-Skandal
- 17.08.2017 - Fipronil in Eiern: Aktuelle Entwicklungen & der 5-Punkte-Plan für den Schutz der Konsument/innen
- 17.08.2017 - News zum Fipronil-Skandal
- 17.08.2017 - Barcelona - Fäkalbakterien in Snacks fliegender Händler
- 17.08.2017 - Ist Superfood super? Untersuchungsergebnisse zu Pflanzenschutzmittelrückständen und Schwermetallen
- 17.08.2017 - Schwermetalle und andere Elemente – Bilanz 2016
- 16.08.2017 - Insektizid-Skandal: Fipronil auch in Hühnerfleisch
- 16.08.2017 - Aktuelle News zum Fipronil-Skandal
- 16.08.2017 - Nach Fipronil-Skandal: Herkunftsangaben bei verarbeiteten Eiern gefordert
- 16.08.2017 - Allergenverordnung wird entschärft
- 16.08.2017 - Gefahr in Kern, Blatt und Stiel: Pflanzenteile als Nahrungsergänzung?
- 14.08.2017 - Weitere News zum Fipronil-Skandal
- 14.08.2017 - Gesundheitliche Bewertungen zum Thema Fipronil des BfR
- 11.08.2017 - Fipronil-Verdacht in Österreich
- 10.08.2017 - Fipronil-Eier: EU hatte schon Anfang Juli Informationen
- 09.08.2017 - Gentechnik und Lebensmittel 2016 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 09.08.2017 - Fipronil - AMA testete Eier im österreichischen Handel
- 08.08.2017 - Rückstände und Kontaminanten in verarbeiteten Lebensmitteln, Pilzen, Getreide und Kartoffeln 2016
- 07.08.2017 - Belgische Behörden wussten seit Juni von Fipronil-Belastung
- 07.08.2017 - Test: Chemiecocktail im Nagellack
- 07.08.2017 - Aktuell: Keine Fipronil-Eier in Österreich
- 04.08.2017 - Die Sache mit dem Gift-Ei
- 04.08.2017 - Fipronil: Vier niedersächsische Legehennenbetriebe mit positivem Befund
- 03.08.2017 - Fast 1500 offene Stellen: Warum Wirte so schwer Köche und Kellner finden
- 03.08.2017 - Bayern: Reform zur Lebensmittelüberwachung abgeschlossen
- 03.08.2017 - Spezielle Lebensmittel für Sportler - notwendig, wirkungslos oder gar gefährlich
- 03.08.2017 - Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
- 02.08.2017 - Millionen Eier in Niederlanden kontaminiert
- 01.08.2017 - Nährwertangaben auch bei Online-Kauf Pflicht
- 01.08.2017 - Ernährungsräte für Oberösterreich
- 31.07.2017 - Teurer Honig oder der Kampf gegen Etikettenschwindel - Die Kraft des Manuka-Honigs
- 31.07.2017 - Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
- 31.07.2017 - Sommerzeit ist Eiszeit! Lebensmittelaufsicht testet den Hygienestatus von Speiseeis
- 28.07.2017 - Pyrrolizidinalkaloide in Tee, Kräutertees und Nahrungsergänzungsmitteln
- 28.07.2017 - Rendi-Wagner unterstützt EU-Kommission bei Pommesregulierung
- 28.07.2017 - Gefälschte Spirituosen aus russischen Internet-Shops – eine Gefahr für Verbraucher in der EU?
- 27.07.2017 - Was ist das für ein „Typ“?
- 27.07.2017 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst und Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2016
- 26.07.2017 - Aufnahme von Acrylamid über Lebensmittel
- 26.07.2017 - Soja statt Fleisch: Veggie-Würste und Co.
- 25.07.2017 - Keimzelle Küchenschwamm
- 25.07.2017 - Urteil: In Cappuccino-Kapseln muss Röstkaffee sein
- 24.07.2017 - Sechs Jahre Lebensmittelklarheit: Bei der Kennzeichnung liegt noch einiges im Argen
- 22.07.2017 - Bessere Lebensmittelkontrolle in Luxemburg
- 22.07.2017 - Test: Joghurt sechs Monate nach Ablauf unbedenklich
- 22.07.2017 - Farbguide für Pommes: Gastronomen fühlen sich schikaniert
- 22.07.2017 - Die EU greift nach der Fritteuse
- 21.07.2017 - 350 Fragen sollen Skandal um verseuchte Eier aufklären
- 21.07.2017 - Bazillen und Bakterien im Kaffee?
- 21.07.2017 - Acrylamid: Problematischer Stoff in Lebensmitteln
- 19.07.2017 - Etikettentäuschung auf der Marmelade
- 19.07.2017 - Europol zerschlug kriminellen Ring von Pferdefleischhändlern
- 18.07.2017 - Entscheidung über neues EU-Bio-Recht vertagt
- 17.07.2017 - Online-Handel: Lebensmittelhandel legte um 29 Prozent zu
- 14.07.2017 - Mikrobielle und chemische Beschaffenheit von Miesmuscheln im niedersächsischen Wattenmeer
- 14.07.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Beerenobst
- 13.07.2017 - EFSA bewertet Sicherheit von Lebensmitteln zugesetzten Glutamaten
- 13.07.2017 - Verbrauchertipps - Gesund und sicher grillen
- 12.07.2017 - Lebensmittelverschwendung - Rettet die Lebensmittel
- 12.07.2017 - Hepatitis E: rohes Schweinefleisch ist Hauptursache für Infektionen in der EU
- 12.07.2017 - Mineralwasser: stille Wässer - Wenig gefunden
- 11.07.2017 - Lebensmittel aus Blättern und Gräsern können Krankheitserreger enthalten
- 10.07.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Kirschen
- 07.07.2017 - Streit um Biergehalt in "Bayerischem Bierlikör" beigelegt
- 06.07.2017 - Kennzeichnung: Häufigster Mangel bei Lebensmitteln
- 06.07.2017 - Unfaire Kritik bei Lebensmittel-Skandalen?
- 06.07.2017 - Lebensmittel: Verstösse nehmen zu
- 05.07.2017 - Wie wichtig ist Besser Essen in OÖ?
- 05.07.2017 - Abfluss-Keime: Was sich in der Kaffeemaschine tummelt
- 05.07.2017 - TÜV SÜD-Studie zeigt: Verbraucher sind besonders für tierische Produkte sensibilisiert
- 04.07.2017 - Kontaminanten in Lebensmitteln: Risiken frühzeitig erkennen und bewerten
- 04.07.2017 - Kokoswasser aus dem Supermarktregal – Werden hier Urlaubsgefühle wach?
- 03.07.2017 - Fischauthentizität – das „Who is Who“ der Fische
- 30.06.2017 - Hersteller geben unrealistische Portionsgrößen an
- 29.06.2017 - Neue EU-Verordnung gegen Schwindel mit Bio
- 29.06.2017 - Mineralwasser im Test: So gut sind Getränke mit mittlerem Kohlensäuregehalt
- 29.06.2017 - Warum Wirte zusperren
- 29.06.2017 - Ökotest: Mineralöl in Schokolade - Wie geschmiert
- 29.06.2017 - Aktueller Lebensmittelsicherheitsbericht 2016 veröffentlicht
- 28.06.2017 - Wildschweinfleisch kann den Duncker ́schen Muskelegel enthalten
- 28.06.2017 - Hensel: "Die Möhre aus der Spüle ist gefährlicher als Glyphosat-Rückstände"
- 28.06.2017 - Kot, Ungeziefer, Schimmel: Kunden erfahren selten von „Ekelbrot“ in Bäckereien
- 27.06.2017 - Food Fraud - Erklärfilm
- 26.06.2017 - Neue Behörde: Bayern kontrolliert Großbäckereien
- 23.06.2017 - Fragen und Antworten zu Druckfarben und primären aromatischen Aminen in Lebensmittelbedarfsgegenständen
- 22.06.2017 - Haltbarkeit und Konsum von Milch in der KonsumentInnensphäre
- 22.06.2017 - Oberösterreich macht Ernährungswende: 10 Jahre Foodcoops
- 21.06.2017 - EU bemängelt brasilianische Fleischqualität
- 21.06.2017 - Lebensmittel im Blickpunkt: Die ursprüngliche Reinheit des Mineralwassers
- 21.06.2017 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2016
- 21.06.2017 - Greenpeace-Test: Hälfte des Faschierten mit resistenten Keimen belastet
- 20.06.2017 - AGES-Schwerpunkt: Sicher durch den Sommer
- 20.06.2017 - Knackige Sprossen und Keimlinge – ein ungetrübter Genuss?
- 19.06.2017 - Öko-Lebensmittel im Test: "Superfoods" schneiden schlecht ab
- 19.06.2017 - Echte Vanille im Vanilleeis?
- 19.06.2017 - Achtung vor Verwechslungen bei Gemüse
- 16.06.2017 - Milch muss aus Eutern kommen
- 14.06.2017 - Deutsche Lebensmittelkontrolleure fordern Vernetzung der Überwachung
- 13.06.2017 - Gentechnik: Fluch oder Segen?
- 12.06.2017 - Nahrungsergänzungsmittel mit Pflanzen und Pflanzenextrakten - Gesundheit ohne Risiko?
- 12.06.2017 - Hygiene von Schneidebrettern – Besser Holz oder Plastik?
- 10.06.2017 - Grillfleisch: Test zeigt Mängel auf
- 09.06.2017 - Olivenöl nativ extra- Was erwarten wir vom „flüssigem Gold“?
- 09.06.2017 - Fragen und Antworten zu Aluminium in Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten
- 09.06.2017 - Traubenzucker darf nicht als gesund beworben werden
- 08.06.2017 - Neue Regeln für Kontrolle der Bio-Importe
- 07.06.2017 - Was am Hype um Kokosprodukte dran ist
- 07.06.2017 - Listerien-Skandal: Landtag streitet über Großmetzgerei Sieber
- 06.06.2017 - Untersuchung von Hühnereiern aus niedersächsischen Erzeugerbetrieben auf Salmonellen
- 06.06.2017 - Farbechtheit von Servietten
- 06.06.2017 - „Superfood“ – was ist das?
- 01.06.2017 - Kindertrinkpäckchen - nur bedingt empfehlenswert!
- 31.05.2017 - Bio-Limonaden: Was ist drin?
- 31.05.2017 - Milch ohne Gentechnik
- 31.05.2017 - OLG Nürnberg: „Weidemilch“ muss nicht von auf der Weide gemolkenen Kühen stammen
- 30.05.2017 - Die größten Schimmel-Irrtümer
- 30.05.2017 - BfR-Forschung: Nachweis des Übergangs von Aluminium aus Menüschalen in Lebensmittel
- 29.05.2017 - Warum Schadstoffe im Essen immer noch ein Problem sind
- 26.05.2017 - Sieber-Wurst-Insolvenz: Haben die bayerischen Behörden erneut versagt?
- 26.05.2017 - Konsument: Butter - Alles in Butter
- 26.05.2017 - Ökotest: Kokosprodukte - Eine harte Nuss
- 24.05.2017 - Erdbeeren: Wie Händler bei der Herkunft tricksen
- 24.05.2017 - Smoothies
- 24.05.2017 - Hepatitis A in Europa und Österreich
- 23.05.2017 - AK-Test: Ist Pflanzenkosmetik nur Pflanzerei?
- 22.05.2017 - Gute Kohlenhydrate, schlechte Kohlenhydrate
- 22.05.2017 - Gemeinsam für mehr Lebensmittelsicherheit in Europa
- 19.05.2017 - Kaffeekonzern lenkt im „Latte-Macchiato“-Streit ein
- 19.05.2017 - Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft und organische Kontaminanten in Lebensmitteln – Bilanz 2016
- 19.05.2017 - Lebensmittel im Langzeit-Check: Die Bilanz
- 18.05.2017 - Salmonellen-Vergiftungen seit 2010 um ein Drittel gesunken
- 17.05.2017 - Fiese Keime auf dem Teller
- 16.05.2017 - Einzelfall: Fadenwürmer in rohem Fisch
- 16.05.2017 - Frischer Fisch aus dem Netz?
- 15.05.2017 - Mineralöl in verpackten Lebensmitteln
- 15.05.2017 - Cumarin und Waldmeister
- 15.05.2017 - AGES Jahresbericht 2016
- 10.05.2017 - Dioxine und PCB in Lebensmitteln und Futtermitteln - Untersuchungsergebnisse 2016
- 10.05.2017 - NRW: Missstände können anonym gemeldet werden
- 09.05.2017 - Kinderwurst - die extra Scheibe für die Kleinsten
- 08.05.2017 - Lebensmittel aus aller Welt - Risiken aus aller Welt? Einfuhrkontrollen von Lebensmitteln am Frankfurter Flughafen
- 03.05.2017 - Änderung des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes - LMSVG
- 03.05.2017 - Krankmachenden Lebensmitteln auf der Spur: Jahresbilanz der Untersuchungsämter 2016
- 03.05.2017 - Babytees - Hipp und Lebensbaum sehr gut
- 03.05.2017 - Bäder und Shampoos speziell für die Kleinsten
- 02.05.2017 - „Milch-ab-Hof“ auf neuen Wegen! Mikrobiologische Untersuchung von Milch aus Rohmilchautomaten
- 28.04.2017 - Aloe-Blätter – Die Selbstzubereitung von Aloe-Gel im Haushalt birgt Risiken
- 28.04.2017 - Reiswaffeln: Konsumentenschützer geben Okay für maßvollen Genuss
- 28.04.2017 - Extrawurst-Test: Keime schon vor Ablaufdatum
- 28.04.2017 - Nahrungsergänzungsmittel kommen für viele wie Medizin daher
- 27.04.2017 - Antibiotikaresistenzen: Erfolge interdisziplinärer Anstrengungen
- 27.04.2017 - Die Übertragung von nutztierassoziierten MRSA auf den Menschen durch Geflügelfleisch ist möglich, das Risiko aber gering
- 27.04.2017 - Ökotest: Vegane Brotaufstriche - Streicheinheiten
- 27.04.2017 - Ökotest: Babytees - Auch nur mit Wasser gekocht
- 26.04.2017 - Österreichischer Cadmiumbericht 2013 -2015
- 26.04.2017 - Betrug bei Haselnussprodukten
- 26.04.2017 - Pyrrolizidin- und Tropanalkaloide in Kräutertees
- 25.04.2017 - Hygiene-Ampel in NRW – so geht Verbraucherschutz
- 25.04.2017 - Listerien-Skandal: Sieber-Firmenchef weist vor Gericht alle Vorwürfe zurück
- 24.04.2017 - Warum kauft niemand Lebensmittel im Internet?
- 21.04.2017 - Acrylamid in Lebensmitteln
- 21.04.2017 - Sind vegane Lebensmittel auch frei von Rückständen?
- 20.04.2017 - Wortspielereien mit „Bio“ sind nicht erlaubt
- 20.04.2017 - EU: Strengere Kontrollen für Bio-Nahrung
- 20.04.2017 - Neue Leitlinie für essbare Insekten
- 19.04.2017 - Scoville-Skala - So ist die Schärfe-Tabelle aufgebaut
- 19.04.2017 - Pyrrolizidinalkaloide in Küchenkräutern – Vorsicht bei borretschhaltigen Mischungen
- 18.04.2017 - Verordnung (EU) 2017/625 vom 15. März 2017 über amtliche Kontrollen veröffentlicht
- 18.04.2017 - Frankreich veröffentlicht Kontrollergebnisse
- 18.04.2017 - Untersuchung von tiefgekühlten Kebabspießen aus Putenfleisch auf Salmonellen
- 14.04.2017 - Es ist drin, was drauf steht! LALLF testete Schokoladenosterhasen der Saison
- 14.04.2017 - Pyrrolizidinalkaloide in aller Munde – auch in Honigwein?
- 14.04.2017 - Glyphosat in allen konventionellen Grüntees
- 14.04.2017 - Achtung bei Billig-Spielzeug im Osternest: Schwerpunktaktion zeigt Mängel bei Spielzeugscootern und –Buggys auf
- 13.04.2017 - Nachhaltiger Oster-Einkauf mit App „Gutes Finden“
- 13.04.2017 - Nitrat in Spinat und Salat
- 12.04.2017 - Pestizidrückstände in Lebensmitteln: Risiko für Verbraucher weiterhin gering
- 11.04.2017 - Vollversammlung des Vereins der NÖ Lebensmittelkontrolle
- 10.04.2017 - Salmonellen, Noroviren, Glassplitter: Werden unsere Lebensmittel immer schlechter?
- 10.04.2017 - Hautbleichmittel – ein riskanter Weg zum Schönheitsideal?
- 07.04.2017 - EWFC Umfrage zum Thema Transparenz
- 07.04.2017 - AGES Wissen aktuell online
- 07.04.2017 - Feinkostsalate – Feine Kost?
- 06.04.2017 - Fragen und Antworten zu Raucharomen
- 06.04.2017 - Kontrolle: Lebensmittelaufsicht überprüfte 6230 Betriebe
- 06.04.2017 - Quetschobst - der Frucht-Snack für unterwegs?
- 05.04.2017 - Schwermetalle in Fischen und Fischereierzeugnissen
- 05.04.2017 - Global2000: Osterhasen Check 2017
- 04.04.2017 - Ei, woher kommst du? Österreichern werden massig illegale Käfigeier untergejubelt
- 04.04.2017 - Lebensmittel-Etiketten: Nur Kosten und wenig Kundennutzen
- 03.04.2017 - Dipl.-Ing.in Heidrun Hochreiter ist neue Leiterin des Lebensmittel-Clusters OÖ.
- 03.04.2017 - Brasilianischer Fleischskandal verunsichert Konsumenten
- 31.03.2017 - Dutzende Schweine müssen wegen Seuche getötet werden
- 31.03.2017 - EuGH: Portionspackungen müssen zukünftig besser gekennzeichnet werden
- 31.03.2017 - Fertigsalate im Test: Keime und zu viel Salz
- 30.03.2017 - Offenbar schwere Hygienemängel in deutschem Fleischbetrieb
- 30.03.2017 - Test: Kräutertee häufig mit Schadstoffen belastet
- 30.03.2017 - Ökotest: Gnocchi, gekühlt - Italien ist weit weg
- 29.03.2017 - Wirte vergrämen Molkereien
- 29.03.2017 - Nitrat in Lebensmitteln
- 29.03.2017 - Getestet: Kein Tee ohne Pestizid-Rückstand
- 28.03.2017 - Fettgehalt im Käse: So viel Fett ist wirklich drin
- 28.03.2017 - Ausgewählte Fragen und Antworten zu Ostereiern
- 28.03.2017 - Lupinensamen: Gesundheitliche Beeinträchtigungen bei bitterem Geschmack möglich
- 27.03.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tafeltrauben
- 24.03.2017 - Fleischskandal in Brasilien: Das sagen die Politiker
- 24.03.2017 - Langzeittest: 42 Tage abgelaufene Lebensmittel einwandfrei
- 24.03.2017 - Beerenmüslis getestet: Das steckt drinnen!
- 24.03.2017 - Aufhebung der verpflichtenden Stallhaltung von Geflügel in Österreich
- 23.03.2017 - Was sind Ciguatoxin-Vergiftungen (Ciguatera)?
- 23.03.2017 - Gammelfleisch aus Brasilien: "Wir hängen in der Luft"
- 22.03.2017 - Fragen und Antworten zur chemischen Dekontamination von Geflügelfleisch
- 22.03.2017 - Heu als Lebensmittel nicht zulässig
- 21.03.2017 - Vegetarisches Fleisch: Alles Käse?
- 21.03.2017 - Bayern will anonyme Lebensmittel-Testkäufe im Internet ausweiten
- 20.03.2017 - Neues Forschungszentrum für Futter- und Lebensmittelsicherheit eröffnet
- 20.03.2017 - EU-Behörde wertete Pflanzengift Glyphosat als nicht krebserregend
- 20.03.2017 - Gammelfleisch mit krebserregenden Stoffen gefunden
- 20.03.2017 - Superfood – nur ein Marketing-Gag?
- 20.03.2017 - Joghurt mit Fruchtzusatz – cremig & fruchtig?
- 20.03.2017 - Nuss-Nougat-Cremes auf dem Prüfstand: Alle Proben mit gesundheitlich bedenklichen Stoffen
- 17.03.2017 - Oliven grün, schwarz oder geschwärzt – mediterranes Farbenspiel mit Täuschungspotential
- 17.03.2017 - Lebensmittel: EU beschließt strengere Kontrollen und höhere Strafen
- 16.03.2017 - Neun von zehn Olivenölen mit Mineralölen belastet
- 15.03.2017 - Deutschland boykottiert seit Jahren Zusammenarbeit mit EU
- 15.03.2017 - Belastung mit Pflanzenschutzmittelrückständen nimmt weiter ab
- 13.03.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse
- 13.03.2017 - Keime in vorgekochtem Reis und Nudeln aus Gaststätten?
- 13.03.2017 - AGES: Bärlauch
- 10.03.2017 - Hygiene-Check einer Spülmaschine/Waschmaschine/Desinfektionsmaschine mittels geschlossenem Testindikator.
- 10.03.2017 - Lebensmittelkennzeichnung ist für viele Konsumenten undurchsichtig
- 10.03.2017 - AGES: Ostern
- 10.03.2017 - OÖ: Zahl der Direktvermarkter steigt weiter
- 09.03.2017 - Aktuelle Informationen zum Salmonella-Ausbruch in mehreren Ländern: starker Rückgang der gemeldeten Fälle
- 09.03.2017 - Gerichtsurteil: Imker muss gesundheitsbezogene Werbung unterlassen
- 08.03.2017 - Lebensmittelhygiene: Mikroorganismen in Lebensmitteln – Nutzen oder Risiko?
- 08.03.2017 - Pamela Rendi-Wagner: Von der Tropenmedizin zur Ministerin
- 07.03.2017 - Neue ÖKL-Merkblätter erschienen
- 06.03.2017 - Ex-Geschäftsführer von Sieber-Wurstfabrik vor Gericht
- 06.03.2017 - OLG bestätigt: 0,1 Prozent Alibi-Zutaten reichen nicht aus
- 03.03.2017 - Vorsicht bei schwarzen Smoothies: Aktivkohle kann Arzneimittel-Wirkung vermindern
- 03.03.2017 - Lebensmittelsicherheit: einfachere Regeln für kleine Einzelhändler vorgeschlagen
- 03.03.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Olivenöl
- 03.03.2017 - Die Farbe macht den Unterschied – Was steckt drin in rosa gefärbten Rüben?
- 02.03.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grünkohl
- 01.03.2017 - Abgelaufene Lebensmittel auf dem Prüfstand
- 28.02.2017 - Zweiter EFSA-Bericht über chemische Stoffe in Lebensmitteln unterstreicht „zentrale Rolle von Daten“
- 28.02.2017 - In der Schweiz soll nur noch legaler Fisch auf dem Teller landen
- 28.02.2017 - "Regionale" Lebensmittel: So wird getrickst
- 27.02.2017 - Faschingsschminke kann Haut reizen
- 27.02.2017 - Smoothies - neue Trends
- 24.02.2017 - Ökotest: Smoothies, grüne - Grün ist die Hoffnung
- 24.02.2017 - Ökotest: Babynahrung, Getreidebreie - Wer soll’s auslöffeln?
- 24.02.2017 - Entgiften mit Tee und Saft? Detox-Produkte zunehmend in der Kritik
- 24.02.2017 - Antibiotikaresistenz weiterhin hoch laut EU-Bericht
- 24.02.2017 - Rupprechter sagt Kompromiss bei Freilandeiern zu
- 24.02.2017 - Östliche Nachbarn zweifeln an westlichen Lebensmitteln
- 24.02.2017 - Plötzlich gibt es Freilandeier, die gar keine sind
- 23.02.2017 - Faschingskrapfen im AK Test: Goldbraun, süß und gut, aber große Unterschiede bei Gewicht und Preis
- 23.02.2017 - Lebensmittel im Blickpunkt:
Die vitaminreiche Mango
- 22.02.2017 - Verbraucherschützer fordern Kontrollsystem: Online-Lebensmittelhandel – ein Risiko?
- 22.02.2017 - Antibiotikaresistenz: Carbapenemase-bildende Keime in Nutztierbeständen
- 22.02.2017 - Patulin in Äpfeln und Apfelerzeugnissen
- 21.02.2017 - Krebserregende Stoffe in Schwangerschafts- & Stilltees
- 20.02.2017 - Die Wurst ohne Fleisch - vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 20.02.2017 - Cadmium und andere toxische Elemente in Kindernahrung?
- 17.02.2017 - Kaffee aus Äthiopien
- Bio-Siegel außer Kontrolle
- 17.02.2017 - Moringablattpulver – weiterhin mit Rückständen und unlauterer Bewerbung
- 17.02.2017 - Eier in verarbeiteten Produkten
- 16.02.2017 - Törtchen und Co: Feine Backwaren im mikrobiologischen Check 2016
- 16.02.2017 - Erfolgreich abgemahnt: Ein Hauch von Honig reicht nicht aus
- 15.02.2017 - Krebserregende Stoffe in Bio-Babytees
- 14.02.2017 - Wieder Gammelfleisch im Trentino beschlagnahmt
- 14.02.2017 - Gentechnik Erntemonitoring 2016 – keine Auffälligkeiten
- 13.02.2017 - Alles noch frisch? - Prüfung der Haltbarkeitsangaben bei Fleisch und Fleischerzeugnissen
- 10.02.2017 - Hepatitis A- und Noroviren in tiefgefrorenen Beerenfrüchten
- 10.02.2017 - Bei Reis entscheiden Sorte und Zubereitung über Giftigkeit
- 10.02.2017 - Europäische Rinderhalter sollen Sperma von geklonten Bullen eingesetzt haben
- 08.02.2017 - Verfälschte Lebensmittel
- 07.02.2017 - Das Mindesthaltbarkeitsdatum und das Verbrauchsdatum
- 07.02.2017 - Nitrosamine in kosmetischen Mitteln - ein Problem?
- 07.02.2017 - Verbraucherinformation – Ja, bitte lesbar!
- 06.02.2017 - Problem Glutamat in asiatischen Suppen und Soßen?
- 06.02.2017 - Campylobacter in Lebensmitteln – eine unterschätzte Gefahr
- 06.02.2017 - Was ist das für ein Fisch und woher kommt er?
- 06.02.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grapefruit
- 03.02.2017 - Litschis verursachen mysteriöses Massensterben in Indien
- 01.02.2017 - Ökotest: Feldsalat - Rapunzels Geheimnis
- 01.02.2017 - Marktwächter-Untersuchung deckt Stärken und Schwächen beim E-Food auf
- 31.01.2017 - Ökotest: Reis - Voll Korn, voll Arsen
- 31.01.2017 - Plastik-Reis, Gel-Garnelen und Dünger-Zucker: Die Ekel-Praktiken der Lebensmittelfälscher
- 30.01.2017 - Bayern-Ei-Skandal: Behörden schlampten offenbar bei Aufklärung
- 30.01.2017 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Porree (Lauch)
- 27.01.2017 - Lebensmittel in Großküchen sicher zubereiten
- 27.01.2017 - Schlechtes Zeugnis für Olivenöl
- 27.01.2017 - Ökotest: Tee, Mate - Teesaster
- 27.01.2017 - FAQ zu MCPDs und Glycidyl-Fettsäureestern
- 25.01.2017 - Pflanzliche Alternativen - Vegetarische und vegane Brotaufstriche
- 25.01.2017 - Fettige Vielfalt: Speiseöle auf dem Prüfstand
- 24.01.2017 - So kam die tote Maus in den Salat
- 24.01.2017 - Mogelpackung des Jahres: Der Gewinner ist...
- 23.01.2017 - Teuer oder billig: Schwarzer Tee ist pestizidbelastet
- 23.01.2017 - Kärnten: Zwei Jahre nach dem HCB-Skandal
- 20.01.2017 - Nachweis von Knochenpartikeln in Brühwursterzeugnissen
- 20.01.2017 - Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln: Die meisten wirken nicht
- 20.01.2017 - Ökotest: Kindergetränke, Trinkpäckchen - Unsaftig
- 19.01.2017 - Handelt es sich bei der Angabe „ohne gehärtete Fette“
um eine nährwertbezogene Angabe?
- 19.01.2017 - Saudi-Arabien: 150 Menschen erlitten Lebensmittelvergiftung
- 18.01.2017 - Fragen und Antworten zur Kontamination von Lebensmitteln mit 3-MCPD-, 2-MCPD- und Glycidyl-Fettsäureestern
- 18.01.2017 - ZDF: Die Tricks der Lebensmittelindustrie
- 18.01.2017 - Mit ionisierenden Strahlen
behandelte Lebensmittel und -bestandteile
- 17.01.2017 - Bayern-Ei: Anklage gegen Eigentümer Pohlmann
- 17.01.2017 - Deutsche Bundesregierung setzt auf Nano-Food
- 16.01.2017 - Leitlinie zur Rückverfolgung und Kennzeichnung von Fischerei- und Aquakulturerzeugnissen
- 13.01.2017 - Vallagarina: 1,5 Tonnen verdorbener Lebensmittel entdeckt
- 12.01.2017 - Ergebnisse der Untersuchungen von Gänsen und Enten auf Antibiotikarückstände der Jahre 2014 und 2016
- 12.01.2017 - Die Lactose-Paranoia der Generation Y
- 12.01.2017 - Stallpflicht bringt „Ablaufdatum“ für Freilandeier
- 11.01.2017 - Multiresistente Tuberkulose in Europa
- 10.01.2017 - Vegetarische „Wurst“ und „Veganes Schnitzel“: Welche Bezeichnungen sind sinnvoll und erlaubt?
- 10.01.2017 - Schlankheitsmittel versprechen viel – helfen aber nur wenig
- 10.01.2017 - Anklage nach Salmonellen-Skandal bei Bayern-Ei
- 10.01.2017 - Ernährungsreport 2017: So isst Deutschland
- 05.01.2017 - Die Kartoffel - eine vielseitige Knolle
- 04.01.2017 - Hormongifte auf deutschen Tellern
- 03.01.2017 - Ess- und Trinkgeschirr aus Keramik
- 02.01.2017 - Kritik an teuren Mogelpackungen
- 30.12.2016 - „Niemand erwartet Fleisch in einem veganen Knacker“
- 30.12.2016 - Feldsalat enthält massig Pestizide
- 29.12.2016 - Lebensmittel-Check: Die größten Tricksereien im Jahr 2016
- 28.12.2016 - Direktvermarktung: Landwirte werden kreativ
- 28.12.2016 - Das Aus für die vegane Currywurst
- 28.12.2016 - Fleisch aus fernen Ländern: Multiresistente Keime reisen mit
- 27.12.2016 - Ministerin kündigt an: Reform der bayrischen Lebensmittelüberwachung kommt!
- 23.12.2016 - Frohe Weihnachten
- 23.12.2016 - Etikettenschwindel bei Smoothies
- 23.12.2016 - Landgericht Berlin verbietet unlautere Werbung für angebliches Wundermittel
- 23.12.2016 - Nüsse auf dem Prüfstand
- 22.12.2016 - Grüntee und Matcha: Schlechter als ihr Ruf
- 22.12.2016 - Schnelle
und effektive Reinigungskontrolle in der Lebensmittelproduktion mit der Clean
Card® PRO
- 21.12.2016 - Wo im Haushalt die meisten Keime lauern
- 20.12.2016 - Lachsspezialitäten zügig verbrauchen! Listerien nachgewiesen
- 20.12.2016 - Alle Jahre wieder – Weihnachtsgebäck unter der Lupe
- 19.12.2016 - Zoonosenbericht: Zahl der Listeria-Infektionen stabil, aber häufig bei älteren Menschen berichtet
- 19.12.2016 - Mit Sicherheit auf den Teller
- 19.12.2016 - Sicherer Genuss möglich: Keine Metallspuren im Getränk bei Glühweintassen oder Punschbechern
- 19.12.2016 - Greenpeace-Untersuchung: Pestizid Ethoxyquin in Speisefischen
- 15.12.2016 - Spinat im Plätzchenguss – TÜV SÜD erklärt färbende Lebensmittel
- 14.12.2016 - Direktvermarktern bleibt Nährwert-Kennzeichnung erspart
- 13.12.2016 - OVG Münster: Pilotprojekt „Gastro-Kontrollbarometer“ in Duisburg und Bielefeld rechtswidrig
- 13.12.2016 - Metallbaukästen, Arztkoffer, Kaufmannsläden...
- 13.12.2016 - Klare Rechtsstellung zu Foodcoops
- 13.12.2016 - Zimt: Gefahr in der Weihnachtsbäckerei?
- 12.12.2016 - Von draußen, vom Walde komm ich her…
- 12.12.2016 - Morphin und Pflanzenschutzmittelrückstände in Mohnsaaten
- 09.12.2016 - Kein Grund zur Verunsicherung – Schokoladen-Weihnachtsmänner sind sicher
- 09.12.2016 - Die Nährwertdeklaration wird zur Pflichtangabe
- 09.12.2016 - Auch Schönheitswerbung kann gesundheitsbezogen sein
- 09.12.2016 - Illegale Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel mit gefährlichen Inhaltsstoffen
- 09.12.2016 - AK-Test zeigt: Spielzeuglärm ist nicht ungefährlich
- 07.12.2016 - Küchenutensilien aus Silikon
- 06.12.2016 - Kennzeichnung bei Fisch und Meeresfrüchten: Im Supermarkt genauer als im Fischladen
- 06.12.2016 - Bio-Schummelei in der Gastronomie?
- 06.12.2016 - Lebensmittelkennzeichnung ab 13. Dezember 2016
- 05.12.2016 - LAVES untersucht Gebäck auf Acrylamid und Cumarin
- 05.12.2016 - Vanille und Vanillearomen
- 02.12.2016 - Erster Fall von Vogelgrippe in Oberösterreich
- 01.12.2016 - Häufiger Mängel bei der Lebensmittelkennzeichnung
- 01.12.2016 - Zitrusfrüchte im Test
- 30.11.2016 - Gerichtsurteil: „Lass dein Immunsystem Salsa tanzen“ ist eine gesundheitsbezogene Angabe
- 29.11.2016 - Lebensmittelampel ja, aber richtig
- 28.11.2016 - Backpapier gesundheitlich unbedenklich
- 28.11.2016 - Exotische Früchte bringen Farbe in die Küche - Untersuchungsergebnisse
- 28.11.2016 - Cumarin in Zimt und zimthaltigen Lebensmitteln
- 25.11.2016 - Insekten als Lebensmittel – Rechtliche Rahmenbedingungen
- 25.11.2016 - Schokolade-Nikolos - Süßes für den Nikolaus
- 25.11.2016 - Häufig Fleischbrät und Zusatzstoffe im Döner
- 25.11.2016 - BLL stellt klar: Schokolade aus Adventskalender kann bedenkenlos genossen werden
- 24.11.2016 - Bestimmung von Mineralölbestandteilen in Adventskalendern – 2016
- 24.11.2016 - AK OÖ-Test: Schoko-Nikoläuse mit Mineralölen verunreinigt
- 23.11.2016 - Sind Wasser aus Ausschank und Spendern sowie Eiswürfel ok?
- 22.11.2016 - Veterinärjahresbericht 2015
- 22.11.2016 - Schweinefleisch ist nach wie vor eine bedeutende Infektionsquelle des Menschen mit Salmonellen
- 22.11.2016 - Campylobacter: Der Erreger aus dem Lebensmittel
- 21.11.2016 - Wir haben Lebensmittel im Internet bestellt
- 18.11.2016 - Untersuchung von Beerenobst auf Rückstände und Kontaminanten (Januar bis August 2016)
- 17.11.2016 - In Oberösterreich sperrten seit 2001 mehr als 500 Wirtshäuser zu
- 17.11.2016 - Grillclubs und Co: Prüfer kritisieren Ama Marketing
- 16.11.2016 - Aktueller Vogelgrippe-Ausbruch: Virusübertragung (H5N8) durch den
Verzehr von Geflügelfleisch und Geflügelfleischprodukten
unwahrscheinlich
- 15.11.2016 - Der BLL klärt auf - Lebensmittelfakten im Bewegtbild
- 14.11.2016 - Neuartige und traditionelle Lebensmittel: Leitlinien fertig gestellt
- 14.11.2016 - BMGF: Aktuelle Information zur Geflügelpest in Vorarlberg
- 14.11.2016 - Nitrat in Lebensmitteln
- 10.11.2016 - Fragen und Antworten zum Schutz vor Infektionen mit Salmonellen
- 10.11.2016 - Pestizidrückstände in Lebensmitteln: Risiken für Verbraucher weiterhin gering
- 10.11.2016 - BMGF: Aktuelle Information zur Geflügelpest am Bodensee
- 09.11.2016 - ZDFZeit: Wie gut sind Billig-Bäcker?
- 09.11.2016 - ZDF frontal21: Süße Krankmacher
- 08.11.2016 - Produktrückrufe:
Giftige Jacken, lose Schrauben und infizierte Nahrung
- 08.11.2016 - Tenuazonsäure - ein Mykotoxin in Tomatentrockensuppen
- 07.11.2016 - Untersuchungen von Baby-Beikost-Produkten auf giftige Tropan-Alkaloide: kein Nachweis
- 07.11.2016 - Die diffuse Front gegen das Chlorhuhn
- 07.11.2016 - Erkältungs- und Schnupfenzeit – Zeit für Vitamin C und Zink?
- 04.11.2016 - Studentenfutter und Nusskernmischungen - was steckt drin?
- 04.11.2016 - Fragen und Antworten zu Naphthalin in Verbraucherprodukten
- 04.11.2016 - Fehlende Aktualität und Wettbewerbsnachteile - Gesetz zur Einführung einer "Hygiene-Ampel" in NRW ist rechtlich bedenklich
- 04.11.2016 - Clean label - "saubere" Kennzeichnung von Lebensmitteln? Ein Überblick
- 03.11.2016 - Müller-Brot und die Folgen – aus Sicht des Schädlingsmanagements
- 03.11.2016 - Faschiertes im AK-Test: Nur einmal die Note sehr gut!
- 02.11.2016 - Teure Salami ist meist besser als preiswerte
- 02.11.2016 - Vegane Produkte - frei von tierischen Bestandteilen?
- 31.10.2016 - Ökotest: Stilltees -Still und leise
- 31.10.2016 - Cadmium und andere toxische Elemente in Kindernahrung?
- 31.10.2016 - Ökotest: Honig - Von Bio-Bienchen und Bio-Blümchen
- 31.10.2016 - Marktcheck "Qualitätsaussagen auf Milchverpackungen"
- 28.10.2016 - AK Tirol testete Edelkastanien und Maroni: Erstmals waren alle 10 Proben von bester Qualität
- 28.10.2016 - Jede dritte Bitterschokolade mit Mineralöl belastet
- 28.10.2016 - Zoonosenbericht 2015
- 27.10.2016 - Ist „ohne Zusatzstoffe“ wirklich ohne?
- 27.10.2016 - Fehlerhafte Etiketten bei Fisch und Co
- 25.10.2016 - Zutatenlisten auf Lebensmittel bleiben oft ungelesen
- 25.10.2016 - Frankreich plant Videokontrollen in Schlachthöfen
- 24.10.2016 - Ceta: Sorge um Lebensmittel unbegründet
- 24.10.2016 - Alles noch frisch? - Prüfung der Haltbarkeitsangaben bei Fleisch und Fleischerzeugnissen
- 24.10.2016 - Kohl - das vielseitige Gemüse
- 24.10.2016 - Das Geschäft mit dem bunten Salz
- 21.10.2016 - "Viamax Power Coffee" ist illegales Potenzmittel
- 21.10.2016 - Ökotest: Coffee-to-go-Becher - Cup der guten Hoffnung
- 20.10.2016 - AK: Lebensmittel aus Österreich
- 20.10.2016 - 3sat: Bio zwischen Wahn und Sinn
- 19.10.2016 - Neue Methoden zur Identifizierung von Bierverderbern
- 18.10.2016 - Die Sicherheit abgefüllten Trinkwassers
- 17.10.2016 - Uran in Trinkwasser
- 17.10.2016 - Die Wurst ohne Fleisch - vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte
- 14.10.2016 - Ist Salat so gut wie sein Ruf?
- 14.10.2016 - Fehlerhafte Etiketten bei Fisch und Co
- 13.10.2016 - Versteckter Alkohol in Süßem und Salzigem
- 12.10.2016 - Wild
- 11.10.2016 - Käse - geschätzt und geschützt
- 10.10.2016 - Arsen in Reis, Reiswaffeln & Co?
- 10.10.2016 - Noroviren
- 10.10.2016 - Tortellini, Maultaschen & Co.
- 07.10.2016 - Gepanschter Alkohol - mehr als 50 Tote in der Ukraine
- 06.10.2016 - Ökotest: Donuts -Do nut eat
- 05.10.2016 - Ökotest: Pommes frites, Backofen -Coole Sache?
- 05.10.2016 - Reiswaffeln nach wie vor mit Arsen belastet
- 04.10.2016 - BVLK: Mehr Verbraucherinformation durch ein neues Transparenz-System in Ampel-Farben? - JA, aber nur bundeseinheitlich!
- 03.10.2016 - Lebensmittel im Blickpunkt: Wildpilze reichern viele Schwermetalle an
- 03.10.2016 - LAVES untersucht Wildpilze: radioaktive Werte liegen weiterhin deutlich unterhalb des Grenzwertes
- 30.09.2016 - Supermarktbesitzer transportierte 600 Kilo ungekühltes Fleisch
- 30.09.2016 - Gefährliche Verwechslung: Pilzvergiftungen können tödlich sein
- 29.09.2016 - Verunreinigungen in Tees und Honig sind die Hauptaufnahmequellen für Pyrrolizidinalkaloide (PA)
- 29.09.2016 - Giftiges Unkraut im Salat? – Kreuzkrautfund in Rucola
- 29.09.2016 - Vegane Wurst oft mit Mineralöl belastet
- 28.09.2016 - Plädoyers im Prozess um Großbäckerei Müller-Brot erwartet
- 27.09.2016 - Untersuchung von Bag-in-Box Verpackungen
- 26.09.2016 - Nuss-Nougat-Cremes
- 26.09.2016 - Ökotest: Eis für Kinder - Eis, Eis, Baby!
- 23.09.2016 - Lebensmittelaufsicht OÖ
untersucht Beerenobst und Kirschen – mit positivem Ergebnis
- 23.09.2016 - Jedes vierte Tierprodukt stammt von einem kranken Tier
- 23.09.2016 - Kein Versteckspiel bei Arabica-Kaffee: Der Großteil der Proben überzeugt im Test!
- 22.09.2016 - Zahl der beanstandeten Lebensmittel steigt
- 21.09.2016 - Zum Schutz vor Infektionen: Rohmilch vor dem Verzehr Abkochen
- 20.09.2016 - Tiefkühlgarnelen oft mit Wasser „aufgepumpt“
- 20.09.2016 - Verbraucherzentrale Sachsen verliert Prozess um die Werbung „ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe"
- 20.09.2016 - Dunkelrot: Textilfarbe in Lebensmitteln entdeckt
- 20.09.2016 - Kräutertee ist gesund! Oder doch nicht?
- 19.09.2016 - Zu wenig Wasabi in Wasabi-Produkten
- 19.09.2016 - Spezialöle: Lein-, Sesam-, Traubenkernöl
- Stark belastet
- 16.09.2016 - Natamycin in Käserinde – alles sicher?
- 16.09.2016 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Ananas
- 16.09.2016 - Nachweise von MRSA und ESBL-bildenden Bakterien
- 09.09.2016 - Filetspitzen.de – Wissen macht Appetit
- 08.09.2016 - Die Weihnachtszeit kommt- und damit auch Lebkuchen und Co.
- 07.09.2016 - Gesundheitsrisiko: Kräuteröle und Gemüse in ÖL
- 06.09.2016 - Handlungsempfehlung zum Befüllen von Mehrwegbehältnissen mit Heißgetränken
- 05.09.2016 - Geschüttelt oder verquirlt… Sind Milchshakes aus Verkaufstheken keimbelastet?
- 05.09.2016 - Äpfel – knackig & gesund!
- 05.09.2016 - Hanfhaltige Lebensmittel
- 02.09.2016 - Sonderbehörde für Sicherheit bei Lebensmitteln sorgt für Kritik
- 02.09.2016 - Das Chlorhuhn, der Freihandel und der Sieg des Populismus
- 01.09.2016 - Ökotest: Vegetarische/Vegane Fleischersatzprodukte - Schlechte Nachrichten
- 01.09.2016 - Bewertung der Ergebnisse des Nationalen Rückstandskontroll- und des Einfuhrüberwachungsplanes 2014: Keine gesundheitlichen Risiken zu erwarten
- 31.08.2016 - Ernährung: Wie gesund sind Algen?
- 31.08.2016 - Ökotest: Glyphosat im Honig - Erhöhte Rückstände
- 30.08.2016 - Pyrrolizidinalkaloide: Einen Schadstoff im Tee haben?
- 30.08.2016 - Konsument: Frühstücksbreie -
Besser selber machen
- 29.08.2016 - Ökotest: Lebensmittel aus dem Bio-Supermarkt - Alles bio oder was?
- 26.08.2016 - Der Feind in meinem Bauch
- 26.08.2016 - Verzehrsfertiges Obst aus dem Supermarkt schnell verbrauchen!
- 26.08.2016 - Thunfisch im Test: Schadstoff-Check fast immer bestanden
- 25.08.2016 - Cholera in Wien: Die "Lehrmeisterin der Stadthygiene"
- 25.08.2016 - EU adelt steirische Käferbohnen als Top-Produkt
- 25.08.2016 - Gerichtsurteil: Alibi-Zutaten sind irreführend
- 24.08.2016 - Wie Lebensmittel-Hersteller tricksen
- 23.08.2016 - Olivenöl: Schummel bei Qualität und Herkunft
- 23.08.2016 - Gehalte von Morphin und Thebain in Mohnbrötchen: aktuell so hoch wie noch nie
- 22.08.2016 - 1/3 der neu eingeführten Produkte mit 'frei von'-Auslobungen
- 22.08.2016 - Ausschank-Getränke in Sport- und Fitnessstudios im Check
- 19.08.2016 - Prozess gegen Ex-Manager einer Großbäckerei
- 17.08.2016 - Hochsaison für Salmonellen und Campylobacter
- 16.08.2016 - Dekoartikel, die mit Lebensmitteln verwechselbar sind, können eine Gefahr für Kinder sein
- 16.08.2016 - Gemessene Gehalte an Styrol-Oligomeren in Lebensmittelsimulanzien: Gesundheitliche Risiken sind unwahrscheinlich
- 12.08.2016 - 19 Menschen vergiften sich an Döner-Imbiss
- 11.08.2016 - Lebensmittel sind so sicher wie noch nie
- 10.08.2016 - Brennender Topfen und Gips im Käse empören die Russen
- 09.08.2016 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln: Je nach Kultur große Unterschiede
- 09.08.2016 - Mindesthaltbarkeitsdatum: Dauert länger
- 08.08.2016 - Ausgewählte Fragen und Antworten zum Grillen
- 08.08.2016 - Küchenutensilien aus Kunststoff sicher verwenden
- 08.08.2016 - Entwarnung: Kein Melamin in Proteinpulvern und Nahrungsergänzungsmitteln auf dem deutschen Markt festgestellt
- 05.08.2016 - Grillspaß! – Steaks, Koteletts und Co.
- 05.08.2016 - Fresh-Cut Salate – praktisch, aber auch frisch?
- 05.08.2016 - Geschnittene Melonen sind mikrobiologisch anfällig
- 04.08.2016 - "Scharfmacher" Senf - von fruchtig bis pikant
- 04.08.2016 - Obst und Gemüse: Faule Früchtchen im Regal
- 04.08.2016 - Schimmelpilzgifte - altbekannt, aber immer aktuell
- 04.08.2016 - Energy Drinks & Co: BfR-Film informiert über gesundheitliche Risiken durch koffeinhaltige Getränke
- 03.08.2016 - Gewürze als Urlaubs-Mitbringsel: Risiken durch Schwermetalle und Pestizide
- 02.08.2016 - Gastwirte in NRW verärgert über Gebühr von Erstkontrollen
- 02.08.2016 - Duisburg:
Gastro-Ampel soll mehr Betriebe kennzeichnen
- 01.08.2016 - Onlinehändler missachten oft Lebensmittel-Kühlvorschriften
- 01.08.2016 - Mineralöl in verpackten Lebensmitteln
- 29.07.2016 - Hygienemängel in Landshuter Schlachthof
- 29.07.2016 - Epoxidharz-Beschichtungen von Konservendosen: Stoffübergänge in ölhaltige Lebensmittel sind möglich
- 28.07.2016 - Fragen
und Antworten zur Übertragung von FSME-Viren durch Rohmilch
- 28.07.2016 - Ökotest: Pyrrolizidinalkaloide in Rooibostee - Unkraut vergeht nicht
- 28.07.2016 - Haselnüsse – eine Rarität in der Weihnachtsbäckerei 2015?
- 28.07.2016 - Spinat: Frischware - Alles im grünen Bereich?
- 27.07.2016 - Salami
& Schinken als Urlaubsmitbringsel verboten!
- 27.07.2016 - Wiener Wirte kapitulieren vor der Bürokratie
- 26.07.2016 - Listerien-Nachweise in Fleisch, Fleischerzeugnissen und Wurstwaren
- 26.07.2016 - Krone Leserbrief: Speisekarte wieder lesbar
- 25.07.2016 - Gesundheitsrisiko Plastikflasche
- 25.07.2016 - Kritik an Obst und Gemüse aus der Plastiktasse
- 25.07.2016 - Tee und teeähnliche Erzeugnisse – Untersuchungsergebnisse 2015
- 25.07.2016 - AGES-Schwerpunkt: Sicher durch den Sommer
- 22.07.2016 - Weichmacher in Spielzeug und Körperkontaktmaterialien – Bilanz 2015
- 21.07.2016 - Danone-Joghurt darf nicht griechisch aussehen
- 20.07.2016 - EU will Betrügern das Handwerk legen
- 20.07.2016 - Allergenverordnung: Rupprechter gegen Buchstabenkennzeichnung
- 19.07.2016 - Food Fraud – Neue Methode zum Nachweis von Verfälschungen bei Spirituosen mittels NMR
- 19.07.2016 - HEISS und FETTIG - Intensive Kontrolle von Frittier- und Siedefetten
- 18.07.2016 - Kadenbach: Mehr Lebensmittelsicherheit durch strengere Kontrollen von „farm to fork“
- 15.07.2016 - Das Kreuz mit den Allergenen – #aufgetischt von Prof. Dr. Ulrich Nöhle
- 15.07.2016 - Lebensmittelklarheit erreicht bessere Produktkennzeichnung
- 14.07.2016 - Kulinarik: Bauern und Wirte ziehen an einem Strang
- 13.07.2016 - Falsche Seezungen-Filets im Restaurant
- 12.07.2016 - 3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen
- 12.07.2016 - Silikonformen, Küchenreibe und Pastawolf – der Name eines Gegenstands sagt noch lange nichts über dessen Eignung aus
- 11.07.2016 - Hohe Belastung von südamerikanischen Rindfleischerzeugnissen mit Antiparasitika – ein anhaltendes Problem
- 11.07.2016 - Neues Verfallsdatum soll Lebensmittelverschwendung eindämmen
- 08.07.2016 - Weiterhin immer wieder Beanstandungen bei Aquakulturzeugnissen aus Asien
- 07.07.2016 - Laktosefreie Lebensmittel - wem nützen sie?
- 06.07.2016 - Claims-Verordnung:
Weitere Zulassung gesundheitsbezogener Angaben
- 06.07.2016 - Mögliche gesundheitliche Risiken durch kontaminierte Lebensmittel in Krankenhausküchenkönnen durch geeignete Maßnahmen minimiert werden
- 06.07.2016 - Embargo: Gefährliche Panschereien bei Lebensmitteln in Russland
- 06.07.2016 - Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Bayerische Bilanz 2015
- 06.07.2016 - Konservierungsstoffe in Käse – Eine Randerscheinung?
- 05.07.2016 - Erneut krebsverdächtige Mineralöle in Schokolade – Kinder Riegel schneidet bei foodwatch-Test am schlechtesten ab
- 04.07.2016 - Frische Erdbeeren essen!
- 01.07.2016 - Superfood-Smoothies: ein überflüssiger Trend
- 01.07.2016 - Chlorat in Trinkwasser – Ein Update
- 01.07.2016 - AK Test: Fische gering belastet
- 01.07.2016 - In vielen Honigen zu viel Glyphosat
- 30.06.2016 - Vorsicht in der Grillsaison: Studie weist Zusammenhang zwischen Temperaturanstieg und Magen-Darm-Erkrankungen nach.
- 30.06.2016 - Ökotest: Grillwürste - Fließbandschweine
- 30.06.2016 - Ökotest: Eis für Kinder -Schleck oder Dreck?
- 29.06.2016 - ÖVP-Abgeordnete:
"Amtsschimmel wiehert im Arbeitsinspektorat"
- 29.06.2016 - Lebensmittel-Sicherheitsbericht 2015
- 28.06.2016 - Mehr als jeder zweite Honig aus deutschen Supermärkten mit Pestiziden belastet. BUND fordert Ausstiegsplan für Ackergifte
- 27.06.2016 - Erstmals keine Höchstgehaltsüberschreitungen von Schwermetallen in Lebensmitteln
- 27.06.2016 - Lebensmittel im Blickpunkt: Holländisch oder nordisch – die Unterschiede beim Matjes
- 27.06.2016 - Belegte Brötchen - das schnelle Essen zwischendurch
- 24.06.2016 - Aluminium in Laugengebäck
- 24.06.2016 - Baby-Anfangsmilch -
Pulver fürs Fläschchen
- 23.06.2016 - Innen gar, außen nicht verkohlt: BfR-Webfilm über die Kunst des Grillens
- 23.06.2016 - Bio-Limonaden versprechen zu viel Gutes
- 22.06.2016 - Knuspriger Knabberspaß: Chips & Co.
- 21.06.2016 - Merkblatt für Verbraucher zum Internethandel
- 20.06.2016 - Salatcremes und Dressings - „die i-Tüpfelchen auf dem Salat“
- 20.06.2016 - Fälschung von Safran
- 17.06.2016 - Kein Krebsrisiko durch Kaffee
- 17.06.2016 - Listerien: Deutscher
Wursthersteller darf nicht mehr produzieren
- 16.06.2016 - Listerien-Infektionen durch Lebensmittel
- 15.06.2016 - Unsere Tipps zur Fußball-Europameisterschaft!
- 15.06.2016 - Obst- und Gemüsekulturen unterschiedlich stark mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet
- 15.06.2016 - Legionellen: Die Gefahr aus dem Wasserhahn
- 14.06.2016 - Ottawa will Bestrahlung von Rinderhackfleisch genehmigen
- 14.06.2016 - Verbraucher sollten jede Warnung ernst nehmen
- 14.06.2016 - Lebensmittelüberwachung schloss 129 Betriebe in Frankfurt
- 13.06.2016 - Veggie-Würstel nicht gesünder als das Original
- 10.06.2016 - Deutscher Käse darf nicht griechisch aussehen
- 10.06.2016 - Grillschmankerl überzeugten zwar mit Qualität, aber mariniertes Fleisch enthält viele Zusatzstoffe
- 09.06.2016 - Test: Steirisches Eis einwandfrei - aber teuer
- 08.06.2016 - NRW: Ab sofort Gebühren bei Plankontrollen der Veterinär- und Lebensmittelüberwachungung
- 08.06.2016 - Insolvenz nach Bakterienfund in Wurst - Großmetzgerei vor dem Aus
- 08.06.2016 - Briefbombe an Behörde für Lebensmittelsicherheit in Parma
- 07.06.2016 - Vorsicht, Verbraucherfalle!
Künstlicher Geschmack - die Aromatricks der Lebensmittelindustrie
- 06.06.2016 - Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln tierischer Herkunft und organische Kontaminanten in Lebensmitteln - Bilanz 2015
- 03.06.2016 - Offene Stelle in der Stadt Villach für einen Lebensmittelrevisor / eine Lebensmittelrevisorin!
- 03.06.2016 - Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mit Listerien
- 02.06.2016 - Achtung, Lebensmittelkontrolle! Ein paar Appetitzügler
- 02.06.2016 - Fairer Kaffee – hält er, was er verspricht?
- 01.06.2016 - Marktcheck der Verbraucherzentralen: Regional-Angaben sind oft mangelhaft
- 01.06.2016 - Deutsche Fleischfirma klagt nach Rückruf Behörden
- 31.05.2016 - Listerien-Ausbruch in Deutschland: Keine Erkrankungs-Fälle mit diesem Stamm in Österreich
- 31.05.2016 - Neuer Vorschlag für einfache und verständliche Lebensmittelkennzeichnung
- 31.05.2016 - TESTBILD: Darmbakterien und Keime bei Online-Fleischversendern
- 31.05.2016 - Gefährlicher Stoff in Zuchtlachs nachgewiesen
- 30.05.2016 - Aktuelle Daten zu Tierarzneimittelrückständen bei Tieren und Lebensmitteln
- 30.05.2016 - Fragen und Antworten zum Antibiotikum Colistin und zur übertragbaren Colistin-Resistenz von Bakterien
- 27.05.2016 - amfora health care GmbH ist der neue Kooperationspartner des
Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 25.05.2016 - Konsument: Knabbergebäck -
Volltreffer mit Handelsmarken
- 25.05.2016 - Ökotest: Kindergetränke, Trinkpäckchen - Fruchtlos
- 25.05.2016 - Ökotest: vegetarische/Vegane Fleischersatzprodukte - Auch nicht ohne
- 24.05.2016 - Süßigkeiten, Pommes und No-Name-Produkte
- 23.05.2016 - Gefährliches Nervengift im Honig
- 23.05.2016 - Kaum Standards
- Lebensmittelkontrollen in Afrika
- 23.05.2016 - Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), kanzerogene Kontaminanten in Lebensmitteln
- 20.05.2016 - Seminar : Food Fraud, what’s the impact on the consumer?
- 19.05.2016 - Lebensmittel im Blickpunkt: Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in Erdbeeren
- 19.05.2016 - Rückrufe: Ergiebige Jagd auf giftige Teddybären
- 18.05.2016 - Erdbeeren - Tipps und Infos rund um die rote Frucht
- 17.05.2016 - Alle Dönerfleischproben beanstandet! Zusammensetzung und Kennzeichnung mangelhaft
- 17.05.2016 - Spargel - ein königliches Gemüse
- 17.05.2016 - 100 % Österreich: Neues Logo für Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch
- 13.05.2016 - Dioxine und PCB in Lebensmitteln und Futtermitteln - Untersuchungsergebnisse 2015
- 13.05.2016 - EU-Parlament: Herkunftsangabe auf Fertiggerichten
- 12.05.2016 - Hausbrunnen nach wie vor mit Nitrat belastet
- 11.05.2016 - Leberkrank durch Mettbrötchen?
- 11.05.2016 - "Hygiene-Ampel" nimmt weitere Hürde im Gesetzgebungsverfahren
- 10.05.2016 - Wie schnell nehmen Lebensmittel Bakterien auf?
- 10.05.2016 - Wenn im Gemüse unsichtbare Erreger lauern
- 09.05.2016 - Verarbeitungskontaminanten in Pflanzenölen und Lebensmitteln
- 06.05.2016 - Lebensmittel-Sicherheitstagung Mondsee 2016 - Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
- 06.05.2016 - Insekten essen: Noch sind viele Fragen offen
- 06.05.2016 - Keime in Kosmetika: Kosmetika ohne Konservierungsmittel – geht das überhaupt?
- 04.05.2016 - Mit diesen Tricks werden Verbraucher getäuscht
- 04.05.2016 - Steviolglycoside (E 960): Erweiterung des Einsatzes
- 04.05.2016 - AGES Jahresbericht 2015
- 03.05.2016 - Drei Viertel der Bevölkerung halten Lebensmittel in Deutschland für sicher
- 03.05.2016 - Roter Reis kann ernste Nebenwirkungen haben
- 02.05.2016 - Wie viel Gemüse, Obst & Co.die Österreicher konsumieren
- 02.05.2016 - Allergene in Lebensmitteln - Bilanz 2015
- 29.04.2016 - Testo ist der neue
Kooperationspartner des Vereins der
Lebensmittelaufsicht OÖ
- 29.04.2016 - Vitamin- und Eisenpräparate für Schwangere - Zu viel ist zu viel
- 29.04.2016 - Neuer Bericht der EU-Kommission und Fachtagung in Mondsee
- 29.04.2016 - Aprikosenkerne bergen Risiko einer Cyanidvergiftung
- 29.04.2016 - Frischkäse und Hüttenkäse
- Besser ohne Zusatzstoffe
- 29.04.2016 - Ein Gentechniklachs namens Frankenfish
- 27.04.2016 - Die fünf größten Trends beim Essen
- 26.04.2016 - Pestizide in Bäckerei gelagert: 23 Tote in Pakistan
- 26.04.2016 - Gefährliches Spielzeug vor allem aus China
- 25.04.2016 - Hygienestreit über Händetrockner
- 22.04.2016 - Saubere
Berufskleidung
für hygienisches Arbeiten
- 22.04.2016 - TÜV SÜD erklärt Schutzgasverpackungen bei Lebensmitteln
- 22.04.2016 - HCB: "Das Görtschitztal ist sauber"
- 21.04.2016 - Fünf Jahre nach Ehec: Was wurde aus dem Versprechen der Lebensmittelsicherheit?
- 20.04.2016 - Wissenswertes rund ums Bier – Hopfen und Malz,...
- 20.04.2016 - Rückstände und Kontaminanten in Frischobst aus konventionellem Anbau 2015
- 19.04.2016 - Cäsium 137-Belastung von Wildfleisch in Österreich
- 19.04.2016 - Streit um FoodCoops gipfelt in Anzeige: Kaufleute fühlen sich "gefrotzelt"
- 19.04.2016 - Gentechnik und Lebensmittel 2015 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 18.04.2016 - Fischölkapseln – was ist drin?
- 15.04.2016 - 200 Teilnehmer bei der Lebensmittel-Sicherheitstagung Mondsee 2016
- 15.04.2016 - Nur "schönes" Obst im Handel - Kritik an Normen
- 15.04.2016 - Gerichtsurteil: Veganen Käse gibt es nicht
- 15.04.2016 - Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?
- 15.04.2016 - Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2015
- 13.04.2016 - Zu schade für die Tonne!
- 13.04.2016 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2015
- 13.04.2016 - Die größten Schimmel-Irrtümer
- 12.04.2016 - Die Bedeutung des Ablaufdatums
- 12.04.2016 - Bärlauch
- 12.04.2016 - Imker müssen Anzahl ihrer Bienenstöcke künftig melden
- 11.04.2016 - So gefährlich sind in der Stadt gesammelte Kräuter
- 11.04.2016 - Experten fordern Sportangaben auf Packungen
- 08.04.2016 - Eier, Snickers, Nudeln: Warum werden immer mehr Lebensmittel zurückgerufen?
- 07.04.2016 - Am Schauplatz
- Zu viel des Guten
- 06.04.2016 - Nährwertangaben:
Forscher kritisieren irreführende Kennzeichnung
- 06.04.2016 - Studie: Mit Vitaminen beworbene Lebensmittel sind ungesund
- 06.04.2016 - Herkunft und Echtheit rückt stärker in den Fokus der Lebensmittelüberwachung
- 05.04.2016 - Essen auf Rädern: Salzig und kein Vitamin C
- 05.04.2016 - Frühling – Sonne – Bratwurst ohne PAK? Grillen ohne Risiko
- 04.04.2016 - Erinnern Sie sich? Nach Ekel-Fund: Auch diese Lebensmittel-Skandale gab es
- 01.04.2016 - Riesiger Lebensmittelskandal erschüttert Europa
- 31.03.2016 - Ökotest: Superfood -Supertox
- 31.03.2016 - Ermittler finden Tonnen gefälschter Lebensmittel
- 30.03.2016 - Pyrrolizidinalkaloide in Honig
- 30.03.2016 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Auberginen
- 29.03.2016 - Der große Betrug mit der Tausend-Euro-Keule
- 29.03.2016 - Warum Aflatoxine so gefährlich sind
- 25.03.2016 - Thunfisch aus der Dose: Herkunft
- 25.03.2016 - Spinat: Tiefkühlware
- 25.03.2016 - 82,16 Euro Strafe: Honig war einwandfrei, aber falsch etikettiert
- 25.03.2016 - AGES Check: Mineralöl in Recyclingkarton
- 24.03.2016 - Schimmelpilzgifte in vielen Nuss-Nougat-Cremes
- 24.03.2016 - Pestizid-Cocktail in Schokoladen
- 23.03.2016 - Grüselbeizen geschützt: Regierung will keine Hygiene-Zertifikate für Gastrobetriebe
- 23.03.2016 - Zwischen Hendlfabrik
und Eierbörse
- Warum Österreichs Nudelhersteller nichts gegen verpflichtende
Eierkennzeichnung haben
- 22.03.2016 - Weltwassertag 2016: "Wasser und Arbeitsplätze"
- 22.03.2016 - Ökologisch erzeugte Rohmilch enthält weniger antibiotikaresistente Keime als konventionell hergestellte
- 22.03.2016 - Untersuchung von Hühnereiern aus niedersächsischen Erzeugerbetrieben auf Salmonellen
- 22.03.2016 - Rückstände und Kontaminanten in verarbeiteten Lebensmitteln, Pilzen, Getreide und Kartoffeln 2015
- 22.03.2016 - Who is Who? Bildergalerie Bakterien
- 18.03.2016 - Fachexkursionen bei der Lebensmittel-Sicherheitstagung Mondsee 2016
- 18.03.2016 - Gerichtsurteil: Gesundheitswerbung für Alete Kinderpudding ist unzulässig
- 17.03.2016 - Dextro Energy darf
nicht mit gesundheitsbezogenen Aussagen werben
- 17.03.2016 - Organisation der Lebensmittelüberwachung - Warten auf den Masterplan
- 16.03.2016 - Schlank und fit mit Pillen?
- 16.03.2016 - Pinkel-Skandal um Kellogg's
- 16.03.2016 - Ostern - Gefärbte Eier und
geräucherte Lebensmittel haben Hochsaison
- 16.03.2016 - Aufnahme von Quecksilber
über Lebensmittel
- 15.03.2016 - Natamycin in Käserinde oft nachgewiesen
- 15.03.2016 - Ekelfleisch: Kontrolleure schlagen Alarm
- 15.03.2016 - Brühwurstaufschnitt von der Theke auf dem Prüfstand
- 14.03.2016 - Fukushima-Fische sind gesünder als gedacht
- 14.03.2016 - „Frei von Laktose“? LAVES untersucht Laktosegehalte von Milch und Milcherzeugnissen
- 11.03.2016 - Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes in der Nutztierhaltung
- 11.03.2016 - Rohmilch: Abkochen schützt vor Infektionen
- 11.03.2016 - Bei "Bunten Eiern" auf Mindesthaltbarkeitsdatum und Kühlung achten
- 11.03.2016 - Eierlikör – ein Klassiker zu Ostern
- 10.03.2016 - Nicht besonders super – das „Super Food“ Moringa
- 10.03.2016 - So schlagen sich Online-Supermärkte im Test
- 10.03.2016 - Kennzeichnung von verarbeiteten Eiern gefordert
- 09.03.2016 - Große Lebensmittel-Skandale
- 08.03.2016 - 2015 – Kein gutes Jahr für Olivenöl-Freunde
- 07.03.2016 - Etikettenschwindel bei
Nahrungsmitteln: Eine Frage der Kontrolle
- 07.03.2016 - Lebensmittel im Internet: Der Onlinehandel auf dem „amtlichen Prüfstand“
- 04.03.2016 - Lebensmittel-Sicherheitstagung Mondsee 2016 - Schon über 100 Anmeldungen
- 04.03.2016 - Information über Chemie in Schale bleibt Pflicht
- 03.03.2016 - Süßigkeiten: Zu bunt könnte problematisch sein
- 03.03.2016 - Arsen in Reiswaffeln
- 02.03.2016 - Das ist die unappetitliche Wahrheit hinter veganer Wurst
- 02.03.2016 - Heumilch erhält von EU
Gütesiegel "traditionelle Spezialität"
- 01.03.2016 - Ist der Bio-Apfel wirklich Bio? Ist "Regionales" auch tatsächlich von "hier"?
- 29.02.2016 - 1000 Maß Bier pro Tag sind gesundheitsgefährdend
- 29.02.2016 - Ökotest: Obstsalat to go - No go
- 26.02.2016 - Fachausstellung bei der Lebensmittel-Sicherheitstagung Mondsee 2016
- 26.02.2016 - Warum Sie auch den nächsten Schokoriegel genießen sollten
- 26.02.2016 - Lebensmittel-Check: 11 Aufreger
- 26.02.2016 - Hopfen und Malz verloren?
- 25.02.2016 - Ökotest: Rasier- und Haarentfernungsmittel - Haarige Mission
- 24.02.2016 - Deutschland, wie es isst
- 24.02.2016 - Bayrische Lebensmittelkontrolleure wehren sich
- 23.02.2016 - Es wird Sie überraschen, was alles als "Regio" durchgeht
- 23.02.2016 - Fragen und Antworten zu Lebensmittelbetrug und Authentizitätsprüfung
- 22.02.2016 - Koffein in Nahrungsergänzungsmitteln und Sportlernahrung – eine unterschätzte Aufnahmequelle
- 22.02.2016 - Der GLOBAL 2000 Naturkosmetik-Check
- 19.02.2016 - Käse und andere Milchprodukte ohne Kuh?
- 18.02.2016 - Escherichia coli: Ratten sind Gefahr für Menschen und Geflügel
- 17.02.2016 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grünkohl
- 17.02.2016 - Bayern-Ei-Gutachten: Chaos bei Bayerns Lebensmittelüberwachung
- 16.02.2016 - Marktcheck zeigt: Frische-Werbung lässt Lebensmittelhersteller alt aussehen
- 16.02.2016 - EFSA und ECDC warnen vor zunehmenden Antibiotikaresistenzen in der Europäischen Union
- 16.02.2016 - ORF: UNSER SCHNITZEL
- 15.02.2016 - Ökotest: Kindergeschirr - Natürlich nicht!
- 15.02.2016 - Gentechnik Erntemonitoring 2015 – keine Auffälligkeiten
- 12.02.2016 - Firma KUHN-Ladetechnik ist neuer Kooperationspartner des Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 12.02.2016 - BfR-Studie bestätigt: Kein Glyphosat in Muttermilch nachweisbar
- 11.02.2016 - Mineralöl in Lebensmittel: Gesundheitsgefahr durch Recyclingkartons!
- 11.02.2016 - Diät-Shakes: Halten nicht, was sie versprechen
- 11.02.2016 - D: Empörung über Antibiotika in Bioställen
- 10.02.2016 - Fragen und Antworten zur Übertragung des Hepatitis E- Virus durch Wild- und Hausschweine und daraus gewonnene Lebensmittel
- 10.02.2016 - Alles ok bei Krapfen und Co?
- 09.02.2016 - Mykotoxin Patulin in Apfelsaft und Apfelmus?
- 09.02.2016 - LAVES untersucht Gemüsebratlinge auf tierische Bestandteile
- 09.02.2016 - Bauern an Wirte: Fleisch kennzeichnen
- 09.02.2016 - Fleisch: Gastronomie gegen Herkunftsbezeichnung
- 08.02.2016 - Tricksen und Tarnen auf der Verpackung
- 08.02.2016 - Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
- 05.02.2016 - Programm der Lebensmittel-Sicherheitstagung als pdf
- 05.02.2016 - ZDFzeit-Doku: Die Tricks der Lebensmittelindustrie
- 04.02.2016 - Aflatoxine: Festlegung besonderer Bedingungen bei der Einfuhr bestimmter Produkte aus Drittländern
- 03.02.2016 - Linzer Faschingskrapfen sind einwandfrei
- 03.02.2016 - Wer seine Rechte kennt, kauft besser ein
- 03.02.2016 - Semmeln -
Nicht immer resch und frisch
- 03.02.2016 - BfR-Webfilm informiert über Pyrrolizidinalkaloide in Tee und Honig
- 02.02.2016 - Energy Drinks & Shots - was ist drin, was ist dran?
- 01.02.2016 - Erhöhtes Krebsrisiko durch Arsen im Essen
- 01.02.2016 - Spinat: Tiefkühlware
- Frostig frisch
- 01.02.2016 - Berlin prüft öffentliche Kühlschränke: Aus für „Fairteiler“?
- 29.01.2016 - Ökotest: Kinderschminke/Karnevalsschminke - Zum Gruseln
- 29.01.2016 - Ökotest: Diät-Drinks -Keinen Schuss Pulver wert
- 29.01.2016 - Bauernwaren haben keine Kalorien
- 29.01.2016 - Nach dem Fest ist vor dem Fest: Anstatt
„Weihnachtsgans mit Knödeln” in diesem Jahr vielleicht
„Heuschrecken-Chili-Spieße mit Mehlwurm-Pfannkuchen” und
„Scho
- 29.01.2016 - Jedes zweite Olivenöl ist mangelhaft
- 28.01.2016 - Hygieneregeln in Großküchen und Gastronomien: Für einen sicheren Umgang mit Lebensmitteln
- 27.01.2016 - Lebensmittel-Panscherei - Wenn nicht drin ist, was draufsteht
- 27.01.2016 - Bekömmlich oder nicht? Gericht entscheidet im Februar über Bierstreit
- 26.01.2016 - Die Milchindustrie läuft Sturm gegen "veganen Käse"
- 26.01.2016 - Europaparlament stoppt Freigabe für mehr Zucker in Babynahrung
- 25.01.2016 - So schimmelt es im Supermarkt-Regal
- 25.01.2016 - Kein Weihnachten ohne Zimtsterne
- 25.01.2016 - Hubmann-Urteil rechtskräftig: 16 Monate bedingt
- 22.01.2016 - Lebensmittel-Sicherheitstagung Mondsee 2016
- 22.01.2016 - Fragen und Antworten zu den Auswirkungen des Antibiotika-Einsatzes in der Nutztierhaltung
- 22.01.2016 - Staatssekretär weist auf Restrisiko hin: "Rohmilchkäse ist lecker, aber nicht ohne"
- 22.01.2016 - Allergenverordnung: Nur 187 Anzeigen
- 21.01.2016 - Werbung und Wirklichkeit - Produktabbildungen auf Fertigpackungen
- 20.01.2016 - Erstmals Grenzwerte - Arsen in Reis
- 20.01.2016 - Lichtblick bei Fleischerzeugnissen: Tierarten-Kennzeichnung wird in Deutschland klarer
- 19.01.2016 - Immer öfter werden Lebensmittel zurückgerufen
- 18.01.2016 - Fleischherkunft soll auf die Speisekarte
- 18.01.2016 - Kinetischer Sand – Sandkuchen backen im Haus
- 18.01.2016 - Was Konsumenten beim Lebensmittelkauf ärgert
- 15.01.2016 - Ökotest: Babynahrung, Gläschenkost Gemüsebreie
- 15.01.2016 - Keine Glyphosatrückstände in Lebensmitteln aus Mecklenburg-Vorpommern
- 14.01.2016 - Ökotest: Babypflegeprodukte
- 14.01.2016 - Antibiotika-Rückstände in Fleisch extrem selten
- 14.01.2016 - Greenpeace-Marktcheck: Bio-Angebot
- 13.01.2016 - So frech schwindeln Hersteller auf den Etiketten
- 13.01.2016 - G@ZIELT arbeitet dauerhaft weiter
- 12.01.2016 - Das müssen Sie über gentechnisch veränderte Lebensmittel wissen
- 12.01.2016 - Kärnten - Rückholaktion von Rohwurst: Wie sicher sind unsere Lebensmittel?
- 11.01.2016 - Pflanzengifte in Kräutertees nachgewiesen
- 11.01.2016 - Arsen, Blei und Cadmium - Schwermetalle in Getreide: Kontaminanten - ein Risiko für Verbraucher
- 08.01.2016 - Campylobacter-Infektionen in der EU auf dem Vormarsch
- 08.01.2016 - Kein gesundheitliches Verbraucherrisiko durch die ordnungsgemäße Verwendung von Kaffeekochern und Trinkflaschen aus Aluminium
- 07.01.2016 - Foodwatch vs. Rewe
- 07.01.2016 - Untersuchung von Papierverpackungen auf Anthrachinon
- 05.01.2016 - Selbst hergestellte Kräuteröle und in Öl eingelegtes Gemüse bergen gesundheitliche Risiken
- 05.01.2016 - Die richtige Lagerung von Lebensmitteln
- 05.01.2016 - Schwarzer Pfeffer und Pfeffermühlen: Schadstoffe schmälern den scharfen Genuss
- 04.01.2016 - Unsere Lebensmittel - Betrug und kein Ende?
- 31.12.2015 - Neue Novel Food-Verordnung tritt in Kraft
- 30.12.2015 - Eine Laus bremst den Siegeszug des Zuchtlachses
- 30.12.2015 - Orangentest
- Gesunde Früchte?
- 29.12.2015 - Ökotest: Dr.-Oetker-Produkte - Mängel in der Doktorarbeit
- 29.12.2015 - Damit Fondue-Fleisch nicht krank macht
- 28.12.2015 - Keimbelastung außer Haus: Geringer als oft gedacht
- 23.12.2015 - Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
- 23.12.2015 - Kein Weihnachten ohne Zimtsterne
- 23.12.2015 - VKI-Lebensmittelcheck: Bilanz 2015
- 22.12.2015 - Österreich: "Kantinen können und dürfen nun beste statt billigste Lebensmittel einkaufen"
- 22.12.2015 - Nährwertangaben auf der Verpackung: So dreist tricksen die Hersteller
- 21.12.2015 - Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck einwandfrei
- 18.12.2015 - Tomaten gehören nicht in den Kühlschrank: Studie bestätigt Küchenregel
- 18.12.2015 - Deutscher Bundesgerichtshof zur Bewerbung des Mehrfruchtsafts "Rotbäckchen"
- 18.12.2015 - Infektion: Campylobacter und Listerien auf dem Vormarsch
- 17.12.2015 - Lebensmittelkontrollen auf dem Weihnachtsmarkt: Fruchtfliegen auf der Jagd nach Glühwein
- 17.12.2015 - Lebensmittelzusatzstoffeigenschaft von nitratreichen Gemüsekonzentraten
- 16.12.2015 - Vorsicht Schnapsbrenner: Keine Obststeine zerschlagen und mit destillieren!
- 16.12.2015 - Giftige Pflanzenstoffe
:
Tee unter Verdacht
- 16.12.2015 - Brandbrief der Tierärzte zur Lebensmittelkontrolle
- 15.12.2015 - Tragen von Handschuhen beim Ausweiden schützt Jäger vor Hepatitis E
- 15.12.2015 - Bestimmung von Mineralölbestandteilen in Adventskalendern – Untersuchungsergebnisse 2015
- 15.12.2015 - Rückstandsmonitoring in Trinkwasser und Grundwasser
- 14.12.2015 - Beim Kauf von Keramik auf Weihnachtsmärkten – Fragen Sie nach einer Konformitätserklärung
- 14.12.2015 - Alle Jahre wieder – Acrylamid in Lebkuchen
- 11.12.2015 - Das globalisierte Schwein
- 11.12.2015 - Jede fünfte Maroni ist verdorben
- 10.12.2015 - Risiko Allergene an einheitlichen Werten orientieren
- 10.12.2015 - Bakterien in der Küche: Messer & Co. können Keime auf Lebensmittel übertragen
- 10.12.2015 - War da was faul im Staate Bayern?
- 10.12.2015 - Sicherer Genuss möglich: Keine Metallspuren im Getränk bei Glühweintassen oder Punschbechern
- 09.12.2015 - Halal-Fleisch: Nach
Spar-Rückzieher nun Kampagne gegen Merkur
- 07.12.2015 - Weihnachtsgebäck – süß und lecker!
- 07.12.2015 - Glühwein - Glühpunsch - Glühbirne?
- 04.12.2015 - Hepatitis E–Virus in Würsten weit verbreitet
- 04.12.2015 - Verzehr verdorbenen Essens tötet Hunderttausende
- 03.12.2015 - Ausgekuschelt: Konsumentenschützer warnen vor Stofftieren
- 03.12.2015 - Deutschland: Richter verbieten himbeerfreien Himbeer-Tee
- 03.12.2015 - Allergenkennzeichnung bei Lebensmitteln – Sind Allergiker ausreichend geschützt?
- 02.12.2015 - Superfood: Hype um exotische Früchte und Samen
- 02.12.2015 - Küchenutensilien aus Silikon
- 01.12.2015 - Ökotest: Spieluhren - Ausgedudelt
- 01.12.2015 - Ökotest: Beißringe -Ring frei!
- 01.12.2015 - Lebensmittel im Blickpunkt: Lebkuchen enthalten weniger Acrylamid
- 30.11.2015 - Fragen und Antworten zu Mineralölbestandteilen in Schokolade aus Adventskalendern und anderen Lebensmitteln
- 30.11.2015 - Ökotest: Glühwein - Viel Glögg
- 30.11.2015 - Kuscheltiere: Zwei Drittel fallen durch den Sicherheits- und Schadstofftest
- 27.11.2015 - FAQ: Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke
- 27.11.2015 - Nüsse
- (K)ein Schimmel-Alarm
- 27.11.2015 - Weihnachtsgebäck – süß und lecker! LAVES untersucht Gebäck auf Acrylamid und Cumarin
- 27.11.2015 - "Frei von ..." - Clean Labels für die Babykost
- 26.11.2015 - Bio oder konventionell: Wer hat die Nase vorn?
- 26.11.2015 - AK: Bratwürsteltest 2015
- 25.11.2015 - Schwarzmann: Keine Täuschung mehr für Konsumenten!
- 25.11.2015 - Noroviren in Herberge: Ursache nicht entdeckt
- 25.11.2015 - So ein Käse - Im Internet gehandelter Käse teilweise mangelhaft
- 24.11.2015 - Wissenschaftliche Expertise für unterwegs
- 24.11.2015 - Beanstandungsquoten bleiben in Deutschland konstant
- 24.11.2015 - Welche Menge an Backwaren mit Mohn darf man pro Tag eigentlich essen?
- 23.11.2015 - Erschreckende Zustände in Österreichs Schlachthöfen (nichts für schwache Nerven!)
- 23.11.2015 - Flexibilität kostet: Kapselkaffeemaschinen im Test
- 20.11.2015 - Genmanipulierter Lachs darf in den USA verkauft werden
- 20.11.2015 - Erdnüsse als Allergene in Lebensmitteln: In der Regel gekennzeichnet
- 19.11.2015 - Wie gefährlich sind Pestizide?
Gift auf unseren Feldern
- 18.11.2015 - Bisphenol F in Senf: das Auftreten von unerwünschten Wirkungen auf die Gesundheit durch gemessene BPF-Gehalte ist unwahrscheinlich
- 17.11.2015 - Vorsicht: Noch mehr hochbelastete Lebensmittel aus China!
- 16.11.2015 - Abkehr vom Billigstbieterprinzip in Großküchen
- 16.11.2015 - Babybrei aus dem Glas – zu den Testsiegern können Sie unbesorgt greifen!
- 16.11.2015 - Belgien: Streit um die Mayonnaise
- 13.11.2015 - Hintergrundinformation:
EFSA übergibt Bewertungsbericht
für Glyphosat an EU-Kommission
- 13.11.2015 - Betrug bei Olivenöl: Italienische Behörden ermitteln gegen sieben bekannte Firmen
- 13.11.2015 - Groteske um gespritzte Äpfel für Flüchtlinge
- 12.11.2015 - So wird beim Essen getrickst
- 12.11.2015 - EU: Kennzeichnung für Produkte aus israelischen Siedlungen verpflichtend
- 12.11.2015 - Lebensmittelinfektionen vorbeugen - Putz deinen Kühlschrank-Tag
- 11.11.2015 - Marktcheck "Veggie-Wurstwaren": Kennzeichnung lässt zu wünschen übrig
- 10.11.2015 - Untersuchungen zur Qualität von Stutenmilch in Baden-Württemberg
- 10.11.2015 - Freisetzung von Metallen aus Kaffeemaschinen und elektrischen Wasserkochern
- 09.11.2015 - Punsch, Maroni & Co.
- 06.11.2015 - Kein Ergebnis im Streit um „gebackene“ Brötchen
- 05.11.2015 - Haltbarkeitsdaten: Wie lang das Essen schmecken kann
- 05.11.2015 - EU-Verbraucherschützer warnen vor Schwindel bei Fleischprodukten
- 04.11.2015 - Nur wer prüft, der findet! Chlorat-Rückstände in Lebensmitteln - ein Risiko für Verbraucher?
- 04.11.2015 - Deutschland: Kein Kuchen mehr im Kindergarten?
- 04.11.2015 - Aus der Laborpraxis: Wie hoch ist der Eiweißgehalt von Bier?
- 03.11.2015 - Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft rückläufig, Antibiotikaresistenzen stagnieren
- 03.11.2015 - Hygieneskandal in Großbäckerei – Ex-Chefs vor Gericht
- 03.11.2015 - Kastanientest fiel wieder besser aus
- 02.11.2015 - Mikroben am leckeren Mitbringsel
- 02.11.2015 - Deutschland: Vapiano soll Ekeliges serviert haben
- 02.11.2015 - Nur „Konsum verringern“
- 30.10.2015 - Mikrobiologische Qualität von gegarten feuchten unverpackten Teigwaren
- 30.10.2015 - Stadt Hamburg warnte zu früh vor Gurken
- 30.10.2015 - Radioaktive Belastung von Waldprodukten
- 30.10.2015 - Ökotest: Räucherlachs - König im Käfig
- 29.10.2015 - 70 Schüler an Noroviren erkrankt
- 29.10.2015 - Mineralöl in verpackten Lebensmitteln
- 29.10.2015 - Mandel-, Soja- und Reisdrinks im Test
- 28.10.2015 - Fleisch in vernünftigem Rahmen essen
- 28.10.2015 - Gefährliche Mineralöle in Reis, Nudeln, Cornflakes & Co.
- 27.10.2015 - Zum Weltnudeltag am 25. Oktober: Pasta selten zu beanstanden
- 27.10.2015 - Frischer Fisch im Supermarkt?
- 27.10.2015 - LAVES untersucht Wildpilze: radioaktive Werte liegen weiterhin deutlich unterhalb des Grenzwertes
- 27.10.2015 - Untersuchungen zum Hygienestatus von Erfrischungsgetränken aus
Getränkespendern
- 27.10.2015 - Glyphosat findet sich in vielen Backwaren
- 23.10.2015 - Tortellini, Maultaschen & Co.
- 23.10.2015 - Keime in vorgekochtem Reis und Nudeln aus Gaststätten?
- 22.10.2015 - Zuckeralkohol ist kein Alkohol zum Trinken: Süßkraft mit Nebenwirkungen
- 22.10.2015 - Oft rot statt frisch: Fleisch unter Schutzatmosphäre verpackt
- 22.10.2015 - Greenpeace-Test: Pestizid-Cocktails in Supermarkt-Äpfeln
- 21.10.2015 - Laugengebäck: Belastung mit Aluminium
- 20.10.2015 - Food Fraud: Lebensmittel auf dem Prüfstand
- 20.10.2015 - Listerien in Käse?
- 19.10.2015 - Nahrungsergänzungsmittel: 23.000 US-Amerikaner jährlich in Notaufnahme
- 19.10.2015 - Rohmilch – ein unterschätztes Risiko?
- 19.10.2015 - An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2014
- 16.10.2015 - Fleischverkauf in Wiener Supermärkten appetitlich
- 15.10.2015 - Mit der Mutter kam der Rewe-Erpresser zur Geldübergabe
- 15.10.2015 - Gesundheitsministerium: Keine verpflichtende Nährwertinformation bei unverpackten Lebensmitteln
- 14.10.2015 - Smoothies: Gar nicht so unschuldig
- 13.10.2015 - Keine Gesundheitsgefahren aus verzehrfertigem Obst, Gemüse und Blattsalat
- 13.10.2015 - Große Mehrheit der Verbraucher hält Lebensmittel in Deutschland für sicher
- 12.10.2015 - HCB-Endbericht sieht politisches Versagen
- 12.10.2015 - Trans-Fettsäuren unter Beschuss
- 12.10.2015 - Ökotest: Naturjoghurt -UngeHEUerlich
- 09.10.2015 - Ökotest: Kinderfrüchtetees - AromaTEEsch
- 09.10.2015 - HCB: Global 2000 kritisiert veraltete EU-Grenzwerte
- 09.10.2015 - Zahlen, bitte! Interessante Zahlen aus der Welt des Essens und Trinkens
- 09.10.2015 - Einkauf „auf Rädern“ oder selbst abholen?
- 08.10.2015 - Zoonosenbericht 2014
- 08.10.2015 - Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche 2014
- 07.10.2015 - Neuartige Lebensmittel in der EU - Kritik an Nanomaterialien
- 06.10.2015 - Fett macht fett, kann aber auch mehr!
Worauf kommt es bei Fetten und Ölen an?
- 05.10.2015 - Veterinärjahresbericht 2014
- 05.10.2015 - Neue Gratis-App informiert über Produktrückrufe
- 02.10.2015 - Was werden wir in Zukunft essen?
- 02.10.2015 - Ergebnisse des deutschen Rückstandskontrollplanes
- 01.10.2015 - Der Lebensmittel-Gigant im Check - Wie gut ist Nestlé?
- 30.09.2015 - „Natürliches Aroma“ kann falsche Erwartungen schüren
- 29.09.2015 - Wie Konsumenten geneppt werden
- 29.09.2015 - Werbung mit Testergebnissen:Nur bei getesteten Waren erlaubt
- 28.09.2015 - So schummeln Restaurants mit Scampi
- 28.09.2015 - Wo "Österreich" steht, darf kein Ausland hinein
- 28.09.2015 - Ökotest: Krill- und Algenölkapseln - Ge-krillt
- 28.09.2015 - Putenfleisch im AK Test: Zwei Proben mit erhöhter Keimzahl, aber dennoch „sicher“
- 25.09.2015 - HCB-Richtwert bei Schaf aus Görtschitztal neunfach überschritten
- 25.09.2015 - Grüner Tee im Test: Keiner von 25 Tees ist frei von Schadstoffen
- 24.09.2015 - Nikotin in Ei und Eiprodukten – ersetzt das morgendliche Frühstücksei die Zigarette?
- 24.09.2015 - Gemüsesaft – Gemüse zum Trinken
- 23.09.2015 - Lebensmittel mit EU-Gütesiegel brauchen künftig Logo
- 22.09.2015 - Ökotest: Obstbrei in Tüten -Eingetütet
- 22.09.2015 - Marktamt prüft Pilze
- 22.09.2015 - 28 Jahre Haft für Erdnuss-Unternehmer nach Salmonellen-Skandal
- 21.09.2015 - Wien inside: Das macht das städtische Marktamt
- 21.09.2015 - Lebensmittel im Blickpunkt: Tafeltrauben nur selten mit zu hohen Pflanzenschutzmittelrückständen
- 21.09.2015 - Alarmierender Test: Multiresistente Keime auf 25 Prozent der Schweinefleisch-Proben
- 21.09.2015 - Dem VKI geht das Geld aus
- 18.09.2015 - Schweiz: Nationalrat will Cassis-de-Dijon für Lebensmittel aufheben
- 18.09.2015 - Vergammelte Frischeprodukte aus dem Netz
- 17.09.2015 - EU plant höheren Quecksilber-Grenzwert in Raubfischen
- 16.09.2015 - Infektionen durch Fadenwürmer weltweit bedeutend
- 15.09.2015 - Ökotest: Babynahrung, Muttermilchersatz Anfangsnahrung
- 15.09.2015 - GESUNDHEITSWERBUNG: STRENG GEREGELT, BEGRENZT VERSTÄNDLICH
- 14.09.2015 - Ökotest: Spielbälle für Kinder
- 14.09.2015 - Acrylamid - braun, knusprig und krebserregend
- 14.09.2015 - AGES Jahresbericht 2014
- 11.09.2015 - Gericht: Verkaufs-Verbot für Eier wegen Salmonellen-Verdachts
- 10.09.2015 - Ekelvorwürfe im Supermarkt: Edeka wehrt sich gegen ZDF-Recherche
- 10.09.2015 - AK-Sushi-Test: Super Noten für Supermarkt-Sushi
- 09.09.2015 - Erfolgreich abgemahnt: Kindermilch ist nicht besser als Kuhmilch
- 09.09.2015 - Firma Backaldrin verliert das Markenrecht für Kornspitz
- 08.09.2015 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Äpfeln
- 07.09.2015 - Ungetrübter Genuss: Kaum Mängel bei Kaffee
- 07.09.2015 - Vorsicht beim Verzehr von bitteren Zucchini
- 07.09.2015 - Tiefgefrorene, gewürzte Erzeugnisse aus Hähnchen- und Putenbrustfleisch
- 04.09.2015 - Nanopartikel - klein, aber oho! Chancen und Risiken der Nanotechnologie
- 04.09.2015 - Cremig oder aufgepumpt? Lobbyisten und Verbraucherschützer streiten über den Wesenskern von Speiseeis.
- 04.09.2015 - 60 Verstöße - EU-Netzwerk registriert Lebensmittel-Verstöße
- 03.09.2015 - Motten, Maden, Mehlwürmer: Wir alle essen täglich Insekten
- 02.09.2015 - Lebensmittelaufsicht: „Der harte Sheriff kommt nicht gut an“
- 02.09.2015 - Streit über Becel kommt vor EU-Kommission
- 01.09.2015 - Gourmet-Öle: 11 von 25 sind „mangelhaft“ – und viele mit kritischen Schadstoffen belastet
- 01.09.2015 - Mäuse und Motten in sächsischen Backstuben
- 31.08.2015 - AK Mozzarella Test: Erfreuliche Qualitätsverbesserungen!
- 31.08.2015 - OÖN-Test: Funktioniert die Hauszustellung von Lebensmitteln?
- 31.08.2015 - Ökotest: Tee, schwarz - Bittere Ernte
- 28.08.2015 - Workshop Allergeninformationsverordnung
- 28.08.2015 - Spaghetti: Gute Pasta muss nicht teuer sein
- 28.08.2015 - Hackfleisch zum Rohverzehr – ein Risiko?
- 27.08.2015 - Mogelpackungen? So rechtfertigen sich Hersteller
- 27.08.2015 - Gut verpackt - und auch schadstofffrei?
- 27.08.2015 - Test: Aluminium in Laugengebäck
- 26.08.2015 - Frontal21 | 25.08.2015
"Tierfabrik Deutschland“
- 26.08.2015 - Gerichtsurteil Deutschland: Bier darf nicht als "bekömmlich" beworben werden
- 25.08.2015 - Foodwatch-Test: Selbstbeschränkung bei Kinder-Werbung wirkungslos
- 24.08.2015 - Speiseeis aus Niedersachsen - Kalt, süß und intensiv kontrolliert
- 24.08.2015 - Arsen – Mordgift in Reis und Reiswaffeln?
- 21.08.2015 - Das Land Oberösterreich stellt neue Lebensmittelaufsichtsorgane ein
- 21.08.2015 - Vermehrte Vergiftungsfälle durch bittere Zucchini
- 21.08.2015 - Cucurbitacine in selbst angebauten Zucchini
- 20.08.2015 - Tiroler tot: Haft nach Salmonellen-Skandal
- 19.08.2015 - Winzer und Brauer halten Kalorienangaben auf Alkohol für Schnapsidee
- 19.08.2015 - Sieben dreiste Lebensmittel-Lügen
- 18.08.2015 - „Ohne Zusatzstoffe“ – trotzdem gefärbt, aromatisiert und im Geschmack verstärkt
- 18.08.2015 - Sicher verpflegt - Besonders empfindliche Personengruppen in Gemeinschaftseinrichtungen
- 18.08.2015 - Isotonische Erfrischungsgetränke – die idealen Durstlöscher für den Sommer?
- 17.08.2015 - Zahlen, bitte!
- 15.08.2015 - Mikrobiologischer Zustand von Bierschankanlagen – neue spezifische Norm zur Eigenkontrolle
- 14.08.2015 - Salmonellen-Drama im Altenheim – zwei Senioren sterben in Baden-Württemberg
- 14.08.2015 - Eiszeit für Allergiker
- 13.08.2015 - Bäckertüten: Gehen Schadstoffe auf Backwaren über?
- 13.08.2015 - Hühnerfleisch häufiger mit Keimen belastet
- 12.08.2015 - Lebensmittelskandal unter den Augen der Behörden
- 11.08.2015 - Zivilgerichte bewerten die Empfehlungen des BfR in der EHEC-Krise im Jahr 2011 als rechtmäßig
- 11.08.2015 - Sommerlicher Durstlöscher: Alkoholfreie Biere selten zu beanstanden
- 10.08.2015 - Prozess gegen ehemalige Müller-Brot-Manager im November
- 06.08.2015 - Acrylamid: Problematischer Stoff in Lebensmitteln
- 06.08.2015 - Bio vs. Konventionell
- 05.08.2015 - Vorsicht- Gezapftes Bier oft verkeimt – Wie sicher sind Lebensmittel?
- 05.08.2015 - Was ist eigentlich Beikost? Säuglings- und Kleinkindernahrung?
- 04.08.2015 - Geldstrafe gegen Ex-Minister aufgehoben
- 04.08.2015 - Ökotest: Isotonische Getränke - Ernüchternd
- 04.08.2015 - Ökotest: Bierbrausets - Unausgegoren
- 03.08.2015 - Der Schwindel mit den regionalen Lebensmitteln
- 03.08.2015 - Das Geschäft mit der Gesundheit: Wundermittel in der Apotheke
- 31.07.2015 - Lebensmittel auf Getreidebasis durch Tropanalkaloide verunreinigt - Kinder besonders gefährdet
- 30.07.2015 - Ausbruch der Vogelgrippe im Landkreis Emsland
- 30.07.2015 - Feta-Käse - Versalzene Angaben
- 29.07.2015 - Unappetitlich: Über 1000 Betriebe schließen wegen mangelnder Hygiene
- 29.07.2015 - 11,4 Mio. Keime/cm²! So reinigen Sie Ihren Kühlschrank richtig
- 28.07.2015 - Ernährungsforschung: “Ich weiß, dass ich nichts weiß …”
- 28.07.2015 - Aromastoff gibt Anlass zu Sicherheitsbedenken
- 28.07.2015 - Lebensmittelsicherheit von jagdlich gewonnenem Wildbret (LEMISI)
- 28.07.2015 - VerbraucherInnen-Information zu Glyphosat
- 27.07.2015 - Fragen und Antworten zu Koffein und koffeinhaltigen Lebensmitteln, einschließlich Energy Drinks
- 27.07.2015 - Schankanlagen im Fokus
- 24.07.2015 - Firmengruppe Kulms,
Kooperationspartner für Insektenbekämpfung
- 24.07.2015 - Grillspaß! – Steaks, Koteletts und Co.
- 23.07.2015 - Start für Hygienetest an der Ladentheke
- 23.07.2015 - Nahrungsergänzungsmittel, die Dinitrophenol (DNP) enthalten, können zu schweren Vergiftungen bis hin zu Todesfällen führen
- 22.07.2015 - Marktcheck: Restalkohol auf fast allen alkoholfreien Bieren gekennzeichnet
- 22.07.2015 - Marktcheck zeigt: Mangelhafte Angaben zur sicheren Verwendung von Küchenutensilien
- 21.07.2015 - Streitfall: „frisch gebacken“
- 21.07.2015 - Schmetterlinge im Küchenschrank
- 21.07.2015 - Fischlagerung im Einzelhandel: Empfehlungen der EFSA zur Temperatur
- 20.07.2015 - Lebensmittel im Blickpunkt: Speiseeis ist anfällig für Keimbelastung
- 20.07.2015 - Melonen: Hygiene
- Keine Frische-Garantie
- 20.07.2015 - Abgelaufene Pizza: Supermarktkette muss zahlen
- 20.07.2015 - Kinderkekse und Knabberartikel - ist drin was auf der Verpackung steht?
- 17.07.2015 - Bayerisches Fleisch bleibt unislamisch
- 16.07.2015 - Bisphenol F in Senf – wie kommt der Bisphenol A-ähnliche Stoff in die Würze?
- 16.07.2015 - Medizin oder Lebensmittel?
- 15.07.2015 - Arsen in Lebensmitteln
- 15.07.2015 - Sicher durch den Sommer
- 14.07.2015 - China knöpft sich ausländische Lieferanten von Gammelfleisch vor
- 13.07.2015 - Auf Hygienekontrolle im Eissalon
- 13.07.2015 - Mariniertes Grillfleisch: Inspektoren entwarnen
- 10.07.2015 - Gesundheitsamt prüft Infektion mit Noroviren
- 10.07.2015 - EFSA-Gutachten zu Koffein veröffentlicht: Europäische Behörde bestätigt Sicherheit von Energydrinks
- 10.07.2015 - Schadstoffe in Spielzeug: Deutschland unterliegt vor EuGH
- 09.07.2015 - Bedingte Haftstrafe für Toni Hubmann
- 08.07.2015 - Schimmelpilze auf Getreide: Kontaminanten - ein Risiko für Verbraucher
- 07.07.2015 - Reiswaffeln mit Arsen belastet
- 06.07.2015 - Ekelrestaurants droht der Pranger
- 06.07.2015 - Auch „Qualitätsmedien“ nicht besser: Berichte über Ernährung häufig verzerrt
- 03.07.2015 - Listerien werden immer „zudringlicher“
- 02.07.2015 - Chlorat in Lebensmitteln: Risiken für öffentliche Gesundheit
- 02.07.2015 - AK-Test: Speiseeis
- 01.07.2015 - So belügt uns die Lebensmittelindustrie
- 01.07.2015 - Starker Anstieg von Risiko-Meldungen bei Lebensmitteln
- 01.07.2015 - Erfreulicher Apfeltest der AK Tirol: Sowohl konventionelle als auch Bioäpfel können sich sehen lassen!
- 30.06.2015 - Das "Weiße Gold" - jetzt auch schwarz, rot, blau oder grün?
- 30.06.2015 - Alufolie: Gefahr für die Gesundheit?
- 29.06.2015 - Fleischersatz: Würstel à la végétarienne
- 29.06.2015 - Einschätzung zu Gehalten von Glyphosat in Muttermilch und Urin
- 29.06.2015 - Die schockierende Wahrheit über Grillfleisch aus dem Supermarkt
- 26.06.2015 - Verdorbene Beeren in Supermärkten
- 26.06.2015 - Start für Hygienetest an der Ladentheke
- 26.06.2015 - Studie warnt vor gefährlichem Chemiecocktail
- 26.06.2015 - Komplizierte Lebensmittelkette ist riskant
- 25.06.2015 - Umstrittenes Palmöl: Bei verpackten Lebensmitteln erkennbar
- 25.06.2015 - Tonnenweise jahrzehntealtes Fleisch in China konfisziert
- 24.06.2015 - Schweiz: Insekten sollen künftig als Lebensmittel gelten
- 24.06.2015 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2014: Beanstandungen weiter gesunken
- 23.06.2015 - Nudeln, Würstchen oder Obst - Welche Lebensmittel essen Kinder heutzutage tatsächlich und wie viel?
- 23.06.2015 - Generalversammlung des Verbandes der Österreichischen
Lebensmittelaufsicht und des Konsumentenschutzes (V.O.L.K.)
- 22.06.2015 - DBV kritisiert ARD-Filmbeitrag über Gesundheitswirkung der Milch
- 22.06.2015 - Knackige Sprossen und Keimlinge – ein ungetrübter Genuss?
- 22.06.2015 - Ökomonitoring Baden-Württemberg
- 19.06.2015 - Der Lebensmittel-Cluster Oberösterreich ist neuer Kooperationspartner des Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 19.06.2015 - Sonnengeküsst: Lippenpflege mit UV-Schutz im Test
- 19.06.2015 - Kinderkekse und Knabberartikel - ist drin was auf der Verpackung steht?
- 18.06.2015 - EU: Produkte aus Klontieren verboten
- 17.06.2015 - Greenpeace: Giftige Böden bei Apfelplantagen
- 17.06.2015 - Transfette müssen aus US-Lebensmitteln verschwinden
- 17.06.2015 - Neue Bioverordnung steht
- 16.06.2015 - Erdbeeren - Tipps und Infos rund um die rote Frucht
- 16.06.2015 - Ein Produkt muss halten, was es verspricht
- 15.06.2015 - CHIP testet sechs Online-Supermärkte: Wer perfekte und wer faule Ware liefert
- 15.06.2015 - Erfolgreiche Aufklärung durch AGES verhinderte mehr Krankheitsfälle
- 12.06.2015 - Heikles Thema Lebensmittelerzeugung - Kontrolle und Anführung von Inhaltsstoffen
- 12.06.2015 - Reis und Reisprodukte enthalten viel anorganisches Arsen
- 12.06.2015 - Primäre aromatische Amine in Servietten und Bäckertüten – Die Gefahr lauert im Farbstoff
- 12.06.2015 - Bäckersterben in Österreich
- 11.06.2015 - Laktose, Fruktose, Gluten – Wie intolerant sind wir wirklich?
- 11.06.2015 - Vegetarische und vegane „Würste“: Wie gesund sind sie?
- 10.06.2015 - Rohmilchkäse schneiden bei Hygienekontrolle schlecht ab
- 10.06.2015 - Allergenkennzeichnung in Gaststätten - sind Haftungsausschlüsse gültig?
- 09.06.2015 - Gammelfleisch und Schimmel-Gurken – Das liefern Caterer an deutsche Kindergärten
- 09.06.2015 - Kein Schadensersatz bei Zahnschäden bei Biss auf Steakknochen
- 08.06.2015 - Ökotest: Antibakterielle Produkte - Übertriebene Reinlichkeit
- 08.06.2015 - EU-Behörde warnt vor krebserregendem Acrylamid im Essen
- 08.06.2015 - Irreführende Verpackung: EuGH verbietet Früchtebilder
- 05.06.2015 - Berliner Fleischhauer dürfen nur hell tragen
- 03.06.2015 - Entwicklung des Koffeingehaltes in Cola, Energy-Drinks und Energy-Shots
- 02.06.2015 - 20 Jahre Monitoring: Übersicht aller untersuchten Erzeugnisse veröffentlicht
- 02.06.2015 - Wer Fisch isst, konsumiert Mikroplastik mit
- 01.06.2015 - HCB-Bluttests: 25 Menschen über Referenzwert
- 01.06.2015 - Untersuchungen auf Herkunft und Echtheit – Schwerpunkte 2014
- 29.05.2015 - In 3 von 20 natürlichen Mineralwässern oberirdische Verunreinigungen nachgewiesen
- 29.05.2015 - Gerichtsurteil: Irreführende Stevia-Werbung verboten
- 29.05.2015 - Ökotest: Eiweißpulver für Sportler
- 29.05.2015 - Geschüttelt, nicht gerührt – Milchshakes: was sie sind und was sie enthalten
- 28.05.2015 - Untersuchungsergebnisse pharmakologisch wirksame Stoffe 2014
- 28.05.2015 - Rückstände und Kontaminanten in verarbeiteten Lebensmitteln, Pilzen, Getreide und Kartoffeln 2014
- 27.05.2015 - EU-Kommission bestätigt Skepsis zu verpflichtenden Herkunftsangaben
- 27.05.2015 - Stiftung Warentest warnt vor krebserregenden Stoffen in Kosmetika
- 27.05.2015 - Natürliches Mineralwasser aus dem Internet
- 26.05.2015 - Salmonellen-Eier aus Bayern: Haben die Behörden weggeguckt?
- 22.05.2015 - Klebeschinken: verbesserte Kennzeichnung
- 22.05.2015 - "Hennen hochgezüchtet und anfällig für
Krankheiten"
- 22.05.2015 - Dioxine und PCB in Lebensmitteln und
Futtermitteln - Untersuchungsergebnisse 2014
- 21.05.2015 - "Toni's Freilandeier" wegen Betrugs vor Gericht
- 21.05.2015 - Steirisches Kürbiskernöl: Krieg der Kerne
- 21.05.2015 - Saftbars unter die Lupe genommen
- 21.05.2015 - Zuckerbomben Babybrei und Babykekse
- 20.05.2015 - Neues Portal
www.onlinehilfe-lebensmittelhygiene.de gestartet
- 19.05.2015 - Knackige Sprossen und Keimlinge – ein ungetrübter Genuss?
- 19.05.2015 - Allergene in Lebensmitteln
- 18.05.2015 - Aufgetaut und aufgebacken ist nicht frisch gebacken
- 18.05.2015 - Schimmelpilzgifte im Hafer untersucht
- 15.05.2015 - Ekel-Spargel in Münchner Supermärkten
- 14.05.2015 - Honig wird teurer
- 14.05.2015 - Radioaktivität in Wildschweinfleisch: Ergebnisse für das Jagdjahr 2013/2014 liegen jetzt vor
- 13.05.2015 - Resistenter Typhus-Stamm auf dem Vormarsch
- 13.05.2015 - Bundesauszeichnungen für 2 Kollegen
- 12.05.2015 - Mikroplastikpartikel in Lebensmitteln
- 11.05.2015 - AK: Erhöhte Nitratwerte in vielen oberösterreichischen Hausbrunnen
- 11.05.2015 - Butter-Check 2015
- 08.05.2015 - Allergene: in Wien bisher zwölf Anzeigen
- 07.05.2015 - Schimmel - Kann man das noch essen?
- 07.05.2015 - Schweiz will EU-Lebensmittel verbannen
- 06.05.2015 - Stichprobe Zuckeraustauschstoffe:
Werden Verbraucher ausreichend vor übermäßigem Verzehr gewarnt?
- 06.05.2015 - Schlachthof-Chefs unter Gammelfleisch-Verdacht
- 06.05.2015 - Nadeln im Fleisch: Geständnis bei Prozessauftakt
- 06.05.2015 - Schlank im Schlaf mit Eiweiß-Abendbrot?
- 06.05.2015 - HCB-Entwarnung für Butter und Kräuter
- 05.05.2015 - Natürliche Aromen - 100% natürlich? - Das Beispiel Vanille
- 05.05.2015 - Ekelrestaurants droht endgültig der
Pranger
- 04.05.2015 - Arzneimittel-Rückstände bei Fischen
aus Aquakulturen
- 30.04.2015 - Aktive Behördeninformation findet in Deutschland nicht statt!
- 30.04.2015 - Lieferanten im Test: Wenn der Bote
Gemüse bringt
- 29.04.2015 - Umfassendes Update stärkt Datenbank über den
Lebensmittelverzehr
- 29.04.2015 - Nachweis von Antibiotikarückständen in Garnelen aus Asien
- 29.04.2015 - Ein Gift mit vielen Facetten
- 28.04.2015 - OÖ Leitlinie für Feste überarbeitet
- 28.04.2015 - Pharmakologisch wirksame Stoffe - Untersuchungsergebnisse
2013
- 28.04.2015 - Europaparlament will Warnetiketten für
Alkohol
- 27.04.2015 - Pferdefleischskandal:
Illegales Fleisch in europäischem Handel
- 27.04.2015 - Kann es zum
plötzlichen Kindstod führen, wenn man Babys Honig zu essen gibt?
- 27.04.2015 - Ökotest: Mehl - Flinte ins Korn
- 25.04.2015 - Europäische Leitlinien für eine gute Hygienepraxis
- 24.04.2015 - SCHOKOLADENEIS IM TEST: EINE SÜNDE WERT
- 24.04.2015 - Olivenöltest: Belastung durch Umweltschadstoffe
- 23.04.2015 - Streit um neue Bio-Verordnung
- 23.04.2015 - Mögliche Nebenwirkung von Cola & Co
- 22.04.2015 - Wasserfilter und -enthärter im Haushalt: eine meist überflüssige Investition
- 21.04.2015 - Wie gefährlich ist Acrylamid in Röstkaffee?
- 21.04.2015 - Haustiere können Erreger übertragen
- 20.04.2015 - Weichmacher in Spielzeug und Körperkontaktmaterialien – Bilanz 2014
- 17.04.2015 - Prozess um Gammelfleisch-Skandal hat begonnen
- 17.04.2015 - So sieht unsere Ernährung im Jahr 2030 aus
- 17.04.2015 - Ethoxyquin in Lachs – Aktuelle
Untersuchungen des CVUA Freiburg
- 16.04.2015 - Steirische Birne verdient sich EU-Gütesiegel
- 16.04.2015 - Nahrungsergänzungsmittel für die Altersgruppe 50 plus
- 16.04.2015 - Krankmachenden Lebensmittelkeimen auf
der Spur: Jahresbilanz 2014
- 15.04.2015 - Daten zu chemischen Stoffen in Lebensmitteln: jährlicher
Überblick für die Öffentlichkeit
- 15.04.2015 - Alarmierend: Multiresistente Keime auf Importgemüse
- 15.04.2015 - Allergen-Verordnung: Strafen nur für
beharrliche Verweigerer
- 14.04.2015 - Fleisch: Neue Kennzeichnungspflicht ab 1. April
- 14.04.2015 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln
in Lebensmitteln konstant auf niedrigem Niveau
- 13.04.2015 - Botulismus: Bakterielle Vergiftung - Zwei Personen im Spital
- 10.04.2015 - Perchlorat-Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln – ein
Update
- 10.04.2015 - Wenig Transparenz bei Antibiotika im
Stall
- 10.04.2015 - Fachinformationen zum Weltgesundheitstag 2015
- 09.04.2015 - Hackfleisch zum Rohverzehr – ein Risiko?
- 09.04.2015 - HCB-U-Ausschuss: 7.500 Tonnen Futtermittel entsorgt
- 09.04.2015 - Lebensmittelunternehmer ist man
schneller als man denkt: Umfangreiche rechtliche Vorgaben
- 08.04.2015 - Schocktherapie gegen Hygienemängel: Tschechien stellt
Restaurants im Internet an den Pranger
- 08.04.2015 - Erreger von Zoonosen in Deutschland im Jahr 2013
- 08.04.2015 - Lebensmittelsicherheit: Zwei Millionen Tote pro Jahr
- 08.04.2015 - Haft für niederländischen
Pferdefleischhändler
- 07.04.2015 - Basenpulver: Sauer ist das halbe Leben
- 07.04.2015 - Schmutziges Geld
- 03.04.2015 - LR Anschober: Kein gefährliches Spielzeug ins Osternest!
- 03.04.2015 - Fragen und Antworten zu Folat und Folsäure
- 03.04.2015 - Die riskante Komplexität der
Lebensmittelkette
- 02.04.2015 - Neue Fleischkennzeichnung ist in Kraft
- 02.04.2015 - Osterbraten künftig mit Herkunftsangabe
- 02.04.2015 - Spargel und Erdbeeren aus der Region - stimmt die
Herkunftsangabe?
- 02.04.2015 - Allergene: Bisher keine Anzeigen
- 02.04.2015 - Ostern: Gefärbte Eier und geräucherte
Lebensmittel haben Hochsaison
- 01.04.2015 - Unseren Wirten reicht es: Kippt die EU-Verordnung?
- 01.04.2015 - Weniger Salmonellen, mehr Listerien
- 01.04.2015 - Strafen für Verstöße gegen
Allergenverordnung
- 31.03.2015 - D: Urteil für Kennzeichnung schwarz gefärbter Oliven
- 31.03.2015 - Rückstände und Kontaminanten in
Frischobst aus konventionellem Anbau 2014
- 30.03.2015 - Oö. Lebensmittelaufsicht testet Auslobung von Regionalität
bei Wildfleisch
- 30.03.2015 - Wir sind Bäcker, nicht Aufbäcker
- 30.03.2015 - Neue und alte Fischarten auf dem Markt
- who is who?
- 27.03.2015 - Gastronomie bleibt außen vor
- 27.03.2015 - Ökotest:
Ostereierfarben - Ei love you
- 27.03.2015 - Mehr regionale Produkte für das Wirtshaus
- 27.03.2015 - Apfelsaft - Saftige Überraschung
- 26.03.2015 - Ist Thallium in natürlichem Mineralwasser für
Säuglingsnahrung nachweisbar?
- 26.03.2015 - Süßigkeiten: Zu bunt könnte
problematisch sein
- 25.03.2015 - Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf
gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2014
- 25.03.2015 - Metzger lieferte Hundefutter-Fleisch
an Behördenkantinen
- 24.03.2015 - Löst Glyphosat Krebs aus?
- 24.03.2015 - 1. April: Tag der Wahrheit für die Herkunft unseres
Fleisches
- 24.03.2015 - Pferdefleisch: Kärntner Staatsanwaltschaft stellt
Ermittlungen ein
- 24.03.2015 - Neuer Rekord an gefährlichen Produkten in der EU
- 24.03.2015 - Mate – ein neues koffeinhaltiges Trendgetränk ?
- 24.03.2015 - Darf man Spinat wieder aufwärmen?
- 23.03.2015 - Greenpeace warnt vor Farbstoffen für
Ostereier
- 21.03.2015 - Neuwahl beim Verein der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 20.03.2015 - Ebola: lebensmittelbedingtes Übertragungsrisiko
- 20.03.2015 - Bei "Bunten Eiern" auf Mindesthaltbarkeitsdatum
und Kühlung achten
- 20.03.2015 - Jede fünfte Wasserprobe überschreitet
Grenzwert
- 19.03.2015 - Ausgewählte Fragen und Antworten zu Geflügelfleisch
- 19.03.2015 - Lebensmittel nicht tierischen
Ursprungs: Was sind die Risiken?
- 18.03.2015 - Wie sicher sind Lebensmittelverpackungen aus Kunststoff?
- 18.03.2015 - Eierdatenbank bringt Transparenz auch
bei Ostereiern
- 17.03.2015 - Spinat – ein Gemüse mit Eisen?!
- 17.03.2015 - Kleiner Beutenkäfer (Aethina tumida) - Fachinformation
3/2015
- 17.03.2015 - EU-Agrarrat bei Bio-Verordnung uneins
- 17.03.2015 - Gentechnik und Lebensmittel 2014 -
Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 16.03.2015 - Hackfleisch zum Rohverzehr – ein Risiko?
- 16.03.2015 - Bärlauch: Verwechslung kann tödlich enden
- 16.03.2015 - Wirksamkeitstests in der Kosmetik - Zwischen
Dichtung und Wahrheit
- 14.03.2015 - Geburtsurkunde für das Schnitzel
- 13.03.2015 - HCB: 21 von 131 Blutproben überschreiten Referenzwert
- 13.03.2015 - Pestizidrückstände in vielen Lebensmitteln entdeckt
- 12.03.2015 - Praxistest: Lebensmittel online kaufen
- 11.03.2015 - Verbesserungen bei der Geflügelschlachthygiene erforderlich
- 11.03.2015 - Antibiotika: Gefahr resistenter Keime
steigt
- 10.03.2015 - Lebensmittelallergie: Mehr als 17 Millionen Europäer
betroffen
- 10.03.2015 - Paprika und Co.: Wie viel Strahlung steckt in unseren
Lebensmitteln?
- 10.03.2015 - Studie: Lebensmittelampel verstärkt
Selbstkontrolle
- 09.03.2015 - Wie kommt der Knochen ins Hackfleisch?
- 06.03.2015 - Neue Antibiotika-Richtlinien für McDonald's-Fleisch
- 06.03.2015 - Florierendes Geschäft mit Imitaten
- 05.03.2015 - Strafanzeige gegen Callcenter
- 05.03.2015 - WHO senkt täglichen Zucker-Grenzwert
drastisch
- 04.03.2015 - Auf der Suche nach Listerien in Wiens Toiletten
- 04.03.2015 - Neue Daten aus BfR-Humanstudie: Kein Cyanid-Risiko
bei Verzehr von Marzipan und Persipan
- 03.03.2015 - EU-Kommission prüft Kennzeichnung von
Klon-Nachkommen
- 02.03.2015 - Loombänder – Bunt und sicher?
- 02.03.2015 - Ökotest: Spielbälle für Kinder - Prima Ballerina?
- 02.03.2015 - ORF-Kritik an AGES-Analytik haltlos
- 27.02.2015 - Fertigmenüs für Kinder - Besser frisch als fertig
- 27.02.2015 - Viele Antibiotika-Resistenzen bei Salmonellen und
Campylobacter
- 26.02.2015 - Jagd nach den globalen Essens-Fälschern
- 26.02.2015 - Rückstände und Kontaminanten in Frischgemüse aus
konventionellem Anbau 2014
- 26.02.2015 - Sprossen - Gar nicht ersprießlich
- 25.02.2015 - Weniger Hygienemängel bei
Lebensmitteln
- 25.02.2015 - Ökotest: Vitaminpräparate
- 24.02.2015 - Immer weniger Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmittel
- 24.02.2015 - 2.500 Tonnen gefälschte Lebensmittel beschlagnahmt
- 24.02.2015 - Fleisch und Milch noch HCB-belastet
- 23.02.2015 - Schock für Konsumenten: USA erlauben Gentech- Äpfel
- 23.02.2015 - Aroma – in aller Munde
- 23.02.2015 - Wo Ceylon-Zimt draufsteht ist auch
Ceylon-Zimt drin
- 20.02.2015 - Kein Gesundheitsrisiko für Verbraucher durch Bisphenol
A Exposition - BfR unterstützt die Einschätzung der EFSA-Neubewertung
- 20.02.2015 - Chlor(at) zur Nahrungsergänzung?
- 19.02.2015 - Dieses Etikett weiß, ob Fleisch noch genießbar ist
- 19.02.2015 - Ratten- und Mäusebefall, katastrophale Grundhygiene:
Frankfurter Ordnungsamt schließt drei Gaststätten
- 19.02.2015 - HCB: Görtschitztal bleibt noch das ganze Jahr betroffen
- 19.02.2015 - EU-Zoonosenbericht: Zahl der
Campylobacteriose-Fälle unverändert hoch, weitere
Zunahme bei Listeriosen
- 18.02.2015 - ORF WELTjournal: Palmöl - Die Gier nach billigem Fett
- 18.02.2015 - Faschingsschminken sind sicher
- 17.02.2015 - Wie gefährlich sind sie wirklich? Lebensmittel in Fukushima
- 17.02.2015 - Regelungen zu Nährwert- und
gesundheitsbezogene Angaben (Health Claims) können nur schwerlich sinnvoll
umgesetzt werden
- 16.02.2015 - Fragen und Antworten zu Zuckerkulör in Getränken
- 16.02.2015 - Gesundheitspräparate aus Supermärkten und Discountern - Lass
liegen
- 13.02.2015 - ARD radiofeature im Februar: Gefährliche Pestizide in
Fairtrade-Tee aus Indien nachweisbar
- 13.02.2015 - Europäisches Parlament für Herkunftskennzeichnung von
Fleisch als Zutat
- 13.02.2015 - BGH lässt Monsterbacke-Slogan zu
- 13.02.2015 - AK Test: „Fett aufgetragen?“
- 12.02.2015 - markt-Scanner: Klonfleisch: Unbemerkt
auf unseren Tischen?
- 12.02.2015 - Hepatitis E-Virus-Antikörper in baden-württembergischen
Wildschweinen
- 12.02.2015 - Woher kommt das Fleisch? Neuer
EU-Vorstoß zu Fertiggerichten
- 11.02.2015 - Rinder-TBC-Verdachtsfälle im Bregenzerwald
- 11.02.2015 - Genaue Angaben über Herkunft von
Putenfleisch
- 10.02.2015 - Hygiene-Ampel ist noch Zukunftsmusik
- 10.02.2015 - Hygiene bei der Fleischzubereitung
wichtiger denn je
- 09.02.2015 - Koffein auf dem Prüfstand
- 09.02.2015 - Bio-Branche von Kriminellen unterwandert: Seit Jahren Betrug
mit italienischem „Bio-Getreide“
- 09.02.2015 - Vitalpilze – Lebensmittel oder Arznei?
- 06.02.2015 - Nahrungsergänzungsmittel mit DMBA sind nicht verkehrsfähig
- 06.02.2015 - Backformen und Wanderequipment aus Metall – Überprüfung der
neuen Richtwerte für Metalllässigkeit
- 06.02.2015 - Magen-Darm-Infekt mit Alkohol
vorbeugen?
- 05.02.2015 - Noroviren
- 05.02.2015 - Farbenfrohe Faschings- und
Karnevalszeit
- 04.02.2015 - Kritik an Umsetzung der Allergeninfo-Verordnung
- 04.02.2015 - Blut im Beutel – ein ganz besonderer
süßer Saft!?!
- 03.02.2015 - Hackfleisch gemischt: Nur 10 von
insgesamt 21 Hackfleischprodukten mit Note “Gut”
- 02.02.2015 - Ökotest: Basische Nahrungsergänzungsmittel - Sauer macht frustig
- 02.02.2015 - Quecksilber-Entwarnung für Salzkammergut-Fische
- 02.02.2015 - Ökotest: Muttermilchersatz, Anfangsnahrungen - Immer
auf die Kleinsten
- 30.01.2015 - Kinderlebensmittel: Milchprodukte - Getarnte Naschereien
- 30.01.2015 - Lebensmittel-bedingte Erkrankungen:
Listerien werden "zudringlicher"
- 29.01.2015 - Verbrauchertipps: Schutz vor lebensmittelbedingten
Infektionen mit Listerien
- 29.01.2015 - Faschingskrapfen - Einfach reinbeißen
- 28.01.2015 - Müsliriegel und Fruchtschnitten als Zuckerbomben
- 28.01.2015 - Lebensmittel-Check - Tarnen und täuschen
- 27.01.2015 - BTV: Allergie gegen Allergenverordnung
- 27.01.2015 - In Oberösterreich boomen die FoodCoops
- 26.01.2015 - Allergen-Kennzeichnung: Weiter Zweifel an Sinn
- 26.01.2015 - Bäcker sehen Arbeitsplätze in Gefahr
- 23.01.2015 - BfR-Studie zur
Risikowahrnehmung: Deutsche Verbraucher sehen mehrheitlich die Tierhaltung als
Ursache für Antibiotikaresistenzen
- 23.01.2015 - Strengere Kennzeichnung von
Fleischprodukten gefordert
- 22.01.2015 - EU senkt Grenzwert für umstrittenes Bisphenol A
- 22.01.2015 - "Kornspitz" kommt vor Höchstgericht
- 22.01.2015 - EU will Energydrinks auf
Gesundheitsschädlichkeit überprüfen
- 21.01.2015 - Vieltrinker von Energy-Drinks ignorieren Muntermacher-Risiko
- 21.01.2015 - Rückstände bedenklicher
Tropanalkaloide in Kindernahrung
- 20.01.2015 - Vegan ist das neue Bio
- 20.01.2015 - Fragen und Antworten zu ESBL- und AmpC-bildenden
antibiotikaresistenten Keimen
- 20.01.2015 - Bilanz nach einem Jahr Gastro-Ampel in Bielefeld und
Duisburg
- 20.01.2015 - Lebensmittel online kaufen
- 19.01.2015 - EU-Gesundheitskommissar Andriukaitis
im Interview - "Die Fastfood-Kultur ist echt erschreckend"
- 16.01.2015 - Laktosefreie Lebensmittel – wer
braucht sie wirklich?
- 15.01.2015 - HCB: 40 Prozent der Fleischproben belastet
- 15.01.2015 - Vorsicht Gesundheitsversprechen
- 14.01.2015 - Nein zu Pelz! – Wann Schimmel nicht gesund ist
- 13.01.2015 - Workshop Allergeninformationsverordnung
- 13.01.2015 - Putenfleisch von Aldi, Lidl & Co.
mit Krankheitskeimen belastet.
- 12.01.2015 - Warum frische Lebensmittel eine
Illusion sind
- 09.01.2015 - Agrar: USA legen Rinderwahnsinn ad acta
- 09.01.2015 - Ökotest:
Plüschtiere - Ausgespielt
- 09.01.2015 - BfR:
Fragen und Antworten zu Pflanzenschutzmittel-Rückständen in
Lebensmitteln
- 09.01.2015 - Ökotest:
Farbstoffe in Lebensmitteln - Uns
wird’s zu bunt!
- 08.01.2015 - TTIP: Vorarlberger Bergkäse ist nicht in Gefahr, sagen
Kommission und Josef Rupp
- 08.01.2015 - Mission des Detailhandels zur
Überwindung der Wegwerfmentalität
- 07.01.2015 - Pflanzenschutzmittel
- 07.01.2015 - TTIP: EU will Spezialitäten schützen
- 05.01.2015 - Beschert uns TTIP Schwarzwälder Schinken aus den USA?
- 05.01.2015 - In Österreich pfui: Radioaktiv
bestrahlte Nahrung
- 02.01.2015 - Kinderlebensmittel: Fertiggerichte
- 31.12.2014 - Kärnten: Ein Viertel der Lebensmittelproben mit HCB belastet
- 31.12.2014 - F: Bisphenol A in Konservendosen verboten
- 30.12.2014 - Ökotest:
Kinderfrüchtetee
- 29.12.2014 - Fremde Oliven, unreine Produkte - Öl-Krise in Italien
- 29.12.2014 - Tonnen an Gammelwaren in Italien sichergestellt
- 29.12.2014 - Gastronomie: Viel Lärm um den Holzlöffel
- 29.12.2014 - Punschkontrollen: Nur eine Beanstandung
- 27.12.2014 - Ein gutes neues Jahr
- 23.12.2014 - Wenn der Verstand baden geht: Belebtes Wasser
- 23.12.2014 - Fakten über Fakten: Der
„Anti-Fleischatlas“
- 23.12.2014 - „test“: Guter Räucherlachs muss nicht
teuer sein
- 22.12.2014 - HCB-Skandal: Keine Rede von Amtsgeheimnis
- 22.12.2014 - Chlorat-Rückstände in pflanzlichen Lebensmitteln – ein
Update
- 22.12.2014 - Gift auf Zitrusschalen
- 20.12.2014 - Frohe Weihnachten
- 19.12.2014 - Fleischwaren aus dem Internet- attraktive Alternative oder
böse Überraschung?
- 19.12.2014 - Acrylamid im Weihnachtsgebäck
- 19.12.2014 - AKNÖ & GLOBAL 2000
Weihnachtsmenü-Test
- 18.12.2014 - Allergenverordnung: "Bürokratische
Überreglementierung" verärgert Wirte
- 18.12.2014 - Etwas mehr Krankheitsausbrüche durch Lebensmittel in
Österreich
- 18.12.2014 - Überwachung gesundheitsschädlicher Histamingehalte in
Thunfisch aus der Gastronomie
- 18.12.2014 - HCB: Kärntnermilch leidet unter "Skandalisierung"
des Bundeslandes
- 18.12.2014 - Was die neue Lebensmittelkennzeichnung
bringt
- 17.12.2014 - Wider den guten Geschmack: Aromastoffe
- 16.12.2014 - Nur selten zu hohe Pflanzenschutzmittelrückstände in
EU-Agrarprodukten
- 16.12.2014 - Vom falschen Schweigen übers Umweltgift in der Milch
- 16.12.2014 - Schadenersatz bei Allergenen: Wer wann verantwortlich ist
- 16.12.2014 - Keine HCB-Auffälligkeiten in
Oberösterreich
- 15.12.2014 - Allergenkennzeichnung bei unverpackten Produkten - Achtung
bei versteckten Allergenen
- 15.12.2014 - HCB: „Gesundheitsministerium war
informiert“
- 12.12.2014 - Packungen mit Heißgetränken: Bis zu 60% Luft
- 12.12.2014 - Ages fand schon im März Milch mit überhöhten HCB-Werten
- 12.12.2014 - Was Nanoteilchen im Essen und im
Körper anrichten
- 11.12.2014 - Weihnachtszeit – Zeit der Nüsse und Trockenfrüchte
- 11.12.2014 - Spielzeug: Darauf sollten Sie hören!
- 11.12.2014 - HCB in Buschenschank-Butter
- 11.12.2014 - Information über die Sicherheit von
Fisch und Fischerzeugnissen
- 10.12.2014 - Systematische Betrugsfälle bei italienischen Olivenölherstellern
- 10.12.2014 - HCB nicht nur im Görtschitztal
- 10.12.2014 - Umweltgift in Milch: Wie gefährlich
ist HCB?
- 09.12.2014 - Brot im Vergleich – Handwerkskunst vs. Fertigbackmischung
- 09.12.2014 - Backbleche aus Aluminium belasten Brezen
- 09.12.2014 - Neues zu Hexachlorbenzol in Lebensmittel
- 05.12.2014 - Schwarzer Tee: Schadstoffe in allen
Tees im Test
- 05.12.2014 - ORF ZIB2: Gastronomen stöhnen unter EU-Allergieverordnung
- 05.12.2014 - Allergie-Infopflicht gilt auch für
Punschstände
- 04.12.2014 - Allergieschock für die Speisekarte: Wirte beklagen Ende der
Kreativität
- 04.12.2014 - Allergie-Info: Ausnahme für Feuerwehrfeste
- 04.12.2014 - LAVES untersucht Kekse auf Acrylamid
und Cumarin
- 03.12.2014 - Video: Wie Lobbyisten über unsere Lebensmittel
mitentscheiden
- 03.12.2014 - Die große Umfrage zum Fleischkonsum der Oberösterreicher/innen
- 03.12.2014 - Lebensmitteleinkauf: Mehr Klarheit durch bessere
Kennzeichnung?
- 03.12.2014 - Leptospirose - eine seltene, aber immer
häufiger auftretende Erkrankung
- 02.12.2014 - Check Schoko-Nikolos 2014
- 02.12.2014 - HCB in Milch: Kärnten gibt "leichte Entwarnung"
- 02.12.2014 - Fragen und Antworten zu Mikroplastik
- 02.12.2014 - Ungetrübte Weihnachtsfreude mit
Punsch, Maroni und Keksen
- 01.12.2014 - WELTjournal: Giftiger Fisch - Die große Gesundheitslüge
- 01.12.2014 - Nach verseuchter Milch: Werksleiter
wusste Bescheid
- 28.11.2014 - Untersuchung von Beerenobst auf Rückstände und Kontaminanten
- 28.11.2014 - Umweltgift Hexachlorbenzol: Staatsanwaltschaft
ermittelt
- 27.11.2014 - Beanstandungen bei Lebensmittelproben gehen weiterhin leicht
zurück
- 27.11.2014 - Kartellgericht: Spar fasst drei Millionen Strafe aus
- 27.11.2014 - Jedes achte deutsche Schulessen ist zu kalt
- 27.11.2014 - Nahrungsergänzungsmittel für Kinder
- 27.11.2014 - Umweltgift Hexachlorbenzol in Kärntner
Milch gefunden
- 26.11.2014 - Schweizer Fleischskandal - Import-Poulet als schweizerisch verkauft
- 26.11.2014 - Aktuelle Lage zur Geflügelpest
- 26.11.2014 - Tourismus und Gastronomie rüsten sich
für Allergen-Infos
- 25.11.2014 - Aluminium im Alltag: ein gesundheitliches Risiko?
- 25.11.2014 - Allergieseminare für Wirte überlaufen
- 24.11.2014 - Kann man trotz MRSA noch Fleisch essen?
- 24.11.2014 - AK findet
Pflanzenschutzmittel-Rückstände in Mehrkornweckerln
- 21.11.2014 - Frisch und sicher vom Feld auf den Teller
- 21.11.2014 - Bald wissen wir, wann wir Nanopartikel mitessen
- 21.11.2014 - Espressomaschinen - All in one
- 21.11.2014 - Backpapier gesundheitlich unbedenklich - Tipps zur Weihnachtsbäckerei
- 20.11.2014 - So funktioniert das Freihandelsabkommen TTIP
- 20.11.2014 - Sushi - Den Keimen auf der Spur
- 20.11.2014 - Burger King kündigt Filialbetreiber -
3000 Beschäftigte betroffen
- 19.11.2014 - Cumarin in Zimt und zimthaltigen Lebensmitteln
- 19.11.2014 - Sicheres Spielzeug: Beim Weihnachtsgeschenk für Kinder auf
gefährliche Merkmale achten
- 19.11.2014 - Potenz zum Schlucken
- 19.11.2014 - H5N8-Ausbrüche in Europa
- 18.11.2014 - AURES - der österreichische
Antibiotikaresistenz-Bericht
- 18.11.2014 - Weniger italienisches Olivenöl wegen Unwetter
- 18.11.2014 - Da ist was faul bei den Esskastanien:
Fast ein Viertel der Proben fällt im Test der AK Kärnten durch
- 17.11.2014 - Antibiotika im Fleisch und das Problem
von Resistenzen
- 16.11.2014 - Workshop Allergeninformationsverordnung
- 14.11.2014 - Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Beerenobst
- 14.11.2014 - Filariosen - Bisher noch seltene Parasitosen beim heimischen
Rehwild
- 14.11.2014 - EuGH: Lebensmittelhandel auch für Fremdware haftbar
- 14.11.2014 - Kennzeichnungspflicht für Chemie auf
Zitrusfrüchten bestätigt
- 13.11.2014 - Herausforderung Gentechnik:
Überwachung kommt an ihre Grenzen
- 12.11.2014 - Lebensmittel statt Nahrungsmittel – Wie wir der
Ernährungsfalle entgehen.
- 12.11.2014 - FAQ zur Allergeninformationsverordnung
für unverpackte Lebensmittel
- 11.11.2014 - Fäkalbakterien! Ekel-Fleisch in Behördenkantinen
sichergestellt
- 11.11.2014 - Wirte reagieren "allergisch" auf eine Ausnahme bei
EU-Gesetz
- 11.11.2014 - Irreführung: Vermeintlich ökologisches Geschirr aus Bambus
besteht zu einem großen Teil aus synthetischem Kunststoff
- 10.11.2014 - Informationsflut auf Lebensmittel-Verpackungen hilft
Verbrauchern nicht
- 10.11.2014 - Ökotest: Plüschtiere - Ausgespielt
- 10.11.2014 - Ökotest: Honig - Kein Honigschlecken
- 07.11.2014 - SWR Marktcheck:
Hohe Nitratbelastung im Trinkwasser
- 07.11.2014 - Wie gefährlich ist die Geflügelpest H5N8?
- 07.11.2014 - AK testet Pommes:
Richtwert an möglichem Krebserreger um bis zu 300 Prozent
überschritten
- 06.11.2014 - Kennzeichnungen und Siegel
auf Lebensmitteln
- 06.11.2014 - Unimarkt startet mit Hauszustellung in
ganz Oberösterreich
- 05.11.2014 - SWR Marktcheck: Superfoods - Was bringen die Wundernahrungsmittel?
- 05.11.2014 - ZDF WISO: Krebserregende Stoffe in Bio-Babytee
- 05.11.2014 - AK Test Fertiggerichte - Salzbombe aus der Mikrowelle
- 04.11.2014 - Fragen und Antworten zu Pyrrolizidinalkaloiden in
Lebensmitteln
- 04.11.2014 - Da steckt der Wurm drin: Im AK Test fielen vier von neun
Maroni-Proben durch
- 04.11.2014 - Martinsgans und Co. richtig einkaufen
und zubereiten
- 03.11.2014 - "Speisekarten könnten dicker werden"
- 03.11.2014 - Der Transportweg ist das Ziel
- 01.11.2014 - EU-Allergen-Verordnung: Unklare Anwendung bei
Großveranstaltungen
- 31.10.2014 - Gewässerschutz: EU will Belastung
durch Arzneimittel reduzieren
- 30.10.2014 - Lebensmittel-Kennzeichnungsvorschrift gilt nur für
Unternehmen
- 30.10.2014 - Energydrinks als Gesundheitsrisiko: WHO fordert Höchstmengen
- 30.10.2014 - Mythos Eisen-Cornflakes: Ist der
Frühstücks-Snack wirklich magnetisch?
- 29.10.2014 - Gilt EU-Verordnung auch für Kuchenspenden?
- 29.10.2014 - Wasserspender im Focus der Überwachung
- 28.10.2014 - BRD verstößt gegen EU-Recht –
foodwatch legt Beschwerde ein
- 27.10.2014 - Bayern lehnt geplante Verschärfung der EU-Öko-Verordnung ab
- 27.10.2014 - Greenpeace: Check Puten-Frischfleisch 2014
- 24.10.2014 - Honig - Eingeflogen
- 24.10.2014 - Putenfleisch im AK Test: Keimfunde bei mehr als der Hälfte
der Proben
- 24.10.2014 - Ökotest: Tee, Kräuter - Mir kraut vor
dir
- 23.10.2014 - Gammelexperiment - Wie Lebensmittel zerfallen
- 23.10.2014 - Fragen und Antworten zu Milzbrand und
einer möglichen Kontamination von Lebensmitteln mit Bacillus anthracis
- 22.10.2014 - Unser täglich Tier
- Mehr. Schneller. Billiger.
- 22.10.2014 - Vorkommen von
Milzbranderregern in Rindfleisch und Erzeugnissen aus Rindfleisch
- 21.10.2014 - Stolpersteine für ehrenamtliche Bäcker
- 21.10.2014 - Betreten von Lebensmittelgeschäften mit Blindenführhund oder
Assistenzhund erlaubt
- 21.10.2014 - Lebensmittelcheck: Wie gut ist unser
Fisch?
- 20.10.2014 - Mc Mumie
- 17.10.2014 - Warnung vor hohem Koffeingehalt
- 16.10.2014 - Gummihandschuhe: "Hygienezirkus" an der
Lebensmitteltheke
- 16.10.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in
Steckrüben/Kohlrüben
- 16.10.2014 - Vorsicht bei hochkonzentrierten Fruchtsäurezubereitungen zur Selbstanwendung
- 15.10.2014 - Unser geschöntes Essen
- 15.10.2014 - McDonald's Burger ohne Schleim
- 15.10.2014 - Verbrauchertäuschung bei Meeresfrüchten
- 14.10.2014 - Hohe Tropanalkaloidgehalte
in Getreideprodukten
- 14.10.2014 - 90 Mitarbeiter leiden an Brechdurchfall
- 13.10.2014 - Was tun mit dem Huhn? Mangelnde Küchenhygiene kann krank
machen
- 13.10.2014 - Dem „unterirdischen“ Lebensraum der Listerien auf der Spur
- 13.10.2014 - Wer soll das bezahlen? – Finanzierung der
Lebensmittelkontrolle
- 13.10.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in
Äpfeln
- 10.10.2014 - Das Schwein – bald zu hundert Prozent aus Österreich
- 09.10.2014 - Kostenpflichtige Erstkontrollen für Lebensmittelbetriebe :
Seltene Einigkeit zwischen Kontrolleuren und Hersteller
- 09.10.2014 - Quecksilber in Saiblingen - nur in "pürierten
Fischen"
- 09.10.2014 - Trans-Fettsäuren – Besserung in Sicht?
- 09.10.2014 - Mit Testgerät in den Supermarkt
- 09.10.2014 - Aluminium - ein Metall macht Schlagzeilen
- 08.10.2014 - Verbraucherzentrale schlägt Alarm: So
läuft der große Betrug mit den Fair-Trade-Siegeln
- 07.10.2014 - Durchfallerkrankungen: Anklage gegen Jugendherbergsleiter
- 07.10.2014 - Untersuchung von Speisepilzen
- 07.10.2014 - Quecksilber in heimischen Fischen
gefunden
- 07.10.2014 - Aromastoffe in Säuglingsnahrung
- 06.10.2014 - Was genau passiert, wenn ein Lebensmittel schimmelt?
- 06.10.2014 - Gesundheitsminister Taiwans stürzt
über Skandal um gepanschtes Fett
- 06.10.2014 - Warum sind Zierkürbisse ungenießbar?
- 03.10.2014 - Umfrage: Unverträglichkeiten nehmen zu
- 02.10.2014 - Goldener Windbeutel 2014 für Alete Trinkmahlzeiten von Nestlé
- 01.10.2014 - Hunderte Lebensmittel-Experten verderben sich den Magen
- 01.10.2014 - Wie gut ist frischer Fisch vom Discounter?
- 30.09.2014 - Chia-Samen: Was ist dran und drin?
- 30.09.2014 - Hühnerzucht und TTIP: Chlor ist nur das kleinste Problem
- 29.09.2014 - Hinter den Kulissen von Produkttests
- 26.09.2014 - Opiate in Mohnsaat – Heute noch ein Problem?
- 26.09.2014 - Kritik an "Kinderlebensmitteln": Viel Zucker, Fett
und Salz
- 25.09.2014 - Leberkäse im Test: Zwei von 33 durchgefallen
- 24.09.2014 - Jeder Kuchen braucht bald ein Etikett
- 24.09.2014 - LGL: Neue Analysemethode für
Bio-Lebensmittel
- 23.09.2014 - Ökotest:
Schnuller, Silikon - Nuckelalarm
- 23.09.2014 - Drei Jahre Portal
Lebensmittelklarheit: Lebensmittelwirtschaft bleibt bei grundsätzlicher Kritik
- 22.09.2014 - Kritik an Lebensmittel-Kennzeichnung
- 22.09.2014 - Ökotest:
Apfelmus - Das geht ins Mark
- 22.09.2014 - Dänen verkaufen Billig-Fisch als Edel-Fang
- 22.09.2014 - Schutz vor Listerien-Infektionen durch
Lebensmittel
- 19.09.2014 - Vorschau
auf den Umweltkongress 2014 in OÖ
- 19.09.2014 - Sieben Tote durch Listerien: Niemand trägt Schuld daran
- 18.09.2014 - Viren verseuchen Bürogebäude in nur vier Stunden
- 18.09.2014 - Obst, Gemüse und Co. unsicher unterwegs
- 18.09.2014 - Listerien-Quargel: Käse irrtümlich entsorgt
- 17.09.2014 - Lebensmittel: Eine Ernte ohne echten Sommer?
- 17.09.2014 - Nähnadeln in Hackfleisch: Tatverdächtige weiter in
Psychiatrie
- 17.09.2014 - Ökotest: Nüsse und Ölsaaten
- 17.09.2014 - Sushi Test der AK: Qualität deutlich
besser, 7 von 10 Proben einwandfrei
- 16.09.2014 - Ökotest: Vegane/Vegetarische
Lebensmittel
- 16.09.2014 - ORF Report: Gutes
Essen aus dem Müll
- 15.09.2014 - Ökotest: Senf - Bitte ohne Gentechnik!
- 15.09.2014 - Ökotest:
Öle, hochwertige
-
Enttäuschend
- 12.09.2014 - Streit über selbst gemachte Jause
- 12.09.2014 - Sabine Oberhauser übernimmt das
Gesundheitsressort
- 11.09.2014 - Grossbritannien nach
Pferdefleisch-Skandal: Abteilung gegen Lebensmittel-Betrüger geschaffen
- 10.09.2014 - Verarbeitete Lebensmittel: Fleisch ohne Herkunft
- 10.09.2014 - D: Urteil im "Schokostreit"
um Ritter Sport
- 09.09.2014 - Post liefert Lebensmittel –
in Linz beginnt's
- 09.09.2014 - Antipasti – lecker &
leicht
- 09.09.2014 - Lebensmittelskandal in
China: Schweinefett verunreinigt
- 08.09.2014 - LAVES
untersucht ungewürztes Fleisch
- 08.09.2014 - Bier, ein sicheres Lebensmittel?
- 08.09.2014 - Von Wasser zu Wasser - Natürliches Mineralwasser
- 05.09.2014 - Pestizide und andere Kontaminanten in fast jedem dritten Mineralwasser nachweisbar
- 04.09.2014 - Wahl zum Goldenen Windbeutel 2014 gestartet
- 03.09.2014 - Kein Aufreger: Kaffee kaum zu beanstanden
- 02.09.2014 - EU: Länderübergreifender Salmonella Enteritidis-Ausbruch aufgeklärt
- 01.09.2014 - Fragen und Antworten zu primären aromatischen Aminen in Druckfarben für Papierservietten und Lebensmittelverpackungen
- 01.09.2014 - EHEC-Gefahr: Hygienemaßnamen können Leben retten
- 29.08.2014 - ÖKO-Test: Nüsse und Ölsaaten
- 29.08.2014 - Geschnittene
Melonen sind mikrobiologisch anfällig
- 29.08.2014 - ÖKO-Test: Arzneimittelrückstände in deutschem Trinkwasser
- 28.08.2014 - ORF treffpunkt medizin - Essen wir uns krank?
- 28.08.2014 - Österreichischer Tiergesundheitsstatus - Veterinärjahresbericht 2013
- 27.08.2014 - "Geht nicht nur um
Geld, sondern um Rechtssicherheit"
- 27.08.2014 - Wirte-Allergie
gegen Allergen-Verordnung
- 27.08.2014 - Polyethylenhaltige
Mikrokunststoffpartikel: Gesundheitsrisiko durch die Verwendung von
Hautreinigungs- und Zahnpflegemitteln ist unwahrscheinlich
- 26.08.2014 - Änderung des Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetzes
- 25.08.2014 - “Verve!”-Aufreger: Was
steckt dahinter?
- 25.08.2014 - Wissenschaftler
entwickeln neue Methoden zur Herkunftsbestimmung
- 22.08.2014 - Deutscher Bundesverband
der Lebensmittelkontrolleure e.V. lehnt Gebühren für Routinekontrollen ab!
- 22.08.2014 - AK-Mozzarella-Test:
Rasch verbrauchen, sonst schmeckt er sauer oder bitter
- 22.08.2014 - Preisaufschlag
bei Lebensmittel ist nach wie vor da
- 21.08.2014 - Gesundheitsrisiken: Lebensmittel als harte Drogen
- 21.08.2014 - Hormone, Gifte und Antibiotika: So belastet sind unsere Lebensmittel
- 21.08.2014 - Öffentliche Konsultation zur EU-Trinkwasserpolitik
- 20.08.2014 - Von diesen Brutstätten für
Bakterien ahnten Sie nichts
- 20.08.2014 - Die
Schwammerlexperten von Linz
- 19.08.2014 - Steht
Bio drauf, ist oft nicht Bio drinnen
- 18.08.2014 - Gift-Risiko im eigenen Garten: NDR Dokumentation warnt
vor sorglosem Umgang mit eigenem Gemüse
- 18.08.2014 - Häufigkeit von lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Österreich 2013
- 18.08.2014 - Zoonosenbericht 2013 - Erfolge in Tierproduktion & Rückgang erkrankter Menschen
- 14.08.2014 - Fleischskandal - In Edekas Schweinefabrik
- 14.08.2014 - Listerienfleisch auch bei Eurospar und Spar in Dänemark gelandet
- 13.08.2014 - Fragen und Antworten zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA)
- 13.08.2014 - AK testet Pesto Rosso: Gute Zutaten kosten
- 13.08.2014 - Listerien in Wurst: Zwölf Dänen tot
- 12.08.2014 - Deutsches Ministerium will Gifte aus Lebensmittelverpackungen filtern
- 12.08.2014 - Strafe für Betrügereien mit minderwertigem Fleisch
- 11.08.2014 - Warnung vor dubiosen Wassertestern
- 11.08.2014 - Ebola: Die wichtigsten Fakten
- 11.08.2014 - Falscher Fisch: Verbrauchertäuschung in Restaurants
- 11.08.2014 - Verbrauchertäuschung bei Edeka-Marke "Gutfleisch"
- 08.08.2014 - An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2013
- 08.08.2014 - TTIP: Was kommt da auf uns zu?
- 07.08.2014 - Foodwatch: Neuer Report „Rechtlos im Supermarkt“
- 06.08.2014 - Bisphenol A im Verdacht, Nahrungsmittelallergien auszulösen
- 05.08.2014 - Die Tricks mit Fleisch und Wurst
- 05.08.2014 - "Alkoholfrei" heißt nicht immer alkoholfrei
- 05.08.2014 - Mehr Pestizide in importiertem Obst
- 04.08.2014 - Dritte Datenerhebung zur Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin
- 04.08.2014 - Aktuelle Untersuchungen zeigen: Alle getesteten Kaffeepadmaschinen geben kein Blei und kein Nickel ab
- 01.08.2014 - Lebensmittel-Verpackungen: Dutzende schädliche Substanzen erlaubt
- 01.08.2014 - Liebevoll von Hand gefertigt?
- 31.07.2014 - Lebensmittelchemiker - Detektiv im Labor
- 31.07.2014 - Die häufigsten Ernährungsmythen
- 31.07.2014 - Frische beim Obstsalat: Auf die Obstarten kommt es an
- 31.07.2014 - Gastronomie & Tourismus beim BFI
- 30.07.2014 - Wie kommt das Benzol in den Karottensaft?
- 30.07.2014 - Fishburger statt Big Mac bei McDonald’s in Peking
- 30.07.2014 - Allergene Stoffe in sensitiver Körperpflege
- 29.07.2014 - Steckbrief PAK
- 29.07.2014 - Aluminium: Gefährdung weder bestätigt noch widerlegt
- 29.07.2014 - Es soll drin sein, was abgebildet ist
- 28.07.2014 - ÖKO-TEST: Discounter, Lebensmittel - Hauptsache billig
- 26.07.2014 - Die Allergeninformationsverordnung
- 25.07.2014 - Lebensmittelkennzeichnung - Noch immer auf Rot
- 25.07.2014 - Keime in jedem achten Eis - aber keine Gesundheitsgefahr
- 25.07.2014 - Diese zehn Konzerne beherrschen unser Essen
- 25.07.2014 - Speiseeis – Nuss ist nicht gleich Nuss
- 25.07.2014 - Ist die Stiftung Warentest mittlerweile zu pingelig?
- 25.07.2014 - EU: Kaum noch Pferd in Rindfleischprodukten
- 24.07.2014 - Spitzenköche wollen Smiley-System für Restaurants
- 23.07.2014 - EHEC, Salmonella & Co: Neue Methode hilft bei der Aufklärung von Krankheitsausbrüchen
- 23.07.2014 - Sonnenschutzmittel
- 23.07.2014 - Abgelaufenes Fleisch umetikettiert
- 22.07.2014 - Die Woche auf LT1: Der große oö. Trinkwassertest
- 22.07.2014 - LAVES untersucht Spielzeug für Sandkiste, Strand und Wasser
- 22.07.2014 - Fabrik lieferte abgelaufenes Fleisch an Fast-Food-Ketten
- 22.07.2014 - Information zu europaweiten lebensmittelbedingten Hepatitis A-Erkrankungen
- 22.07.2014 - Bewertung von Süßstoffen und Zuckeraustauschstoffen
- 21.07.2014 - Cholera-Epidemie fordert 35 Tote
- 21.07.2014 - Neue Grenzwerte für Schwermetalle in Babynahrung und Reis
- 21.07.2014 - Fresh-Cut Salate – praktisch, aber auch frisch?
- 18.07.2014 - Allergien: Mündliche Warnung reicht
- 17.07.2014 - Was wurde eigentlich aus ... dem Pferdefleischskandal?
- 17.07.2014 - Olivenöl
- 16.07.2014 - Massenübelkeit in Jugendherberge: Lebensmittel im Visier
- 16.07.2014 - Informationen zu FSME-Infektionen über Rohmilchkäse
- 16.07.2014 - Lebensmittelaufsicht tagte in St.Gilgen
- 15.07.2014 - Spezialität mit höchsten Hygieneansprüchen
- 15.07.2014 - Pfifferlinge im Test: Vorsicht, Schimmelpilze!
- 14.07.2014 - BfR rät vom Bierdosen-Hähnchen ab
- 12.07.2014 - Frankreich: Bub trank verunreinigtes Wasser - tot
- 11.07.2014 - Listerien: Gutachter spricht von „schweren Mängeln“
- 11.07.2014 - AK Geflügeltest: Gewürzte Probe wegen Salmonellen beanstandet
- 11.07.2014 - Bierdosen-Hähnchen: Würze aus Farben und Lacken
- 11.07.2014 - Der große oö. Trinkwasser-Test: Qualitätsvergleich stilles Mineralwasser - Leitungswasser & Preiserhebung Leitungswasser in der Gastronomie
- 09.07.2014 - Milzbrand-Verdacht in Ungarn: Fünf Menschen im Spital
- 09.07.2014 - Listerien-Prozess: Vater hörte seinem Sohn zu und brach zusammen
- 09.07.2014 - Grillfleisch im AK-Test: Nur eine einzige Probe ist durchgefallen
- 08.07.2014 - Warum glutenfrei für gesunde Menschen sinnfrei ist
- 07.07.2014 - Wie man Magen- und Darmbeschwerden im Urlaub vermeidet
- 07.07.2014 - Gesundheitliche Bewertung von Erfrischungsgetränken mit zugesetzten bromierten Pflanzenölen
- 04.07.2014 - Patulin
- 03.07.2014 - Regionale Lebensmittel - Heimatgefühl vom Markt
- 02.07.2014 - Lebensmittelkontrollen: Keime vor allem im Hähnchenfleisch
- 02.07.2014 - Zusatzstoffe in Lebensmitteln - ungeliebt, aber notwendig?
- 01.07.2014 - Deos: Kein Grund zur Panik vor Aluminium
- 30.06.2014 - Schwarze Oliven: Sonnengereifte schneiden besser ab
- 30.06.2014 - Und jetzt einen schönen Schluck Salat!
- 27.06.2014 - Deos: Guter Schutz auch ohne Aluminium
- 27.06.2014 - Gefährlicher Durchfall: Noroviren verursachen fast ein Fünftel aller Magen-Darm-Infekte
- 26.06.2014 - ÖKO-TEST Supermarktprodukte: Keiner ist überzeugend
- 26.06.2014 - Zugestellte Lebensmittel: Obst nicht immer frisch
- 25.06.2014 - Qualität der Lebensmittel als ein Aushängeschild
- 25.06.2014 - Rewe-Chef: "Qualität zählt in Europa mehr"
- 25.06.2014 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2013 präsentiert
- 24.06.2014 - Ergebnisse der Untersuchung von Bio-Lebensmitteln - Zusammenfassung aus dem Bericht zum Ökomonitoring 2013
- 24.06.2014 - Mäuseköder können auch Menschen gefährden
- 24.06.2014 - Carabinieri entdecken Gift im Parmesan
- 23.06.2014 - Chemische Dekontaminationsverfahren: Kein Ersatz für ganzheitliche Hygienekonzepte
- 23.06.2014 - Primäre aromatische Amine aus bedruckten Lebensmittelbedarfsgegenständen wie Servietten oder Bäckertüten
- 20.06.2014 - Bio-Eier aus Auslaufhaltung: Dioxin- und PCB-Grenzwerte überschritten
- 20.06.2014 - Wo "Berg" draufsteht, muss Berg drin sein
- 18.06.2014 - Zimtschnecken müssen sich doch nicht verkriechen.
- 18.06.2014 - Leckeres vom Grill: Nicht nur schmackhaft, sondern auch sicher zubereiten
- 18.06.2014 - Olivenöl-Panscher mixten auch für Rewe
- 18.06.2014 - Warsteiner-Bier darf nicht "vitalisierend" heißen
- 17.06.2014 - Aluminium - Fragen und Antworten zur Sicherheit
- 16.06.2014 - DIN-Norm für Backstationen steht
- 16.06.2014 - Meiste schädliche Lebensmittel kommen aus China
- 13.06.2014 - Fragen und Antworten zu Hormonen in Fleisch und Milch
- 13.06.2014 - Fragen und Antworten zur Infektion mit Brucellen über Lebensmittel
- 13.06.2014 - Lida-Kapseln - Diät mit Gesundheitsrisiko
- 13.06.2014 - Österreich setzt sich bei GVO-Anbauverbot durch
- 13.06.2014 - Stöger: Aluminium vorsorglich reduzieren
- 13.06.2014 - Erdbeeren aus Oberösterreich mit Pestiziden belastet
- 12.06.2014 - Landesschwerpunktaktion: Der oö. Grillfleisch-Test
- 11.06.2014 - Verbraucherschutz: Behörde hält Chlorhühnchen für unbedenklich
- 11.06.2014 - Augen auf bei Online-Kauf!
- 11.06.2014 - Gift-Quargel: Prozessauftakt mit zwei Geständnissen
- 10.06.2014 - Lebensmittel - Wann wird's gefährlich?
- 10.06.2014 - EU: Gentechnik wird zur Ländersache
- 10.06.2014 - Lebensmittel im Dschungel der Gütesiegel
- 10.06.2014 - Listerien-Quargel: Sechs Angeklagte vor Gericht
- 06.06.2014 - Europa: Problem Lebensmittelkontrolle
- 06.06.2014 - Lokalverbot für “Rauchersheriff” zulässig: OGH stimmt Klage zu
- 06.06.2014 - Wildfleisch, Bio, konventionell: ESBL-Keime weit verbreitet
- 06.06.2014 - Methanol in Spirituosen – wie viel darf es sein?
- 06.06.2014 - TÜV SÜD-Experte klärt über Grenzwerte bei Lebensmitteln auf
- 04.06.2014 - Ökotest: Peelings, Gesicht
- 03.06.2014 - Vegane und vegetarische Lebensmittel gestestet
- 02.06.2014 - Wissenschaftler finden ESBL-Keime auf Gemüse und Sprossen; Bioware deutlich häufiger belastet
- 31.05.2014 - Dr. Becher, neuer Kooperationspartner des Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 30.05.2014 - Klägliche Reste einer vermeintlichen Wunderpflanze
- 30.05.2014 - Abgelaufene Lebensmittel in Team-Hotels von Italien und England
- 28.05.2014 - Fachverband warnt vor AK-Idee einer "Lebensmittel-Ampel"
- 28.05.2014 - Unser Wasser lebt ... manchmal!
- 28.05.2014 - Russland hält Importstopp für Austro-Lebensmittel aufrecht
- 27.05.2014 - Phosphat und Wasserzusätze in Geflügelerzeugnissen
- 27.05.2014 - Mindesthaltbarkeit: Ende nie? „Aufmachen, riechen, kosten“
- 26.05.2014 - Jeder zweite deutsche Verbraucher würde mehr für sichere Lebensmittel zahlen
- 26.05.2014 - Bedenken gegen Abschaffung der Mindesthaltbarkeit
- 23.05.2014 - Natürliches Mineralwasser – beliebtester Durstlöscher
- 22.05.2014 - Gefährliche Keime in der Wurst
- 22.05.2014 - Pflanzenschutzmittel und Organische Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft - Untersuchungsergebnisse 2013
- 22.05.2014 - Missstände: Burger King entschuldigt sich via TV
- 21.05.2014 - Verbraucherbelange höher bewertet: Sprossenhersteller bekommt keinen Schadensersatz
- 21.05.2014 - Instantfertiggerichte im Test: Schnell, praktisch, zwischendurch – (un)gesund?
- 20.05.2014 - ARD plusminus: Hochbelastete Lebensmittel aus China
- 20.05.2014 - Erdbeeren - Tipps und Infos rund um die rote Frucht
- 19.05.2014 - Mindesthaltbarkeitsdatum für Nudeln und Reis soll fallen
- 16.05.2014 - Nitrat in Roter Bete: Untersuchungsergebnisse 2013
- 16.05.2014 - Die neue App „Gutes Finden – Besser Leben mit guten Produkten“
- 16.05.2014 - Neue Internetplattform "Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit"
- 15.05.2014 - Russland: "Beträchtliche Mängel" bei Austro-Lebensmitteln
- 15.05.2014 - Schwere Vorwürfe gegen Innviertler Hendlmäster
- 15.05.2014 - Modeschmuck für Kinder im Test
- 15.05.2014 - Nitrosamin in Bier
- 14.05.2014 - Gastroenteritiden: Noroviren führen die Melde-Hitliste an
- 14.05.2014 - Ergebnisse der großen OÖ. Ernährungsumfrage – Teil 3: Wie und wie oft Oberösterreicher/innen selbst kochen, was sie daran hindert, wie sie zu Fast Food stehen
- 13.05.2014 - Spinat und Pilze: aufwärmen tabu?
- 13.05.2014 - Aufgeschnittene Wurstwaren aus Bedientheken
- 12.05.2014 - Honig mit gentechnisch veränderten Pollen bleibt kennzeichnungsfrei
- 12.05.2014 - Klage einer Kundin: Aldi gibt im Streit um ranzige Butter nach
- 09.05.2014 - Hackfleisch vom Metzger "Ihres Vertrauens" oder aus der Fertigpackung?
- 09.05.2014 - Lebensmittelkontrolle - "Unabhängige Wissenschaftler werden einfach abgebügelt"
- 09.05.2014 - Pestizide auf Erdbeeren: "Man kann nicht jedes Risiko ausschließen"
- 08.05.2014 - Dioxine und PCB in Lebens- und Futtermitteln - Ergebnisse der 2013 untersuchten Proben
- 07.05.2014 - Russland sperrt 15 österreichische Exportbetriebe
- 07.05.2014 - Lebensmittelfrische: Ein Sensor für jedes Steak
- 07.05.2014 - Burger King tauscht Geschäftsführer nach Wallraff-Bericht aus
- 06.05.2014 - Kochtopf statt Mistkübel - So gut kann Klimaschutz schmecken.
- 05.05.2014 - Wenn ein Tiefschlag zum Glücksfall wird
- 05.05.2014 - Oberösterreichs große Ernährungsumfrage – Teil 2: Die Oberösterreicher/innen zu Lebensmittelkennzeichnung und –verschwendung
- 05.05.2014 - Verbrauchertipps: Schutz vor Infektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC)
- 05.05.2014 - Zuviel Salz im Brot?
- 02.05.2014 - Bewertungsbericht zu den Ergebnissen des Nationalen Rückstandskontrollplans 2012 und des Einfuhrüberwachungsplans 2012
- 02.05.2014 - ÖKO-Test: Multivitaminpräparate, Multivitaminsäfte, Apfelschorle
- 01.05.2014 - Fahndung nach 70.000 Tonnen „Separatorenfleisch“
- 01.05.2014 - Schreibt die EU die maximale Krümmung von Gurken vor?
- 01.05.2014 - EU-Menü schmeckt Wirten nicht
- 01.05.2014 - Ex-Mitarbeiterin packt aus: „Bei Burger King tropfte der Schweiß in die Pommes“
- 30.04.2014 - NDR Markt: "Frisch" ist nicht immer gleich frisch
- 30.04.2014 - Speiseöle: Teuer und trotzdem schlecht
- 30.04.2014 - Gen-Burger bei McDonald's: Keine Kennzeichnungs-Pflicht
- 30.04.2014 - Pestizide in zehn von elf Pommes-frites-Proben
- 29.04.2014 - "Team Wallraff" Dreck, Keime, Rausschmiss: Sieht so das System Burger King aus?
- 29.04.2014 - Menüschalen, Pfannen, Salzmühlen und Co. – Im Eignungstest teilweise für den Kontakt mit Lebensmitteln nicht geeignet
- 29.04.2014 - WDR Markt: Kochen - Gourmet-Salze
- 28.04.2014 - Dekopicker – echt oder unecht?
- 28.04.2014 - Alles roh. Gegart wird gar nichts
- 25.04.2014 - Kommt ein Chlorhuhn geflogen
- 25.04.2014 - Energy Drinks - Trügerischer Kick
- 24.04.2014 - Schankbier im Saarland – Genuss ohne Reue…?
- 24.04.2014 - Honig – ein wertvolles Naturprodukt richtig lagern
- 23.04.2014 - Pfeiffer will Marktführer für Lebensmittel aus dem Internet sein
- 23.04.2014 - Spargel - ein königliches Gemüse
- 22.04.2014 - Histologisch feststellbare brätartige Strukturen im rohen Hackfleisch aus handwerklicher und industrieller Fertigung
- 19.04.2014 - Messung der Keimbelastung der Luft in Wiener Lebensmittelbetrieben
- 18.04.2014 - Die Konformitätserklärung – mehr als ein „Beipackzettel“
- 18.04.2014 - Kann man Fisch noch mit gutem Gewissen verzehren?
- 18.04.2014 - Ökotest: Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Unerwünschte Nebenwirkungen inklusive
- 17.04.2014 - Nahrungsmittelunverträglichkeiten steigen
- 17.04.2014 - Hintergrundinformation: Neonikotinoide und das „Bienensterben“
- 17.04.2014 - Transporter mit Ekel-Lebensmitteln beschlagnahmt
- 16.04.2014 - Spargel und Erdbeeren - stimmt die Herkunftsangabe?
- 16.04.2014 - Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschland e.V.: Neuer Bundesvorstand gewählt
- 16.04.2014 - Gefärbte Eier und Schokohasen – kaum Beanstandungen von Osterwaren
- 16.04.2014 - Achtung bei Ostergeschenken – versteckte Gefahren! – Qualität bei Spielzeug unbedingt beachten!
- 15.04.2014 - EU-Kommission plant Maulkorb für Kontrollbehörden
- 15.04.2014 - Bunte und schillernde Farben – Einfluss der Bedruckung von Lebensmittel-kontaktmaterialien auf das verpackte Lebensmittel
- 15.04.2014 - Landwirtschaftskammer warnt vor Käfig-Eiern in Lebensmitteln
- 14.04.2014 - Fallbericht: Wiederholter Campylobacter Nachweis im Salat bei einem Kebab Imbiss
- 14.04.2014 - Die 10 irrsinnigsten Lebensmittel-Gesetze: Warum Unternehmen besser geschützt sind als Verbraucher
- 11.04.2014 - Nitrit-Höchstmengenüberschreitung in wärmebehandelten Fleischerzeugnissen
- 10.04.2014 - Mann gibt sich als Lebensmittel-Kontrolleur aus
- 10.04.2014 - AGES: Wissenswertes über Ostereier
- 09.04.2014 - Mythos oder Medizin: Zerstört die Mikrowelle alle Vitamine?
- 09.04.2014 - Erste OÖ Ernährungsumfrage – Oberösterreicher/innen sind engagierte Konsument/innen
- 09.04.2014 - EU rüffelt Italien und Rumänien - Pestizide statt Bio-Äpfel
- 08.04.2014 - Alle Lebensmittel erhalten neue Verpackungen
- 08.04.2014 - Alle Jahre wieder ... Spielzeug auf dem Labortisch
- 07.04.2014 - Wie Schwangere sich vor lebensmittelbedingten Infektionen mit Listerien schützen können
- 07.04.2014 - Greenpeace: Ostereier-Check 2014
- 07.04.2014 - Minister Stöger: Österreich bleibt bei Importkontrollen aus Japan streng
- 04.04.2014 - Die Oö. Lebensmittelaufsicht im Kampf gegen Hygieneverstöße und Verbraucher-Täuschungen: Tätigkeitsbericht 2014
- 04.04.2014 - Lehrer stieß im Bio-Spinat auf Stecknadel
- 04.04.2014 - Vegane Lebensmittel nicht unbedingt gesund
- 03.04.2014 - Monitoring - Bienenschutz 2013
- 03.04.2014 - Unzulässige Schlankheitsmittel - hohes gesundheitliches Risiko für Verbraucher!
- 03.04.2014 - Aufnahme von Blei über Lebensmittel
- 03.04.2014 - 3,60 Euro für Leitungswasser
- 02.04.2014 - Bei "Bunten Eiern" auf Mindesthaltbarkeitsdatum und Kühlung achten
- 02.04.2014 - Schlechtes Testurteil für Babybreie
- 02.04.2014 - Aufnahme von Cadmium über Lebensmittel
- 01.04.2014 - Bewertung der Ergebnisse des Monitoring zu Dioxinen und Dioxinähnlichen Polychlorierten Biphenylen (2005 – 2011)
- 01.04.2014 - Kino-Popcorn in Wien und Tirol
- 31.03.2014 - Hygienekontrolle - Gericht verbietet Smiley-System in Berlin
- 31.03.2014 - Russland: Käsefabrik-Arbeiter badeten in Milch
- 28.03.2014 - Allergene in Lebensmitteln 2013 – nicht immer deklariert
- 28.03.2014 - Schlankheitstees – ein ungefährlicher Genuss?
- 28.03.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Spargel
- 28.03.2014 - Kampagne zeigt Wert heimischer Lebensmittel
- 27.03.2014 - Ebermast: Grund zur Disqualifikation?
- 27.03.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in verarbeiteten Lebensmitteln, Pilzen, Getreide und Kartoffeln 2013
- 27.03.2014 - EU-Verordnung erzürnt Wirte: "Aufwand muss gezahlt werden"
- 27.03.2014 - Ei, Ei, Ei – der Spiegel; Der Bio-Betrug in den Medien
- 26.03.2014 - Salmonellen & Campylobacter oftmals antibiotikaresistent
- 26.03.2014 - Kochgeschirr aus Emaille ist nicht immer beständig gegenüber sauren Lebensmitteln wie z.B. Tomatenpüree und Weinsoße
- 26.03.2014 - Fragen und Antworten zu Bisphenol A in verbrauchernahen Produkten
- 25.03.2014 - Essig als Bakterienkiller
- 25.03.2014 - Gentechnik und Lebensmittel 2013 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 25.03.2014 - Brüssel will Bioprodukte schärfer kontrollieren
- 24.03.2014 - Erneut Betrug mit Bio-Eiern
- 24.03.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2013
- 24.03.2014 - Wenn die Gen-Papaya Alarm auslöst
- 24.03.2014 - Atmende Bakterien – eine hausgemachte Schutzatmosphäre?
- 21.03.2014 - Sind Wasserfilter sinnvoll?
- 21.03.2014 - Silikon – der flexible Helfer in der Küche
- 21.03.2014 - Mikroorganismen: Die Welt ist nicht keimfrei
- 20.03.2014 - Pestizide, Schmutz, Farbe: In diesen Lebensmitteln steckt China-Gift
- 19.03.2014 - Was ist ein natürliches Aroma?
- 18.03.2014 - Gutes Zeugnis für heimisches Wasser, vereinzelt treten Schönheitsfehler auf
- 18.03.2014 - Immer mehr Lebensmittel mit Gentechnik vermischt
- 18.03.2014 - Landesrat Anschober: Ist BIO drin, wo BIO draufsteht?
- 17.03.2014 - Günter Wallraff ist wieder "undercover" für RTL unterwegs
- 17.03.2014 - Resistente Keime auf frischen Kräutern
- 14.03.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischgemüse 2013
- 13.03.2014 - Betrug bei Lebensmitteln: EU sagt Pfuschern den Kampf an
- 12.03.2014 - Liköre unter der Lupe
- 11.03.2014 - Chlorat-Rückstände in Karotten: eine Spur führt zur Nacherntebehandlung mit chloriertem Wasser
- 11.03.2014 - ATV - Der grosse Österreich Test: Fastfood und Hygiene
- 11.03.2014 - Hygienestudie Wiener Gastronomie
- 10.03.2014 - Öko-Test: Laktosefreie Lebensmittel
- 10.03.2014 - Kontroverse um Süßstoff Aspartam
- 07.03.2014 - Rechtsstreit um Früchtetee für Kinder
- 07.03.2014 - BMEL - BfR Symposium „Wild - Gut erlegt?“
- 07.03.2014 - Importierte Softdrinks – ein getrübter Genuss
- 06.03.2014 - Streit über Lebensmittel-Pranger - Geheimsache Ekelessen
- 06.03.2014 - Was ist das für ein Fisch und woher kommt er?
- 05.03.2014 - AK-OÖ: Ruhig Schlemmen beim Heringskäse
- 05.03.2014 - Ciguatoxine - eine neue Bedrohung in Deutschlands Küchen?
- 04.03.2014 - Weniger Salmonellen bei Mastputen und in Putenfleisch
- 04.03.2014 - LR Anschober: Farbenfrohe Faschingszeit – Vorsicht bei Baby- und Kinderkosmetik!
- 04.03.2014 - Öko-Test: Grüne Bohnen
- 03.03.2014 - "Speisekarten wie Beipackzettel": Gastronomen fürchten neue Kennzeichnungspflicht
- 03.03.2014 - Nail-Design - „wer schön sein will, muss leiden”
- 28.02.2014 - Gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Guduchi-Kräutertees sind möglich - Datenlage ist aber noch unzureichend
- 28.02.2014 - Viele Österreicher hatten Kontakt mit Hepatitis E-Virus
- 28.02.2014 - Transfette: Erhöhter Gehalt in Importprodukten möglich
- 28.02.2014 - Aluminiumhaltige Antitranspirantien tragen zur Aufnahme von Aluminium bei
- 28.02.2014 - Zu viel Wasser und Keime im Toastschinken
- 26.02.2014 - Deutsche Eierwirtschaft sieht GVO-Freiheit in Legehennenfutter nicht mehr gewährleistet.
- 26.02.2014 - Pferdefleischskandal: Viel mehr verdächtige Lieferungen nach NRW
- 25.02.2014 - Grenzwerte von Bisphenol A - Schwenk mit Symbolwert
- 24.02.2014 - Fastnachtsartikel – was ist zu beachten?
- 24.02.2014 - „Eat the Ball“ baut Großbäckerei in Asten
- 24.02.2014 - Hunderte Chemikalien
- 21.02.2014 - Amazon liefert bald Lebensmittel in Österreich nach Hause
- 21.02.2014 - 19 Tonnen verdächtiges Fleisch nach NRW geliefert
- 21.02.2014 - Endokrin wirksame Substanzen
- 20.02.2014 - Verbraucherstudie 2014: Zweifelhafte Qualität - Drei Viertel der Deutschen unsicher beim Lebensmitteleinkauf
- 20.02.2014 - Amtliche Wurstqualitätsprüfung 2013 im CVUA Stuttgart
- 20.02.2014 - Zoonosen: Tiere machen Menschen krank
- 19.02.2014 - Aufgeschäumte Milch aus Automaten – ein Rückblick auf 4 Jahre Untersuchungstätigkeit
- 19.02.2014 - Farbenfrohe Faschings- und Karnevalszeit
- 19.02.2014 - Wegweiser durch das Siegeldickicht
- 18.02.2014 - Medikamente im Einkaufskorb
- 18.02.2014 - HEISS und FETTIG - Intensive Kontrolle von Frittier- und Siedefetten
- 17.02.2014 - AGES-Schwerpunktkontrollen bei Fleischwaren
- 17.02.2014 - Allergenkennzeichnung nicht immer sinnvoll
- 15.02.2014 - Der Check: Einkaufen an der Käsetheke
- 15.02.2014 - Interpol fand 1.200 Tonnen gefälschte Lebensmittel in 33 Ländern
- 14.02.2014 - Leitlinien - empfohlene Temperaturen sind KEINE verbindlichen Grenzwerte
- 13.02.2014 - Ein Hauch von Luxus
- 13.02.2014 - Glasiger Pangasius ist mit Wasser angereichert
- 12.02.2014 - Neue Studie: Vorsicht bei Ernährungsempfehlungen (American Journal of Nutrition)
- 12.02.2014 - AGES ermittelt mit Konsumenten Ernährung der Zukunft
- 11.02.2014 - Tafeltrauben – Ergebnisse der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände
- 11.02.2014 - Fischratgeber 2014
- 11.02.2014 - LR Anschober: Ein Jahr nach dem Pferdefleischskandal noch immer keine ausreichenden Konsequenzen
- 10.02.2014 - Europaparlament fordert strenge Herkunftskennzeichnung für Fleisch
- 10.02.2014 - Made in der Suppe
- 07.02.2014 - 1 Jahr Pferdefleischskandal: die Konsequenzen und Folgen
- 07.02.2014 - Stop der Verschwendung: Diese Lebensmittel müssen Sie nicht wegwerfen
- 06.02.2014 - Quecksilber – ein Problem in chondroitinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln?
- 06.02.2014 - AK testet Müsli und Flakes: Viel Zucker, wenig Ballaststoffe
- 05.02.2014 - Italienischer Bio-Wein mit Wasser gepanscht
- 05.02.2014 - Gut 50 000 Eier in Italien beschlagnahmt
- 05.02.2014 - Norovirus im Gourmet-Lokal - Starkoch am Pranger
- 05.02.2014 - Sushi: Da weiß man, was man isst?
- 05.02.2014 - Der Vereinsobmann ist für den hygienisch einwandfreien Zustand des Eiswürflers im Sportstüberl verantwortlich
- 04.02.2014 - Die großen Kosmetiklügen
- 03.02.2014 - Erneut Pferdefleisch in Rindfleisch gefunden
- 03.02.2014 - TÜV SÜD erklärt die neue Lebensmittelinformationsverordnung
- 03.02.2014 - Kartellstrafen: Bierbrauer zahlen 252.000 Euro
- 31.01.2014 - Vegetarische Würste – von Fleisch keine Spur?
- 31.01.2014 - Stiftung Warentest: Viele Diätprodukte verschlanken nur die Geldbörse
- 31.01.2014 - VKI-Test: Von wegen vegetarisch
- 30.01.2014 - Vieltrinker von Energy-Drinks ignorieren Muntermacher-Risiko
- 30.01.2014 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grünkohl
- 29.01.2014 - Bäckereien bald nur mehr in der Stadt
- 29.01.2014 - Verbraucher im Supermarkt verunsichert
- 29.01.2014 - BfR-Empfehlung führt europaweit zur Beschränkung krebserzeugender PAK in Verbraucherprodukten
- 29.01.2014 - AK Steiermark: Gute Noten für unser täglich Brot
- 28.01.2014 - Fragen und Antworten zur Risikobewertung von kosmetischen Mitteln
- 28.01.2014 - Ministerium handelt illegal mit Käse aus dem Labor
- 27.01.2014 - Europaparlament will gegen Lebensmittelbetrug vorgehen
- 27.01.2014 - Balsamico mit Branntweinessig gepanscht
- 27.01.2014 - Gefälschte Lebensmittel
- 24.01.2014 - ÖKOTEST: Tiefkühlspinat - Frostig
- 24.01.2014 - Nach Müller-Brot-Pleite Anklage gegen drei Geschäftsführer erhoben
- 24.01.2014 - Erkältungs- und Schnupfenzeit – Zeit für Vitamin C und Zink ?
- 23.01.2014 - Gentechnik Erntemonitoring 2013 – wiederum nur bei Soja Spurenbefunde
- 23.01.2014 - Zöliakie, Glutensensitivität, Weizenallergie: Eine Begriffsklärung
- 23.01.2014 - Fertige Milchmixgetränke: Viel zu süß, um wirklich gesund zu sein
- 22.01.2014 - UNKRAUT: Besser essen - Vom wahren Wert der Lebensmittel
- 22.01.2014 - "Clean Labeling" bei Fleischwaren
- 21.01.2014 - Siegel für vegetarische Lebensmittel gefordert
- 21.01.2014 - Glyphosat: Nicht giftiger als bisher angenommen, aber bestimmte Beistoffe sind kritisch zu betrachten
- 20.01.2014 - In einem Gasthaus wurden 6 gleichzeitig entnommene Proben beanstandet. Der UVS-OÖ hat dabei erwogen, dass es sich dabei um eine einzige Übertretung handelt.
- 20.01.2014 - Europaparlament wertet Pollen nicht als Zutat von Honig
- 20.01.2014 - Die fünf ekelhaftesten Zusätze in Lebensmitteln
- 20.01.2014 - Das Geschäft mit dem "Ohne"
- 20.01.2014 - Öffentliche Konsultation: Feedback an die EFSA zum Entwurf einer Neubewertung der Gesundheitsrisiken von Bisphenol A
- 17.01.2014 - Seminar: HACCP im Lebensmittelhandel
- 17.01.2014 - Freihandelsabkommen mit den USA: Agrarbündnis warnt vor Chlorhühnchen und Genpflanzen
- 17.01.2014 - Typhus: Ein Kampf auf Zeit
- 17.01.2014 - Hunderte Schüler erlitten Lebensmittelvergiftung
- 16.01.2014 - Aroma – in aller Munde
- 15.01.2014 - Vanille und Vanillearomen
- 15.01.2014 - Ist Genuss ohne Reue möglich? Nelson Müller fragt bei "ZDFzeit": Wie gut sind Light-Lebensmittel?
- 15.01.2014 - Antibiotikaresistenz: Carbapenemasebildende Keime in Nutztierbeständen
- 14.01.2014 - Urteil im "Schokostreit" um Ritter Sport
- 13.01.2014 - EU will strengere Regeln für Bioprodukte
- 10.01.2014 - Keime in der Küche: Tipps zur Lebensmittelhygiene
- 10.01.2014 - Fleischatlas: Unser täglich Hormonfleisch
- 10.01.2014 - Kohlenhydrate zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion
- 09.01.2014 - Aufarbeitung der Müller-Brot-Pleite: Gut für die Hygiene
- 09.01.2014 - Lebensmittelkontrolle: Jeder vierte Betrieb wird beanstandet
- 09.01.2014 - Nagerknochen in Bohnenkaffee von Melitta entdeckt
- 08.01.2014 - Am Schauplatz: Arme Sau
- 08.01.2014 - Pestizide in Tiefkühlkost: Hunderte Japaner erkrankt
- 07.01.2014 - LR Anschober: "Wo Schinken draufsteht, muss Schlögel drin sein!"
- 07.01.2014 - Warum in unserem Essen keine Nanotechnik ist
- 04.01.2014 - Zwei Jahre nach Müller-Brot-Pleite: Ermittlungen kurz vor Abschluss
- 03.01.2014 - Lebensmittelskandal in China: Eselfleisch von Wal-Mart enthielt Fuchs
- 03.01.2014 - Lebensmittelbranche fasst Flut an Kartellstrafen aus
- 02.01.2014 - Krill als Lebensmittel
- 31.12.2013 - Lebensmittelkontrolle im Regierungsprogramm 2013
- 30.12.2013 - Energydrinks - Voll im Trend oder voll daneben?
- 30.12.2013 - Ökotest: Multivitaminsäfte - Oobs(t)!
- 30.12.2013 - Ökotest: Gummibärchen - Natürlich künstlich!
- 28.12.2013 - EU-Verordnung: 2014 bringt strengere Regeln für Gastronomen
- 28.12.2013 - Labor-Pferde aus Frankreich landeten auch in Belgien auf Tellern
- 27.12.2013 - Deutsche fürchten genetisch veränderte Lebensmittel
- 27.12.2013 - Nachweis über Lebensmittel-Qualität in Gaststätten gefordert
- 23.12.2013 - AK-Kritik: Höhere Preise für weniger Inhalt
- 23.12.2013 - Kritik an gesundheitsbezogenen Werbeversprechen
- 23.12.2013 - Bestrahlung von Flusskrebsfleisch
- 20.12.2013 - Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2014
- 20.12.2013 - AKNÖ-Räucherlachstest
- 19.12.2013 - Trotz Klonverbots könnte Fleisch von Nachkommen legal verwertet werden
- 19.12.2013 - Bratwürstel im AK-Test
- 18.12.2013 - Kennzeichnung von verarbeitetem Fleisch: EU-Kommission wägt Optionen ab
- 17.12.2013 - Gravierende Hygienemängel in kleinen Bäckereien
- 17.12.2013 - Lebensmittel-Gütezeichen: Marken und Gütesiegel von A bis Z
- 17.12.2013 - Neuer Pferdefleisch-Skandal
- 17.12.2013 - Unsichtbare Feinde - Tipps, damit Viren nicht den Appetit verderben
- 16.12.2013 - Lebensmittelmikrobiologe: „Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht“
- 13.12.2013 - Spielzeug für Kleinkinder
- 13.12.2013 - Genussland Oberösterreich öffnet ein neues Fenster ins Internet
- 12.12.2013 - Neuer foodwatch-Report: Lebensmittelüberwachung versagt
- 12.12.2013 - arte: Food Design
- 11.12.2013 - Stiftung Warentest gegen Ritter Sport: Geschmackssache
- 11.12.2013 - Süßstoff: EU-Lebensmittelbehörde erklärt Aspartam für unbedenklich
- 11.12.2013 - Kinderkekse - ist drin was auf der Verpackung steht?
- 11.12.2013 - Jeder Punschstand wird kontrolliert
- 10.12.2013 - Insidertipp: Betrug mit angeblichem Bio-Ziegenkäse aufgeflogen
- 10.12.2013 - Lebensmittelwerbung: Foodwatch wirft Unilever, Danone, Red Bull Täuschung vor
- 09.12.2013 - EU führt Herkunftskennzeichnung für unverarbeitetes Fleisch ein
- 09.12.2013 - Fragen und Antworten zur Freisetzung von Blei aus Kaffee- und Espressomaschinen
- 09.12.2013 - Maroni-Test: Oft ist der Wurm drinnen!
- 06.12.2013 - Lobbyistin soll Lebensmittel kontrollieren
- 06.12.2013 - Nur noch wenig Acrylamid im Weihnachtsgebäck
- 06.12.2013 - Das BfR hat einen Entwurf zur Neubewertung des gesundheitlichen Risikos von Glyphosat erstellt
- 06.12.2013 - Kosmetik-Check: Test und Ergebnisse
- 05.12.2013 - Gammelfleisch nicht nachweisbar
- 05.12.2013 - FAQ Schimmelpilzgift Ochratoxin A
- 04.12.2013 - 10 Regeln der DGE für eine vollwertige Ernährung überarbeitet
- 04.12.2013 - E-Nummern – zugesetzt oder abgesetzt?
- 04.12.2013 - Wenn Essen krank macht - den Keimen auf der Spur
- 03.12.2013 - Mutterkornalkaloide in Roggenmehlen und Roggenbroten
- 03.12.2013 - Freisetzung von Blei aus Kaffee- und Espressomaschinen
- 03.12.2013 - Gastwirte lehnen sich gegen AMA-Gebühr auf
- 02.12.2013 - Antibiotika-Resistenzentwicklung 2010 bis 2012 bei den häufigsten in Mastitismilch nachgewiesenen Erregern
- 02.12.2013 - Die zentralen Irrtümer der Lebensmittelkontrolle
- 30.11.2013 - Deutschland: Gastronomie wird verstärkt kontrolliert
- 29.11.2013 - Ökotest: Silikonbackformen - Gib Gummi
- 29.11.2013 - So isst Oberösterreich: Fünf Prozent Vegetarier, 65 Prozent "Fleischtiger"
- 29.11.2013 - Die meistgefälschten Lebensmittel in Europa
- 28.11.2013 - Unbekannte Schlüsseltechnologie: Wie die Deutschen die Nanotechnologie einschätzen
- 28.11.2013 - Lebensmittelunverträglichkeiten: Bauchgrimmen
- 27.11.2013 - Ein Haufen Probleme: Unverträglichkeit von Mehlprodukten
- 26.11.2013 - Nordrhein-Westfalen: Bäcker und Gastwirte müssen bald für Kontrollen zahlen
- 26.11.2013 - Maislinie MON863: EFSA weist Argumente Österreichs zurück
- 25.11.2013 - Denk global, iss lokal
- 22.11.2013 - Mineralöl in verpackten Lebensmitteln
- 22.11.2013 - Mineralöl in fast jeder Nussschokolade gefunden
- 22.11.2013 - Nur wenige Gütesiegel bringen Mehrwert für Konsumenten
- 22.11.2013 - Stiftung Warentest warnt vor gefährlichen Holzspielzeugen
- 21.11.2013 - Zusammensetzung und Wirkung antibakterieller Seifen
- 21.11.2013 - Fragen und Antworten zu Wildfleisch
- 21.11.2013 - Cumarin in Zimt und zimthaltigen Lebensmitteln
- 20.11.2013 - Supermärkte dürfen abgelaufene Lebensmittel nicht mehr verkaufen. In der Gastronomie jedoch werden sie verarbeitet – vollkommen legal.
- 20.11.2013 - Gefährliche Stoffe in bunten Bällen
- 19.11.2013 - Wie die Lebensmittel-Industrie uns austrickst
- 18.11.2013 - Martin Müller: Pferdefleisch im Döner, Dioxin in Eiern - kaum ein Jahr vergeht ohne Lebensmittelskandal
- 18.11.2013 - EU-Parlament besorgt über Lebensmittelbetrug
- 18.11.2013 - NDR Markt: Plastikteilchen in Lebensmitteln gefunden
- 18.11.2013 - Käfig oder Freiland: Welche Eier stecken im Gebäck?
- 15.11.2013 - Fragen und Antworten zu Ergotalkaloiden in Getreideerzeugnissen
- 15.11.2013 - Ehrmann droht Ohrfeige im Quark-Prozess
- 14.11.2013 - Hohe Nickelfreisetzung aus Metallbausätzen kann Allergien auslösen
- 14.11.2013 - Vorsicht bei Maronikauf - AK deckt grobe Mängel auf
- 14.11.2013 - Gentechnisch veränderte Pflanzen: 1800 Studien, aber kaum Hinweise auf Risiken für Umwelt und Gesundheit
- 14.11.2013 - Stöger: Grünes Licht für die Österreichische Nanoinformationskommission
- 13.11.2013 - Keine Stellungnahme zu Gammelfleisch-Verdacht
- 13.11.2013 - Wo die Hygiene besonders zu wünschen übrig lässt
- 13.11.2013 - Maroni und Kastanien im AK Test
- 12.11.2013 - ZDF Zoom: Das tägliche Gift - Risiko Pestizide
- 11.11.2013 - Kalorienangaben: Eine Frage der Energie
- 11.11.2013 - Keimschleuder Mitmensch
- 08.11.2013 - Renner: Lebensmittelsicherheit genießt in Niederösterreich höchste Priorität
- 08.11.2013 - USA vor Verbot von Trans-Fetten
- 08.11.2013 - "Gammelfleisch"-Skandal: Was hat Österreich gelernt?
- 08.11.2013 - Angeblicher Gammelfleischskandal: Faktenlage bisher unklar
- 07.11.2013 - Gruselmärchen für den Verbraucher
- 07.11.2013 - Je frischer, desto besser: Nur nicht bei Fleisch
- 06.11.2013 - Erwin Staudinger: Der Hygiene-Superman
- 06.11.2013 - Rohmilch in der Gastronomie – Ein Vermarktungsweg nicht ohne Gefahren
- 05.11.2013 - Herkunftskennzeichnung bei verpacktem Fleisch ist im Plan - Umsetzung durch EU bis 2015
- 04.11.2013 - Wie man Martinigänse aus Stopfmast erkennt
- 01.11.2013 - Teures Fleisch durch Kennzeichnung der Herkunft
- 01.11.2013 - Grieskirchen: Illegale Schlachtungen aufgedeckt
- 31.10.2013 - Listig und lästig - Listerien werden häufig resistent gegen Desinfektionsmittel
- 31.10.2013 - Fragen und Antworten zu Perchlorat in Lebensmitteln
- 31.10.2013 - Health Claims bekommen Zuwachs
- 31.10.2013 - Lebensmittelvergiftungen: Obst und Gemüse als mögliche Ursache
- 30.10.2013 - WDR GenauSchau: Online-Supermärkte
- 30.10.2013 - Martinigansl: meist aus ausländischer Stopfmast
- 29.10.2013 - Neue Vorwürfe gegen EFSA
- 28.10.2013 - Honig-Urteil: Imker scheitern mit Klage gegen Genmais
- 28.10.2013 - Ökotest: Babynahrung, Karottensäfte - Saftware Problem
- 28.10.2013 - Ökotest: Hähnchenfleisch - Hühner sind arme Schweine
- 25.10.2013 - Bürokratie frisst halbe Arbeitszeit
- 25.10.2013 - Höhe der derzeitigen trans -Fettsäureaufnahme in Deutschland ist gesundheitlich unbedenklich
- 25.10.2013 - Geflügel: Falsche Herkunftsangaben und hohe Keimbelastung
- 25.10.2013 - Gutes Zeugnis für verpackte Extrawurst
- 24.10.2013 - Nahrungsergänzungsmittel auf Kaffeefahrten zu saftigen Preisen
- 24.10.2013 - Themenbericht Campylobacter
- 23.10.2013 - Tricksen mit der Handwerkskunst
- 23.10.2013 - Nachhaltig einkaufen: Vor allem Lebensmittel
- 22.10.2013 - Grüne Bohne – Ergebnisse der Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittelrückstände
- 22.10.2013 - Mafia-Tricks: Polizei beschlagnahmt Brot mit eingebackenen Nägeln
- 22.10.2013 - Hepatitis-E-Virus: Nur eine gründliche und andauernde Erhitzung gewährleistet sichere Lebensmittel
- 21.10.2013 - Ökotest: Babyseifen - sauber gemacht
- 21.10.2013 - Wein, Soja, Honig – Ernährungsirrtümer aufgedeckt
- 18.10.2013 - Ökotest: Regionale Lebensmittel - Globale Regionen
- 18.10.2013 - Überwachung Deutschland 2012: Spuren von Gentechnik-Soja in vielen Lebensmitteln - auch in Import-Honigen
- 17.10.2013 - Deutscher Bundesrat besteht auf Änderungen bei amtlichen Kontrollen
- 17.10.2013 - Warum sind Zierkürbisse ungenießbar?
- 16.10.2013 - Werden Schimmelpilze auf Gefäßen und Lebensmitteln in der Mikrowelle abgetötet?
- 15.10.2013 - HIPP: Stellungnahme zu den Berichten rund um „Gen-Gemüse in Baby-Biobrei“
- 15.10.2013 - Online-Handel mit Lebensmitteln noch in Kinderschuhen
- 14.10.2013 - Lebensmittelsicherheit wird auf hohem Niveau überprüft
- 14.10.2013 - Hygienekontrollen bei Schweinefleisch: EU-Parlament stimmt neuen Regeln zu
- 14.10.2013 - Fast 300 Menschen in den USA mit Salmonellen infiziert
- 12.10.2013 - 3-Ländertagung: Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
- 12.10.2013 - Ökotest: 100 gute Lebensmittel - Richtig gutes Essen
- 11.10.2013 - Spar verkauft Grander-Wasser um 12,10 Euro
- 11.10.2013 - Vorsicht giftig! - Schwammerlprüfstellen in ganz OÖ
- 09.10.2013 - Russland stoppt alle Milch-Importe aus Litauen
- 08.10.2013 - Rauchverbot: Wirte wollen Schadenersatz vom Staat
- 07.10.2013 - Cholera breitet sich nach Unwettern in Mexiko aus
- 07.10.2013 - Gen-Gemüse im Bio-Babybrei gefunden
- 04.10.2013 - Arsen macht Reis genotoxisch
- 03.10.2013 - Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche – Bericht für das Jahr 2012
- 02.10.2013 - Konsumenten sollen "hässliches Obst" kaufen
- 02.10.2013 - Süße Bomben für die "Zwerge"
- 01.10.2013 - Weintrauben - Jedes Mittel Recht?
- 01.10.2013 - Wie sicher sind die Lebensmittel?
- 30.09.2013 - Lebensmittelhygiene - Verderbnis Hühnerbein
- 30.09.2013 - Speisepilze im Handel - Erkennungsmerkmale für Frische
- 26.09.2013 - Wirkung von probiotischen Joghurts überschätzt
- 26.09.2013 - Vegetarische Bratwürste: Wenig Anreiz zum Fleischverzicht
- 26.09.2013 - Sushi-Test: Leichte Verbesserung, aber noch immer grausliche Details
- 25.09.2013 - Keine Transparenz bei Lebensmittelkontrollen
- 24.09.2013 - Neue Erkenntnisse zur Epidemie 2011 Der Ehec-Skandal, der nie aufgeklärt wurde
- 24.09.2013 - Trinkwasserplattform „Infoportal Trinkwasser“
- 23.09.2013 - Lehrabschluss Koch/Köchin: Machen Sie den Deckel drauf!
- 23.09.2013 - Schimmel-Alarm bei deutschem Supermarkt-Käse
- 20.09.2013 - Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat: Nicht harmlos
- 18.09.2013 - Nahrungsergänzungsmittel mit Artischockenextrakt oder „Slim and Slender“ – mit einem „Shot“ zur Wunschfigur?
- 17.09.2013 - Anklagen im "Quargel-Skandal" gegen vier Angestellte und Labor-Chef
- 16.09.2013 - Ordnung im Kriteriendickicht
- 16.09.2013 - Trüffel in Fertigprodukten – wertvoll oder nur eine Auslobung?
- 13.09.2013 - „Heilige“ Quellen und Weihwässer in Österreich sind stark verunreinigt
- 13.09.2013 - Tiefkühlkost mit Viren verseucht
- 12.09.2013 - Niederlande: Hohe Belastung von Freilandeiern mit Dioxinen und PCBs
- 11.09.2013 - Campylobacter jejuni: Bio-Geflügelfleisch mit hohem Infektionsrisiko
- 11.09.2013 - Smoothies - weiche Schale, harter Kern?
- 10.09.2013 - Information zum Besuch der Firma Hochreiter bei der 3-Ländertagung
- 10.09.2013 - Keime auf Trinkgläsern
- 10.09.2013 - Perchlorat in Obst und Gemüse
- 09.09.2013 - Mit dem Marktamt auf Kontrolle
- 09.09.2013 - Hamburg: Zu wenig Kontrollen
- 07.09.2013 - AGES: Antibiotikaresistenz in Rindfleisch
- 07.09.2013 - AK-Wien: Putenfleisch mit Keimen
- 06.09.2013 - Tierhaltung: Doping im Stall
- 05.09.2013 - Lebensmittel per Mausklick: Zentralstelle der Bundesländer für mehr Sicherheit
- 04.09.2013 - Informationen über die Abendveranstaltung bei der 3-Ländertagung
- 04.09.2013 - Lebensmittelkontrolle Berlin: Nicht ganz sauber
- 04.09.2013 - Studie: Verbraucher vertrauen Lebensmitteln trotz Skandalen
- 03.09.2013 - Überwachung von Zoonosen in Österreich 2012
- 02.09.2013 - Verpackte Lebensmittel - Bestandteile aus Druckfarben gehen auf die Reise
- 31.08.2013 - Fastfoodmenüs unter der Lupe
- 30.08.2013 - LR Anschober: Vertrauen in Produkte mit EU-Gütezeichen – Täuschungen nur in Ausnahmefällen
- 30.08.2013 - Pilze richtig sammeln und genießen
- 30.08.2013 - ÖKO-Test: Balsam-Essig
- 29.08.2013 - Einzelfall-Bewertung von Ergotalkaloid- Gehalten in Roggenmehl und Roggenbroten
- 29.08.2013 - Pyrrolizidinalkaloide in Honig – nicht nur in Tee ein Problem?
- 28.08.2013 - Lebensmittel-Mythos: Bitte nicht waschen
- 27.08.2013 - Informationen zum Veranstaltungsort bei der 3-Ländertagung
- 26.08.2013 - Giftiges Benzol in Anti-Haft-Pfannen nachgewiesen
- 26.08.2013 - Lebensmittel: Große Lücken bei Kontrollen in Europa
- 26.08.2013 - Lebensmittelindustrie soll bezahlen
- 25.08.2013 - Acht Tote wegen Listerien im Quargel: Fünf Personen müssen vor Gericht
- 23.08.2013 - USA warnen vor Cholera-Ausbruch in Kuba
- 23.08.2013 - AK Test: Pesto - Nur die teuren Produkte folgen dem Originalrezept
- 22.08.2013 - Informationen zur Arbeitssprache bei der 3-Ländertagung
- 22.08.2013 - Tote Maus im Brot und Vogelkot im Dinkel
- 22.08.2013 - Sahnetorten im AK-Test: Nur zwei stießen sauer auf
- 21.08.2013 - Untersuchungen auf Radioaktivität – Ergebnisse des Jahres 2012
- 21.08.2013 - Das Erste: Fisch aus der Frischetheke häufig gepanscht
- 20.08.2013 - Gesundheitliche Bewertung von Perchloratfunden in Lebensmitteln
- 20.08.2013 - Glutamat: Verrufener Geschmacksverstärker
- 20.08.2013 - Gift als Beigabe: Prinzessin Lillifee & Co.
- 19.08.2013 - Auch bei Speiseeis: Kennzeichnung oft mangelhaft
- 19.08.2013 - Ein Drittel der Körperpflegeprodukte enthält hormonell wirksame Substanzen.
- 17.08.2013 - Rückverfolgbarkeit von Fischprodukten nicht ausreichend
- 16.08.2013 - Hitzewellen verschlimmern Magen-Darm-Probleme
- 16.08.2013 - TÜV Rheinland: Vorsicht bei Lebensmitteln auf der Kirmes
- 16.08.2013 - Übermaßige Sorge um Norovirus ist unbegründet
- 16.08.2013 - So sicher sind unsere Lebensmittel
- 14.08.2013 - Schwermetalle und toxische Spurenelemente – Bilanz 2012
- 14.08.2013 - TBC-Verdacht: Infektionen bisher nur bei Wildtieren registriert
- 14.08.2013 - Pizza, Kebab und gebratene Nudeln im AK-Test
- 13.08.2013 - Gastroenteritis: Kinder während Sprachkurs erkrankt
- 12.08.2013 - Vor welchem Essen man sich wirklich fürchten muss
- 12.08.2013 - Melonen können krankmachende Keime übertragen
- 09.08.2013 - Spargel - das Saison-Gemüse hat nur selten Rückstände an Pestiziden
- 08.08.2013 - Das Land Oberösterreich stellt mehrere neue Lebensmittelkontrolleure ein
- 08.08.2013 - An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel in Deutschland im Jahr 2012
- 08.08.2013 - Wenn der TÜV bei der Prüfung durchfällt
- 08.08.2013 - Fliegen auf dem Essen: Ekel-Alarm oder Natur pur?
- 08.08.2013 - Lebensmittel länger frisch und knackig
- 06.08.2013 - Molkerei entschuldigt sich für hochgiftige Bakterien
- 06.08.2013 - Gentechnik in Biomärkten
- 06.08.2013 - Wasserspielzeug: Schädliche Weichmacher gefunden
- 03.08.2013 - Hochsaison für Salmonellen - Lebensmittelhygiene im Haushalt
- 03.08.2013 - Hygiene - Die gefährlichsten Lebensmittelkeime
- 02.08.2013 - Schimmelpilzgifte (Mykotoxine) in Lebensmitteln - eine Bilanz für 2012
- 02.08.2013 - Sommer, Sonne – Grillspaß! LAVES untersucht mariniertes Fleisch
- 01.08.2013 - Marine und Süßwasser Biotoxine (Algentoxine)
- 01.08.2013 - Energy Drinks im Test: Riskanter Koffein-Kick
- 01.08.2013 - Nahrungsergänzungsmittel - eine Produktübersicht von A-Z
- 31.07.2013 - Bio-Lebensmittel - Hinter der Idylle
- 30.07.2013 - Perchlorat in Obst und Gemüse: Nicht mit rechten Düngern
- 30.07.2013 - AKNÖ lässt Erdbeeren testen: Bio punktet
- 29.07.2013 - Verbraucherschutz soll verstärkt werden: 183 neue Kontrolleure
- 29.07.2013 - Fremdwasser in Lammfleisch ein Problem?
- 29.07.2013 - Olivenöl: Ganz schön fett
- 27.07.2013 - USA: Erkrankungen an Hepatitis A durch Smoothies
- 27.07.2013 - Farbstoffe in Lebensmitteln: Schönfärberei
- 26.07.2013 - Die industrielle Tierhaltung: Auf Leistung getrimmt
- 25.07.2013 - Insektengift im Schulessen - Direktorin stellt sich
- 25.07.2013 - Keine Chance für Fruchtfliegen: Lebensmittelhygiene im Haushalt
- 25.07.2013 - Basilikum-Pesto im Test: Nur 3 von 30 sind „gut“
- 25.07.2013 - Speiseeis aus Niedersachsen - Kalt, süß und intensiv kontrolliert
- 24.07.2013 - ZDFZoom: Hauptsache Fleisch! Kann man dem Braten noch trauen?
- 24.07.2013 - Versteckt und unentdeckt: Süßende Substanzen in Lebensmitteln
- 23.07.2013 - Chlorhühner bald in der EU?
- 23.07.2013 - Damit Salmonellen und Co. auch bei Sommerhitze keine Chance haben
- 22.07.2013 - Erstmals Nano-Kennzeichnung auf Kosmetika
- 22.07.2013 - Indien: Insektengift war Grund für Tod von Schulkindern
- 21.07.2013 - Großer Verwaltungsaufwand bei Lebensmittelaufsicht
- 19.07.2013 - Zwei Jahre Lebensmittelklarheit.de: Klartext statt Verbrauchertäuschung
- 18.07.2013 - Industriebrot soll kein Bauernbrot sein dürfen
- 18.07.2013 - Indien: Schulessen tötet Kinder
- 17.07.2013 - Global oder regional? Woher kommt die Tiefkühlkost?
- 17.07.2013 - Bringen Einmalhandschuhe eine höhere hygienische Sicherheit?
- 16.07.2013 - Hormone - Gefahr aus der Nahrung
- 16.07.2013 - ZDF: Mogelpackung Almidylle - Der Preiskampf um unsere Milch
- 16.07.2013 - Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in Kräutertees und Tees sind zu hoch
- 15.07.2013 - Resistente Coli-Bakterien bei gesundem Geflügel: Genaues Hinschauen lohnt sich
- 15.07.2013 - Farbstoffe in Lebensmitteln: Bunt und gefährlich
- 15.07.2013 - Der Lebensmittel-Versand wächst zweistellig
- 13.07.2013 - Fukushima: Verseuchter Fisch entdeckt
- 12.07.2013 - Geschäfte mit Gammelfleisch: Stadt Coburg schließt Schlachthof
- 12.07.2013 - Gar nicht lecker: Mängel in Asienrestaurants
- 11.07.2013 - Materialien im Kontakt mit Lebensmitteln
- 10.07.2013 - Magen-Darm-Infekt auf Reisen: Wo Montezumas Rache am heftigsten wütet
- 09.07.2013 - Versteckte Zusatzstoffe: Erkennen, was im Essen steckt
- 09.07.2013 - Fingerabdruck für die Wachauer Marille
- 09.07.2013 - Schlechtes Ergebnis für Linzer Eisverkäufer
- 08.07.2013 - Ein Magnet überwacht die gesamte Kühlkette
- 06.07.2013 - Bilanz der Lebensmittelkontrolle im Burgenland
- 05.07.2013 - Gesund durch die Grillsaison: Hygiene-Einmaleins beachten
- 05.07.2013 - Foodwatch fordert Verbot hoch konzentrierter Energygetränke
- 04.07.2013 - Noroviren - Bericht der Nationalen Referenzzentrale für das Jahr 2012
- 04.07.2013 - Viele Hausbrunnen nach Hochwasser immer noch verkeimt
- 03.07.2013 - Mehr Bio in die Kantine bringen
- 02.07.2013 - Stiftung Warentest kritisiert: Regionale Hersteller schummeln bei Pseudo-Idylle
- 01.07.2013 - SPIEGEL: Ermittlungen gegen Ökozertifizierer wegen Beihilfe zum Bio-Betrug
- 01.07.2013 - ÖKO-TEST Mineralwasser mit wenig Kohlensäure: Rein gar nichts!
- 01.07.2013 - Giftige Pestizidcocktails in traditionellen chinesischen Kräutern
- 01.07.2013 - H7N9 von Tier zu Mensch übertragbar
- 29.06.2013 - Zusatzstoffe, rechtliche Zusammenfassung aus der EG (VO) 1333/2008 über Lebensmittelzusatzstoffe
- 28.06.2013 - Tierische Stoffe für Veganer kaum zu vermeiden
- 27.06.2013 - Kosmetische Mittel gegen unreine Haut
- 27.06.2013 - Freisetzung von Nickel aus Metallspielzeug
- 27.06.2013 - Falsch deklariert: Billigfleisch in Wurst entdeckt
- 26.06.2013 - Lebensmittelsicherheitsbericht 2012
- 25.06.2013 - Preiskampf - Was ist unser Essen wert?
- 25.06.2013 - Ergebnisse der Untersuchung von Bio-Lebensmitteln - Zusammenfassung aus dem Bericht zum Ökomonitoring 2012
- 25.06.2013 - EU erhöht Grenzwert: Zuchtlachs darf mehr Gift enthalten
- 24.06.2013 - Abgelaufen, aber oft noch genießbar
- 23.06.2013 - Neu entdeckt: Kontamination von pflanzlichen Lebensmitteln mit Perchlorat
- 23.06.2013 - Österreich: Vermarktungsverbot von GV-Raps unbegründet
- 23.06.2013 - K-3-Fleisch ging an Gastronomen und Metzgereien: Schlachthof Coburg dicht!
- 21.06.2013 - Obst im Straßenverkauf: Herkunft oft unklar
- 21.06.2013 - Pestizide im Lachsfilet
- 18.06.2013 - Erdbeeren: Tipps und Infos rund um die rote Frucht
- 18.06.2013 - “ZDFzeit”: Wie gut sind Fertiggerichte? Sternekoch Nelson Müller testet Dosenravioli und Co.
- 18.06.2013 - Medikamente aus der Küche
- 17.06.2013 - Fragen und Antworten zu Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln
- 17.06.2013 - Warnung vor Perchlorat: Düngemittelreste verunreinigen Obst und Gemüse
- 15.06.2013 - Coburger Fleischskandal weitet sich aus
- 14.06.2013 - Sarcocystis - ein häufiger Parasit in (Wild)fleisch
- 14.06.2013 - Studie: Bisphenol A gerät über den Mund direkt ins Blut
- 14.06.2013 - Pestizide im Körper nachgewiesen
- 13.06.2013 - Glyphosat im Urin und in Getreideprodukten
- 13.06.2013 - VerbraucherInnen-Information zu Glyphosat
- 13.06.2013 - Seit 40 Jahren Konsumentenschützer
- 13.06.2013 - Krümmungsverordnung aus Brüssel Gerechtigkeit für die Gurke
- 13.06.2013 - ARD-Bericht: Lidl setzt Rattengift in Verkaufsräumen ein
- 12.06.2013 - Pharmakologisch wirksame Stoffe Jahresbericht 2012
- 12.06.2013 - Kennzeichnung und Inhalt: EU verschärft Regeln für Babynahrung
- 11.06.2013 - EU-Lebensmittelwarnungen 2012 zurückgegangen
- 10.06.2013 - Pflanzenschutzmittel und Organische Kontaminanten in Lebensmitteln tierischer Herkunft 2012
- 10.06.2013 - Versteckte Lebensmittelallergien irritieren Ärzte
- 10.06.2013 - Nährwertprofile lassen weiter auf sich warten
- 08.06.2013 - 3-Ländertagung: Bayern, Tschechien, Oberösterreich
- 08.06.2013 - Thema Hochwasser und Trinkwasser auf der Seite des Landes Oberösterreich
- 08.06.2013 - Quer: Betrügerring verkauft Ekelfleisch
- 07.06.2013 - Obst und Gemüse - Frisch von der Stange
- 07.06.2013 - Ist das Wasser aus der Leitung noch trinkbar?
- 06.06.2013 - Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe in Lebensmitteln - Bilanz 2012
- 06.06.2013 - Pferdefleisch: Abschlussbericht AGES
- 05.06.2013 - Tipps für den Einkauf von Salat - Das Blatt wendet sich
- 05.06.2013 - Lebensmittelrecht: Höhere Strafen beschlossen
- 05.06.2013 - Grenzwerte für Listerien in Räucherfisch, Graved Lachs und Rohmilchkäse werden nicht immer eingehalten
- 04.06.2013 - Wenig Smileys in der Gastronomie
- 04.06.2013 - Die Abwehrschlacht der Lebensmittelkonzerne
- 03.06.2013 - Gesichtscremes - Gepflegte Sache
- 03.06.2013 - Dioxine und PCB in Lebens- und Futtermitteln – Untersuchungsergebnisse 2012
- 03.06.2013 - Lohnstreit und Schwund setzen Bäckern zu
- 03.06.2013 - Zerknirscht - Nahrungsergänzungsmittel für die Gelenkgesundheit - Ein gutes Beispiel für eine schlechte Umsetzung der Health-Claims-VO
- 30.05.2013 - Foodsharing – Essen verschenken statt entsorgen
- 29.05.2013 - Küchenhelfer aus Melamin
- 29.05.2013 - Schwermetallgehalte im Fleisch von Haarwild (Hirsch, Reh, Wildschwein, Rentier)
- 29.05.2013 - Abgepackte Salate sind oft mit Keimen belastet
- 29.05.2013 - Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel mit Nebenwirkung
- 28.05.2013 - Crash-Eis - ein Kracher?
- 28.05.2013 - Hoher Jodgehalt in Algenprodukten kann gefährlich werden
- 28.05.2013 - Frisch vom Acker – direkt in die Mülltonne
- 27.05.2013 - Wenn der Briefträger das Essen nach Hause bringt
- 24.05.2013 - Bienensterben: EU beschränkt Pestizide
- 24.05.2013 - Manche Küchenschaben meiden Zucker
- 24.05.2013 - Pferdefleisch-Skandal: Zwei Fleischhändler wegen Betrugs festgenommen
- 24.05.2013 - Olivenöl-Kandl darf am Wirtshaustisch bleiben
- 23.05.2013 - Aluminium in Teigwaren
- 22.05.2013 - EU-Richter als Ernährungsexperten
- 22.05.2013 - Gentechnik und Lebensmittel 2012 - Ergebnisse aus Baden-Württemberg liegen jetzt vor
- 22.05.2013 - Textilien mit Lebensmittelkontakt im Haushalt: schön bunt, aber auf Lebensmittel abfärbend?
- 22.05.2013 - Spargel und Erdbeeren aus der Region - stimmt die Herkunftsangabe?
- 21.05.2013 - Feste Trinkwasserversorgung für Imbissstand notwendig!
- 21.05.2013 - Nahrungs-Lobby wehrt sich gegen Foodwatch-Pranger
- 18.05.2013 - Test: Butter und Milchprodukte
- 18.05.2013 - Lebensmittel mit Zuckerkulör - Farbstoff mit Tücken
- 18.05.2013 - Glyphosat in Getreideprodukten
- 17.05.2013 - Verordnung zu Olivenöl: EU räumt Restauranttische auf
- 17.05.2013 - Lebensmittel sind im Osten Deutschlands weniger sicher
- 17.05.2013 - RAPEX: 2012 mehr gefährliche Produkte entdeckt
- 16.05.2013 - Der Goldene Windbeutel 2013 geht an Capri-Sonne
- 16.05.2013 - Essen und Trinken bei Zöliakie: DGE informiert zum Welt-Zöliakie-Tag 2013
- 15.05.2013 - Tipps für den Einkauf von Margarine - Fette Verheißungen
- 14.05.2013 - Konsumenten zahlen drauf, Staat verdient
- 14.05.2013 - Lebensmittelkontrolle: Zu viele Vorschriften für kleine Betriebe?
- 14.05.2013 - Keine Smileys mehr für NRW-Restaurants
- 14.05.2013 - Dr. Thomas Hain - neuer Landesveterinärdirektor
- 13.05.2013 - Niedersachsen zieht Konsequenzen aus Eier-Skandal
- 11.05.2013 - Weichmacher DEHP wird hauptsächlich über Lebensmittel aufgenommen
- 10.05.2013 - Umstrittene Farbstoffe in Lebensmitteln werden drastisch eingeschränkt
- 10.05.2013 - Schwarze Oliven: gereift oder gefärbt?
- 10.05.2013 - Eis-Tee: Nicht unbedingt Tee...
- 08.05.2013 - Verdacht auf Lebensmittelvergiftung
- 08.05.2013 - WDR: Vitamine und Mineralstoffe - Gesund oder Gefährlich?
- 08.05.2013 - AK-Marktforschung: "Laktosefrei“ ist ein Drittel teurer
- 08.05.2013 - AK-Test: Fünf Fleischproben fielen durch
- 07.05.2013 - Was ist Laktose und warum bekommt sie manchen Menschen nicht?
- 06.05.2013 - China: Ratten- als Rindfleisch verkauft - Ring ausgehoben
- 06.05.2013 - Mangelnde Qualität und Hygiene in Kantinen
- 04.05.2013 - Wissenschaftler: Die Suggestion von Gefahren kann Krankheitssymptome auslösen
- 04.05.2013 - Legionellen in Wohnhausanlage
- 03.05.2013 - EHEC-Epidemie: Vom glücklichen Menschen zum Schwerkranken
- 02.05.2013 - Kochen in Großküchen: Speisen sicher zubereiten
- 02.05.2013 - Lebensmittelrecht: Höhere Strafen geplant
- 30.04.2013 - Natürlich gewachsenes oder zusammengeklebtes Fleisch?
- 30.04.2013 - Kinderwurst und Fleischerzeugnisse mit Aufmachung/Werbung für Kinder
- 30.04.2013 - Lebensmittel richtig lagern
- 29.04.2013 - Ärger über Werbeschmähs bei Lebensmitteln
- 29.04.2013 - Test: Lebensmittel mit Zuckerkulör
- 27.04.2013 - Fruchtsaft und Fruchtnektar – viel Frucht und sonst nichts?
- 26.04.2013 - Krebserregendes Benzol in Wässern mit Kirschgeschmack
- 26.04.2013 - Lebensmittelskandal: „Kontrolldruck muss steigen“
- 25.04.2013 - Der Nächste bitte - Schreit nicht nur Igitt!
- 25.04.2013 - Gericht stoppt "Hygienepranger" in Nordrhein-Westfalen
- 24.04.2013 - EU schränkt Kosmetikwerbung ein
- 23.04.2013 - Das Erste: Werbung mit der Gesundheit
- 22.04.2013 - NDR: Giftiges Benzol in Erfrischungsgetränken
- 22.04.2013 - Was soll, kann, darf man noch essen?
- 20.04.2013 - Zweifelhafte Lebensmittel – Überflüssiges im Überfluss
- 20.04.2013 - Sibutramin in Abnehmpillen - Gefahr aus dem Netz
- 19.04.2013 - "Dreisteste Werbemasche" für Kinderlebensmittel gesucht
- 19.04.2013 - Auch bei den Fisch-Zertifikaten stinkt es gewaltig
- 18.04.2013 - EuGH präzisiert Regelung zur Lebensmittelsicherheit
- 17.04.2013 - Kommission veröffentlicht Ergebnisse der EU-Testkampagne auf Pferde-DNA und Phenylbutazon
- 16.04.2013 - Debatte über europäische Lebensmittelpolizei
- 16.04.2013 - Beim Grillen lauert der fiese Campylobacter
- 15.04.2013 - Erbrechen, Durchfall und Kälteschmerz nach Fischverzehr
- 15.04.2013 - Schwein in Halal-Salami
- 13.04.2013 - BMG: Falsch deklariertes Pferdefleisch
- 12.04.2013 - Weitere Ermittlungen im Pferdefleisch-Skandal: Niederländische Behörden übersenden Lieferlisten
- 12.04.2013 - Gammelfleischhändler verliert vor EU-Gericht
- 12.04.2013 - Pflanzenschutzmittelrückstände in verarbeiteten Lebensmitteln, Frischgemüse, Pilzen, Getreide und Kartoffeln 2012
- 12.04.2013 - Erneut massiver Bio-Betrug in Italien
- 11.04.2013 - Der unerwünschte Käse
- 11.04.2013 - Niederlande rufen 50.000 Tonnen Fleisch zurück
- 11.04.2013 - Angeklagter bestreitet Vorwürfe im Dioxin-Prozess
- 10.04.2013 - Gesundheitliche Bewertung von synephrin- und koffeinhaltigen Sportlerprodukten und Schlankheitsmitteln
- 09.04.2013 - Blei: Warum Vegetarier besonders gefährdet sind
- 08.04.2013 - In Ikeas Elch-Lasagne ist Schweinefleisch
- 06.04.2013 - ÖKO-Test: Babynahrung und Muttermilchersatz
- 05.04.2013 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2012
- 05.04.2013 - Verbraucherschutzministerium stellt Gütesiegel "Smiley" ein
- 04.04.2013 - Ratten übertragen womöglich multiresistente Keime
- 04.04.2013 - Pferdefleisch: Rückenwind für Herkunftskennzeichnung
- 04.04.2013 - In vieler Munde: Lebensmittel-Unverträglichkeiten
- 03.04.2013 - ÖKO-TEST Apfelsaftschorlen: Aromen-Gemisch mit geheimer Herkunft
- 03.04.2013 - Vorstoß für Kennzeichnung „versteckter“ tierischer Zutaten
- 02.04.2013 - Maßnahmen zum besseren Schutz vor EHEC-Infektionen
- 02.04.2013 - "Es wird Kriminellen viel zu einfach gemacht"
- 29.03.2013 - Bienensterben: Chemiefirmen wollen ein EU-Verbot ihrer Pestizide verhindern
- 29.03.2013 - Online-Beschuldigung wegen Amtsmissbrauch
- 29.03.2013 - Recyclingpapier – eine geeignete Lebensmittelverpackung?
- 28.03.2013 - Milchprodukte: Die Legende vom Glück ohne Ende
- 28.03.2013 - Industrie versteckt Käfigeier in Lebensmitteln
- 28.03.2013 - Tipps für Verbraucher: Die größten Ernährungsschwindel
- 27.03.2013 - VGH München besiegelt vorläufiges «Aus» für «Hygienepranger»
- 27.03.2013 - ORF2: BILLIGFLEISCH - Vom BAUERNHOF zur TIERFABRIK
- 26.03.2013 - Anschober: Nur Ostereier aus Österreich sind garantiert ohne Käfighaltung
- 26.03.2013 - Bei Probenbeanstandungen sind im Strafverfahren der AGES nur jene Kosten zu ersetzen, die auch eine Relevanz für das Verfahren haben
- 26.03.2013 - Kein Pferdefleisch in Landhof-Produkten
- 25.03.2013 - Spiegel TV Österreich: Fast-Food oder Feinkost?
- 25.03.2013 - "Skandale sind kein Zufall"
- 23.03.2013 - Pferdefleisch in Lidl-Sauce? "Vier Pfoten" rudert zurück
- 23.03.2013 - Alles Schokolade?: Fettglasur muss gekennzeichnet werden
- 22.03.2013 - Gericht: Recycling-Wurst keine „Delikatess- oder Spitzenqualität“
- 22.03.2013 - McDonalds zahlt kräftig für Halal-Schwindel
- 22.03.2013 - Vorsicht bei lose verkauften Eiern
- 22.03.2013 - Alles über Ostereier
- 20.03.2013 - Nach Pferdefleisch nun Skandal um Schaffleisch in Frankreich
- 19.03.2013 - Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr besser gut durchkochen
- 19.03.2013 - "Gepanschter" Tiefkühlfisch in Supermärkten
- 18.03.2013 - Skandal um Putenfleisch
- 16.03.2013 - 20 Tonnen mit belastetem Putenfleisch im Handel
- 16.03.2013 - Keine "Mogelpackungen" aus OÖ
- 16.03.2013 - Schimmelpilzgifte in Futtermitteln: Weitere Betriebe betroffen
- 15.03.2013 - Heimische Bauern kommen bei Kontrollen gut weg
- 15.03.2013 - Tätigkeitsbericht der Oö. Lebensmittelaufsicht 2012
- 15.03.2013 - "Deutsche See" entdeckt antibiotikabelastetes Putenfleisch
- 14.03.2013 - Fragen und Antworten zur Rindertuberkulose
- 14.03.2013 - EU berät über Verbot von Insektenschutzmitteln
- 14.03.2013 - Erdäpfel mit Rückständen
- 13.03.2013 - ZDF-Doku: Wie sauber ist unser Trinkwasser?
- 13.03.2013 - Listerienopfer klagt: Streitwert von 2,3 Millionen Euro
- 13.03.2013 - Brüssel offen für Fleisch-Herkunftskennzeichnung
- 12.03.2013 - Lebensmittel: Kontrollen statt noch mehr Gütesiegeln
- 12.03.2013 - Baden-Württemberg stellt "Internetpranger" ein
- 11.03.2013 - Ausmaß des Gammelfleisch-Verdachts in Polen unklar
- 09.03.2013 - Rattengift in Salat in Deutschland, tote Maus in Bohnendose in Frankreich
- 09.03.2013 - Pferdefleisch: Stöger fordert neues Strafrecht
- 09.03.2013 - Heiße Getränke für die kalte Jahreszeit aus Isolierkanne und Co. – Fehlaromen verderben den Genuss
- 08.03.2013 - Die Fleischmafia in Rumänien
- 08.03.2013 - Von wegen Bio - Die Lüge vom glücklichen Huhn
- 07.03.2013 - Kontrolleure auf „Pferdejagd“ in Oberösterreichs Kühlhäusern
- 06.03.2013 - Forscher fanden Weichmacher in Bio-Lebensmitteln
- 06.03.2013 - Pferdefleisch: Fertiglasagne-Nachfrage eingebrochen
- 06.03.2013 - Aflatoxine in aller Munde: Große Variation bei den Grenzwerten
- 05.03.2013 - Länder bei Lebensmittelkontrollen säumig
- 05.03.2013 - ZDF-WISO-Stichprobe: Hackfleisch mit Keimen belastet
- 05.03.2013 - Aflatoxin B1 in Futtermais - Aktueller Sachstand
- 04.03.2013 - Unsere Milch - Zwischen Turbokuh und Almidylle
- 04.03.2013 - Kaffee - Mythos und Wahrheit
- 02.03.2013 - Pestizidspuren in Mehl und Backwaren
- 02.03.2013 - Konsum auf dem Prüfstand
- 02.03.2013 - Deutschland: Tausende Tonnen Gift-Mais an Milchkühe verfüttert
- 01.03.2013 - Heimische Wurst in Russland
- 27.02.2013 - LR Anschober: Österreich braucht endlich ein klares Gütezeichen-Gesetz!
- 27.02.2013 - Welchen Bio-Siegeln man noch trauen kann
- 27.02.2013 - LH Dr. Pühringer: Null Toleranz bei Lebensmittelbetrug - Europäische Lösung und strenge Kontrollen als Antwort auf jüngste Vorfälle
- 26.02.2013 - Eierdatenbank zeigt Herkunft von AMA-Gütesiegel-Eiern
- 26.02.2013 - Nahrungsmittelsicherheit: Kontrolle reicht nicht
- 25.02.2013 - Pferdefleisch: Ergebnisse der amtlichen Kontrolle
- 25.02.2013 - Woher kommt unser Fleisch?
- 25.02.2013 - Deutschland droht ein großer Kriminalfall mit Bio-Eiern
- 25.02.2013 - ÖKO-Test: Salat
- 23.02.2013 - Lebensmittel-Kontrolleure am Limit
- 23.02.2013 - Lasagne-Produktion steht beim Fleischverarbeiter Hochreiter still
- 23.02.2013 - Lebensmittel: 6.000 Kontrollen pro Jahr
- 22.02.2013 - Zimt ist nicht gleich Zimt
- 22.02.2013 - Die neue Health-Claims-Verordnung: Halten Lebensmittel nun was sie versprechen?
- 22.02.2013 - Fleischskandal wird zur Vertrauenskrise
- 21.02.2013 - Restaurants servieren Pangasius statt Seezunge
- 21.02.2013 - Pferdefleisch-Skandal: Fund bei Kärntner Fleischer
- 21.02.2013 - Drei Jahre Haft: Salmonellen-Eier importiert; 180.000 konventionelle Eier zu Bioeiern veredelt
- 21.02.2013 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Grünkohl
- 20.02.2013 - Fleisch-Kontrollen gehen weiter
- 20.02.2013 - Österreicher wollen genau wissen, was sie essen
- 19.02.2013 - Wir müssen vorrangig risikoreiche Produkte testen
- 18.02.2013 - EU ruling 'paved the way' for horse meat crisis
- 18.02.2013 - Hygienefehler vermeiden
- 17.02.2013 - Experte kritisiert Lebensmittelpolizei
- 16.02.2013 - Fleischskandal: Die Wege des Fleisches
- 15.02.2013 - Aflatoxine in Haselnüssen und Mandeln
- 15.02.2013 - Pferdefleischskandal - Etikettenschwindel?
- 15.02.2013 - HT1 Innviertel: Anton Reitinger über "Flüssiges Gold"
- 14.02.2013 - Schädliches Medikament in Pferdefleisch entdeckt
- 14.02.2013 - Wie gut ist Billig-Bio? Sternekoch Nelson Müller nimmt Lebensmittel unter die Lupe
- 13.02.2013 - Pferdefleisch-Syndikat zieht sich durch halb Europa - Österreich nicht betroffen
- 13.02.2013 - Tricks mit Bio: Leitender Küchen-Mitarbeiter der SALK gekündigt
- 13.02.2013 - Lebensmittelinformationsverordnung: Herausforderungen für die Praxis
- 12.02.2013 - Schwerpunktaktion zu Fertiggerichten in Österreich
- 12.02.2013 - Methylquecksilber in Haifisch-Produkten gefunden
- 12.02.2013 - Wie kann festgestellt werden, ob Pferdefleisch in einem Produkt vorhanden ist?
- 11.02.2013 - Gentechnik und Lebensmittel: Wir entscheiden „aus dem Bauch“
- 11.02.2013 - Nichts zu bemängeln: Leckeres Marmeladegebäck besteht in Wien sämtliche Kontrollen
- 10.02.2013 - Wenn Pferdefleisch durch Europa reist
- 08.02.2013 - Farbenfrohe Faschings- und Karnevalszeit
- 08.02.2013 - Lebensmittelkartell: Berglandmilch zahlt Millionen [Update]
- 08.02.2013 - Noroviren-Alarm im Kindergarten [Update]
- 08.02.2013 - Quer: Hygienepranger ohne Daten - Wo bleibt der Verbraucherschutz?
- 07.02.2013 - “Fleischatlas” stellt globale Auswirkungen des steigenden Fleischkonsums dar
- 06.02.2013 - Italien führt Gesetz über Rückverfolgbarkeit von nativem Olivenöl ein
- 05.02.2013 - Die Pläne der EU: Neue Grenzwerte für PAK
- 05.02.2013 - Listerien in Verhackertem: Villacher Fleischverarbeiter verurteilt
- 04.02.2013 - Arbeitssicherheit vs. Lebensmittelsicherheit bei der Rutschhemmung von Küchenböden
- 04.02.2013 - Zu viel Salz: WHO-Empfehlung für Kinder
- 01.02.2013 - Geschmacksverstärker - Eine Geschmacklosigkeit [Update]
- 01.02.2013 - Millionenstrafe für deutsche Süßwarenhersteller
- 01.02.2013 - Räucherfisch: Lachs, Forelle und Saibling
- 01.02.2013 - Soll man Eier waschen?
- 31.01.2013 - Razzia: Spar-Zentrale durchsucht
- 31.01.2013 - Pillen für schlauere Kinder?: Kaum Belege für den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln
- 30.01.2013 - Jede dritte Keks- und Chipspackung zur Hälfte leer
- 30.01.2013 - Österreichisches Lebensmittelbuch ist online
- 29.01.2013 - Test: Babynahrung, Getreidebreie
- 29.01.2013 - SWR Fernsehen: Unterwegs mit der Lebensmittelkontrolle
- 28.01.2013 - Spitalsessen: Langweilig und geschmacklos?
- 28.01.2013 - Yersinia enterocolitica in Hunden und Katzen
- 25.01.2013 - Österreichern ist Nahrungsmittel-Qualität nicht so wichtig
- 25.01.2013 - Nahrungsergänzungsmittel im Direktvertrieb
- 24.01.2013 - Wie rohes Fleisch Magen, Herz und Hirn schadet
- 24.01.2013 - Ungeziefer, Gammelfleisch, Mäusekot – doch Länder nutzen den „Online-Pranger“ nicht
- 24.01.2013 - Lebensmittelüberwachung beanstandet Verunreinigungen von gentechnisch verändertem Raps in Speise-Senf
- 23.01.2013 - Wein ohne Schwefel haltbar gemacht
- 22.01.2013 - Quecksilberbelastung steigt mit Fischkonsum: Europaweit Mütter und Kinder auf Schadstoffe untersucht
- 21.01.2013 - Proben 2012: Ochratoxin A in Ölsamen und Schalenobst – nur selten positiv
- 19.01.2013 - Lebensmittelüberwachung - Hygieneschulung statt Pranger
- 19.01.2013 - „Schlank im Schlaf“? - Eiweißbrote, der neue Trend beim Bäcker
- 18.01.2013 - Deutsche vertrauen österreichischen Lebensmitteln mehr als den eigenen
- 17.01.2013 - EFSA bestätigt erneut: Aspartam ist sicher
- 17.01.2013 - Lebensmittel-Pranger: Geflügelwurst mit Schweinefleisch
- 17.01.2013 - EU-Behörde: Insektizide stellen Gefahr für Bienen dar
- 16.01.2013 - Prolactal: Lidl Deutschland muss Millionenstrafe wegen Listerien-Käse zahlen
- 16.01.2013 - Pferdefleisch in irischen Supermarkt-Burgern gefunden
- 16.01.2013 - Cranberries gegen Infektionen?
- 16.01.2013 - Risiken: Lebensmittel nicht-tierischer Herkunft
- 15.01.2013 - Berlins Senat kämpft um Hygiene-Liste
- 15.01.2013 - AGES weist neuen Norovirus-Stamm "Sydney 2012" erstmals auch in Österreich nach
- 14.01.2013 - Test: Beißringe
- 14.01.2013 - Rückstände an Ochratoxin A in Kakao - Untersuchungen aus dem Jahr 2012
- 11.01.2013 - UVS OÖ: Es gibt mehrere Möglichkeiten der Kennzeichnung gem. LMKV (Lebensmittelkennzeichnungsverordnung)
- 11.01.2013 - Keime auf Schweinemett sind eine tickende Bombe
- 11.01.2013 - "Giftige" Koch-Utensilien
- 11.01.2013 - Bunte Pillen für’s gute Gewissen – Was bringen Nahrungsergänzungsmittel?
- 10.01.2013 - Putzmittel statt Limo: Kind verletzt
- 09.01.2013 - Pflanzenschutzmittelrückstände in Tiefkühlgemüse
- 09.01.2013 - Puls4: Von faulen Eiern und glücklichen Hühnern
- 08.01.2013 - ARD: Der Edeka/Rewe-Check
- 07.01.2013 - Hygiene an der Frischetheke: Besser ohne Handschuhe arbeiten
- 04.01.2013 - Deutsche Tafeltrauben oft mit Pestiziden belastet [Update]
- 04.01.2013 - Rund um’s Ei – Frische und Deklaration
- 04.01.2013 - Stimmt´s oder stimmt´s nicht: alles rund ums Thema Gesundheit
- 03.01.2013 - Liste der zulässigen Aromastoffe
- 03.01.2013 - Kartoffelchips: Viele Top, Bio Flop
- 02.01.2013 - Müller-Brot: Viel Arbeit für den Staatsanwalt
- 31.12.2012 - Hunderte Passagiere krank: Luxusliner von Virus befallen
- 29.12.2012 - Aluminium: Können Deos krank machen?
- 28.12.2012 - Tim Mälzers Ernährungs-Check: Kann Essen krank machen?
- 28.12.2012 - Brot-Test: Bio heißt nicht Vollkorn
- 28.12.2012 - Test: Babyseifen - Sauber gemacht
- 27.12.2012 - "Konsument" prangert Mogelpackungen an
- 27.12.2012 - Hühnermist verändert Vorarlberger Landwirtschaft
- 24.12.2012 - AK testet Räucherlachs: Gesund und gute Qualität
- 24.12.2012 - Wenn das Abtropfgewicht nicht stimmt
- 22.12.2012 - Ein frohes Fest und einen guten Rutsch
- 22.12.2012 - Schmuck aus Paternosterbohnensamen nicht für Kinder geeignet
- 21.12.2012 - Werbung mit Früchten täuscht Verbraucher: Projekt Lebensmittelklarheit fragt Verbraucherwillen ab
- 21.12.2012 - Stark gereifte Käse – einfach nur würzig oder gar gesundheitsschädlich?
- 20.12.2012 - Wenn Gesundes krank macht: Lebensmittelunverträglichkeit
- 19.12.2012 - Nicht von schlechter Pappe... Mineralölanalytik in Lebensmittelverpackungen
- 19.12.2012 - Thema Mindesthaltbarkeitsdatum - Von wegen verdorben!
- 18.12.2012 - Werbung für Lebensmittel - Ab heute gelten strenge Regeln
- 18.12.2012 - Hygienemängel werden veröffentlicht! Was das bedeutet?
- 17.12.2012 - Dokumentation: LoveMEATender: Die Liebe zum Fleisch
- 17.12.2012 - Regionalität in der Kulinarik: Genussland trifft den Nerv des Gastes
- 17.12.2012 - Unilever gewinnt im Margarine-Streit gegen Foodwatch
- 15.12.2012 - Maroni im Test
- 14.12.2012 - EU will Verbraucher vor Werbelügen schützen
- 14.12.2012 - Superfood: Was verbirgt sich wirklich dahinter?
- 14.12.2012 - ORF heute konkret: Mineralöl im Karton
- 13.12.2012 - Countdown für die Kosmetikindustrie
- 13.12.2012 - Streit um Pregler beigelegt
- 13.12.2012 - Deutsches Verbraucherinformationsrecht - Informationsvielfalt mit fraglichem Nutzen
- 13.12.2012 - In zehn Jahren um 270 Fleischereien weniger
- 12.12.2012 - UVS OÖ: Vorsicht bei Probennahme bei Hersteller
- 12.12.2012 - Ursache für Brechdurchfall-Epidemie: Reederei schließt verdorbene Lebensmittel aus
- 12.12.2012 - AK-Erhebung im Einzelhandel: Verpackungen geschrumpft, aber Preise gestiegen
- 12.12.2012 - Global 2000: Babyfläschchen teilweise stark chemiebelastet
- 11.12.2012 - 10 Tipps zum Thema Spielzeugsicherheit
- 10.12.2012 - VwGH: Wenn Käse abgebildet ist, muss auch Käse drauf sein.
- 10.12.2012 - Dutzende Teilnehmer einer Rhein-Kreuzfahrt an Brechdurchfall erkrankt
- 08.12.2012 - Test: Weihnachtsgebäck und Acrylamid
- 08.12.2012 - Weichmacher in Alu-Dosen
- 07.12.2012 - Olivenöl im WISO-Test [Update]
- 07.12.2012 - Hühner pickten Bauschutt – und legten Dioxin-Eier
- 07.12.2012 - Österreich will Logo "Ohne Gentechnik hergestellt" auch in EU
- 06.12.2012 - Funktionelle Lebensmittel - Wer kennt eigentlich die Inhaltsstoffe?
- 05.12.2012 - EU plant spezielle Einfuhrkontrollen für Erdbeeren aus China
- 05.12.2012 - Glutenfreie Nahrung soll schmackhafter werden
- 05.12.2012 - Acrylamidgehalt in Lebkuchen in der Regel unbedenklich
- 05.12.2012 - Adventskalender mit Schokoladenfüllung: Mineralöl in der Schokolade [Update]
- 04.12.2012 - Test: Babynahrung, Gläschenkost Gemüsebreie
- 04.12.2012 - Gemüseernte litt unter Frost und Trockenheit
- 03.12.2012 - Berlin: Liste der kontrollierten Gaststätten und Schankwirtschaften
- 01.12.2012 - Test: Spielzeug, Lizenzartikel
- 30.11.2012 - Natürliches Glutamat – fester Bestandteil unserer Ernährung
- 29.11.2012 - Kommt das Ende frisch gekochter Gerichte?
- 29.11.2012 - AK Test: Punsch & Glühwein
- 29.11.2012 - Fördert Schnaps die Verdauung?
- 27.11.2012 - Käse: Hühnermist als Grund unwahrscheinlich
- 27.11.2012 - Bericht über Zoonosen und ihre Erreger in Österreich 2011
- 26.11.2012 - Aufklärung versus Irreführung: Ein Jahr Stevia in Österreich
- 24.11.2012 - Koch bedrohte Lebensmittelkontrolleur
- 24.11.2012 - Was Sie über tiefgekühlte Lebensmittel wissen sollten
- 23.11.2012 - Zuchtlachs besser als Wildlachs
- 22.11.2012 - Punsch: Es muss drin sein, was drauf steht
- 22.11.2012 - Nahrungsergänzungsmittel aus dem Internet
- 22.11.2012 - Winterzeit = Noroviren-Zeit
- 21.11.2012 - Industrie trickst Tester aus
- 21.11.2012 - Keime aus Hühnermist machen Vorarlberger Käse schlecht
- 20.11.2012 - Honig und Speck aus dem Internet
- 20.11.2012 - Räucherfisch unter Schutzgas: Häufig verkeimt
- 19.11.2012 - Neue Lebensmittel-Frühwarnzentrale in Salzburg
- 17.11.2012 - Etikettenschwindel - Woher unsere Lebensmittel wirklich kommen
- 16.11.2012 - Maroni im AK Qualitätstest: Ungenießbare Exemplare leider keine Seltenheit
- 15.11.2012 - “More than honey”: Über das rätselhafte Sterben der Honigbienen
- 15.11.2012 - Nach zehn Jahren wenig Entwicklung bei Acrylamid
- 14.11.2012 - Schummeleien und Hygienemängel - Lebensmittelkontrollen decken auf
- 14.11.2012 - Kaffeetest der AK rüttelt wach: Koffeinfreie Verlängerte mit Überdosis Koffein
- 13.11.2012 - Verbotene Substanzen in Trendgetränk?
- 13.11.2012 - Kontaminiertes Kebab: Marktamt gibt Entwarnung
- 12.11.2012 - Verbraucher fanden mumifizierte Fledermaus in Weizenvollkornflakes
- 12.11.2012 - Eberimpfung oder Geruchskontrolle freigestellt: Supermarktriese Carrefour kündigt Verzicht auf Fleisch von kastrierten Ebern an
- 10.11.2012 - Der Schinken unterm Mikroskop - Original oder Fälschung?
- 10.11.2012 - Kontrolleure warnen vor Lebensmittel-Kauf im Internet
- 10.11.2012 - Säuglingsnahrung in Babyflaschen möglichst frisch zubereiten
- 09.11.2012 - Ein Viertel aller deutschen Betriebe „mangelhaft“
- 09.11.2012 - Nanotechnologie verständlich erklärt
- 08.11.2012 - Wasser aus Wasserspendern mikrobiologisch in Ordnung?
- 08.11.2012 - Sind „lose“ Frischkäsezubereitungen aus mobilen Verkaufsständen hygienisch einwandfrei?
- 07.11.2012 - Fertiggerichte unter der Lupe – Frisch Gekochtes ist viel gesünder und auch billiger!
- 07.11.2012 - Eiweißbrote: zum Abnehmen?
- 07.11.2012 - Kontrolle in der Großküche
- 06.11.2012 - Bio-Förderungen erschwindelt
- 05.11.2012 - Müssen Verbraucher und Imker künftig Gentechnik im Honig dulden?
- 05.11.2012 - Neues Fast Food für Wien
- 03.11.2012 - Kritik an EU-Lebensmittelbehörde - Gentechnik? Kein Problem!
- 03.11.2012 - Jeder achte Mozzarella ist ein Billig-Produkt
- 02.11.2012 - Welche Wirkstoffe in Energy-Drinks stecken
- 01.11.2012 - Kürbiszeit: Schön und bunt – aber auch wohlschmeckend?
- 01.11.2012 - Advent - wird über Zimt zu viel Cumarin aufgenommen?
- 01.11.2012 - Äpfel richtig lagern
- 31.10.2012 - Spar und Billa wollen Tankstellenshops ausbauen
- 30.10.2012 - Hugo-Drink: Wer ist hier der Boss?
- 30.10.2012 - Steviaprodukte unter der Lupe
- 30.10.2012 - Konsumenten meldeten zahlreiche Mogelpackungen
- 29.10.2012 - Test: Kinderkekse, Cookies erlauben?
- 28.10.2012 - Im Test: “Gutes” Sonnenblumenöl muss nicht teuer sein
- 27.10.2012 - Linsen - Das ging in die Linsen
- 27.10.2012 - Lebensmittel richtig einfrieren und auftauen
- 26.10.2012 - Lebensmittelindustrie gegen Verbraucher
- 26.10.2012 - Sammlung der Webseiten zur Verbraucherinformation in Deutschland vom BVLK
- 25.10.2012 - Essen gehen wird deutlich teurer
- 24.10.2012 - Das Ende der Tee-Mythen
- 24.10.2012 - Österreichische Pfirsiche aus Ägypten - Spar verurteilt
- 23.10.2012 - Gesetz zu Zuckergehalt in Kindernahrung gefordert
- 22.10.2012 - Hygienemängel bei Vinzenzmurr - Alte Wurst und altes Geld
- 22.10.2012 - Risiko zu groß: US-Supermarktriese Kroger Co. streicht Sprossen aus dem Sortiment
- 20.10.2012 - Gepanschter Alkohol: 30 Tote
- 20.10.2012 - Tiefkühlkost: Aus der Ferne auf den Tisch
- 20.10.2012 - Migration von Druckfarbenbestandteilen in Lebensmittel: eine Bestandsaufnahme
- 19.10.2012 - Verbraucherschutz gerät unter die Räder
- 19.10.2012 - UVS OÖ: Kennzeichnungselemente wie Sachbezeichnung, Zutaten und Firmenanschrift müssen auf allen verpackten Lebensmittel entsprechend angeführt werden
- 19.10.2012 - Bericht: Schwere Interessenkonflikte bei EU-Agenturen
- 19.10.2012 - Lebensmittelkontrolleur Martin Müller - Der Herr der Fliegen
- 18.10.2012 - Verbraucherzentrale NRW rügt zu viel Salz im Brot
- 18.10.2012 - Gefährlich: Fiese Bakterien in fertigem Obstsalat
- 17.10.2012 - Handel verkauft Gammel-Champignons
- 16.10.2012 - Der erste Sünder steht im Netz - Hygieneverstoß in Restaurant veröffentlicht
- 16.10.2012 - Welt-Ei-Tag: Das Gelbe vom heimischen Ei? Beste Qualität für Konsument/innen - Eierbauern in Bedrängnis
- 15.10.2012 - Hygiene gefragt: Hepatitis-E-Virus kontaminiert Lebensmittelkette
- 15.10.2012 - Rewe greift Spar in Oberösterreich an
- 12.10.2012 - Blattgemüse – Übertragung von bakteriellen Krankheitserregern
- 12.10.2012 - Transfettsäuren – Welche Rolle spielen sie in der Ernährung?
- 11.10.2012 - Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche, Österreich 2011
- 11.10.2012 - Kratzer auf dem appetitlichen Image
- 11.10.2012 - Wenn der Apfel fault: Pilzgift Patulin vermeiden
- 11.10.2012 - Keime im Salat ZDF-WISO beanstandet Beutelsalate von Alnatura und Netto
- 10.10.2012 - Marktamtsmuseum der MA59 – Marktamt
- 10.10.2012 - Frankreich verbietet Giftstoff in Verpackungen
- 09.10.2012 - Glasflasche explodiert: OGH-Urteil mit Folgen
- 09.10.2012 - Wie man Lebensmittelmotten loswird und vermeidet
- 09.10.2012 - Fragen und Antworten zu Cumarin in Zimt und anderen Lebensmitteln
- 09.10.2012 - Dreckige Restaurant-Küchen im Netz
- 09.10.2012 - Der Österreichische Ernährungsbericht 2012
- 09.10.2012 - EU erstellt Liste erlaubter Aromastoffe
- 09.10.2012 - Erdbeeren aus China enthielten Noroviren
- 08.10.2012 - Brechdurchfall durch Tiefkühl-Erdbeeren - Caterer entschuldigt sich bei Opfern
- 02.10.2012 - Magen-Darm-Grippewelle: Behörden rätseln weiter über Auslöser
- 01.10.2012 - Ernährungsmythen – von Irrtümern und Volksweisheiten
- 29.09.2012 - Deutschland: Schon über 8.000 mit Magen-Darm-Infekt
- 28.09.2012 - Zucker in Lebensmitteln - Versteckte Kalorienbomben
- 28.09.2012 - PCB-belastetes Holz verunreinigte Bio-Eier in NRW
- 27.09.2012 - Alles Bohne oder was? “ZDFzoom” blickt hinter die Kulissen der Kaffeeindustrie [Update]
- 27.09.2012 - Hygienemängel in Bäckereien - Auch Wiesn-Brezn betroffen
- 27.09.2012 - Weißwürste überzeugen mehrheitlich im Test
- 26.09.2012 - Das Geschäft mit dem Essen „to go“ boomt.
- 26.09.2012 - DMAA in Lebensmitteln
- 25.09.2012 - Blei-Exposition der europäischen Bevölkerung durch Nahrung
- 24.09.2012 - Gefährliche Weichmacher in Lebensmitteln
- 21.09.2012 - An Krankheitsausbrüchen beteiligte Lebensmittel [Update]
- 21.09.2012 - Lebensmittelkennzeichnung: Ehrlich währt am längsten
- 20.09.2012 - In EU als Futtermittel zugelassen
- 20.09.2012 - Neuer Anlauf für die deutsche Hygieneampel
- 19.09.2012 - Mikrowellen-Popcorn: Gefährliches Butteraroma
- 19.09.2012 - Unser Essen macht uns krank: Lebensmittel-Skandale [Update]
- 19.09.2012 - Food Inc. - was essen wir wirklich? [Update]
- 19.09.2012 - Listerien-Opfer verlangt 1,5 Millionen Euro Schadenersatz
- 18.09.2012 - Schon 21 Todesopfer in Tschechien
- 18.09.2012 - Kein Grund zur Panik - Geldscheine übertragen Keime in der Regel nicht
- 17.09.2012 - Radioaktivität in heimischen Wildpilzen
- 15.09.2012 - BMGF: Information zu Methanol in alkoholischen Getränken
- 14.09.2012 - Gärungsnebenprodukte in Spirituosen
- 14.09.2012 - Methanol in Rum und Wodka
- 14.09.2012 - Zehn Jahre Kampf gegen EHEC, BSE und Co
- 13.09.2012 - Europaweiter Ausbruch von Salmonella Stanley erfolgreich abgeklärt
- 13.09.2012 - Lebensmittel aus dem Internet: Informieren ja, kaufen nein
- 12.09.2012 - EuGH: Wein darf nicht als „bekömmlich“ vermarktet werden
- 12.09.2012 - OÖ- Firma verteidigt Markenrecht auf "Kornspitz"
- 12.09.2012 - Kochtopf statt Mistkübel
- 11.09.2012 - Murtaler Kernöl darf nicht steirisch sein
- 10.09.2012 - Kapsreiter sperrt zu: „Aus für Brauerei ist herber Verlust!“
- 10.09.2012 - Transparenz bei Lebensmitteln soll Motivation der Unternehmen fördern
- 10.09.2012 - Am Pranger wie im Mittelalter
- 09.09.2012 - Salmonellen und Keime im Hackfleisch
- 08.09.2012 - Rückstände des Begasungsmittels Phosphorwasserstoff in wasserarmen pflanzlichen Lebensmitteln
- 07.09.2012 - Erneut Gammel-Erdbeeren in Rewe-Supermärkten verkauft
- 07.09.2012 - Infos zum Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Deutschland
- 07.09.2012 - Desinfektionsmittelrückstände in Speiseeis
- 05.09.2012 - NRW stärkt die Stellung von Verbraucherinnen und Verbrauchern
- 05.09.2012 - Gut erhitzen: Fäkalkeime auf Bio-Gemüse
- 05.09.2012 - Das neue Pfui-Teufel-Bio - "Wie billig kann Bio sein?“
- 05.09.2012 - Nicht artgerecht: Die bittere Wahrheit hinter der Öko-Fassade [Update]
- 05.09.2012 - UVS OÖ: Bezeichnung: "Gek. Formfleisch - Vorderschinken gerissen": Lebensmittelcodex ist KEINE zwingend verbindliche Rechtsvorschrift
- 01.09.2012 - Rückstände an Ochratoxin A in Röstkaffee
- 31.08.2012 - Sommer, Sonne – Grillspaß!
- 31.08.2012 - Die künstlichen Helfer von Stevia
- 31.08.2012 - Laufende Kontrollen nach Listerien in Geflügel
- 24.08.2012 - Greenpeace-Test zeigt: Trauben weniger belastet
- 24.08.2012 - AK - Sushi-Test: 7 von 12 Proben einwandfrei!
- 24.08.2012 - GLOBAL 2000: Obst und Gemüse in der EU weisen hohe Belastungen durch Hormon-Chemikalien auf [Update]
- 24.08.2012 - „Gesunde“ Lebensmittel?
- 23.08.2012 - Information zu Bubble Tea
- 23.08.2012 - Informationen über Lebensmittelkontrollen kommen ins Netz
- 22.08.2012 - Weintrauben mit bis zu 13 Pestiziden belastet
- 22.08.2012 - Dunkle Arbeitskleidung in Konditorei ist nicht unhygienisch
- 21.08.2012 - Glutenfreie Lebensmittel
- 21.08.2012 - Sicherung der Fleischqualität durch pH-Wertmessung
- 20.08.2012 - DDAC - Pestizide durch die Hintertür
- 20.08.2012 - Viel verwendet, selten positiv - Rückstände von Glyphosat in Getreide
- 18.08.2012 - Liebe als Zutat bei Bier?
- 17.08.2012 - Ist Werbung, mit der der Anschein erweckt wird, dass industriell hergestellte Säuglingsnahrung der Muttermilch gleichwertig ist, irreführend?
- 17.08.2012 - Gehalte an trans-Fettsäuren in Süßwaren und Knabberartikeln deutlich reduziert
- 16.08.2012 - Personalhygieneschulung einmal anders!
- 16.08.2012 - Die Codex-Alimentarius-Kommission verschärft lebensmittelrechtliche Bestimmungen
- 14.08.2012 - Muss man Eier im Kühlschrank lagern?
- 13.08.2012 - PULS 4: Unser Schnitzel. Zwischen Analogfleisch und sprechendem Ferkel
- 13.08.2012 - Patulinrückstände in Apfelprodukten - Untersuchungen aus dem Jahr 2012
- 12.08.2012 - Die Seite "Sicher essen in Berlin"
- 11.08.2012 - Aus für DiabetikerInnen-Produkte
- 10.08.2012 - Kothaufen im Waschbecken, faulendes Gemüse, gammelndes Geflügelfleisch ab Hof: Ekelhafte Zustände bei einem Direktvermarkter
- 08.08.2012 - Fliegen als Überträger von gefährlichen Erregern lange Zeit unterschätzt
- 08.08.2012 - Schwammerlexkursion, 14. August 2012, Alberndorf bei Linz
- 07.08.2012 - „Super-Brokkoli“ und Snackpaprika
- 07.08.2012 - Keime im Speiseeis gefunden
- 06.08.2012 - Was dahinter steckt: Maltodextrin
- 06.08.2012 - Bubble Tea - Warnhinweise erforderlich
- 03.08.2012 - Gefahr durch Zoonosen - Der Killer, der aus dem Stall kommt
- 03.08.2012 - Brauereien mit Schädlingsbefall mussten schließen
- 02.08.2012 - Mykotoxinrückstände in Teigwaren - Untersuchungen aus dem Jahr 2012
- 01.08.2012 - Toastbrot im Test: Zwei Drittel der Produkte im Test sind “gut”
- 31.07.2012 - Die Schwammerlsaison kommt jetzt erst so richtig auf Touren
- 31.07.2012 - Reinigung & Desinfektion: Schankanlagen – Arbeitshilfen zum Download
- 30.07.2012 - Auf der Pirsch im Internet
- 27.07.2012 - Weniger Laktose für teuer Geld
- 27.07.2012 - Kein Amtsmissbrauch: Jäger in Affäre um „Gammelfleisch“ freigesprochen
- 26.07.2012 - Saftbars im Hygiene-Check
- 26.07.2012 - EHEC-Krise 2011: Die Behörden waren vorgewarnt
- 25.07.2012 - lebensmittel-check.at - Neues Konsumentenportal präsentiert
- 25.07.2012 - Abschluss der Oö. Verwaltungreform - Bilanz
- 24.07.2012 - Der böse Streich mit dem Fett
- 23.07.2012 - Taucht in unserem Brot Gift auf?
- 23.07.2012 - Aromastoffe in Lebensmittel täuschen die Verbraucher
- 23.07.2012 - Lebensmittelbeanstandungen 2011 konstant
- 21.07.2012 - Glutamat, Hefeextrakt, und die Wahrheit über Geschmacksverstärker
- 20.07.2012 - Erneut Lebensmittelskandal in Italien
- 20.07.2012 - EU-Kontrollen jüngstem Bericht zufolge Garantie für sichere Lebensmittel
- 20.07.2012 - Mykotoxine in Pistazien
- 19.07.2012 - Verwirrend, kompliziert: Lebensmittelkontrollen made in Austria
- 19.07.2012 - Wasseraufbereitung - Sparen Sie sich Ihr Geld!
- 18.07.2012 - Parmaschinken in der Gastronomie
- 17.07.2012 - DDAC in Bio- Bananen und Bio- Kräutern
- 16.07.2012 - Furan – Vorkommen und Bedeutung in erhitzten Lebensmitteln
- 13.07.2012 - Achtung, Geflügel mit Keimen!
- 13.07.2012 - Schutz vor EHEC: Sorgfältiger Umgang mit Rohmilch, rohem Fleisch und Sprossen notwendig
- 12.07.2012 - Putzlumpen im Spinat und Spritze im Steak
- 12.07.2012 - Genehmigung einer neuartigen Lebensmittelzutat
- 11.07.2012 - Südtirols Speck schlechter als sein Ruf
- 11.07.2012 - UVS-OÖ: Lebensmittelbetriebe müssen nicht ununterbrochen sauber sein.
- 11.07.2012 - UVS-OÖ: Ameisen sind keine Schadinsekten
- 10.07.2012 - Patros in Öl; Kuh im Schafspelz
- 09.07.2012 - Gentechnik steht bereits im Supermarkt-Regal; Verbraucher können Gentechprodukte erkennen
- 09.07.2012 - Viele Lebensmittel täuschen nur vor gesund zu sein.
- 07.07.2012 - Lebensmittelaufsicht beanstandet Kindermilch
- 06.07.2012 - Studie: Verbraucher misstrauen Lebensmitteletiketten
- 05.07.2012 - EU-Bio-Logo ist jetzt Pflicht
- 04.07.2012 - Gewitter: Verunreinigtes Trinkwasser in 1400 Haushalten
- 03.07.2012 - Hauptsache haltbar; 3.7.2012, 21:50 Uhr ARTE
- 02.07.2012 - BMG: Lebensmittelsicherheitsbericht 2011
- 29.06.2012 - Bubble Tea: Es blubbert vor Stärke
- 28.06.2012 - Verdorben oder doch noch essbar?
- 28.06.2012 - EU- Informationsverordnung über Lebensmittel
- 27.06.2012 - Billig-Spielzeug von Jahrmärkten birgt oft ernste Gefahren für Kinder
- 26.06.2012 - Schadstoffe in Kochutensilien
- 26.06.2012 - Bundesamt für Lebensmittelprüfung geplant
- 26.06.2012 - Studie: Neue Packungsgrößen bringen Verbrauchern keine Vorteile
- 23.06.2012 - Backaldrin vs. Pfahnl: Betriebsspionage im Krieg der Müller
- 22.06.2012 - Zusatzstoffe in Lebensmitteln, Harmlos oder gefährlich?
- 20.06.2012 - Dreisteste Werbelüge 2012 kommt von Hipp
- 19.06.2012 - Nur gründliches Garen von Schweinefleisch schützt vor dem Hepatitis-E-Virus
- 18.06.2012 - Duschgel oder Milchshake
- 17.06.2012 - Keimfreies Fleisch durch chemische Behandlung und Bestrahlung?
- 15.06.2012 - Aus für die deutsche Hygieneampel
- 14.06.2012 - Termine der OÖ Mykologischen Arbeitsgemeinschaft Juli bis Dezember 2012
- 13.06.2012 - Gesundheitsrisiko durch „Candy Sprays"
- 11.06.2012 - Salmonellen-Patienten auf dem Weg der Besserung
- 09.06.2012 - Neun Lokalbesucher landen mit Salmonelleninfektion im Spital
- 06.06.2012 - Gammel-Erdbeeren in Supermärkten und Discountern
- 05.06.2012 - Die Seite www.haccp.de.
- 04.06.2012 - Alles, was Sie über Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten
- 03.06.2012 - Bestechung, tote Tiere und Schimmel gehören zum Job
- 31.05.2012 - Das neue Logo des Vereins der Lebensmittelaufsicht OÖ
- 31.05.2012 - Zugelassene Health Claims
- 30.05.2012 - Auf "bio" ist Verlass
- 28.05.2012 - Frisch kochen? Ja! Die Zutaten im Supermarkt besorgen? Nein!
- 26.05.2012 - Liste der zugelassenen gesundheitsbezogenen Angaben veröffentlicht
- 26.05.2012 - China hebt Standards für Pappbecher an
- 24.05.2012 - Am Schauplatz - Das tägliche Brot - ORF 2 Freitag, 25.5.2012 21:20
- 23.05.2012 - Der Verein der Lebensmittelaufsicht OÖ ist jetzt auch auf Facebook
- 23.05.2012 - Listerienversäuchter Schafkäse aus dem Verkehr gezogen
- 22.05.2012 - UVS-OÖ: Bei verdorbenen Lebensmittel muß der Tatvorwurf genau beschrieben werden
- 21.05.2012 - Schummelei mit Spargelsauce: Pflanzenöl statt echter Sauce Hollandaise
- 19.05.2012 - Gentechnik-Alarm im Schweinestall
- 18.05.2012 - Sachbezeichnung oft unklar
- 16.05.2012 - Streit um "Käsekrainer": Österreich und Slowenien vor Kompromiss
- 11.05.2012 - Chemische Rückstände bei Petersilie, Schnittlauch und Co
- 09.05.2012 - HACCP-Schulungskurs, Termine für 2012
- 08.05.2012 - Neuorganisation der Lebensmittelaufsicht bei den Bezirkshauptmannschaften beschlossen
- 06.05.2012 - Jahresbericht der Lebensmittelaufsicht 2011
- 03.05.2012 - Listerien in Quargel, Ermittlungen gegen 5 Verantwortliche
- 30.04.2012 - Hygiene beim Tragen von Einmalhandschuhen
- 26.04.2012 - Der Fall Müller-Brot
- 26.04.2012 - UVS-OÖ: Revisionsverweigerung Bäckerei
- 25.04.2012 - EuGH: Selbstbedienungsverkauf von Brot- und Gebäckstücken
- 25.04.2012 - EuGH: Installation eines Waschbeckens in den Toiletten eines Betriebs, der Lebensmittel in den Verkehr bringt
- 21.04.2012 - Die neue Lebensmittel-Informationsverordnung
- 17.04.2012 - Deutsche Gastwirte skeptisch über Hygieneampel
- 12.04.2012 - Änderung der Kennzeichnung gefrorener Lebensmittel tierischen Ursprungs